Prob. Hinterachse 4-Gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Prob. Hinterachse 4-Gen.
Moin moin !
Fakten:
- Firebird 4-Gen. 1993
- 3,4 Liter
- Scheibenbremsen hinten
- Mechanisch gesperrte Hinterachse
Ich habe seit ein paar Tagen komische Klopfgeräusche von meiner Hinterachse, es hörte sich erst so an als ob der Auspuff irgendwo gegen das Chassi schlagen würde,
doch nachdem ich den Auspuff mehrmals hin und her geschüttelt habe stellte ich fest das er Bombenfest sitzt und auch nirgends gegen schlägt.
Daraufhin habe ich mal den Wagen seitlich geschüttelt indem ich gegen den hinteren Kotflügel gedrückt habe.
Und AHA ein merkwürdiges klopfen, als ob ein Rad ein defektes Radlager hat.
Nachdem ich den Wagen aufgebockt habe und das Rad abgeschraubt, konnte ich die hintere Bremsscheibe bestimmt 2-3mm AXIAL hin und her bewegen, was auch scheinbar die Quelle der Klopfgeräusche zu sein scheint. Ein defektes Radlager schließe ich jetzt mal aus, da die Bewegung bzw. das Spiel nur AXIAL Richtung Differential möglich ist.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten dieses Spiel von Außen zu beseitigen oder zumindest zu verringern ?
Ich meine irgendwann einmal im Forum gelesen zu haben, das dies sogar dank der primitiven Hinterachskonstruktion normal ist !?
Ich glaube Trans-Am (Roman) hat dies mal geschrieben !?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort die mir hilft das Problem zu verstehen und es zu beseitigen dankbar.
MFG. Mike
Fakten:
- Firebird 4-Gen. 1993
- 3,4 Liter
- Scheibenbremsen hinten
- Mechanisch gesperrte Hinterachse
Ich habe seit ein paar Tagen komische Klopfgeräusche von meiner Hinterachse, es hörte sich erst so an als ob der Auspuff irgendwo gegen das Chassi schlagen würde,
doch nachdem ich den Auspuff mehrmals hin und her geschüttelt habe stellte ich fest das er Bombenfest sitzt und auch nirgends gegen schlägt.
Daraufhin habe ich mal den Wagen seitlich geschüttelt indem ich gegen den hinteren Kotflügel gedrückt habe.
Und AHA ein merkwürdiges klopfen, als ob ein Rad ein defektes Radlager hat.
Nachdem ich den Wagen aufgebockt habe und das Rad abgeschraubt, konnte ich die hintere Bremsscheibe bestimmt 2-3mm AXIAL hin und her bewegen, was auch scheinbar die Quelle der Klopfgeräusche zu sein scheint. Ein defektes Radlager schließe ich jetzt mal aus, da die Bewegung bzw. das Spiel nur AXIAL Richtung Differential möglich ist.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten dieses Spiel von Außen zu beseitigen oder zumindest zu verringern ?
Ich meine irgendwann einmal im Forum gelesen zu haben, das dies sogar dank der primitiven Hinterachskonstruktion normal ist !?
Ich glaube Trans-Am (Roman) hat dies mal geschrieben !?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort die mir hilft das Problem zu verstehen und es zu beseitigen dankbar.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Old-Chevy
Danke für die Antwort !
Nur was muss ich machen wenn ich schon mal den Diff-Deckel in der Hand habe ???
Was muss ich genau lösen; unterfüttern; festziehen oder einstellen ???
MFG. Mike
Danke für die Antwort !
Nur was muss ich machen wenn ich schon mal den Diff-Deckel in der Hand habe ???
Was muss ich genau lösen; unterfüttern; festziehen oder einstellen ???
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Tach,
das Problem ist ganz änlich bei meinem 97er TA aufgetreten.
