Hinterachse und ihre Haltbarkeit und Konservierung
Verfasst: 07.04.2012, 08:44
Hallo Leute,
ich bin grad dabei, einen Schlachtplan dafür zu erstellen, was an meinem geliebten vögelchen als nächstes gemacht werden muss - in der theorie würden karosseriearbeiten anstehen, technisch hab' ich erstmal (bis auf siffende froststopfen) alles gemacht. nur die hinterachse müsste der deckel mal neu abgedichtet werden.
Jetzt wollte ich da mal fragen: wenn der deckel eh schon auf ist, kann ich da irgendwelche lager kontrollieren? oder irgendwelche anderen teile, die wichtige für das rundlaufen der hinterachse sind?
Ich hab jetzt keine probleme mit der achse - läuft super, aber wenns differential auf is, kann man ja mal gucken.
Und wie lange hält so ne hinterachse (hab einen 1990er 3,1l bird)? Also von der laufleistung her - natürlich kommts auch immer aufs fahrverhalten an, aber so im allgemeinen?
Und, an der achse ist rost - also sie ist nich durchgerostet, aber da der wagen von den vorbesitzern nicht nur im sommer gefahren wurde, ist sie auch nicht mehr blitzeblank - soll ich da was unternehmen, oder einfach mal irgendein rostlöser/ rostschutz drauf machen und das reicht?
Und dann ist rost so auch ein problem - also es ist nicht viel durchgerostet, aber man merkt dem wagen halt die jahre an - meine intention wäre in der theorie als erstes mal den unterbodne zu kontrollieren - da den unterbodenschutz komplett runter machen, alles kontrollieren, ggf. reparieren und neuen drauf - dazu dann noch eine hohlraumversieglung. aber wie siehts mit dieser aus? Da sind doch sicher von unten so gummi-stopfen drin, die einige löcher zuhalten - wenn man die einmal raus hat, kriegt man die ja sicher nie wieder rein - gibts dafür ersatz?
Und: gibt es rep-bleche für die radläufe? der lackseitige teil, der nach innen umgeknickt ist, sieht bei mir auch mitgenommen aus, oder kann das ein karosseriebauer zu moderaten preisen selber machen?
Danke schonmal im vorraus für die antworten!
MfG
max
ich bin grad dabei, einen Schlachtplan dafür zu erstellen, was an meinem geliebten vögelchen als nächstes gemacht werden muss - in der theorie würden karosseriearbeiten anstehen, technisch hab' ich erstmal (bis auf siffende froststopfen) alles gemacht. nur die hinterachse müsste der deckel mal neu abgedichtet werden.
Jetzt wollte ich da mal fragen: wenn der deckel eh schon auf ist, kann ich da irgendwelche lager kontrollieren? oder irgendwelche anderen teile, die wichtige für das rundlaufen der hinterachse sind?
Ich hab jetzt keine probleme mit der achse - läuft super, aber wenns differential auf is, kann man ja mal gucken.
Und wie lange hält so ne hinterachse (hab einen 1990er 3,1l bird)? Also von der laufleistung her - natürlich kommts auch immer aufs fahrverhalten an, aber so im allgemeinen?
Und, an der achse ist rost - also sie ist nich durchgerostet, aber da der wagen von den vorbesitzern nicht nur im sommer gefahren wurde, ist sie auch nicht mehr blitzeblank - soll ich da was unternehmen, oder einfach mal irgendein rostlöser/ rostschutz drauf machen und das reicht?
Und dann ist rost so auch ein problem - also es ist nicht viel durchgerostet, aber man merkt dem wagen halt die jahre an - meine intention wäre in der theorie als erstes mal den unterbodne zu kontrollieren - da den unterbodenschutz komplett runter machen, alles kontrollieren, ggf. reparieren und neuen drauf - dazu dann noch eine hohlraumversieglung. aber wie siehts mit dieser aus? Da sind doch sicher von unten so gummi-stopfen drin, die einige löcher zuhalten - wenn man die einmal raus hat, kriegt man die ja sicher nie wieder rein - gibts dafür ersatz?
Und: gibt es rep-bleche für die radläufe? der lackseitige teil, der nach innen umgeknickt ist, sieht bei mir auch mitgenommen aus, oder kann das ein karosseriebauer zu moderaten preisen selber machen?
Danke schonmal im vorraus für die antworten!
MfG
max