Servopumpe hinüber
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Servopumpe hinüber
Hi,
im Moment soll es wohl nicht sein. Kaum daß ich vor einer Woche die LiMa gewechselt habe, heute morgen die nächste Panne.
Ich fahr gerade von der Autobahn runter, da merke ich, daß die Lenkung extrem schwergeht. Außerdem derbe Geräusche beim Lenken. Zum Glück war grad ne Tanke in der Nähe, da sah ich dann, daß alles naß von Servoöl war, und der Behälter komplett leer.
Ich dachte mir, vielleicht kriegen wir den Wagen ja noch nach Hause, hab Öl wieder vollgemacht und bin die letzten 500 Meter zur Arbeit gefahren. Die ersten drei Kurven noch OK, dann aber wieder Geräusche und schwergängig.
Da alles naß ist, kann ich Im Moment noch nicht viel sehen, aber ich geh mal davon aus, daß die Servopumpe undicht ist.
Meine Frage ist nun: Reicht es wohl, wenn ich mir einen Dichtsatz für die Pumpe kaufe, oder brauch ich eine Neue? Ich meine wegen der Geräusche. Die kommen ja von der Pumpe.
Andreas
im Moment soll es wohl nicht sein. Kaum daß ich vor einer Woche die LiMa gewechselt habe, heute morgen die nächste Panne.
Ich fahr gerade von der Autobahn runter, da merke ich, daß die Lenkung extrem schwergeht. Außerdem derbe Geräusche beim Lenken. Zum Glück war grad ne Tanke in der Nähe, da sah ich dann, daß alles naß von Servoöl war, und der Behälter komplett leer.
Ich dachte mir, vielleicht kriegen wir den Wagen ja noch nach Hause, hab Öl wieder vollgemacht und bin die letzten 500 Meter zur Arbeit gefahren. Die ersten drei Kurven noch OK, dann aber wieder Geräusche und schwergängig.
Da alles naß ist, kann ich Im Moment noch nicht viel sehen, aber ich geh mal davon aus, daß die Servopumpe undicht ist.
Meine Frage ist nun: Reicht es wohl, wenn ich mir einen Dichtsatz für die Pumpe kaufe, oder brauch ich eine Neue? Ich meine wegen der Geräusche. Die kommen ja von der Pumpe.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Hallo Supabird,
die Gräusche der Pumpe deiner Servolenkung kommen von dem fehlenden Öl in der Pumpe. Bevor du die Pumpe auseinanderreißt, würde ich dir empfehlen, erst einmal die Ölleitungen und deren Schlauchschellen zu überprüfen. Oft genug ist dies der Grund des Ölverlustes. Viel Erfolg beim Befunden und der anschliessenden Reparatur.
Gruss
diesel-V8
die Gräusche der Pumpe deiner Servolenkung kommen von dem fehlenden Öl in der Pumpe. Bevor du die Pumpe auseinanderreißt, würde ich dir empfehlen, erst einmal die Ölleitungen und deren Schlauchschellen zu überprüfen. Oft genug ist dies der Grund des Ölverlustes. Viel Erfolg beim Befunden und der anschliessenden Reparatur.
Gruss
diesel-V8
Danke,
werd ich nach der Arbeit direkt checken.
Andreas
PS: Dann siehts ja doch so aus, als ob ich keine neue Pumpe brauch. Beruhigend.
werd ich nach der Arbeit direkt checken.
Andreas
PS: Dann siehts ja doch so aus, als ob ich keine neue Pumpe brauch. Beruhigend.

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
So,
ich bin jetzt samt Birdy wieder zuhause.
Gut, daß es die gelben Engel gibt.
Mittlerweile hab ich auch schon mehr rausgefunden.
Wenn man von hinten auf die Servopumpe schaut, sind da zwei Druckleitungen dran. Eine sieht irgendwie aus, als ob die nach innen geht und die dichter am Motor liegende ist verschraubt, und genau hier tritt zwischen der Leitung und der Mutter das Öl aus.
Ich hab schon versucht, sie fester zu schrauben, aber sie ist fest. Ist da irgendwie ne Dichtung hinter? Wenn ja, wird die wohl durch sein.
Man kommt da auch echt schlecht dran. Sollte ich die Pumpe ausbauen und dann die Leitungen abmachen? Oder lieber mit eingebauter Pumpe weiterfummeln.
Kann ich die Leitung einfach abschrauben, oder gibt es da was zu beachten?
Ich frag lieber einmal zuviel, bevor ich in meiner Unerfahrenheit mehr kaputtmache, als schon ist.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Andreas
ich bin jetzt samt Birdy wieder zuhause.
Gut, daß es die gelben Engel gibt.
Mittlerweile hab ich auch schon mehr rausgefunden.
Wenn man von hinten auf die Servopumpe schaut, sind da zwei Druckleitungen dran. Eine sieht irgendwie aus, als ob die nach innen geht und die dichter am Motor liegende ist verschraubt, und genau hier tritt zwischen der Leitung und der Mutter das Öl aus.
Ich hab schon versucht, sie fester zu schrauben, aber sie ist fest. Ist da irgendwie ne Dichtung hinter? Wenn ja, wird die wohl durch sein.
Man kommt da auch echt schlecht dran. Sollte ich die Pumpe ausbauen und dann die Leitungen abmachen? Oder lieber mit eingebauter Pumpe weiterfummeln.
Kann ich die Leitung einfach abschrauben, oder gibt es da was zu beachten?