Nach dem Studium der entsprechenden Zeichnungen und Rücksprache mit erfahrenen Leuten, scheint es so zu sein, daß das Spiel durch die Halteklammern (C-Clamps), die die Steckachsen halten, verursacht wird.
Ob diese Vermutung stimmt, wird sich in Kürze zeigen, wenn meine Werkstatt diese Klammern gegen neue gewechselt hat.
Da die Klammern (2 Stck. f. beide Steckachsen) und die Dichtung des Differetialdeckels nicht so viel kosten, werde ich diesen Eingriff einfach mal probeweise durchführen lassen.
Bis dann, Manuel
das Problem ist ganz änlich bei meinem 97er TA aufgetreten.
Nach dem Studium der entsprechenden Zeichnungen und Rücksprache mit erfahrenen Leuten, scheint es so zu sein, daß das Spiel durch die Halteklammern (C-Clamps), die die Steckachsen halten, verursacht wird.
Ob diese Vermutung stimmt, wird sich in Kürze zeigen, wenn meine Werkstatt diese Klammern gegen neue gewechselt hat.
Da die Klammern (2 Stck. f. beide Steckachsen) und die Dichtung des Differetialdeckels nicht so viel kosten, werde ich diesen Eingriff einfach mal probeweise durchführen lassen.
Bis dann, Manuel

Sorry Mike!
Habe Deine Frage übersehen, aber Manuel hat schon den richtigen Hinweis gegeben. Die Zugkräfte an der Steckachse müssen diese C-Clamps übernehmen, denn bei Kurvenfahrt wird ja das innere Rad nach außen gezogen und da entstehen schon ordentliche Kräfte.
Diese Scheiben sehen auch etwas dürftig aus, optisch nix anderes wie ne 16' Unterlegscheibe wo 1/4 abgeschnitten ist und diese wird einfach in die Nut am ende der Steckachse geschoben.
Bei normal Differenzial ist es relativ einfach zu wechseln (1 Schraube, 1 Bolzen, 2 Planetenräder entfernen) Clamps tauschen und wieder alles montieren.
Bei Sperrdifferenzial ist der aufwand etwas mehr aber auch nicht schwierig.
Habe Deine Frage übersehen, aber Manuel hat schon den richtigen Hinweis gegeben. Die Zugkräfte an der Steckachse müssen diese C-Clamps übernehmen, denn bei Kurvenfahrt wird ja das innere Rad nach außen gezogen und da entstehen schon ordentliche Kräfte.
Diese Scheiben sehen auch etwas dürftig aus, optisch nix anderes wie ne 16' Unterlegscheibe wo 1/4 abgeschnitten ist und diese wird einfach in die Nut am ende der Steckachse geschoben.
Bei normal Differenzial ist es relativ einfach zu wechseln (1 Schraube, 1 Bolzen, 2 Planetenräder entfernen) Clamps tauschen und wieder alles montieren.
Bei Sperrdifferenzial ist der aufwand etwas mehr aber auch nicht schwierig.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Danke für die Infos Jungs 
Dann werd ich doch mal zwei neue Klipps + Dichtung und Diff.-Öl bestellen
MFG. Mike
Nachtrag: @ Old-Chevy
Sag mal wie sind dann die Zahnräder auf der Seckachse befestigt ???
Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen wie das aufgebaut sein soll und wie soein kleiner Klipp die gesamte Zugkraft übernehmen soll.
Und weiterhin frage ich mich wie das Spiel dort entstehen soll . . . diese Nut ist ja sicherlich nur so groß wie der Klipp breit ist . . . was ist da jetzt genau ausgenudelt bzw. wie/wohin soll sich der Klipp verschieben bzw. verbiegen, damit locker 3mm Spiel entstehen ?

Dann werd ich doch mal zwei neue Klipps + Dichtung und Diff.-Öl bestellen

MFG. Mike
Nachtrag: @ Old-Chevy
Sag mal wie sind dann die Zahnräder auf der Seckachse befestigt ???
Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen wie das aufgebaut sein soll und wie soein kleiner Klipp die gesamte Zugkraft übernehmen soll.
Und weiterhin frage ich mich wie das Spiel dort entstehen soll . . . diese Nut ist ja sicherlich nur so groß wie der Klipp breit ist . . . was ist da jetzt genau ausgenudelt bzw. wie/wohin soll sich der Klipp verschieben bzw. verbiegen, damit locker 3mm Spiel entstehen ?
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!


Habe auf die schnelle nur Bilder von einenem normalen Differenzial gefunden.
Die Zahnräder die mit den Steckachsen in verbindung sind (Differenzial Side Gear) sitzen gelagert im Differenzial-Korb (Differenzial Case). Die Side Gear haben innen eine längs verzahnung so wie sie auch auf der Steckachse zu finden ist, also werden die Steckachsen rechts u. links durch das Case geschoben und in die verzahnung der Side Gear. Die Steckachsen schauen jetzt innen nur soviel heraus das die C-lock-Clamps auf die Nut geschoben werden können.
Die Side Gear haben auf der innen Seite noch eine aus gefräßte vertiefung, nach dem einschieben der c-Clamps wird die Steckachse nach außen gezogen (in ihre eigentliche position) damit verschwinden die C-Clamps in der ausgefräßten vertiefung und können nun nicht mehr heraus fallen. Wenn beide Steckachsen so sitzen ist zwischen den enden der Steckachsen nur so viel platz das dort der Bolzen (Pinion Shaft) zwischen passt, auf dem die anderen zwei Zahnräder (Pinion Gear) laufen. Somit ist der Pinion Shaft der anschlag für die Steckachsen bei druck nach innen und die C-Clamps werden dabei nicht belastet.
Aber bei Zug nach außen, so wie es beim inneren Rad in Kurvenfahrt auftritt (die Reifen übertragen ja die Fliehkräfte auf die Steckachse) also kann man ungefähr so rechnen "1/3 des Fahrzeuggewichts und die Fliehkräfte" das müssen die C-Clamps dann halten.
Beim fahren entsteht ständig ein fahrlast wechsel wodurch immer hin und her gezogen wird an der Steckachse, mit den Jahren nutzt sich dann das Material der C-Clamps ab (quetscht und drückt sich ab).
Ist erst mal ein Spiel vorhanden geht dieser vorgang dann immer schneller ab, da durch Spiel noch Schlagkräfte dazu kommen.
Auf dem einen Bild ist der Pinion Shaft schon demontiert, da wo er sitzt hab ich "rot" gezeichnet,
und wo das Pinion Gear sitzen würde hab ich "grün" gekennzeichnet.
So, hoffe kannst was damit anfangen!!

O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Alles klar 
Vielen Dank für deine Mühe Old-Chevi !
Diese Zeichnung wird mir sehr helfen.
MFG. Mike

Vielen Dank für deine Mühe Old-Chevi !
Diese Zeichnung wird mir sehr helfen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
So, ich habe Heute meinen gesamten Nachmittag damit verbracht diese C-Clips im meiner Hinterachse zu wechseln . . . 4 Stunden Arbeit und jede Menge Schweißverlust später war wieder alles zusammen, dank der Sperrdifferentials war die Sache zwar etwas komplizierter als angenommen aber es ging.
Tja, nur leider poltert das immer noch wie Sau auf beiden Seiten.
*AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH* SCH . . . ! ! !
Jungs, was könnte das noch sein ???
Wenn ich über die Straßen fahre klingt das als ob jemand mit einem Hammer auf meiner Achse rumhaut. (Auch von Außen hörbar !)
Noch mal zu Verständnis, wenn der Wagen ganz normal dasteht und ich immer hinten gegen die Kotflügel schiebe und somit den Wagen AXIAL in Bewegung bringe schlägt hinten wo die Steckachse in der Hinterachse verschwindet (auf beiden Seiten) irgendwas gewaltig, es quietscht und klopft.
Was könnte es noch sein ???
Radlager ???
MFG. & Danke für jede weiter Hilfe
Mike
Tja, nur leider poltert das immer noch wie Sau auf beiden Seiten.
*AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH* SCH . . . ! ! !
Jungs, was könnte das noch sein ???
Wenn ich über die Straßen fahre klingt das als ob jemand mit einem Hammer auf meiner Achse rumhaut. (Auch von Außen hörbar !)
Noch mal zu Verständnis, wenn der Wagen ganz normal dasteht und ich immer hinten gegen die Kotflügel schiebe und somit den Wagen AXIAL in Bewegung bringe schlägt hinten wo die Steckachse in der Hinterachse verschwindet (auf beiden Seiten) irgendwas gewaltig, es quietscht und klopft.
Was könnte es noch sein ???
Radlager ???
MFG. & Danke für jede weiter Hilfe
Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@Mike
Bist Du sicher das das Klopfen von den Steckachsen kommt?
Bekannter kam mal mit folgendem Problem zu mir: er erzählte mir auch was von klopf und quitsch geräuschen, nach eingehender Untersuchung stellte ich fest das es nicht von der Hinterachse kam, hatte auch den seitlichen Schiebetest gemacht.
Ursache war die Querstrebe die die Achse in Ihrer Position hält, Querstrebe ist links an der Achse befestigt und rechts an der karosserie. Auf der Karosserieseite hatte sich die Schraubverbindung irgendwie gelockert und die zwei Bohrungen in dem U-Profilkasten für den Bolzen hatten nun ovale langlöcher, da half auch kein nachziehen mehr.
Ich musste dann jeweils von außen eine 10ner Unterlegscheibe (die mit großen außendurchmesser) aufschweißen damit der Bolzen wieder einen festen Sitz hatte, danach war alles wieder ok.
Bist Du sicher das das Klopfen von den Steckachsen kommt?
Bekannter kam mal mit folgendem Problem zu mir: er erzählte mir auch was von klopf und quitsch geräuschen, nach eingehender Untersuchung stellte ich fest das es nicht von der Hinterachse kam, hatte auch den seitlichen Schiebetest gemacht.
Ursache war die Querstrebe die die Achse in Ihrer Position hält, Querstrebe ist links an der Achse befestigt und rechts an der karosserie. Auf der Karosserieseite hatte sich die Schraubverbindung irgendwie gelockert und die zwei Bohrungen in dem U-Profilkasten für den Bolzen hatten nun ovale langlöcher, da half auch kein nachziehen mehr.
Ich musste dann jeweils von außen eine 10ner Unterlegscheibe (die mit großen außendurchmesser) aufschweißen damit der Bolzen wieder einen festen Sitz hatte, danach war alles wieder ok.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Old-Chevi
Ja, da bin ich mir ganz sicher, meine Panhard-Stab Buchsen habe ich erst gewechselt und die Schrauben des kompletten Fahrwerks sind alle bombenfest.
Das Klopfen/Quietschen kommt genau von der Stelle wo die Steckachse in der Hinterachse verschwindet also direkt hinter der Bremsscheibe, man kann das ja auch gut sehen bwz. hören wenn man das Rad abschraubt und die Bremsscheibe hin und her zieht (2-3mm), es ist dann direkt vor meinen Augen gewesen . . . nur weiß ich nicht warum diese "Anschlaggeräusche" vom Ende der Hinterachse kommen wenn die eigentlichen Anschläge "C-Locks" und "Differential Pinion Shaft" sprich IM Differential sind und nicht jeweils am Ende der Achse!?
Wie kann das angehen, was könnte an diesen Stellen die Geräusche verursachen ???
MFG. Mike
Ja, da bin ich mir ganz sicher, meine Panhard-Stab Buchsen habe ich erst gewechselt und die Schrauben des kompletten Fahrwerks sind alle bombenfest.
