Zündungsprobleme

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Zündungsprobleme

Beitrag von Vic Fontaine »

Hi Leute,
ich habe das selbe Probleme was hier wohl einige Leute haben. Und zwar quält sich mein Motor manchmal im leerlauf ab, er vibriert wie sonst was und zieht nicht (nehme an läuft nicht auf allen zylindern) usw..

Also das hat definitiv was mit Zündverteiler, Kabel usw. zu tun richtig? Kerzen sind neu daran kanns eigentlich nicht liegen.

Nun ja, was davon soll ich denn nun wechseln? Zündmodul/Zündungs PickUp/Verteilerfinger/Verteilerkappe/Zündspule/Kabel ?!?!?

vielen Dank
gruß ulf
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Kappe und Finger auf jedenfall!!!
Würde ich ca. alle 20.000 wechseln oder alle 2-3 Jahre je nach Saison.
Zündkabel beim abziehen auf Korrosion prüfen und leicht den Kontakt mit Kontaktöl einsprühen- am besten WD40, vergammelte Kabel auswechseln.
Kerzen sind neu daran kanns eigentlich nicht liegen.


Doch wenns event. falsche sind.
Hat ers vorher nicht gemacht?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Danke schonmal!!

Die Kerzen wurden im September von meiner Werkstatt gewechselt. Diese Zündungsgeschichte hab ich erst seit 2-3Wochen. Die Kiste verbraucht seitdem ca. 18Liter deshalb will ich das jetzt endlich wieder hinbiegen...

gruß ulf
Bild
dk1601

Zündungsprobleme

Beitrag von dk1601 »

Hallo Ulf, das gleiche Problem hatte ich auch mal.
Zog sich über Wochen hin, und dann bin ich auch an
Stümperer in einer Werkstatt geraten, die sich zwar an alles rantrauten, aber leider doch keine Ahnung von unseren Autos hatten, wie sich hinterher rausstellte.
Habe die Herrschaften am Ende noch vor die Innung gezerrt, weil ich einfach stocksauer X( war, und es gab noch Geld zurück! :D
Laß zuerst prüfen (Stroboskoplampe reicht aus), ob der
Zündzeitpunkt stimmt. Wenn alle Aggregate angeschlossen sind, muß er bei 23 Grad vor OT liegen.
Laß Dich da nicht von dem Aufkleber auf der Unterseite der Motorhaube irritieren, da steht 10 Grad. Wenn alles angeschlossen ist, sind es aber wirklich 23.
Wenn das in Ordnung ist, kommen nur noch Kabel,
Verteilerkappe und -finger in Frage. Die Verteilerdose
könnte angerostet sein, ist eine Macke bei unseren
Birds. Verteilerfinger ggfs. mit Karamba oder MOS 2
ansprühen, wenn korrodiert, oder besser wirklich erneuern. Bei mir war es übrigens am Ende- obwohl die
Kerzen noch ziemlich neu waren - eine durchgeschlagene Kerze. Die Porzellanummantelung der Kerze hatte einen Sprung, da ging der Funke immer seitlich raus statt in den Brennraum hinein, Folge: Fehlzündung. Sah man morgens um 7.00, da noch dunkel, sonst hätten die Idioten damals den Fehler wohl nie gefunden. Was für Zündkabel hast Du ?
Die serienmäßigen sind allemal bessr als die gelben von Accel. Wenn es die Accel-Kabel sind, mein Rat:
Egal wie alt, raus damit.
Berichte mal, was es am Ende war.
Gruß
Dietrich
Firebird, 3,1 l
Und: Umrüsten nicht vergessen!
Michael86'TA
Beiträge: 39
Registriert: 19.01.2004, 11:37
Wohnort: 87490 Börwang (bei Kempten/Allgäu)

kurzer einhaker

Beitrag von Michael86'TA »

Hi dk1601!

Mal ne Doofe Frage: ?( Kannst Du mir sagen ob das mit den 23 Grad vor dem OT auch für meinen 86er T/A (Motor-Code 305H) gilt oder hat der nen anderen Wert??

