Wofür ist das Teil auf dem Lufi-Kasten?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wofür ist das Teil auf dem Lufi-Kasten?
Habe einen 93er Bird und habe einen Luftfilter - Trichter verbaut. Auf dem Originalen Kasten ist eine Platte mit 2 Steckern montiert, wofür ist das Teil?? Ich habe es zZ. neben dem Trichter montiert, würde aber gerne wissen was es macht/beeinflusst: Lg didi
Nur ein Trichter
Ist ein Universeller Sportluftfilter - Trichter den ich statt dem Luftfiltergehäuse montiert habe. Hat einen guten Sound, aber ob´s was bring weis ich noch nicht, der Wagen steht zZ. beim Lackierer. Lg und danke für die Info. des Steuermoduls, didi
Da hast Du dann unter Umständen aber eine schlechtere Performance, wenn Du nur das Luftfiltergehäuse durch einen Filter ersetzt hast.
Besser wäre es, den Filter tiefer einzubauen, und ihn von der Motorwärme abzuschirmen. So wie bei den K&N Kits.
Sonst saugst Du warme Luft an, was auf Kosten der Leistung geht. :O
Besser wäre es, den Filter tiefer einzubauen, und ihn von der Motorwärme abzuschirmen. So wie bei den K&N Kits.
Sonst saugst Du warme Luft an, was auf Kosten der Leistung geht. :O
Habe eigentlich gedacht.........
das er weit genug weg ist, außerdem habe ich nach unten alles freigemacht zum Ansaugen
aber vielleicht sollte ich wirklich noch überlegen wie ich den Trichter noch besser von warmer Luft abschirmen kann.
Zuviel Luft kann er ja nicht bekommen, oder doch?? Kann´s dann auch zu Leistungsverlust kommen?? Lg didi

Zuviel Luft kann er ja nicht bekommen, oder doch?? Kann´s dann auch zu Leistungsverlust kommen?? Lg didi
Zu viel Luft geht nicht, weil der Motor eh nur eine bestimmte Menge ansaugen kann.
Wichtig wäre nur, dass die Luft kalt ist. Also am besten baust Du den Filter so weit wie möglich nach unten, und dichtest den Rest ab.
Aber was heisst:"...nach unten alles freigemacht"? Hast Du etwa die Plastikabdeckung unterhalb des Luftfilters entfernt, so dass Du vom Motorraum bis auf die Strasse sehen kannst? Dann kann Dein Motor zwar nicht zu viel Luft bekommen, dafür kann aber (bei Regen) Wasser in den Motor gelangen. Das wär' dann naturlich richtig Scheisse...
Was für eine Grösse, und was für einen Durchmesser hat denn der Anschluss von Deinem neuen Filter?
Gruß, Oli
Wichtig wäre nur, dass die Luft kalt ist. Also am besten baust Du den Filter so weit wie möglich nach unten, und dichtest den Rest ab.
Aber was heisst:"...nach unten alles freigemacht"? Hast Du etwa die Plastikabdeckung unterhalb des Luftfilters entfernt, so dass Du vom Motorraum bis auf die Strasse sehen kannst? Dann kann Dein Motor zwar nicht zu viel Luft bekommen, dafür kann aber (bei Regen) Wasser in den Motor gelangen. Das wär' dann naturlich richtig Scheisse...
Was für eine Grösse, und was für einen Durchmesser hat denn der Anschluss von Deinem neuen Filter?
Gruß, Oli
Hi Olli................
Der Durchmesser vom Luftfilter ist gerade so Groß das ich ihn auf den Ansaugstutzen drauf stecken konnte.(eben Kasten weg, Trichter drauf) Wie du richtig vermutet hast, habe ich das Schutzplastik unten herum entfernt.(war aber nicht freiwillig, der Vorbesitzer hatte einen kleinen Unfall und hat´s einfach weggeschmissen 8o ) Ich dachte aber nicht das da so viel Wasser hinauf spritzt, ist doch vor dem Vorderrad?! Die Abdeckung im Radhaus ist natürlich noch montiert. Hast du trotzdem Bedenken??? Lg didi
:O
Klar kommt ohne die Abdeckung Wasser da rein. Damit das nicht passiert ist die Abdeckung ja da. Wenn Du mal die Anordnung der Lüftungsschlitze der vorderen Plastikabdeckung (vor dem Spoiler) betrachtest, wirst Du sehen, dass die Luft nicht direkt eintritt. Der Fahrtwind geht gegen den Spoiler, und dann (sozusagen entgegen der Fahrtrichtung) durch die Lüftungsschlitze. Das ist eben, damit keine Feuchtigkeit direkt in Richtung Luftfilter geleitet werden kann.
Na ja, aber wenn der Filter so weit oben ist, kommt sicher nicht so viel Wasser dran.
Allerdings warnt sogar K&N (in der Einbauanleitung des Luftfilter-Kits) davor, dass bei starkem Regen Feuchtigkeit in den Motor gelangen kann. Und das, obwohl die Abdeckung dran bleibt, wenn man das K&N Kit einbaut.
Gruß, Oli
Klar kommt ohne die Abdeckung Wasser da rein. Damit das nicht passiert ist die Abdeckung ja da. Wenn Du mal die Anordnung der Lüftungsschlitze der vorderen Plastikabdeckung (vor dem Spoiler) betrachtest, wirst Du sehen, dass die Luft nicht direkt eintritt. Der Fahrtwind geht gegen den Spoiler, und dann (sozusagen entgegen der Fahrtrichtung) durch die Lüftungsschlitze. Das ist eben, damit keine Feuchtigkeit direkt in Richtung Luftfilter geleitet werden kann.
Na ja, aber wenn der Filter so weit oben ist, kommt sicher nicht so viel Wasser dran.
Allerdings warnt sogar K&N (in der Einbauanleitung des Luftfilter-Kits) davor, dass bei starkem Regen Feuchtigkeit in den Motor gelangen kann. Und das, obwohl die Abdeckung dran bleibt, wenn man das K&N Kit einbaut.
Gruß, Oli
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.08.2003, 21:39
- Wohnort: Dannenberg/Elbe
- Kontaktdaten:
Naja.. etwas Wasser macht nun echt nix aus.
Bei Scoops und Ramjets kommt bei siffigem Wetter auch noch reichlich Feuchtigkeit hinzu (siehe: http://www.73rt.aue12.de )
Es gibt auch Wassereinspritzungen die, ähnlich wie NOS, verdichtungssteigernd wirken und den Gemischsauerstoffanteil erhöhen.
Gruss Aue
Bei Scoops und Ramjets kommt bei siffigem Wetter auch noch reichlich Feuchtigkeit hinzu (siehe: http://www.73rt.aue12.de )
Es gibt auch Wassereinspritzungen die, ähnlich wie NOS, verdichtungssteigernd wirken und den Gemischsauerstoffanteil erhöhen.
Gruss Aue
Aues Homepage