Die Targa-Daecher vom Firebird passen doch auf die Camaro's, und umgekehrt. Oder? Dachte ich zumindest immer und habe auch ziemlich viel Informationen gesammelt. Demnach gab es zwei verschiedene Typen von Verschlussmechanismen - die frueheren mit Haken und die spaeteren abschliessbar und mit Bolzen.
Aber immer hiess es, die vom Camaro passen auf den Firebird - und umgekehrt. Von wegen. Ich habe ein paar erstanden, gut erhalten fuer wenig Geld, offensichtlich original GM - gleiche Beschriftung im Glas, gleicher Mechanismus - aber: passt nicht. Bei genauerem Hinsehen stellt sich heraus, dass die Lage der Bolzen minimal versetzt ist - weniger als ein Zentimeter - also Dach auflegen und passt perfekt ***schon mal freu***, nur arretieren laesst es sich nicht. ***fluch***
Daher die Frage: hat schon mal jemand auf einem Firebird Camaro-Daecher verwendet? Umgekehrt? Und? Umgekehrt koennte das hinhauen, dann koennte man naemlich das Dach vielleicht einen halben Zentimeter anheben und die Bolzen wuerden wohl in die Huelsen im Dachholm ausfahren koennen. Aber Camaro-Daecher auf Firebird - kann ich beim besten Willen nicht sehen, wie das gehen soll...
***Frust***
Gruesse
Ralf
Targa-Daecher von Camaro fuer Firebird?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 19.09.2002, 20:35
- Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Man kann doch die Targa-Dächer-Aufnahmen einstellen! Dann müssten sie passen! Ich weiss jetzt nur nicht wie! Ich denke, das sitzt alles unter den Kunststoffverkleidungen an den Holmen! Ich glaube da muss man nur die Schrauben lösen, und dann kann man die Aufnahme hinschieben, wo man will! Dann wieder festschrauben, und schwupps,.... passt! :]
´Bin mir aber nich so sicher ob das auch wirklich so einfach geht! Was sagen die Anderen?!? :rolleyes:
Gruss
BASTI
´Bin mir aber nich so sicher ob das auch wirklich so einfach geht! Was sagen die Anderen?!? :rolleyes:
Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 19.09.2002, 20:35
- Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee
Yep, super, DANKE! Schon ausprobiert und richtig eingestellt.
Hinter den Verkleidungen der Holme kommt jeweils eine Aufnehmerscheibe zum Vorschein, die mit zwei Schrauben befestigt ist, und die sich ausreichend verschieben laesst!
AAAAAABER:
In der Theorie ist tatsaechlich so, in der Praxis aber ein bisschen bloeder, denn
1. die Holmverkleidungen sind jeweils auf diese Aufnehmerscheibe (Plastik) geschraubt. Nur, wenn man die verlegt, dann passt das Loch natuerlich nicht mehr wirklich. X(
2. Eine Aufnehmerscheibe konnte ich nur richtig positionieren, indem ich sie mit Hilfe von 4 (in Worten vier!) richtig dicken Unterlegscheiben soweit herausstehen lassen konnte, dass sie nicht mit dem Dach in Beruehrung kam und ich die volle Bewegungsfreiheit, die eigentlich von dem System vorgesehen ist, ausreizen konnte. Naja, wenn sich die Fertigungstoleranzen im Bereich von Dezimetern bewegen...
Kaum zu glauben.
3. Und natuerlich schaffe ich es nie, Verkleidungen abzubauen, ohne irgendwelche Plastikclips kaputtzumachen. X(
Naja, aber jetzt passen die Daecher.
Danke nochmal!
Hinter den Verkleidungen der Holme kommt jeweils eine Aufnehmerscheibe zum Vorschein, die mit zwei Schrauben befestigt ist, und die sich ausreichend verschieben laesst!
AAAAAABER:
In der Theorie ist tatsaechlich so, in der Praxis aber ein bisschen bloeder, denn
1. die Holmverkleidungen sind jeweils auf diese Aufnehmerscheibe (Plastik) geschraubt. Nur, wenn man die verlegt, dann passt das Loch natuerlich nicht mehr wirklich. X(
2. Eine Aufnehmerscheibe konnte ich nur richtig positionieren, indem ich sie mit Hilfe von 4 (in Worten vier!) richtig dicken Unterlegscheiben soweit herausstehen lassen konnte, dass sie nicht mit dem Dach in Beruehrung kam und ich die volle Bewegungsfreiheit, die eigentlich von dem System vorgesehen ist, ausreizen konnte. Naja, wenn sich die Fertigungstoleranzen im Bereich von Dezimetern bewegen...

3. Und natuerlich schaffe ich es nie, Verkleidungen abzubauen, ohne irgendwelche Plastikclips kaputtzumachen. X(
Naja, aber jetzt passen die Daecher.
Danke nochmal!
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Nix zu danken! :]
Aber check mal mit nem Wasserschlauch, ob die auch überall dicht sind! Kann nämlich sein, das die Dichtungen irgentwo nicht richtig am Glas anliegen!
Nicht das du auf einmal ne Fahrbare Badewanne hast!
Gruss
BASTI
Aber check mal mit nem Wasserschlauch, ob die auch überall dicht sind! Kann nämlich sein, das die Dichtungen irgentwo nicht richtig am Glas anliegen!
Nicht das du auf einmal ne Fahrbare Badewanne hast!


Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------