Vielen Dank aus dem Süden :D :D ; MICHAEL
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

noch was

Beitrag von Formula »

überprüfe auch mal, ob die zündkabel beschädigt sind . dann, schraub noch mal eine zündkerze raus und überprüfe den elektrodenabstand. wenn der nicht stimmt, kann es auch zu leerlaufprobs kommen. der tipp mit der kappe und dem finger ist sehr gut. die dinger verschleissen enorm bei mir und werden alle 15.000 km gewechselt... ob es nötig ist oder nicht. ansonsten is ein lechtes leerlaufproblem bei den autos normal. es ist ein einspritzer, der sich versucht einzuregeln. man nennt es leerlaufruckeln. laut aussage meiner werkststatt ist das bis zu einem gwissen grad vertretbar.

grüßle formula
under construction.....
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

alles klar leute, vielen dank. Am Wochenende werd ich maln bißchen rumschrauben und dann berichten!!

gruß ulf
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

das mit den 23° vor OT muß mir mal einer erklären 8o

Wo soll denn diese Markierung sein???
Bei mir ging die nur bis 14°

Und wenn man es nach Vorschrift macht mit gebrücktem A&B am ALDL Stecker oder abgezogener Bypass Leitung muß der Zündzeitpunkt auf 10° vor OT gestellt werden und nix anderes!

Sorry, aber manchmal wundert mich gar nichts mehr, wenn die Autos schlecht laufen....

Thomas, der zum Glück jetzt keinen Verteiler mehr hat ;)
Gruß Tom
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Leute was meint ihr mit "original Zündkabel"? Die Sachen die man hier in EU kriegt sind doch eh alles keine original teile, oder?! Was ist mit den von Cars & Stripes? Kosten 37,50€ der Satz.

gruß ulf
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

original heißt von AC-Delco!
und die bekommt man zum Beispiel bei Opel/GM.

Natürlich gibt es auch sehr gute Zündkabel aus dem Zubehör, ich habe absolut gute Erfahrungen mit Splitfire Kabeln gemacht, kosten für den V6 etwa 50,- Euro.

Mit Accel dagegen habe ich total schlechte Erfahrungen gemacht. Die Kabel rissen an den Kerzensteckern ruck zuck ab wenn man nicht aufgepasst hat.

Thomas
Gruß Tom
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

AC - Delco heißt arschteuer, oder? Hehe.
Wenn nicht, nehm ich natürlich sehr gerne die Delco Teile!!

gruß ulf
Bild
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

Hallo Ulf,
AC-Delco Zündkabel sind gegenüber Aftermarket Kabel auch nicht viel teurer.
Originale Zündkabel bekommt man bei fast jeden US Händler, man muß nur mal nachfragen.
Die Differenz von Aftermarket Produkten gegenüber AC-Delco bei
zB.
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteilerfingen
beträgt ca. kpl. 20 Euro.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Ulf,
Dirk hat Dir ja vorgerechnet was Du sparen kannst!

Irgendwann hast Du aber mal Probleme mit den aftermarket Zeug und dann sind die gesparten 20 Euro ganz schnell wieder weg!

Beispiel:
Ich "mußte" damals unbedingt bei M&F eine Lambdasonde von STANDRD kaufen weil die ja 30 Mark billiger war als bei Opel.
Die anschließende Fehlersuche hatte ein vielfaches gekostet von dem was ich gespart habe. Die neue Lambdasonde konnte es ja eigentlich nicht sein....

Du sparst sicherlich am falschen Ende, glaube mir!
Zündungsteile an unseren Karren nur von Delco!

Schaue Dir nur mal die Verteilerkappen von Standard an.
Die Pinne oben sind aus Alu oder so ein Dreckszeug. Nach 500KM hast Du innen an den Elektroden schönen Blumenkohl.
Es geht nichts über solide Messingkontakte!

E-TRON hat übrigens auch qualitativ sehr hochwertige Zündungsteile. Alle Kontakte aus massivem Messing.

Thomas
Gruß Tom
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

So Jungs, Kappe + Finger sind gewechselt, was für eine Keulerei!

