Hallo
Hat von euch schon mal jemand versucht den Reservereifen rauszuholen?
Beim mir war es extrem schwer, er war platt und es war eine komische Flasche dabei aber ohne weiteren Ventil.
Ist das nur so beim Cabrio? oder ist das normal so?
Und wie bringe ich das wieder zu einem Funktionstüchtigen Teil?
Reserverad 3.rd gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Davidoff07
- Beiträge: 107
- Registriert: 11.06.2004, 22:59
- Wohnort: Schweiz, Kanton Solothurn
- Kontaktdaten:
Reserverad 3.rd gen

1992ér Trans Am Cabrio, 5 Liter TBI.......was sonst

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...nein...du hast das optionale, leichtere Faltrad...in der Regel besteht die Felge aus schwarz lackiertem Aluminium (statt des schwereren schwarzem Stahl...aber eine solche Version des Faltrades gibt es auch...)
...und weil es ein Faltrad ist, ist eine Flasche Pressluft dabei, um das Rad in einem Pannenfall aufzupumpen...das ist altbewährte amerikanische Technik...mein 79er TA damals hatte auch so ein Faltrad...
...meistens war bei den "besseren Modellen" wie Trans Am, GTA, Camaro Z28 usw. statt des konventionellen Notrades eben das leichtere Faltrad mitgeliefert...dies hing auch mit dem Flottenverbrauch in Zusammenhang mit dem Gesamtgewicht eines Fahrzeuges zusammen...
...während die meisten V6er und Basisversionen eben das konventionelle Notrad mit schwarzer Stahlfelge hatten...das dann natürlich keine Pressluftflasche hat, weils eben ein aufgeblasenes Notrad und kein Faltrad ist...
...die Bedienung des Faltrades (und auch Notrades) sollte aber im Owner Manual stehen....in der Regel ist aber auch ein großer Aufkleber mit Anleitung im Reserveradablagefach/Seitenteil abgelegt/geklebt...
...und...schwer rausholen ist relativ...
...das Teil sitzt gut vertaut und relativ "klappersicher" in seinem Fach an der Seite....absolut normal...
Grüßle, Heiner
...und weil es ein Faltrad ist, ist eine Flasche Pressluft dabei, um das Rad in einem Pannenfall aufzupumpen...das ist altbewährte amerikanische Technik...mein 79er TA damals hatte auch so ein Faltrad...

...meistens war bei den "besseren Modellen" wie Trans Am, GTA, Camaro Z28 usw. statt des konventionellen Notrades eben das leichtere Faltrad mitgeliefert...dies hing auch mit dem Flottenverbrauch in Zusammenhang mit dem Gesamtgewicht eines Fahrzeuges zusammen...
...während die meisten V6er und Basisversionen eben das konventionelle Notrad mit schwarzer Stahlfelge hatten...das dann natürlich keine Pressluftflasche hat, weils eben ein aufgeblasenes Notrad und kein Faltrad ist...

...die Bedienung des Faltrades (und auch Notrades) sollte aber im Owner Manual stehen....in der Regel ist aber auch ein großer Aufkleber mit Anleitung im Reserveradablagefach/Seitenteil abgelegt/geklebt...
...und...schwer rausholen ist relativ...

...das Teil sitzt gut vertaut und relativ "klappersicher" in seinem Fach an der Seite....absolut normal...
Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

