
(Beim F-Body gilt nur die rechte Tabelle, weil unsere Kerzen keinen Dichtring haben !)
Den Elektrodenabstand stellt man z.B. mit einer handelsüblichen Fühlerlehre ein:

Oder mit speziellen Werkzeug:

usw.
3-Gen. 2,8 & 3,1 V6:
14mm Gewindedurchmesser (16mm Schlüssel)
Konischer Sitz
Gusseisen-Köpfe
Drehmoment: 15-25 Nm
Elektrodenabstand: 0.45 GAP = 1,143mm = 1,15mm (locker) oder 1,14mm (stramm)
3-Gen. 5,0 & 5,7 V8:
14mm Gewindedurchmesser (16mm Schlüssel)
Konischer Sitz
Gusseisen-Köpfe
Drehmoment: 15-25 Nm
Elektrodenabstand: 0.035 GAP = 0,889 = ~0,9 mm
4-Gen. 3,4 V6:
14mm Gewindedurchmesser (16mm Schlüssel)
Konischer Sitz
Gusseisen-Köpfe
Drehmoment: 15-25 Nm
Elektrodenabstand: 0.045 GAP = 1,143mm = 1,15mm (locker) oder 1,14mm (stramm)
4-Gen. 3,8 V6:
14mm Gewindedurchmesser (16mm Schlüssel)
Konischer Sitz
Gusseisen-Köpfe
Drehmoment: 15-25 Nm
Elektrodenabstand: 0.06 GAP = 1,524 mm = 1,53mm (locker) oder 1,52mm (stramm)
4-Gen. 5,7 LT1 V8:
14mm Gewindedurchmesser (16mm Schlüssel)
Konischer Sitz
Alu-Köpfe
Drehmoment: 10-20 Nm
Elektrodenabstand: 0.05 GAP = 1,27 mm
4-gen. 5,7 LS1 V8:
14mm Gewindedurchmesser (16mm Schlüssel)
Konischer Sitz
Alu-Köpfe
Drehmoment: 10-20 Nm
Elektrodenabstand: 0.04 GAP = 1,016 mm = 1,01mm (straff) oder 1,02mm (locker)
Bei manchen AC-Delco Zündkerzen ist ein Elekrodenabstand von 0.06 GAP (*siehe 4-Gen. 3,8 V6) vorgeschrieben.
GAP = Abstand (Funkenstrecke)
Über das Gewinde-Einschmieren von Zündkerzen streiten sich die Gelehrten . . . viele drehen sie "trocken" rein (fest-rosten möglich) und viele benutzen wenig Kupferpaste am Zündkerzengewinde.
Es gibt auch noch ein Montagefett von Beru, eig. gedacht für Glühkerzen:

MFG. Mike
Für die Suche-Funtkion:
Elektrodenabstand - GAP - Drehmoment - Nm - Zündkerzen - Zündkerze - Kerze - NGK - AC Delco - Bosch - Autolite - Denso - Champion - V6 - V8 - LT1 - LS1 - L32 - L36 - LB8 - LH0 - LO3 - LB9 - L98 - TPI - TBI - 305 - 350 - 2,8 - 3,1 - 3,4 - 3,8 - 5,0 - 5,7