Die Kappe sah von aussen noch ganz gut aus.
Bild
Von innen dann ein ganz anderes Bild.
Bild
Bild
Mal davon abgesehen das diese Teile am am schlechtesten zu erreichenden Platz im Motorraum untergebracht sind war bis hierhin alles ganz einfach.
Ich bin um vernünftig ranzukommen in den Motorraum gestiegen (beim V6 geht das ja).

Um den scheiss Finger abzukriegen hab ich glaube ich ca. 2h gebraucht. Irgendwann nach jeder Art von gewalteinsatz fing WD 40 an zu wirken und ich habe den Finger abgekriegt. (Er war schon total kaputt, nachdem ich versuchte ihn mit einer Zange abzuziehen)

Bild
Bild

Die aufnahme des Fingers war total "rau" vor Rost. Ich habe diesen ersteinmal mit Schmirgelpapier wieder etwas glatt geschliffen.

Bild

Dann den neuen Finger drauf.

Bild

Die Welle sowie alle Kontakte habe ich mit WD 40 eingesprüht.

------------------------------------------------------------------------

Ob das Stottern und die ganzen anderen Probleme nun behoben sind, werd ich morgen im Berufverkehr erfahren.

------------------------------------------------------------------------

@Fierotom

Wegen der PickUp Spule, ich hab keine Ahnung wo die ist :( Vielleicht kannst du ja auf den Bildern etwas erkennen? Und ja, unter der Verteilerkappe war überall dieser weiße Staub verteilt!!

@alle
vielen Dank für die Hilfe und die vielen Tipps!!

Achja, und die Teile die ich verwendet haben sind von E-Tron !! (Cars & Stripes)

gruß ulf
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Hi Ulf,

jo E-TRON ist eine sehr gute Wahl!
Du hast ja sicherlich selber gesehen von was für einer guten Qualität die Kontakte sind.

Ich habe meine Verteilerkappen jährlich gewechselt, aber Deine scheint ja echt Jahre im Firebird verbracht zu haben....... so wie die ausschaut.

Die PickUP Spule sitzt unter dieser Krone, also praktisch unter dem Finger. (ein grünes und ein weißes Kabel gehen da rein, das andere Ende geht ins Zündmodul) Wenn die sehr verrottet ist sollte die auch mal erneuert werden. Die meldet sich meistens mit Aussetzern und ganz zum Schluß springt der Motor gar nicht mehr an weil das Zündmodul keinerlei Drehzahlimpulse beim Anlassen bekommt.
Die Spule selber ist nicht teuer, aber das Wechseln ist etwas zeitintensiv da dazu der Verteiler komplett aus dem Motor gezogen werden muß.

Ich tippe mal das Dein Motor jetzt spürbar besser läuft und auch gut anspringt. Vorausgesetzt der Rest der Zündanlage ist O.K.

Thomas
Gruß Tom
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Zum Thema Vorzündung:

23° vor OT ist völliger Quatsch! Nur ohne die Steckverbindung kann man die Vorzündung korrekt messen! Sobald der Motor eine andere Temperatur hat als der mit dem die Vorzündung von 23 Grad gemessen wurden stimmt dieser Wert schon nicht mehr! Somit zum Zündungseinstellen immer den Verteiler abstecken, nur so hast Du eine korrekte Einstellmöglichkeit - dann gilt 10° vor OT!!! Über solch unqualifizierte Aussagen kann ich mich eigentlich nur ärgern, was soll so ein Scheiß???


Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

danke Chris!

Mir glaubt ja eh keiner...... :(

ich würde nur zugerne wissen wo man die 23° ablesen kann?

Übrigens hat man bei angeschlossener Bypassleitung nie ein stehendes Bild beim Anblitzen da das ECM permanent den Zündzeitpunkt, ausgehend vom Referenzwert, ändert!

Thomas
Gruß Tom
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Die 23° konnte man ab und zu von meinem Auto ablesen, als ich es gekauft habe... Der hat diese Daten wohl vom selben Typen bekommen wie ihr :-)
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

so, der Bird läuft wieder 1A, lag also eindeutig an der Kappe + Finger!

gruß ulf
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

:)) :)) :)) :)) :)) :)) :))
Gruß Tom
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Zitat:
Mal ne Doofe Frage: ?( Kannst Du mir sagen ob das mit den 23 Grad vor dem OT auch für meinen 86er T/A (Motor-Code 305H) gilt oder hat der nen anderen Wert??

