Hey Leutz!
Problem:
Vorhin beim Losfahren und anschließendem Bremsen hat mein rechtes Hinterrad blockiert. Die Bremse hat sich auch anders getreten, als ob der Bremskraftverstärker fehlt. Nochmal gestartet, dann alles normal. Meine Bremsflüssigkeit scheint uralt zu sein, okay. Kann's daran liegen? Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass es, wenn ich bei laufendem Motor die Bremse latsche, im Ausgleichsbehälter richtig blubbert!!! Als ich ihn offen hatte, ist die Brühe volles Rohr rausgespritzt. Ach ja, Unterdruckschlauch ist i.O. und Unterdruck kommt auch.
Nur meine Frage: Ist das mit dem Geblubber normal? ??Dann liegt das mit dem Blockieren wahrscheinlich an der alten Bremsflüssigkeit, evtl. auch Luft. Wenn nicht: Verstärker??? Dann wäre ich nämlich morgen früh in der Werkstatt!!!
Bitte antwortet schnell!
Danke und Gruß
Matze
Bremsen!!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
wahrscheinlich ist deine Bremsflüssigkeit zu alt und kocht schon beim geringen Bremsen.
Am Besten gleich tauschen.
Am Besten gleich tauschen.
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Vielleicht hast du ne Menge Luft im in den vorderen Leitungen gehabt und in den hinteren sehr wenig. Das zirkuliert ja. Dann würde hinten das Rad eher stehen als vorne. Bremsflüssigkeit kocht an sich nicht. Da muss man schon die Zugspitze mit Wohnwagen runter. Wenn sie bei dir nach kurzer Fahrt gekocht hat, ist schon ein guter Anteil Wasser in der Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeit=Hygroskopisch (Wasseranziehend) Du brauchst nur den Deckel vom Behälter ne Stunde auflassen schon hast du gut Wasser aus der Luft drin.
Also wie der busdriver sagt: Termin machen-wechseln-glücklich sein.
Mfg Alex
Also wie der busdriver sagt: Termin machen-wechseln-glücklich sein.
Mfg Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Also wenn Wasser sich mit Bremsflüssigkeit verbunden hat, dann fängt das Wasser in den Leitungen bei Hitze an zu kochen! Dadurch entsteht ein Luftpolster, welches sich leichter komprimieren lässt! Dadurch wird dann halt die Bremskraft in den jeweiligen Leitungen zu den einzelnen Bremszylindern hin auf fast 0 runtergesetzt!
An deiner Stelle würde ich schnellstens die Bremsflüssigkeit wechseln!
Da würde ich nicht dran sparen! Bei Bremsen, Reifen, und Fahrwerk würde ich kein Risiko eingehen!
Basti
An deiner Stelle würde ich schnellstens die Bremsflüssigkeit wechseln!
Da würde ich nicht dran sparen! Bei Bremsen, Reifen, und Fahrwerk würde ich kein Risiko eingehen!
Basti

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Danke Danke
Also erstmal ein dickes Thank-y'all! Wie immer schnell und hilfreich!
Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, so verantwortungsbewusst bin ich schon. Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich allerdings die Bremsflüssigkeit nachschauen lassen, und da war (angeblich) noch alles in Ordnung.
Jetzt war sie aber definitiv tot.
Habe heute gleich Flüssigkeit wechseln lassen, entlüften lassen, Bremsen hinten nachstellen lassen (!), und siehe da, besser denn je!!!!!!! Die Werkstatt hat mir inkl. allem 60.- abgenommen, ist ok, wenn man bedenkt, dass meines Wissens ATU nur die Brühe im Ausgleichsbehälter für 35.- wechselt.
Das es im Ausgleichsbehälter ein bisschen blubbert, sei normal, sagte der Typ in der US-Werkstatt (bis jetzt zumindest hat er mit seinen Aussagen oder Prognosen immer Recht gehabt). Mit "kochen" oder so hätte das wohl nix zu tun (gestern war ich ja auch gerade mal 5 km Autobahn gefahren, da hatte ich noch nicht mal Betriebstemperatur!).
Ach ja, und zu dem Geruckel im unteren Drehzahlbereich, was leider manchmal immer noch leicht da ist, empfahl er mir, mal Super zu tanken. Ich kenne die einschlägigen Diskussionen hier, aber mein Tank war gerade leer, und es ist echt ein Unterschied!!!!
Mal gucken, ob der Verbrauch jetzt auch etwas sinkt
Ok, hoffe, dass ich und meine Umwelt nun nicht mehr in Lebensgefahr schweben!
Danke nochmals und liebe Grüße
Matze
Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, so verantwortungsbewusst bin ich schon. Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich allerdings die Bremsflüssigkeit nachschauen lassen, und da war (angeblich) noch alles in Ordnung.
Jetzt war sie aber definitiv tot.
Habe heute gleich Flüssigkeit wechseln lassen, entlüften lassen, Bremsen hinten nachstellen lassen (!), und siehe da, besser denn je!!!!!!! Die Werkstatt hat mir inkl. allem 60.- abgenommen, ist ok, wenn man bedenkt, dass meines Wissens ATU nur die Brühe im Ausgleichsbehälter für 35.- wechselt.
Das es im Ausgleichsbehälter ein bisschen blubbert, sei normal, sagte der Typ in der US-Werkstatt (bis jetzt zumindest hat er mit seinen Aussagen oder Prognosen immer Recht gehabt). Mit "kochen" oder so hätte das wohl nix zu tun (gestern war ich ja auch gerade mal 5 km Autobahn gefahren, da hatte ich noch nicht mal Betriebstemperatur!).
Ach ja, und zu dem Geruckel im unteren Drehzahlbereich, was leider manchmal immer noch leicht da ist, empfahl er mir, mal Super zu tanken. Ich kenne die einschlägigen Diskussionen hier, aber mein Tank war gerade leer, und es ist echt ein Unterschied!!!!
Mal gucken, ob der Verbrauch jetzt auch etwas sinkt

Ok, hoffe, dass ich und meine Umwelt nun nicht mehr in Lebensgefahr schweben!
Danke nochmals und liebe Grüße
Matze