Sandstrahlen. Was braucht man?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
olds67
Beiträge: 25
Registriert: 26.11.2003, 08:00
Wohnort: Itzehoe / SH
Kontaktdaten:

Sandstrahlen. Was braucht man?

Beitrag von olds67 »

Hi,

ich überlege Einzelteile meiner Autos zu sandstrahlen und dann selbst zu lackieren. Habe auch schon entsprechende Literatur besorgt.

Frage:
Welches Gerät hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis? Wie groß muß der Kompressor sein? Was ist zu beachten beim Kauf?

Oder kommt jemand aus der Hamburger Ecke, der sowas stehen hat und mir mal eine praktische Einführung gibt?
:D JP

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Hellau mal wieder! :D

Also, deine Grundvorstellung vom einfachen Sandstahlen, wo alles porentief sauber wird, hatte ich auch... :D Also hab' ich mir 'nen Kompressor mit Sandstahlpistole gekauft.
Mein Kompressor bringt knapp 12bar, hat ein 50ltr. Kessel und hat 'ne Füllleistung (oder wie sich das nennt :rolleyes: ) von 150ltr./min.. Habe das Teil recht günstig auf'm Trödel gekauft. Die Pistole dafür hat 20€ beim Bauhaus gekostet. Strahlgut kostet beim Bauhaus 9.90€, kannste aber einfach wieder auffangen und immer wieder verwenden, wenn du es in einer geeigneten Ecke machst. Sei aber gewarnt, das ist eine rieeesen Sauerei! Wenn du es in der Garage machst staubt alles zu und den Sand hast du am Ende überall sitzen... :P
Das Problemchen bei der Sache, was mir auch erst beim ersten Anwenden aufgefallen ist, ist dass man kaum was wegstrahlt. Meine anschließenden Recherchen haben dann ergeben, dass die Geräte, die von Firmen genutzt werden, um Gebäude etc. zu Strahlen 400bar Druck haben. Mit so einem Druck ist es natürlich kein Problem Farbe und Rost wegzukriegen. Bei dem Baumarktkompressor ist das eigentlich schon fast unmöglich!

Wenn du kleinere Teile strahlen willst (Modellbau, blanke Metallstücke...) ist das zwar recht umständlich, jedoch noch ok. Wenn du jedoch wirklich ganze Autoteile mit Lack und Rostresten bestückt sind, wirklich sauberstrahlen willst, kann ich dir von dem Baumarktzeug nur abraten, da die alle nur um die 10bar haben. Habe aber bei e-bay mal so ein "richtigen" Kompressor für 500€ gesehen. Das Teil wäre mir aber viel zu groß und unhandlich.

Trotzdem sind die Baumarktkompressoren sehr praktisch, um zu lackieren, oder auch andere Luftdruckwerkzeuge zu benutzen.

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
olds67
Beiträge: 25
Registriert: 26.11.2003, 08:00
Wohnort: Itzehoe / SH
Kontaktdaten:

Beitrag von olds67 »

@Lordi

Danke für den Tipp. Einen "Baumarkt-Kompressor" habe ich noch stehen, darum dachte ich, würde das Sandstrahlen besser sein als entlacken mit Beize etc., aber dann werde ich wohl doch auf andere Methoden ausweichen. :)
:D JP

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Naja, wenn du trotzdem mal 'n Teil hast, was du unbedingt strahlen willst, kannst du dich ja einfach mal umhören, wo grade 'ne Baustelle ist, wo die das machen. Wenn du das dann soweit vorbereitet hast, machen die das dann meist auch für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse... :D

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
gearbox
Beiträge: 22
Registriert: 07.11.2002, 22:56
Wohnort: 50169 Kerpen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von gearbox »

denkt daran, das du wenn du die ganze Karosse strahlen willst, sich diese auch schnell verzieht.

Ich habe schon mal an ner Karosse gestrahlt, versuchsweise an einem zerknitterten Kotflügel, und
das war nicht so toll.
Mein Kompressor kann auch nur 12 Bar und es kommt auch auf das Strahlgut an.

Tip von mir: strahlen geht nur für massive Teile (Achsen, Achsschenkel usw.) und finger wech von den großen Partien (Kotflügel, Türen Dächer uä)

Wenn du die Karosse strahlen willst, dann lass das nen Profi machen. Adressen findest du in der Oltimer-Markt.
Die benutzen auch anderes Strahlgut (z.B. Wallnuß-Schalen, Trockeneis (das entfernt nur Lack und keinen Rost) oder Kunststoff-Granulat.

Was ich empfehlen kann ist abbeizen. Damit versaut man sich nicht die Karosse.
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

@ Gearbox:

Right - Bleche verziehen sich beim Sandstrahlen!

@ Olds67:

Was willst du Strahlen????
Ich habe einen Kompressor mit 500 Liter Luftleistung, der ist gut für Strahlen von kleinen Flächen.
Du könntest bei mir (draußen) an der Werkstatt ein paar Kleinteile strahlen, mit Schlacke oder (verbotener Weise - aber Ergebnis ist halt geil!) mit Quarzsand. Musst halt nur eine Atemschutzmaske selbst besorgen.
Also, Ausflug nach Ostholstein gefällig??
Kann mir ja mal per PN Nachricht geben!

Gruß
Jan
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Hey, sagt mir mal bitte womit ihr stahlt, um ganze Teile zu verbiegen!???? Oder besser welches Strahlgut ihr benutzt, wenn ihr sogar dadran denkt die Karosse (mit der dicken Farbschicht!) zu strahlen? Ich habe mir dieses Zeug aus dem Baumarkt besort, wo meist grobe Körnung drin ist, aber auch etwas feines. Hatte das mal bei meinen Felgen versucht und ohne Übertreibung fast 'ne ganze Minute auf einen Punkt gehalten und war noch nicht durch... Habe auch feineren Sand getestet und ein gleiches Ergebnis gekriegt. :(
Mache ich da noch wat falsch?? Oder nehme ich die falschen Sachen?? Wie gesagt, der Kompressor ist dafür geeignet - hat 12bar und liegt auch über der geforderten Luftfüllleistung.

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Lordi
Mit verbiegen sind die empfindlichen Teile der Karosserie gemeint. Die großflächige Außenhaut von Türen, Motorhaube oder Kotflügel sind ja maschinell hochdruck gepreßt und stehen somit stark unter Spannung. Bei Sandstrahlen mit normalem Granulat oder Strahlsand wirkt das Strahlgut wie kleine Hammerschläge und die genannten dünnen Bleche werden gedehnt, das ende ist dann zb. eine total wellige und beulige Tür.
Das nix bei Deinen Felgen passiert ist is klar weil 1. ganz kleine fläche, 2. relativ dickes Material, und Alu ist sehr weich geht nicht gut zu strahlen das schmiert so vor sich hin.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten