ALDL-Diagnose

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

ALDL-Diagnose

Beitrag von Robin22 »

Hi Jungs...

Ich habe bei meiner FB ´89 2.8 mal das ALDL-Prog asprobiert.... klappt alles hervorragend nur ein Problem habe ich da mal... gibt es irgendwo eine anleitung oder so, wo man erfährt, wie die SOLL-Daten sind von den verschiedenen Autos usw ??? D.H. im Programm werden ja nur die IST-Daten angezeigt, woher bekomme ich aber nn die SOLL-Daten und Toleranz-Daten? Weil alles was ich bisher brachen konnte wahren Zündzeitpunkt und Kühlflüssigkeitstemperatur ggf. noch Drehzahl, aber die Daten vom MAF und TPS bleiben mir immer noch ein geheimniss.....
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

hey

Beitrag von stefanHH »

kann Dir leider auch nicht helfen im Moment aber mal eine Frage, in deinem profil steht bei Beruf Goodyear Dunlop?? mach doch mal ein gutes Angebot für Reifen hier!! :D

gruss
stefan
:fest:
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

die Solldaten findest Du im GM Werkstattbuch!

Vielleicht hat jemand hier für Dein Baujahr eins zur Hand.
Ich kann leider nur mit einem 97er dienen

Aber poste mal kurz die wichtigsten Daten, eventuell kann man da schon Extremwerte erkennen.

Thomas
Gruß Tom
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Die argsten Werte kann ich leider nicht sagen… ich weis nur das der TPS immer gleich zu sein scheint, so um die 4,5% wobei meine Einstellung 0% bei 0,54 Volt und 100% auf 4,6 Volt stehen. Allerdings habe ich das alles nur im Stand gemacht, da ich leider keinen Laptop mit Serieller Schnittstelle habe..noch nicht…. Für 70 Euro oder so bekomme ich bestimmt einen bei eBay.. Mein Standgas schwankt allerdings zwischen 790-890. Mein Zündzeitpunkt zeigt ständig 9.84° - 21° vOT bei RPM von 790 – 2900 an und vom MAT stehen manchmal werte von bis zu -15° an, wozu auch noch die Werte vom MAF zwischen 30-180 g/sec gehen, und das alles im Standgas. Battery Voltage steht bei mir im Standgas auf etwa 9,9 Volt und im mittleren Drehzahlbereich auf etwa 10,5 Volt. Also das sind die ungefähren Werte. Um es komplett richtig sagen zu können, müsste ich halt einen richtigen Diagnose-Test machen, und wie gesagt, ohne die SOLL-Werte kann ich mir das auch sparen, und der Laptop fehlt mir noch.
Vielleicht hat irgendjemand von euch einen 2,8 Liter MPI Automatik mit dem Baujahr 1989 und dem ECM 1227203, nd hat keine Probleme mit seinem Auto, und hat solche einen Testlauf schon gemacht. Fehlercodes habe ich eh 32-33-34 und MAF und EGR spinnen halt… daher wüsste ich gerne wie die Soll-Daten sind, um letztendlich zu 0% zumindest sagen zu können, das der MAF und das EGR-Valve wirklich im Eimer sind, weil 140Euro für einen MAF und 140 nochmal für ein EGR-Ventil sind mir um ehrlich zu sein zu teuer, um es einfach auf gt glück zu machen, und die Lete in der Werkstatt, wechseln dann eh beides aus, obwohl vielleicht nur ein Vaccuum-Schlauch den ich noch nicht gesehen habe defekt ist…. Und noch eine Weitere Frage nebenbei… An meiner FB wurde verdammt viel rumgebastelt, und der RAM-Air wenigstens richtig montiert worden wäre und die Lackierung richtig gemacht worden wäre, dann wärs ja bis auf die selbstbastlereien von unerfahreneren Leuten wie mir ganz ok. Müsste in einem V6 MPI 2,8 liter nicht ein ECM mit der Nummer 1227170 drin sein, oder ist das von einem Fiero?... weil bei meinem Diagnose ALDL-Programm gibt es nur 2,8 Liter 1985 und 1986 und dann halt die verschiedenen anderen, und bei jeder ECM-Rubrik von 2,8 litern wie auch die Nummer 7170 gehen bei mir, nur die Werte sind etwas anders… Iregndwie ist bei dem einem wo dann statt MAP halt MAF steht, wie es richtig wäre, dann aber die Kühlflüssigkeitstemperatur = die Aussenlusttemperatur, und die Ansauglufttemperatur die Kühlertemp…. Ich habe zwar schon nach neueren Versionen von ALDL-Programmen gesucht, aber wirklich gefunden habe ich nur das WINALDL und jedeMenge Tning-Software für das ECM, aber kein ALDL-Programm was mein ECM drin hat, zumindest stand es nie dabei
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hi Robin22,