Ich frag lieber einmal zuviel, bevor ich in meiner Unerfahrenheit mehr kaputtmache, als schon ist.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Die von Dir erwähnte verschraubte Leitung, ist die Druckvorlaufleitung, da hilft kein basteln mehr die ist unter der Überwurfmutter gerissen. Kommt ab und zu mal vor wenn die leitung zu lose rumhängt und viel vibrieren kann, als Übergangslösung kannst die abschrauben und bei einer Schlosserei Hartlöten lassen (ist aber nix für Monate) und derweil die neue bestellen.
Die leitungen kannst jederzeit ab und anschrauben, läuft halt nur immer ein teil Öl davon.
Die Geräusche sind normal wenn zu viel Öl fehlt, weil dann ein Öl-Luftblasen gemischt umher gewirbelt wird (klingt so knarrend bis quitschend).
Die leitungen kannst jederzeit ab und anschrauben, läuft halt nur immer ein teil Öl davon.
Die Geräusche sind normal wenn zu viel Öl fehlt, weil dann ein Öl-Luftblasen gemischt umher gewirbelt wird (klingt so knarrend bis quitschend).
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Supabird, hast Du Dir 'ne LiMa gekauft ?
Ist wesentlich billiger sie selbst zu richten, meistens geht so alle 70 TKM der 'Diodengleichrichter' kaputt, kostet so um die 40EURO wenn ich mich richtig erinnere.
Schleifkohlen sind auch nicht teuer, falls es das ist, aber meistens ist es dieses Diodenteil.
Die LiMa wird zu heiss, ist 'ne Krankheit bei den Autos, und dann brennt das Teil durch.
Die LiMA ist einfach zu öffnen, 3 oder 4 Schrauben, dann muss man nur etwas rumlöten und das Teil läuft wieder.
Bin am Anfang mal ziemlich über den Tisch gezogen worden und habe für 'ne Batterie plus Lima plus Arbeitszeit ca. 1000,- DM gezahlt. Obwohl die Batterie vermutlich noch intakt war. Als das dann nochmal passiert ist habe ich mir gedacht jetzt schaue ich selber mal ob ich das nicht hinbekomme. Ist echt einfach.
Nur falls Du das Problem nochmal hast....
Viele Grüsse
Sebastian
Ist wesentlich billiger sie selbst zu richten, meistens geht so alle 70 TKM der 'Diodengleichrichter' kaputt, kostet so um die 40EURO wenn ich mich richtig erinnere.
Schleifkohlen sind auch nicht teuer, falls es das ist, aber meistens ist es dieses Diodenteil.
Die LiMa wird zu heiss, ist 'ne Krankheit bei den Autos, und dann brennt das Teil durch.
Die LiMA ist einfach zu öffnen, 3 oder 4 Schrauben, dann muss man nur etwas rumlöten und das Teil läuft wieder.
Bin am Anfang mal ziemlich über den Tisch gezogen worden und habe für 'ne Batterie plus Lima plus Arbeitszeit ca. 1000,- DM gezahlt. Obwohl die Batterie vermutlich noch intakt war. Als das dann nochmal passiert ist habe ich mir gedacht jetzt schaue ich selber mal ob ich das nicht hinbekomme. Ist echt einfach.
Nur falls Du das Problem nochmal hast....
Viele Grüsse
Sebastian
@Old Chevy
Danke für die Hinweise. Es sieht wirklich nach der Leitung aus. Heute nachmittag baue ich die Pumpe aus, dann weiß ich mehr. Ich halte Euch auf dem laufenden.
@Sebastian
Ich hab 220 EUR bezahlt. Die alte will ich auch noch überholen, war nur in Eile, weil es kurz vor dem Treffen in ELmshorn passiert ist. Da hatte ich keine Zeit. Im Winter werd ich sie wieder richten. Dan hab ich eine in Reserve.
Andreas
Danke für die Hinweise. Es sieht wirklich nach der Leitung aus. Heute nachmittag baue ich die Pumpe aus, dann weiß ich mehr. Ich halte Euch auf dem laufenden.
@Sebastian
Ich hab 220 EUR bezahlt. Die alte will ich auch noch überholen, war nur in Eile, weil es kurz vor dem Treffen in ELmshorn passiert ist. Da hatte ich keine Zeit. Im Winter werd ich sie wieder richten. Dan hab ich eine in Reserve.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Etwas spät, aber besser als gar nicht.
Da der Wagen wieder läuft, hier noch die Lösung. Es lag an der Leitung, die war am Ende leicht beschädigt und wohl am dazugehörigen O-Ring. Der sah auch nicht mehr so berühmt aus.
Jetzt ist alles neu, und seit einer Woche läuft er wieder.
Andreas
Da der Wagen wieder läuft, hier noch die Lösung. Es lag an der Leitung, die war am Ende leicht beschädigt und wohl am dazugehörigen O-Ring. Der sah auch nicht mehr so berühmt aus.
Jetzt ist alles neu, und seit einer Woche läuft er wieder.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.06.2004, 14:43
- Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS
Da meine Servopumpe so leicht quietschende Geräusche macht und wohl etwas Öl verliert werd ich nicht umhinkommen sie mal auszubauen. Desweiteren hat die Riemenscheibe etwas axial und radialspiel... "etwas" ist ja normal aber nicht so viel...
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einem Rep.-Satz gemacht? Sind da die Lager auch mit bei?
Gruß, Flo
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einem Rep.-Satz gemacht? Sind da die Lager auch mit bei?
Gruß, Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Also das Lenkgetriebe kann man gut überholen, die Pumpen kannst Du vergessen. Hol Dir lieber eine neue... 

Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
AMI PORTAL PAGE