Tut mir leid, weiß ich nicht. Da Du aber einen V 8 hast,
dürften die Werte andere sein. Mir hat das damals
der Meister der Werkstatt für meinen V 6 so erklärt wie
in meinem og. Beitrag steht. Die Gradzahl bezieht sich
auf die Soll-Einstellung, wenn alle Anschlüsse/Aggregate ab sind. Die Typen in der Amateurwerkstatt haben aber versucht, die 10 Grad einzustellen, als alles angeschlossen war, bekamen die Zündung nur auf 13 - 14 Grad heruntergedreht und wunderten sich, wieso die Abgaswerte auf einmal nicht mehr stimmten (und ich mich über den hohen Verbrauch).
Der, bei dem ich danch war, i s t Amerikaner und hat vorher für die in Berlin stationierten Alliierten Soldaten geschraubt. Da mein Bird danach wieder gut lief, muß er
wohl recht gehabt haben. Aber wie gesagt: Gilt wohl nur für den V 6.
Gruß
Dietrich
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Dietrich

ob der Amerikaner ist oder nicht, das ist blanker Unsinn!

Ich habe bisher 4 Pontiacs mit V6 besessen und alles selber an den Fahrzeugen gemacht soweit es ging und glaube mir, das sind 10° vor OT!!!

Du kannst eventuell bis 12° hochgehen wenn Du Super Benzin fährst, das funktioniert, aber 10° sind vorgeschrieben.
Was auf dem Label unter dar Haube steht ist verbindlich, oder meinst Du die sind doof bei GM!

Und nochmal, wenn man beim V6 oder V8 (beim 4 Zyl. natürlich auch) die Zündung einstellt muß entweder die Bypassleitung abgezogen werden - ein entsprechender Verbinder ist in der Nähe des Verteilers - oder am Diagnosestecker die Anschlüsse A&B brücken.
Das hat den Effekt das das ECM den Zündzeitpunkt nicht verstellt, der Motor läuft auch hörbar anders!
Natürlich muß er dazu betriebswarm sein.
So habe ich 12 Jahre meine Zündung eingestellt bzw. überprüft - als Deutscher 8)

Thomas
Gruß Tom
Michael86'TA
Beiträge: 39
Registriert: 19.01.2004, 11:37
Wohnort: 87490 Börwang (bei Kempten/Allgäu)

Danke erst mal!!

Beitrag von Michael86'TA »

Vielen Dank für Eure Vorschläge!!

Ich werde mich auf jeden Fall zuerst an die GM-Richtline halten. Wenn ich dann nochmal Probleme habe, hört Ihr von mir.

MICHAEL
8) 8) [FONT=comic sans ms] Die Straße brennt, es qualmt und raucht; ein TransAm ist grad' aufgetaucht!! [/FONT]
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Ich werde mich auf jeden Fall zuerst an die GM-Richtline halten


natürlich!
oder glaubst Du ein einzelner Hobbyschrauber kann die jahrelange Entwicklungsarbeit von GM über den Haufen werfen.

Das Auto lief ja ursprünglich auch mit der Werkseinstellung ;)

Thomas
Gruß Tom
Michael86'TA
Beiträge: 39
Registriert: 19.01.2004, 11:37
Wohnort: 87490 Börwang (bei Kempten/Allgäu)

jepp

Beitrag von Michael86'TA »

Das Auto lief ja ursprünglich auch mit der Werkseinstellung
;)

So siehts aus; mich hats nur anfangs n bisschen stutzig gemacht, weil der dk1601 (Dietrich) das hier so reingepostet hat.

DANKE NOCHMAL :D :D :D
8) 8) [FONT=comic sans ms] Die Straße brennt, es qualmt und raucht; ein TransAm ist grad' aufgetaucht!! [/FONT]
Antworten