Das Klopfen/Quietschen kommt genau von der Stelle wo die Steckachse in der Hinterachse verschwindet also direkt hinter der Bremsscheibe, man kann das ja auch gut sehen bwz. hören wenn man das Rad abschraubt und die Bremsscheibe hin und her zieht (2-3mm), es ist dann direkt vor meinen Augen gewesen . . . nur weiß ich nicht warum diese "Anschlaggeräusche" vom Ende der Hinterachse kommen wenn die eigentlichen Anschläge "C-Locks" und "Differential Pinion Shaft" sprich IM Differential sind und nicht jeweils am Ende der Achse!?
Wie kann das angehen, was könnte an diesen Stellen die Geräusche verursachen ???
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@Mike
Dann kann eigentlich nur das Radlager mit hin und her rutschen im Achskörper.
Hast Du nach der montage der C-Locks bevor den Diff-deckel geschlossen hast gleich mal nach Spiel kontrolliert. Da muß noch irgendwo Spiel sein, haben sich die Differenzial-Side Gears schon mit ausgearbeitet bzw. die da hinter sitzenden scheiben.
Hilft nur eins noch mal öffnen und schauen wo das spiel auftritt.
Dann kann eigentlich nur das Radlager mit hin und her rutschen im Achskörper.
Hast Du nach der montage der C-Locks bevor den Diff-deckel geschlossen hast gleich mal nach Spiel kontrolliert. Da muß noch irgendwo Spiel sein, haben sich die Differenzial-Side Gears schon mit ausgearbeitet bzw. die da hinter sitzenden scheiben.
Hilft nur eins noch mal öffnen und schauen wo das spiel auftritt.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
kommt das geräusch wenn du normal geradeausfährst, oder nur wenn du leicht einschlägst, sprich ein rad einen anderen weg zurücklegt als das andere?
Wenn es nämlich in Kurven "poltert" dann kommts zu 1000 % vom Sperrdifferntial. Leute, ich hab nix mehr gehaßt als dieses poltergeräusch. Habe original GM - Sperr-diff öl eingefüllt plus den zusatz, und das poltern hat sich.
will ja ned gscheitmaiern, vielleicht ists aber genau das, da mike ja mittlerweile ein anderes öl eingefüllt hat?
mfg
Matthias
Wenn es nämlich in Kurven "poltert" dann kommts zu 1000 % vom Sperrdifferntial. Leute, ich hab nix mehr gehaßt als dieses poltergeräusch. Habe original GM - Sperr-diff öl eingefüllt plus den zusatz, und das poltern hat sich.
will ja ned gscheitmaiern, vielleicht ists aber genau das, da mike ja mittlerweile ein anderes öl eingefüllt hat?
mfg
Matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Bird of Pray
Das Geräuscht ist immer zu hören ! Es kommt DEVINITIV nicht vom Diff. sondern von den Steckachsen, außerdem habe ich den GM-LS-Zusatz drin. Das Geräusch ist ja auch im Stand zu orten wenn man die Bremsscheiben hin und her bewegt oder den Wagen im Stand seitlich schaukelt.
@Old Chevy
Das Sperrdifferential ist leider ziemlich unübersichtlich, von "Lamellen" ist jedenfalls weit und breit nichts zu sehen, es befindet sich zwischen den Zahnrädern sprich im Planetengetriebe ein komischer Hebel-Scherenmechanismus mit 5 oder 6 Federn die irgendwelche Krallen in die Versahnung der Ritzel drücken . . . sieht alles sehr primitiv und merkwürdig aus.
Nachdem ich den alten C-Klipp in der Hand hatte war eigentlich schon klar das es daran nicht gelagen hat, der alten waren jeweils ca. 0,5mm schmaler als die neuen.
Das Spiel konnte man auch gut sehen, die Steckachse konnte man halt gut 2mm zwischen dem Anschlag der “C-Locks“ und dem “Differential Pinion Shaft“ hin und her bewegen. Mehr konnte man nicht erkennen.