versuch es mal mit Diacom Plus, basiert auf DOS. Wenn Du es im Netz nicht findest, kann ich es Dir per eMail schicken. Funktioniert am Parallel Port.


Zum Fehlercode 33/34 (MAF):

Solldaten sind hier 4-7 Gramm pro Sekunde im Leerlauf, mit steigender Drehzahl steigt auch der Wert an.


Der MAF-Kreis Deines V6 Motors ist NICHT !!! identisch mit dem des V8-Motors!!!


Die typischen Werte für Deinen Motor sind wie folgt (Quelle: Service Manual 1988 )

Testbedingungen: Leerlauf, Motor warm, Drosselklappe geschlossen, Getriebe in "P" oder "N", Closed Loop Modus:

Coolant Temperature: 85°-105°C
MAT-Temperature: 10-60°C - abhängig von der Motorraumtemp.
TPS/Volts: 0,35-0,67
BLM: 118-138 Counts
IAC: 5-50 Counts (Steps)
rpm: 1000 +/- 50 abhängig von Temperatur
O2: 0,1-1 Volt sich ändernd
Closed Loop: Closed, kann nach längerem Leerlauf auch auf "open" gehen
Spark Advance: unterschiedlich, von der Drehzahl abhängig
BPW (base pulse width): 0,7-2,0 msec.
EGR DUTY Cycle: 0% bei Leerlauf
A/C Request: NO (YES, wenn Klima eingeschaltet)
...

Hope this helps.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wenn ich schon Deine Bordspannung sehe stimmt da was nicht!
Und -15°C???
Ist das wirklich so kalt?

Jens sieht das bestimmt ähnlich

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

ja,

die Bordspannung ist wirklich kritisch! Am besten Mal mit einem Multimeter gegenprüfen!

Über die -15°C brauchen wir nicht zu reden!


@ Robin22

Jede Aktion ist zum Scheitern verurteilt, wenn Du kein Service Manual hast, wo Du siehst wie Du vorzugehen hast.

Die Dinger sind nicht billig, lohen sich aber auf jeden Fall!!!

Manuals bekommst Du z.B. hier:

Doromey

Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

kann Jens nur beipflichten!
So ein Servicemanual ist besser wie jeder Haynes oder Chilton Schinken wenn man tiefer in die Materie eindringen will oder wie Du mußt!

Schau doch mal was heute eine Werstattstunde kostet.
45,- Euro?
Ist bestimmt nicht untertrieben (nicht Opel, die wollen noch mehr)
Das Geld hast Du schnell wieder drinn!


Wenn ich Deine Werte da oben so sehe klingt das zunächst mal nach einer totalen Fehlmessung, nimm Jens Rat an und prüfe mal die Bordspannung. Ist die O.K. also bei gut 14 Volt wenn der Vogel läuft würde ich mal die Masseleitungen checken, aber alle!
Masse zum Motorblock - seeehr wichtig!
Masse zum ECM - ebenfalls seeehr wichtig!

Denn ohne gute Masse kann Dein ECM nicht richtig arbeiten und Du bekommst die tollsten Sensordaten.

Läuft der Motor überhaupt irgendwie?

