Hallo Bandits,
bin neu hier, habe auch schon die Suche genutzt, habe aber nichts gefunden zum Thema:
Welche Punkte sollte man beim Kauf eines 88er Firebirds beachten? Wo stecken die häufigsten Mängel? Ist das Modell baugleich mit anderen Baujahren? Hat 2,8l-V6 mit Schaltung. Wie ist die Preislage z.Zt.?
Danke schon mal für die Hilfe.
Problemstellen bei 88er Firebird?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Problemstellen bei 88er Firebird?

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
Moin,
ich fahre jetzt seit 6 Jahren einen solchen 88er Firebird
Problemstellen an der Karosserie habe ich keine. Immer versuchen zu überprüfen ob möglicherweise vorhandene Targadächer dicht sind. Eventuell Rost in den Radkästen oder am Unterboden wo er mal aufgesetzt hat. In dem Zusammenhang auch mal die Ölwanne überprüfen. Verheizte Motoren tropfen gerne mal Öl. Auf Pfeifen der Lichtmaschine achten, gehen gerne mal kaputt. Lack ist meißt schlecht, aber das sieht man ja
Den Wagen gibt es mit Automatik und Schalter, keine Probleme bekannt. Preis? Bei Ebay ab 500 Euro (Schrott) bessere ab 1500 +/- 200 Euro gute aber wohl auch erst ab 2000 Euro.
Mehr fällt mir gerade nicht ein
Gruß
kantholz
ich fahre jetzt seit 6 Jahren einen solchen 88er Firebird

Problemstellen an der Karosserie habe ich keine. Immer versuchen zu überprüfen ob möglicherweise vorhandene Targadächer dicht sind. Eventuell Rost in den Radkästen oder am Unterboden wo er mal aufgesetzt hat. In dem Zusammenhang auch mal die Ölwanne überprüfen. Verheizte Motoren tropfen gerne mal Öl. Auf Pfeifen der Lichtmaschine achten, gehen gerne mal kaputt. Lack ist meißt schlecht, aber das sieht man ja

Den Wagen gibt es mit Automatik und Schalter, keine Probleme bekannt. Preis? Bei Ebay ab 500 Euro (Schrott) bessere ab 1500 +/- 200 Euro gute aber wohl auch erst ab 2000 Euro.
Mehr fällt mir gerade nicht ein
Gruß
kantholz
________________________________________________


@Kantholz
Super vielen Dank. Das war genau das was ich wissen wollte. Wo krieg ich denn am besten nen Kotflügel vorne links her?
Kann ich Dir mal ne PM schicken, wenn ich nicht weiter komme? Sieht ja so aus, als wenn Du schon einiges an Erfahrungen mit dem FBird gemacht hast.
Super vielen Dank. Das war genau das was ich wissen wollte. Wo krieg ich denn am besten nen Kotflügel vorne links her?
Kann ich Dir mal ne PM schicken, wenn ich nicht weiter komme? Sieht ja so aus, als wenn Du schon einiges an Erfahrungen mit dem FBird gemacht hast.

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
zwischen den targas das blech rostet gern! dann die gaßdruckdämpfer die motorhaube und kofferraum deckel aufhalten werden schnell müde! die plastik lippe vorn unterm auto! ist oft weg. da man sie beim abschleppen schnell zerstören kann oder wird stark beschädigt!an der lippe kann man gut sehen ob das auto schon mal schnell weggeschleppt wurde! wichtig ist die lippe denn sie drückt luft vor den kühler!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Problemzonen:
-Heckabschlußblech
-Stehbleche am Unterboden, falls der Wagen einmal dort und nicht wie vorgesehen am Rahmen hochgehoben wurden knicken diese, der Lack platzt ab im schlimmsten Fall reißt die Verbindungsstelle zum Schweller und dieser rostet von innen nach außen durch!
-Pauschal gibt es fast keinen Bird der nicht entlang des Stehbleches rostet, egal ob ohne oder mit Beschädigung
-Rost unter Hitzeblech des Katalysators
-Rost an den Radläufen hinten, dort blätter gerne mal der Lack ab
-Sämtliche Blechverbindungsstellen am Unterboden
-Rost unter den vorderen Kunststoff Innenkotflügeln
-Türkanten oder unter dem Schweller
-Motorhaubenfalzkante vorne!
Zumindets sind das die wohl bekanntesten Stellen! (Auch wenn ich sicherlich noch einiges vergessen habe)
Chris
-Heckabschlußblech
-Stehbleche am Unterboden, falls der Wagen einmal dort und nicht wie vorgesehen am Rahmen hochgehoben wurden knicken diese, der Lack platzt ab im schlimmsten Fall reißt die Verbindungsstelle zum Schweller und dieser rostet von innen nach außen durch!
-Pauschal gibt es fast keinen Bird der nicht entlang des Stehbleches rostet, egal ob ohne oder mit Beschädigung
-Rost unter Hitzeblech des Katalysators
-Rost an den Radläufen hinten, dort blätter gerne mal der Lack ab
-Sämtliche Blechverbindungsstellen am Unterboden
-Rost unter den vorderen Kunststoff Innenkotflügeln
-Türkanten oder unter dem Schweller
-Motorhaubenfalzkante vorne!
Zumindets sind das die wohl bekanntesten Stellen! (Auch wenn ich sicherlich noch einiges vergessen habe)
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
ich glaub davon kann jeder ein Lied singen! Hatte schon 4amis und bei jedem ist das gleiche Problem!Original von Firehawk
Problemzonen:
-Motorhaubenfalzkante vorne!
Zumindets sind das die wohl bekanntesten Stellen! (Auch wenn ich sicherlich noch einiges vergessen habe)
Chris
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd