ami reifen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
ami reifen
Hallo alle
Bei vielen ami reifen steht immer M&S drauf.Sind das jetzt Winterreifen oder was?Weich genug wären sie ja.
Gruß rocky
Bei vielen ami reifen steht immer M&S drauf.Sind das jetzt Winterreifen oder was?Weich genug wären sie ja.
Gruß rocky
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Hallo,
ich habe auf meinem 78er WS6 die originalen 15 Zöller und fahre auch die passenden 225/70/15. In diesen "Riesenformaten" gibt es heutzutage leider fast nur noch Geländewagenreifen. Oder könnt Ihr mir einen bestimmten Reifen empfehlen? Viele fahren auf diesen Felgen 255/60er. Bringt das was? Was sagt der TÜV dazu?
Gruß
ich habe auf meinem 78er WS6 die originalen 15 Zöller und fahre auch die passenden 225/70/15. In diesen "Riesenformaten" gibt es heutzutage leider fast nur noch Geländewagenreifen. Oder könnt Ihr mir einen bestimmten Reifen empfehlen? Viele fahren auf diesen Felgen 255/60er. Bringt das was? Was sagt der TÜV dazu?
Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
stimmt
das M+S ist bei fast allen AMI Reifen drauf so weit ich weiss aber wirklich Schneetauglich sind sie aber noch lange nicht! also wenn DU mit so Reifen durch den Winter fährst, trotzdem Vorsicht!
warum fast alle Amis M+S drauf haben weiss ich aber auch nicht, evtl. jemand hier??
gruss
stefan
warum fast alle Amis M+S drauf haben weiss ich aber auch nicht, evtl. jemand hier??
gruss
stefan
:fest:
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
M&S alleine besagt aber auch nichts über die Wintertauglichkeit !
Siehe auch in die Offroadpalette.Da ist vieles nichmal Feldwegtauglich und bekommt trotzdem M&S aufgedruckt.
Zudem sind die Gummimischungen nicht immer so gewählt, wie es für Winterreifen gehören würde.
Da es keine Normen für die M&S freigabe gibt, wird hierdurch nur die Möglichkeit geboten, Reifen mit einer niedriegen freigabe( beispielsweise S) auf Fahrzeuge zu montieren die normalerweise viel höhere Geschwindigkeiten erreichen würden und demzufolge auch einen anderen Index bräuchten( H,V,Z)
Für den wintereinsatz sollte schon ein Waschechter Winterreifen mit Lamellentechnik gewählt werden , und sich nicht nur auf die M&S Kennzeichnung verlassen.
Das sich die "netten" Mitarbeiter von ATU und Co auch nicht immer perfekt auskennen und felsenfest behaupten das M&S nur für Winterreifen steht und sonst gar nix ist dann ein armutszeugnis(so geschehen ind ATU Landshut/Ergolding, sowie ATU Straubing).
Siehe auch in die Offroadpalette.Da ist vieles nichmal Feldwegtauglich und bekommt trotzdem M&S aufgedruckt.
Zudem sind die Gummimischungen nicht immer so gewählt, wie es für Winterreifen gehören würde.
Da es keine Normen für die M&S freigabe gibt, wird hierdurch nur die Möglichkeit geboten, Reifen mit einer niedriegen freigabe( beispielsweise S) auf Fahrzeuge zu montieren die normalerweise viel höhere Geschwindigkeiten erreichen würden und demzufolge auch einen anderen Index bräuchten( H,V,Z)
Für den wintereinsatz sollte schon ein Waschechter Winterreifen mit Lamellentechnik gewählt werden , und sich nicht nur auf die M&S Kennzeichnung verlassen.
Das sich die "netten" Mitarbeiter von ATU und Co auch nicht immer perfekt auskennen und felsenfest behaupten das M&S nur für Winterreifen steht und sonst gar nix ist dann ein armutszeugnis(so geschehen ind ATU Landshut/Ergolding, sowie ATU Straubing).

