Seite 1 von 1
4´th-Gen. serienmäßig mit Reifendruck-Kontrolle
Verfasst: 25.11.2003, 22:27
von Mike
Moin moin !
Ich wollte euch mal von folgender merkwürdigen Beobachtung berichten:
Seit ca. 2 Wochen plagte mich meine ABS-Kontrolleuchte nach einigen hundert metern Fahrt mit permanenten blinken.
Die Gebrauchsanweisung half mir dabei auch nicht, sie beschreieb bei einem Fehler immer nur ein permanentes aufleuchten der Kontrollleuchte.
Heute wollte ich dann mal meine vier "erst" zehn Jahre alten Winterreifen

mit frischen Wind versorgen und hielt an der nächsten Shellibar.
Na ja, dort stellte ich dann fest, das einer der Vorderreifen meiner "taufrischen" Winterreifen ca. 0,4 Bar weniger druck hatte als die anderen drei.
Nachdem ich dann alle vier mit 2,2 Bar versorgt hatte fuhr ich wieder richtung Heimat.
Und siehe da, das blinken der ABS-Kontrolleuchte ließ auf sich warten . . . auch nach einigen Kilometern und an- und abstellen des Motors kein blinken mehr . . .
Meine Vermutung ist jetzt das die beiden vorderen Sensoren gemerkt haben, das sich ein Rad permanent etwas schneller dreht als das andere und der Computer so einen Fehler bzw. ein blinken der Kontrolleuchte herausgegeben hat !?
Was haltet ihr davon ???
MFG. Mike
Verfasst: 25.11.2003, 22:54
von Nebu
zufall?

Verfasst: 25.11.2003, 23:13
von Old-Chevi
nö kein zufall !!
da sich bei erheblich zu wenig Luft im Reifen ja der Abrollumfang ändert, hat besagter Reifen auch andere Umdrehungszahl als sein partner auf gleicher Achse.
Und dies wird vom ABS registriert.
Somit ist Deine vermutung "Mike" richtig, die Fachleute behaupten ab einem Druckunterschied von 0,5 bar wird es registriert das was faul ist.
Und nun überlegt mal wieviele Fhz.-Besitzer einen neuen ABS-Regler aufgrund dieses Symtomes verbaut bekamen, hab mal was von "jeder 4." gehört.
Naja der Laie glaubt natürlich wenns blinkt is was kaputt.
Also jetzt fange ich an zu Staunen!?!?
Verfasst: 26.11.2003, 12:14
von V2-didi
Bei meinem leuchtet das ABS-Lämpchen permanent auf. D.h. kurz nach dem Starten und Anfahren fängt es an zu leuchten

Jetzt dachte ich aber, das vielleicht einer der ABS Sensoren kaputt oder verdreckt ist (oder eben ein Kontaktfehler?)
Wenn ich das hier jetzt aber richtig verstanden habe, könnte es auch an der anderen Bereifung liegen??
wenn ich so darüber nachdenke, glaube ich das, die Leuchte, wie ich den Wagen gekauft habe (mit der Originalen Bereifung!) noch nicht geleuchtet hat :rolleyes: Sicher bin ich mir aber nicht, sh..., ich sollte mir mehr aufschreiben ?( Lg didi
Verfasst: 26.11.2003, 15:07
von hetten2001
hat mit anderen reifen nur wenig zu tun auser wenn du link 14 und rechts 16Zoll fährt

dann wäre klar warum!!! check einfach mal den luftdruck rundherum!
Also irgendwie..............
Verfasst: 26.11.2003, 22:03
von V2-didi
kann ich mir das nicht so richtig vorstellen, das es am Reifendruck liegen soll, hmm..... egal, ich werde es einfach probieren und sehen was dabei rauskommt :]
Sollte das wirklich der Auslöser sein, gebe ich hier Bescheid. Lg didi
Verfasst: 27.11.2003, 19:03
von Mike
Muss es ja auch nicht, es kann aber scheinbar daran liegen

Welche möglichkeiten neben defekten oder verschmutzten Sensoren sind denn noch möglich ???
MFG. Mike
Nu steh ich voll auf dem Schlauch . . .
Verfasst: 08.12.2003, 18:57
von Mike
So, ich muss leider meine recht komplizierte Vermutung komplett zurücknehmen, dies bedeutet aber KEINESFALLS das mein Problem mit der ABS-Leuchte irgendwie logischer wird

Problembeschreibung:
Wenn ich das Licht einschalte gibt die ABS-Leuchte 2 Sekunden später ein permanentes Blinken von sich . . .
So, das muss jetzt erst mal einwirken

Es war so, seit dem ich das Problem das letzte mal angeblich durch gleichen Druck in den Reifen in den Griff bekommen habe bin ich nur noch Tagsüber gefahren.
Vor ein paar Tagen musste ich dann das Licht einschalten und bums war das Blinken wieder da.
Erst mal verdutzt fuhr ich zur nächsten Tanke und kontrollierte den Reifendruck, aber der Druck war i.O..
Ich fuhr wieder los und schaltete das Licht ein und bums wieder ein Blinken.
Anfangs ist mir der Zusammenhang mit dem Licht nicht wirklich aufgefallen und ich habe mehrmals Sicherungen und Relais geprüft und habe für ein paar Minuten die Sicherungen vom Computer gezogen . . . ohne Erfolg. Wer kommt denn da auch drauf
Wie zum Himmel kann es angehen, das dass ABS einen Fehler anzeigt wenn ich das Stand- und/oder Abblendlicht einschalte ???
Funktionieren tut das ABS trotzdem einwandfrei !
MFG. Mike
Verfasst: 08.12.2003, 21:36
von Fierotom
Mike,
vielleicht ein Massefehler in Deiner Beleuchtungsanlage!
Thomas
Verfasst: 08.12.2003, 22:50
von Mike
@Firetom
Möglich aber irgendwie auch ziemlich schwierig vorzustellen . . . oder hast du genauere Vorstellungen ?
Ich werd demnächst mal den Fehlercode auslesen, mal gucken ob der mir was zu sagen hat.
Trotzdem werde ich mal meine Verdrahtung und Kontakte der Beleuchtung überprüfen.
Am Scheinwerfermechanismus liegt es jedenfalls nicht, da der Fehler auch kommt wenn ich nur das Standlicht einschalte . . .
Alles seeehr merkwürdig aber ich werde euch informieren falls ich fündig werde.
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2003, 08:13
von Firebird V6
hi mike,
ich hatte vor kurzem genau das problem was du beschreibst nach einschalten des lichtes kam nach dem ersten bremsen die abs leuchte. da ich noch eine gebrauchtwagen garantie habe, habe ich meinen bird bei der werkstatt auf den hof gestellt und denen gesagt das die das in ordnung bringen sollen. als ich meinen bird abgeholt habe sagte mir der schrauber das die lampenfassungen meiner rückleuchte leicht angerostet war. daduch kommen weniger als ich glaube der sagte 11,4 volt durch ab der voltzahl bringt es dann einen abs fehler warum auch immer. also schau dir mal deine lampen an.
gruß tom
Verfasst: 21.12.2003, 20:08
von Mike
@FirebirdV6
Jo danke für die Bestätigung von Firetoms Vermutung.
Dann muss ich wohl bald mal alle meine Lämpchen durchmessen.
Was ich heute noch zusätzlich bemerkt habe ist das mein Tempomat auch nicht mehr funktionier wenn ich das Licht einschalte . . . na ja, ich habe ja jetzt Ferien und werd mich der Sache mal annehmen.
MFG. & Danke
Mike
Verfasst: 24.12.2003, 20:08
von Firebird V6
hi mike,
freut mich das ich dir helfen konnte und wenn ich jetzt so an diese zeit zurück denke fällt mir wieder ein das bei mir auch der tempomat gesponnen hat aber nur wenn ich den tempomat eingeschaltet hatte und danach das licht zugeschaltet habe. andersrum hat er funktioniert also erst licht und danach tempomat.
also viel spass beim schrauben und noch ein friedliches weihnachtsfest gruß tom
Verfasst: 04.02.2004, 18:04
von Mike
Ich werd noch Wahnsinnig, ich habe bis jetzt die komplette Belchtung demontiert, alle Fasungen gereinigt und hinterher mit Elektronikfett geflutet, dann habe ich noch sämtliche US-Umbauten durchgescheckt und alle Steckverbindungen erneuert . . . ohne Erfolg

Ich habe vor ein paar Tagen mal bei OPEL-GM angerufen und um Hilfe gebeten, der GM-Onkel konnte mir aber auch nur sagen das ich mir noch mal die Fassungen die Brems-Standlicht beinhalten näher anzugucken sollte, er dachte sich wohl Licht + Bremse = Problemquelle.
Nur warum sollten sich gerade diese Fassungen auf meine ABS-Kontrolleuchte auswirken ?
Das Bremslicht wird doch auch nur per Schalter am Bremspedal geschaltet und hat sonst nichts weiter mit dem ABS-System bzw. dem Computer der auch den Tempomat steuert zu tun oder ???
EDIT:
GERADE JETZT FÄLLT ES MIR WIE SCHUPPEN AUS DEN HAAREN !!!
Warum nicht ? Der Tempomat wird doch auch per Bremspedalschalter ausgeschaltet, wenn jetzt dort ein Masseproblem bzw. eine Rückspannung auftritt könnte sich das auf den Tempomat bzw. das ABS-Kontrolllämpchen auswirken !?
Mal gucken . . .
MFG. Mike
Verfasst: 04.02.2004, 19:26
von Fierotom
Kennst doch diese lustigen Lichtorgeln bei den alten Audi 80 wenn die blinken und gleichzeitig bremsen!
Das sind Massefehler durch weggegammelte Fassungen bzw. Leiterplatten in den Rückleuchten.
Heute bei der komplexen Elektronik können die einzelnen "Module" durch die fehlerhafte Masse - wenn es denn eine ist bei Dir - die dollsten Fehler produzieren!
Bei meiner Zentralverriegelung im Corsa war mal die Masse weg. Einmal ging die Tür noch per Funk zu öffnen, danach war Schluß.
Alle Lämpchen der Cockpitbeleuchtung und der Heizungsregelung waren durchgebrannt durch den Massefehler. Die ZV hat sich die Masse über die Glühbirnen geholt.....
Der Schalter für den Tempomat hat aber nix mit den Bremsleuchten am Hut, der sitzt zwar auch am Pedal, schaltet aber einen eigenen Stromkreis!
Bei den Pontiacs sind auch jede Menge Leitungssicherungen verbaut, die mußt Du auch mal alle prüfen!
Thomas
audi 80
Verfasst: 04.02.2004, 20:55
von !Sp@ce
das phänomen beim audi 80 ist mir nicht bekannt. was ist das denn genau? (jetzt bin ich neugierig geworden, sorry..)

*gg*
Verfasst: 18.02.2004, 14:13
von Mike
So Leute, ich habe ENDLICH mein altbekanntes Problem mit meiner ABS-Kontrolleuchte behoben.
Die Lampenfassung für Stand- und Bremslicht auf der Beifahrerseite war defekt.
Es fehlte die Masse, aber auch nur manchmal, was die Sache richtig interessant gemacht hat

Ich habe einfach ein kleines Loch durch das Gehäuse gebohrt und ein neues Massekabel direkt an die Fassung gelötet.
Fertig
MFG. Mike
Verfasst: 18.02.2004, 17:05
von V2-didi
Auf sowas muß man auch erst einmal kommen 8o 8o
Also hat sich die endlose Fehlersuche nun doch gelohnt

)
didi
Verfasst: 19.02.2004, 21:45
von Mike
Jo, und Heute hat die zweite Fassung ihren Geist aufgegeben

Ich werd noch Wahnsinnig hier

Na ja, gleiche Prozedur wie bei der Ersten und dann funzt das wieder.
Scheinbar taugen die Dinger nicht viel, wieder hatte ich eine sehr Schlechte Masse an der Fassung.
MFG. Mike
Verfasst: 20.02.2004, 10:23
von V2-didi
8o 8o 8o 8o 8o
didi