Kühlwassertemp. auf der Autobahn

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Kühlwassertemp. auf der Autobahn

Beitrag von Vic Fontaine »

Hi Leute,
seit ich mein Thermostat gewechselt habe ist wieder alles ok und die Kühlwassertemp. bewegt sich zwischen 80 und 90 Grad. Aber wenn ich auf der Autobahn fahre so ab 110km/h beginnt sie immer weiter zu sinken. So bin ich die ganze Zeit mit ca. 60Grad bei 140km/h gefahren. Sobald eine Baustelle oder sowas kommt und man auf 80km/h runterbremsen muss steigt sie sofort wieder an. Also erkläre ich mir das mit dem stärkeren Fahrtwind und der resultierenden Kühlung. Nur, ist das normal??? Eigentlich soll der Motor doch immer bei ca. 80-90Grad laufen!!

gruß ulf
Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

das scheint so als wäre dein neues thermostat kaputt! und schliest nicht richtig!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

genau!
oder es ist so ein low temp Thermostat wie es sie für Powerchip-Anwendungen gibt, oder ein Sommerthermostat.......
Stand eine Temperatur auf dem Thermostat?

Oder spielt Dir Dein Instrument einen Streich :D

Thomas
Gruß Tom
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

nein es sollte das gnaz normal 195F / 89Grad Thermostat sein. Die Anzeige stimmtglaub ich schon. Und bei Geschwindigkeiten unter 80Km/h ist ja auch alles in Butter!! Der Motor wird recht schnell warm und hat eine Betriebstemp. von ca. 80Grad. Je schneller man das wird je stärker geht die Temp. halt runter.
Was soll das?!
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Hallo Ulf,

mhh klingt tatsächlich so als wenn das Thermostat defekt ist!
Die Temperatur sollte schon so auf 90° stehen und nicht darunter, denn dann sollte das Teil ja wieder schließen und den Kühler vom Kreislauf abhängen.

Hast Du auch ordentlich entlüftet??????
Vielleicht hast Du eine Luftblase im Kreislauf!

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Luftblasen stellen kein problem dar, werden durch die Strömung der Wasserpumpe zum höchsten Punkt (Kühlerdeckel) befördert und dort bei voller erhitzung zum Ausgleichsbehälter raus gedrückt.
!! Entlüften muß man nur bei Fhz. wo der Wasserkühler tiefer sitzt als das Wasserniveau im Block ist.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

also ich hab hier mal 2 Bilder von meinem alten Thermostat. Einmal bei Zimmertemperatur und einmal so weit geöffnet wie es etwa war als ich es aus heißem Wasser genommen hab (hat fast noch gekocht). Daran sieht man u.a. das es anscheinend nie ganz schließt. Könnt ihr mir anhand dieser Bilder sagen ob es noch (bzw. wieder) ok ist?

Bild

Bild



gruß ulf
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ärger Dich nicht mit dem alten zeugs rum, wenn es bei Zimmertemp. nicht zu macht dann ab in die Schrotttonne, das wird nix mehr !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten