Sperrdifferential für 94?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.08.2002, 23:38
- Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
- Kontaktdaten:
Sperrdifferential für 94?
Hallo!
So, mal ne Frage:
Ich bin vor kurzem über die eurotax Seite gestolpert, und da sah ich:
(Firebird 1994)
Serie: Sperrdifferential
Kann das sein?
Bei einem Foto sieht man dann auch das Traction Control System?
Hat das jeder?
Hab gedacht das ist ne option?
LG
So, mal ne Frage:
Ich bin vor kurzem über die eurotax Seite gestolpert, und da sah ich:
(Firebird 1994)
Serie: Sperrdifferential
Kann das sein?
Bei einem Foto sieht man dann auch das Traction Control System?
Hat das jeder?
Hab gedacht das ist ne option?
LG
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also die Sperre ist Serie, eine Schlupfkontrolle gibt es nur beim Trans Am.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 45
- Registriert: 24.05.2003, 10:29
- Wohnort: Am Fuss des Schwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Da ich es auch nicht genau weiss aber gehört habe das es ein 25%iges Sperrdifferential sei muss es so sein das wenn ein Rad durchdreht das andere mit 1Viertel der geschwindigkeit des Durchdrehenden Rades sich dreht.
Was du meinst ist eine Hinterachs-Sperre(d.H. das beide Räder sich gleichschnell drehen egal ob es geradeaus geht oder in einer Kurve.)Ist aber meistens nutzlos weil es nur auf durchgehend losem Untergrund oder auf total schneebedeckter Strasse zu benutzen ist!Was ja zum Glück
meist nicht der Fall ist!
Mein letzter 89er 2,8er hatte das nicht.Hatte eh nicht genug Leistung um beide Räder durchdrehen zu lassen!
Gruss Michael
Was du meinst ist eine Hinterachs-Sperre(d.H. das beide Räder sich gleichschnell drehen egal ob es geradeaus geht oder in einer Kurve.)Ist aber meistens nutzlos weil es nur auf durchgehend losem Untergrund oder auf total schneebedeckter Strasse zu benutzen ist!Was ja zum Glück

Mein letzter 89er 2,8er hatte das nicht.Hatte eh nicht genug Leistung um beide Räder durchdrehen zu lassen!
Gruss Michael
Gruss Michael
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
nein!!
ebi der 3.gen sind es glaub ich 40%
bei 100% treiben immer beide räder an (vollspere)
wenn das eine rad im sand steht und das andere auf trockenem asphalt wirde beim starken beschleunigen nur das rad im sand durchdrehen (bei 0%(keine Sperre)bei 100% treibt das rad auf dem asphalt mit genausoviel kraft wie das im sand. Was heist jetzt zum Beispiel 40%?? Also wenn man das auto hinten hochbockt und an einem Rad dreht dreht sich das andere in die selbe richtung! Kann man irgendiwe eines Vesthalten (richtig) und an dem anderem mit drehmomentenschlüssel drehen dann wird es sich ab einer Bestimmten Kraft drehen lassen ohne das sich das andere Bewegt um so mehr % um so schwieriger geht das! Bei 100% ist das nciht möglich auch kann man mit 100% logischerweise schlecht kurven fahren...höchstens im gelände auf losem Untergrund! Das halb sind 100%ige Sperren zu/abschaltbar! Hoffe ich konnte euch das Prinzip ein wenig Verdeutlichen! Habe es so gut wie möglich probiert zu beschreiben!
ebi der 3.gen sind es glaub ich 40%
bei 100% treiben immer beide räder an (vollspere)
wenn das eine rad im sand steht und das andere auf trockenem asphalt wirde beim starken beschleunigen nur das rad im sand durchdrehen (bei 0%(keine Sperre)bei 100% treibt das rad auf dem asphalt mit genausoviel kraft wie das im sand. Was heist jetzt zum Beispiel 40%?? Also wenn man das auto hinten hochbockt und an einem Rad dreht dreht sich das andere in die selbe richtung! Kann man irgendiwe eines Vesthalten (richtig) und an dem anderem mit drehmomentenschlüssel drehen dann wird es sich ab einer Bestimmten Kraft drehen lassen ohne das sich das andere Bewegt um so mehr % um so schwieriger geht das! Bei 100% ist das nciht möglich auch kann man mit 100% logischerweise schlecht kurven fahren...höchstens im gelände auf losem Untergrund! Das halb sind 100%ige Sperren zu/abschaltbar! Hoffe ich konnte euch das Prinzip ein wenig Verdeutlichen! Habe es so gut wie möglich probiert zu beschreiben!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.08.2002, 23:38
- Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
- Kontaktdaten:
Hmm Danke für die Ausführliche Beschriebung!
Hmm, was mir aber unklar ist:
Wo wird gesperrt?
Wird das im Differential geregelt, oder:
Es gibt ja da so eine Möglichkeit, dass man das Rad leicht bremst, das gerade durchdreht. Somit wird die Kraft auf das stehende Rad über das Differential verlagert. Somit wird in dem Fall über die Bremsen geregelt.
Welche Art ist beim Firebird verwendet?
Laut Deiner Beschreibung sollte das im Differential geregelt werden.
Ist das eigentlich mechanisch geregelt und immer aktiv, oder wird das elektronisch geregelt, sodass er es nur zuschaltet wenn er durchdreht?
LG
Hmm, was mir aber unklar ist:
Wo wird gesperrt?
Wird das im Differential geregelt, oder:
Es gibt ja da so eine Möglichkeit, dass man das Rad leicht bremst, das gerade durchdreht. Somit wird die Kraft auf das stehende Rad über das Differential verlagert. Somit wird in dem Fall über die Bremsen geregelt.
Welche Art ist beim Firebird verwendet?
Laut Deiner Beschreibung sollte das im Differential geregelt werden.
Ist das eigentlich mechanisch geregelt und immer aktiv, oder wird das elektronisch geregelt, sodass er es nur zuschaltet wenn er durchdreht?
LG
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
mechanisch geregelt und im differential! also immer an wenn ich das mal so bezeichne!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...bei der 3.Gen wird die Achse/das Differenzial auch "Limited Slip Diff." oder "Posi-Traction" genannt.....es handelt sich dabei um eine selbstsperrende Achse/Diff. , und.....rein mechanisch...
Gruß, Heiner

Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

