Hi,
hab da mal ne Frage
Es ist die Zeit wo die Tage kürzer werden und die Nächte kälter, ich steige also jeden morgen in mein Bird 91´er V6 und fahre auf Arbeit. Was mir jetzt allerdings auffällt ist das, das Getriebe nicht in den OD schaltet so lange es noch kalt ist, erst nach ca. 8 - 10 km Bundesstraße haut es den OD rein !
Ich wollt jetzt nur mal fragen ob das normal ist, oder schaut es nach der Motortemperatur ? Sprich erst wenn der warm ist schaltet er ? Oder wie soll ich das verstehen ???
Ich hoffe doch mal ist nix kaputt...
gleicher bird mit v8. hatte org getriebe drin und jetzt eins von 84. beide gleiches prob. scheint normal zu sein. denke das das öl eine gewisse temperatur haben muß um den nötigen druck aufzubauen. da bei mir sogar gelegentlich sérvice engine aufleuchtet wenn ich in dem zustand nen berg hochfahr. fahr ich halt die ersten kilometer nur mit D
Wenn ich das so höre, hätte ich dann mal ne wichtige Frage:
Auf den Rat mehrere, fahre ich jetzt ausschließlich (und auch nur Stadt) im Overdrive !
Aber wenn er anscheinend erst warm werden muß um von selbst in den Overdrive zu schalten (wird doch wohl nich ohne Grund sein)... Kann es dann schädlich sein, auch bei Kälte ständig im OD zu fahren ?!
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Das schalten in den Overdrive merkt man eigentlich nicht so deutlich - ist einfach nur ein Gang, der laenger uebersetzt ist. Solange der Drehmomentwandler aktiv ist, ist das alles sehr sanft. Deutlich spueren tut man hingegen, wenn dieser Drehmomentwandler ueberbrueckt wird - das geht wohl mittels Magnetkupplung, und die ist temperaturgesteuert, soweit ich weiss. Ich nehme daher an, dass ihr dieses meint, wenn ihr von "OD einlegen" sprecht.
Bezueglich OD in der Stadt gehen die Meinung ja total auseinander - siehe auch z.B. hier. Der thread hat mir jedenfalls sehr zu denken gegeben. Sollte man noch mal genau erforschen...
Der Overdirve wird erst ab einer bestimmten bzw. der Lock Up im 4. Gang wird erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur freigegeben, ist somit normal!!!
Für die die nicht lesen können, vergeßt es einfach mit OD und Stadt, langsam wirds mühselig!!! ;(
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!
The fastest 15th Anniversary which GM never built!
auch bei meinem 2002er Passat Variant schaltet die Automatik erst bei einer bestimmten Betriebstemperatur in den höchsten Gang. Bei kaltem Motor wird in weitaus höherer Drehzahl gefahren (macht den Motor auch schneller warm - und den Innenraum = brrrrrrr.)
Aber was mach ich denn blos im Stadtverkehr - mein Passat hat nur Overdrive???? Ich glaub ich muss wohl am besten in der Stadt nur rückwärts fahren
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Ok, Danke diese Aussagen bestädigten meinen verdacht mit dem kalten Öl nur ! Danke das nichts kaputt ist... )
Aber Bitte für die Diskussionen ob OD oder D in der Stadt besser ist, nehmt doch einen der unzählig vieeeellllen anderen Threads.
Ich will niemand verscheuchen, ich denke nur an das wohl des SQL Servers
@Firehawk
Ich kann ein bisschen lesen, und ich habe aufmerksam alle Beitraege gelesen, die mir begegnet sind, aber ich weiss immer noch nicht, was jetzt nun eigentlich die Schwachstelle ist - der Lock-Up? Die Baender? Der Freilauf? Ich habe mal einen neuen thread aufgemacht, auf dem wir hoffentlich alle sachlich bleiben koennen und am Ende jeder eine klare Schlussfolgerung ziehen kann, was nun fuer jeden einzelnen die beste Methode ist.