Thomas
Gruß Tom
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Mein Motor läuft so lalala.... Die Zündung mal richtig eingestellt von 15,° auf die 10° und er lief 2 Tage wie eine eins, nur bei 4500RPM gab es ein kleines Ruckeln, dann nach 2 Tagen gabs wieder die Probleme mit Gasannahem und wenn ich im D oder DD über die 3000RPM kommen will, damals wie auch jetzt wieder, muss ich in den 2 schalten und vollgas geben, oder nerven haben und die stichflammen bei 3000 für ein paar Sekunden dulden.
Das mit den -15° ist mir auch unerklärlisch... die AUssentemperatur war etwa 10°, das Ding ist wie ein scheibenwischer hin und her gesprungen ohne irgendwann mal konstant zu bleiben.
Die Bordspannung steht bei Engine OFF auf 12,7 -12,9 Volt je nach Ladung der Batterie, und bei Engine On af etwa 14,5 - 14,9 Volt je nachdem ob ich die Verbraucher anhabe oder nicht, und das ist alles im oberen grünen Bereich, nur die 9 Volt am ECM habe ich noch nicht gegenprüfen können/wollen... Bei dem scheiß Wetter habe ich kaum bock nass zu werden, oder ich lebe in der EIfel...ist bei euch Sonne, dann schneit es hier...
Ein Service Manual hatte ich bisher auch immer für meine Autos, und ein AMi hat mir das Chilton empfohlen, und jetzt habe ich es, und könnte kotzen... wie man Teile ausstauscht weis ich nur zu gut, nur ohne Daten kann selbst ein Kfz-Mechaniker nichts machen... aber danke für die Addy von den Werkstattbüchern... bisher habe ich nur die normalen Bücher wie Chilton usw. gefunden...
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ja geht nix über gute Unterlagen!

Chilton haste ja in der Hand, mal als Beispiel: Das original GM Werkstattbuch was ich hier habe für das Baujahr 1997 ist 12cm dick!!
Papier so dünn wie in einem Telefonbuch - das sind über 3000 Seiten nur für ein Baujahr.

Also wenn Du an der Batterie korrekte Werte messen kannst, dann stimmt was mit Deiner ALDL Sache da nicht oder Dein ECM hat eine katastrophale Masseverbindung.

Wenn allerdings Dein Temperaturfühler kaputt ist, was durchaus sein kann, dann läuft die Karre natürlich nicht.

Den Temperaturfühler kannst Du auch manuell mal durchmessen, eine Tabelle mit den zu erwartenden Ohmwerten hat der Jens ( gta88 ) freundlicherweise hier schon mal eingestellt.

Thomas

PS: kommst Du aus dem Ruhrgebiet? Dann können wir Dir hier sicherlich helfen - mit Rat und Tat!!
Gruß Tom
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

nein... ich fahre zwar immer durch ganz deutschland durch, und meine Exen kamen aus Köln usw, aber selbst wohne ich zwischen Koblenz und Trier, also genau in der Mitte... Wittlich nennt sich die schöne Kuhstadt ;-)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@robin 22

zum Thema "Betriebsspannung am ECM":

Masse ist das schwarze Kabel mit dem weissen Streifen, Dauerplus ist das Orangefarbene Kabel, geschalteter Olus Ist das Pink/Schwarze Kabel.

Prüfe bitte erst mal die am ECM anliegenden Spannungswerte mit einem Multimeter.

Falls die Messwerte ok. sein sollten, liegt der Fehler an Deiner ALDL-Interface Anbindung, was ich stark vermute.
Die Messwerte, die Du zurzeit erhältst, sind nicht aussagekräftig!

Welche Hardware verwendest Du zwischen Laptop/PC und ALDL Connector am Wagen?

Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

meine Hardware?
Also einen dummen Com-STecker
einen oder zwei 10KOhm WIederstände und einen Transistor mit den Nummern 2222 oder so, also die nach Schlatplan... leider habe ich keinen richtigen STecker, für auf meine Bird drauf, dort habe ich lieder bisher nur einfach kabelenden oder halt Büroklammern benutzt.
Auf jedenfall scheint habe ich dir ja eben gepostet, das mein AUto eh was mit Masse hat... wird zwar nicht alles daran liegen, aber ich hoffe es regent morgen endlich nicht mehr, so das ich endlich mal lange und ordentlich dran arbeiten kann, ohne Zeitdruck zu haben, ausserdem habe ich deswegen seit 2 Tagen nicht mehr geschlafen, und habe heute daher auf die Technischen Daten von meinem Auto gescat, und konnte rein gar nichts mehr damit anfangen.. ALso die Sensordaten scheinen nun alle zustimmen, bis auf die Zünddaten, die halt jetzt wie ein Scheibenwischer gehen, und vermutlich der auslöser für das Fahrverhalten meiner Fibi sind, und den BAT-Wert, den ich hoffe ich bald in den Griff bekomme... aber wieso sich die Zündung von 3° bis hin zu 27° selbst verstellt... keine ahnung... Grundeinstellung stimmt in jedem Fall, die Kontrolliere ich gleich morgen nochmal. Jemand sagte was mit dem PCV-Ventil, das ist doch das, was am ANsaugkrümer hinten beim Motor richtung Motorschürze Cockpit abgeht, also ein kleines schwarzes Ventil was Unterdruckschläcuhe zu dem ANssaugtrakt und Bremskraftverstärker hat, und zu einem anderen Ventil links vom Motor unter dem EGR-Ventil... das Ventil ist zumindest also PCV-Ventil inkl. Schläcuhe sind alle in Ordnung, und dann wurde meine Unterhose langsam feucht, und ich hatte kein Bock mehr... in der Garage bekomme ich leider die Türen usw. nicht mehr auf, sonst wärs ja kein Problem :-(
Das mit dem ECM werde ich morgen auch nach der Zündnung nochmal machen... weist du eigentlich das es sich mit füssen über der Kopfstütze und Kopf in einem nassen Teppich wegen undichter T-Decks warum auch immer geil liegt... ich liebe das... ich hoffe morgen scheint die Sonne :-(
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Lass den Kopf nicht hängen ;)

ist alles nicht einfach, wird aber schon gehen.

Warte ab, bis Du das Service Manual hast, dann kannst Du methodisch an die Sache herangehen.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Ja das mit dem Service Manual ist ne gute Sache solange es recht schnell kommt... bei dem Wetter hier kann ich mal gerade eine Sache machen, und dann muss ich auch schon wieder rein... ich habe jetzt endlich mal das doorpanel abbekommen und herrausgefunden das die folie kaum noch vorhanden war, nd alles dahinter verschimmelt und ausgerissen ist... Zu meinem
ECM.. Die Spannungen stimmen... ich hatte zwar die ersten Stunden ne Krise, weil er bei Masse 0,2 Volt angezeigt hat, aber das war mein Fehler... Aber jetzt mal ne saudumme frage... hat von euch, der einen ´89er hat, mit 2,8 Litern ein anderes ECM drin, als das 1227302 ??? wie gesagt, überall wo ich nachschaue sehe ich immer nur 1227170... das Service Manual kann mir da bestimmt auch nicht weiterhelfen, und der Opeldienst hat auch nur eine Bestellnummer von dem ding, und nicht die eigentliche Bezeichnung...
Wird Zeit das Sommer zumindest Frühling wird, kein Regen, kein Schnee und mindestens 15-20°.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

robin22,

ECM-Nr. 1227302 ist von 1986-1989 bei den 2,8l V6 verbaut worden.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

danke Jens :-)))) Wenigstens ein Lichtblick, habe schon gemeint es wäre mal defekt gewesen und der Vorbesitzer hat irgendeins reingeschmissen
Martin
Beiträge: 71
Registriert: 21.01.2004, 04:01
Wohnort: Hamburg/Rosengarten

Beitrag von Martin »

hallo thomas,
ich will mir morgen einen 97er FB kaufen, sag mal was hat der 3,8 l motor nein triebwerk für einen durchschnitt verbrauch.
danke martin
97er Firebird 3,8 L
Antworten