Ventilfrage

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Ventilfrage

Beitrag von Nebu »

Hi,

also. Kann man die Kipphebel und Ventilfedern einfach so ausbauen oder braucht man da ein Tool, was die Ventile oben hält, so dass sie nicht in den Zylinder reinfallen?

Oder kann ich einfach den Zylinder auf OT bringen und die Ventile vorsichtig gegen den Kolben rutschen lassen?

Mein Kumpel (KFZ-Mechaniker) meinte nämlich, dass das Quatsch sei und die Ventile gar nicht reinfallen.

Wer weiss da was?

Gruss,
Nebu
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Am besten ist, wenn Du Druckluft in den Zylinder machst, wo du es auseinander nehmen willst. Dazu brauchst natürlichen einen Compressor und einen Adaper der in das Zündkerzengewinde passt. Dann hast den wenigsten Stress.
Ansonsten müsstest Du das Ventil anders oben halten, was recht kopliziert ist. Und es wäre ratsam einen Federspanner zu nehmen, sonst hast kaum ne Chance es zügig und einfach zu machen. Ohne den würd ich Dir abraten!!!!! (kostet bei M&F ca. 30€) Die Federn sind sehr stark!


Die Ventile können reinfallen!!!!!! Die Kurbelwelle muss so gedreht werden, das beide Ventile keinen Druck von oben mehr bekommen. Sonst springt Dir alles entgegen und kannst Dich verletzen!

Gruss BD
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Ok danke. Aber ich mach es anders nehm ich mal an. Werd den Zylinderkopf ganz abnehmen. Dann kann ich die Federn usw. in Ruhe wechseln und nebenbei noch den Kopf bearbeiten ;)
Is einfacher, denk ich.

Gruss,
Nebu
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

So gehts natürlich auch :D

Aber wie gesagt, beschaff Dir um die Federn abzumachen das Tool! Ab würdest es vielleicht noch mit ach und krach bekommen, aber wieder ran, spannen und die Keile reinmachen nur mega schwer! Glaubs mir. Ich hab es schon 2x gemacht - einmal ohne = 1Woche, einmal MIT= 3 Stunden (allerdings Motor ausgebaut)

Gruss BD
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

kleiner tipp: halt dich nicht mit den köpfen auf, da is nich viel zu holen. die sind wahrscheinlich das mickrigste, das in nem chevy v8 verbaut wurden!!
gruß

S!MON
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

@Black Devil: Das Tool werd ich mir auf jeden Fall besorgen. Kompressor ham wir inner Garage. Brauch ich nur noch nen Adapter.
@S!mon: Jo schon klar :) Aber neue sind für mich dann doch ein bisschen teuer.
Und ich denke, die 300PS Grenze ist doch wohl zu schaffen mit den Standartdingern, oder? ;)

Btw: Was is eigentlich die grösste Nocke die man verwenden kann, ohne das der Computer anfängt zu meckern? Weisst du das vielleicht was?
Die Crane Compucam 2020 is ja für unsere Motoren spezifiziert, is mir aber irgendwie nen bisschen zu klein. (194/204@0.50)

Gruss,
Nebu
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

naaaaaaaaaaja, also 300 ohne köpfe-mhhh, wird glaub ich sehr schwer!!

wenn du ne nocke suchst, die du fahren kannst ohne was am computer zu machen, dann würd ich dir die lt1 nocke empfehlen. die soll scheinbar wie gemacht für unsere motoren sein-musst mal im netz guggn was die für specs hat, aber auf jeden fall besser wie die von dir angegebene!

also ich werd bis auf nach und nach auspuff an dem motor nix macher, der wagen soll jetzt mehr rundstrecken tauglicher werden (sprich fahrwerk reifen, bremsen, kühlung), da steht die power vorerst mal im hintergrund. und wenns dann soweit ist, naja dann bleibts wohl nicht bei 5l......aber bis dahin isses noch ein langer beschwerlicher weg!
gruß

S!MON
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hmm, LT1 nocke wär gut. Aber weisst du was über die ZZ4 Nocke? (208/221, Lift: .474"/.510" LS: 112)
Laufen würde er doch schon mit der, oder?

Und weisst du, wieviel Lift die Originalen Köpfe vertragen?
Antworten