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
verstehe euch nicht ganz. also m+s reifen sind eigentlich "winterreifen" besser gesagt sie haben ein profil was auch auf schnee und regen usw.. noch gut fahrbar ist. Wenn ihr jetzt einen richtigen Sommerreifen kauft steht da auf keinen fall M+S drauf!
Geländewagen haben im allgemein aus einem Grund M+S: da sie ja im Geländefahren und da ein Starßenprofil nicht das richtige ist! Wer im Sommer fährt sollt auf keinen fall zu M+S greifen da ist nur der verschleis höher. Die Haftung ist auch nicht so gut! Also im Sommer richtige Sommerreifen und im Winter kann man zu M+S reifen greifen.
Was versteht ihr unter "ami-Reifen"?
Geländewagen haben im allgemein aus einem Grund M+S: da sie ja im Geländefahren und da ein Starßenprofil nicht das richtige ist! Wer im Sommer fährt sollt auf keinen fall zu M+S greifen da ist nur der verschleis höher. Die Haftung ist auch nicht so gut! Also im Sommer richtige Sommerreifen und im Winter kann man zu M+S reifen greifen.
Was versteht ihr unter "ami-Reifen"?
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Das ist ein Zulassungstrick. Es gibt keine besondere Regelung was M+S Reifen können müssen, das legt der Hersteller fest, ob es ein M+S ist oder nicht. Da jetzt einige Gländewagen schneller fahren können, als es der Speedindex der Reifen zulässt (z.B. T= 190, Auto fährt aber 195) macht man auf die Reifen M+S-Kennzeichnung und ins Armaturenbrett einen Aufkleber mit Winterreifen nicht schneller als 190 fahren und schon ist das Spielchen legal. Da in Amiland sowiso nicht so schnell gefahren werden darf macht das auch nich so viel aus.
Richtige Winterreifen haben mittlerweile glaube ich eine Schneeflocke auf der Flanke.
Hoffe die Antwort hat geholfen.
Gruss
Stefan
Richtige Winterreifen haben mittlerweile glaube ich eine Schneeflocke auf der Flanke.
Hoffe die Antwort hat geholfen.
Gruss
Stefan
Chevrolet Camaro
irocZ28
305cui, TPI, Bj1990
weiss
irocZ28

305cui, TPI, Bj1990
weiss
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
@ Hetten
Also das mut gut fahrbar möchte ich überhört haben.
Hier nur eine Kleine Auswahl an M&S reifen die gerne aus US Cars gefahren werden und absolut nicht Schnee/Wintertauglich sind:
Goodyear GT +4
Cooper Radial G/T
Cooper Cobra GTH
General XP 2000
Yokohama Y352
BFG M/T
Die Liste liese sich endlos fortsetzen da ein WINTERREIFEN eine weiche Gummimischung benötigt, und ohne funktionierene,/selbstreinigende LAMELLEN sofort zuschmiert und an Vorankommen nichtmehr zu denken ist.
Doch die grenzen der "angeblichen" Matsch+Schneetauglichen Reifen sind oft schon beim aufgeweichten Feldweg erreicht.
Der ab Werk oft verbaute und von der Deutschen Bürokratie eingetragene(ich weis , ich weis, ist nicht mehr gültig) Goodyear GT+4 war schon bei feuchter Straße eine zumutung.Vom nichtmehr aus der Garage kommen ,weils übernacht etwas geschneit hat ganz zu schweigen.
M&S ist und bleibt nur ein Zulassungstrick, um den teuren Reifenkauf aus dem Weg gehen zu können, und auch um der Autoindustrie einen Schlupfwinkel zu bieten, um eben die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit,und demzufolge teuren Reifen mit passender Freigabe, mittels dieser netten Aufkleber(190 lässt grüßen) zu umgehen, weil diese leider einge Kmh über der nächst niedrigeren freigabe liegt.
Die Argumentation des Geländeagens der im Gelände fährt ist auch nicht haltbar, da der überwiegende teil der Laufleistung eines 4X4 nunmal auf der Straße abgeradelt wird.
Nicht jeder der einen 4X4 besitzt, wohnt gleichzeitig auch in einem Dreckloch ! X(
Wie war das ?
gebaut für das schönste Gelände der Welt -> BMW X5 ( hat auch bei den Dieselmodellen M&S trotz höher Endgeschwindigkeit)
Zudem willst du mir doch nicht einreden wollen das der Fulda 4X4 tramp M&S Geländetauglich ist obwohl er für Geländewägen hergestellt wird ????
Über den Winterbetrieb hüllen wir wiedermal den Mantel des schweigens.... 8o
Der besagte MEHRVERSCHLEIß ist auch nur bei ECHTEN Winterreifen der Fall da die Gummimischung zu weich ist, und der Reifen bei Sommerlichen Temperaturen sowie höhen Geschwindigkeiten förmlich dahinschmilzt und sich abradiert.
Anders herum verhärten Sommerreifen bei Winterlichen Temepraturen und finden auch wieder keinen halt.
Mehrverschleiß , hmm, warum wird dann der Cooper GT(wiedermal mit M&S freigabe) als besonders Langlebig angepriesen ? :rolleyes:
Aber es muß ja jetzt keine riesige Diskussion mehr entstehen,
es bleibt nunmal als Moral von der Geschicht:
Reifen mit M&S Feigabe ist nicht immer auch gleichzeitig ein Winterreifen.
Also das mut gut fahrbar möchte ich überhört haben.
Hier nur eine Kleine Auswahl an M&S reifen die gerne aus US Cars gefahren werden und absolut nicht Schnee/Wintertauglich sind:
Goodyear GT +4
Cooper Radial G/T
Cooper Cobra GTH
General XP 2000
Yokohama Y352
BFG M/T
Die Liste liese sich endlos fortsetzen da ein WINTERREIFEN eine weiche Gummimischung benötigt, und ohne funktionierene,/selbstreinigende LAMELLEN sofort zuschmiert und an Vorankommen nichtmehr zu denken ist.
Doch die grenzen der "angeblichen" Matsch+Schneetauglichen Reifen sind oft schon beim aufgeweichten Feldweg erreicht.
Der ab Werk oft verbaute und von der Deutschen Bürokratie eingetragene(ich weis , ich weis, ist nicht mehr gültig) Goodyear GT+4 war schon bei feuchter Straße eine zumutung.Vom nichtmehr aus der Garage kommen ,weils übernacht etwas geschneit hat ganz zu schweigen.
M&S ist und bleibt nur ein Zulassungstrick, um den teuren Reifenkauf aus dem Weg gehen zu können, und auch um der Autoindustrie einen Schlupfwinkel zu bieten, um eben die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit,und demzufolge teuren Reifen mit passender Freigabe, mittels dieser netten Aufkleber(190 lässt grüßen) zu umgehen, weil diese leider einge Kmh über der nächst niedrigeren freigabe liegt.
Die Argumentation des Geländeagens der im Gelände fährt ist auch nicht haltbar, da der überwiegende teil der Laufleistung eines 4X4 nunmal auf der Straße abgeradelt wird.
Nicht jeder der einen 4X4 besitzt, wohnt gleichzeitig auch in einem Dreckloch ! X(
Wie war das ?
gebaut für das schönste Gelände der Welt -> BMW X5 ( hat auch bei den Dieselmodellen M&S trotz höher Endgeschwindigkeit)