Ich glaube langsam das entweder die Nut der Steckachse oder irgendein Lager oder Teil hinter den "Differential Side Gear" ausgeschlagen sind !?
Der Bolzen ist jedenfalls i.O. und die Klipps nagelneu.
Kann es vielleicht sein das sich die Ausgeschlagene Stelle schon im Diff. befindet, doch das Anschlaggeräusch nur durch die Steckachsen ans äußere Ende der Achsen übertragen wird, durch die Bremsscheiben verstärkt und es somit nur so klingt als ob die Anschlaggeräusche am Ende der Achse entstehen ???
Keine Ahnung . . .

MfG. Mike
Das Geräuscht ist immer zu hören ! Es kommt DEVINITIV nicht vom Diff. sondern von den Steckachsen, außerdem habe ich den GM-LS-Zusatz drin. Das Geräusch ist ja auch im Stand zu orten wenn man die Bremsscheiben hin und her bewegt oder den Wagen im Stand seitlich schaukelt.
@Old Chevy
Das Sperrdifferential ist leider ziemlich unübersichtlich, von "Lamellen" ist jedenfalls weit und breit nichts zu sehen, es befindet sich zwischen den Zahnrädern sprich im Planetengetriebe ein komischer Hebel-Scherenmechanismus mit 5 oder 6 Federn die irgendwelche Krallen in die Versahnung der Ritzel drücken . . . sieht alles sehr primitiv und merkwürdig aus.
Nachdem ich den alten C-Klipp in der Hand hatte war eigentlich schon klar das es daran nicht gelagen hat, der alten waren jeweils ca. 0,5mm schmaler als die neuen.
Das Spiel konnte man auch gut sehen, die Steckachse konnte man halt gut 2mm zwischen dem Anschlag der “C-Locks“ und dem “Differential Pinion Shaft“ hin und her bewegen. Mehr konnte man nicht erkennen.
Ich glaube langsam das entweder die Nut der Steckachse oder irgendein Lager oder Teil hinter den "Differential Side Gear" ausgeschlagen sind !?
Der Bolzen ist jedenfalls i.O. und die Klipps nagelneu.
Kann es vielleicht sein das sich die Ausgeschlagene Stelle schon im Diff. befindet, doch das Anschlaggeräusch nur durch die Steckachsen ans äußere Ende der Achsen übertragen wird, durch die Bremsscheiben verstärkt und es somit nur so klingt als ob die Anschlaggeräusche am Ende der Achse entstehen ???
Keine Ahnung . . .



MfG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Richtig, das Geräusch kann sich nur übertragen, es muß vom Diff. kommen.
Die Steckachse sitzt ja beweglich (nicht locker!) im Radlager, das hast Du ja bestimmt beim wechseln der C-Locks bemerkt sonst ginge dies ja nicht. Einzigste möglichkeit im bereich Radlager das das gesamte Lager im Achskörper hin u. her rutscht (im Achskörper muß es fest sitzen), aber das geht auch nur wenn spiel im Diff. ist. Kannst es drehen und wenden wie Du willst Knackpunkt bleibt das Differenzial!
Also alles noch mal zerlegen und auch die scheiben hinter den Side Gears kontrollieren.
Die Steckachse sitzt ja beweglich (nicht locker!) im Radlager, das hast Du ja bestimmt beim wechseln der C-Locks bemerkt sonst ginge dies ja nicht. Einzigste möglichkeit im bereich Radlager das das gesamte Lager im Achskörper hin u. her rutscht (im Achskörper muß es fest sitzen), aber das geht auch nur wenn spiel im Diff. ist. Kannst es drehen und wenden wie Du willst Knackpunkt bleibt das Differenzial!
Also alles noch mal zerlegen und auch die scheiben hinter den Side Gears kontrollieren.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