Zudem willst du mir doch nicht einreden wollen das der Fulda 4X4 tramp M&S Geländetauglich ist obwohl er für Geländewägen hergestellt wird ????
Über den Winterbetrieb hüllen wir wiedermal den Mantel des schweigens.... 8o
Der besagte MEHRVERSCHLEIß ist auch nur bei ECHTEN Winterreifen der Fall da die Gummimischung zu weich ist, und der Reifen bei Sommerlichen Temperaturen sowie höhen Geschwindigkeiten förmlich dahinschmilzt und sich abradiert.
Anders herum verhärten Sommerreifen bei Winterlichen Temepraturen und finden auch wieder keinen halt.
Mehrverschleiß , hmm, warum wird dann der Cooper GT(wiedermal mit M&S freigabe) als besonders Langlebig angepriesen ? :rolleyes:
Aber es muß ja jetzt keine riesige Diskussion mehr entstehen,
es bleibt nunmal als Moral von der Geschicht:
Reifen mit M&S Feigabe ist nicht immer auch gleichzeitig ein Winterreifen.

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
dann war ich wohl falsch informiert. nur der m+s reifen ist auch kein richtiger sommerreifen und aber auch kein winterreifen aber allwetter doch auchnicht... also bezeichnen wir ihn als zulassungstrick
ich habe auch die General XP 2000 drauf. Aber das sie sich bei regen nciht so gut fahren ist ja sowieso normal! 245 ist ja schon relativ breit. ein 195er reifen drückt sich da schon mehr auf den asphalt als ein 245 da rollt man schon mal schnell nicht auf der fahrbahn sondern auf dem regen. war nur so ein vergleich. es wird nie reifngeben die überall gut sind.

ich habe auch die General XP 2000 drauf. Aber das sie sich bei regen nciht so gut fahren ist ja sowieso normal! 245 ist ja schon relativ breit. ein 195er reifen drückt sich da schon mehr auf den asphalt als ein 245 da rollt man schon mal schnell nicht auf der fahrbahn sondern auf dem regen. war nur so ein vergleich. es wird nie reifngeben die überall gut sind.
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
@hetten
ist ja kein Problem wenn nicht jeder Autofahrer alles wies, peinlich wird es nur wenn in 2 ATU Filialen bis aufs Blut mit mir gestritten wurde, weil ich WINTERREIFEN für den Blazer haben wollte und keine M&S Pseudolösungen.
Da hätte ich die BFG MT(extrem grob und besteht aus ganzen 4 Reihen Gummiklötze je ca 3-4cm breit) auch im Winter fahren können, hatten ja M&S.
Eine Übersuperallwetterreifen wird es nie geben.
Für den TA mit 245/50/16 kann der griff ins "internetregal" jeder wird die einschlägigen verdächtigen wie Reifendirekt,reifen.com...kennen) auch grob danneben gehen.
Der ab Werk verbaute Goodyear Eagle GT ist bei Trockener fahrbahn ein Traum, der aber bei Regen zum Albtraum wird.
General XP 2000 Z ist ähnlich zu fahren.
General XP 2000 V4(hat übrigens auch M&S trotz Geschwindigkeitsindex V) war zumindest auf meinem Formula etwas Regentauglich, aber (so hab ichs zumindest empfunden) auch bei Trockener Straße etwas schwammig.
Jetzt warten auf meinem jetzigen GTA 4 nagelneue Cooper Cobra XST auf besseres Wetter.
Wurden in einem US Forum recht gute erfahrungen gepostet und waren zudem noch günstig.
Die von vielen Händlern angebotenen Kumho werden zwar auch gelobt, doch ich stehe denen etwas skeptisch gegenüber und zweifle ein klein wenig an deren Schlechtwettertauglichkeit.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren !
Letztendlich hängt es halt auch von der leidensfähigkeit des fahrers, bzw dessen persönlichen Geschmack ab, welchen reifen er aus den vielen Herstellern herauspickt.
ist ja kein Problem wenn nicht jeder Autofahrer alles wies, peinlich wird es nur wenn in 2 ATU Filialen bis aufs Blut mit mir gestritten wurde, weil ich WINTERREIFEN für den Blazer haben wollte und keine M&S Pseudolösungen.
Da hätte ich die BFG MT(extrem grob und besteht aus ganzen 4 Reihen Gummiklötze je ca 3-4cm breit) auch im Winter fahren können, hatten ja M&S.
Eine Übersuperallwetterreifen wird es nie geben.
Für den TA mit 245/50/16 kann der griff ins "internetregal" jeder wird die einschlägigen verdächtigen wie Reifendirekt,reifen.com...kennen) auch grob danneben gehen.
Der ab Werk verbaute Goodyear Eagle GT ist bei Trockener fahrbahn ein Traum, der aber bei Regen zum Albtraum wird.
General XP 2000 Z ist ähnlich zu fahren.
General XP 2000 V4(hat übrigens auch M&S trotz Geschwindigkeitsindex V) war zumindest auf meinem Formula etwas Regentauglich, aber (so hab ichs zumindest empfunden) auch bei Trockener Straße etwas schwammig.
Jetzt warten auf meinem jetzigen GTA 4 nagelneue Cooper Cobra XST auf besseres Wetter.
Wurden in einem US Forum recht gute erfahrungen gepostet und waren zudem noch günstig.
Die von vielen Händlern angebotenen Kumho werden zwar auch gelobt, doch ich stehe denen etwas skeptisch gegenüber und zweifle ein klein wenig an deren Schlechtwettertauglichkeit.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren !
Letztendlich hängt es halt auch von der leidensfähigkeit des fahrers, bzw dessen persönlichen Geschmack ab, welchen reifen er aus den vielen Herstellern herauspickt.

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
willst du damit sagen das du alles weist???Original von Badcreature
@hetten
ist ja kein Problem wenn nicht jeder Autofahrer alles weis

ich glaube sowas kann keiner von sich behaupten...
jeder hat seine spezialthemen!
das nur mal nebenbei
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
Hm, da hast du wohl etwas falsch verstanden,ich wollte mich damit ganz gewiss nicht als Universallexikon (was ich ganz gewiss auch nicht bin !) hinstellen, sondern lediglich sagen das nicht jeder, nur weil er eine Blechkiste täglich bewegt alles wissen kann UND MUß !
Sondern , wie du nachlesen kannst , ist es ein Armutszeugnis , wenn die sogenannten Fachverkäufer , DIE DAMIT IHR GELD VERDIENEN SOLLEN/WOLLEN, nicht wissen, womit sie handeln oder evtl auch den Kunden bewußt im Unklaren lassen und nur auf die Verkaufsprovision schauen.
Hoffe das nun richtig gestellt zu haben.
Sondern , wie du nachlesen kannst , ist es ein Armutszeugnis , wenn die sogenannten Fachverkäufer , DIE DAMIT IHR GELD VERDIENEN SOLLEN/WOLLEN, nicht wissen, womit sie handeln oder evtl auch den Kunden bewußt im Unklaren lassen und nur auf die Verkaufsprovision schauen.
Hoffe das nun richtig gestellt zu haben.

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:

das mit den "fach"-verkäufern ist doch allgemein bekannt. erst recht bei autos wie unseren ist fast jede fachkraft "kfz-mechaniker" schnell überfordert. Auch durch die elektronik

Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen