Öle und Kerzen und sonstige Fragen...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Lloyd
Beiträge: 18
Registriert: 29.01.2004, 11:36
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Öle und Kerzen und sonstige Fragen...

Beitrag von Lloyd »

Moin!

87er Camaro 5.0 V8 Handschaltung.

-Welches Motoröl?
-Welches Getriebeöl?
-Welche Kerzen?
-Super oder Normal Benzin?
-Reifendruck?

Ich meine nicht unbedingt die Werksangaben, sondern die optimalen Werte bzw. Daten falls jemand da erfahrungen gemacht hat.


Danke! ;)
Lieber V8 als VW :D
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi,
eigentlich alles wie Werksangaben. Benzin ist ausreichend, aber Super ist halt klopffester. Ist eben ein Paar €´s teurer.
Mit der Suchfunktion kannst Du aber auch zu jedem Punkt einzelne Infos hier finden! :rolleyes:

Gruß Hendrik
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Motoröl: 10W-40
Getriebeöl: Dexron III (da bin ich mir nicht sicher, aber ich glaub beim Schalter solls das selbe wie beim Automaten sein)
Kerzen: AC Delco, gibts bei Oppel, kostet nicht die Welt
Kraftstoff: Du kannst Normal tanken, ich würde aber dennoch Super empfehlen, aber da hat (fast) jeder ´ne eigene Meinung zu
Reifendruck: ausreichend, aber vorn ein bißchen mehr, da dort das Gewicht des Motors lagert (Achslastverteilung von 57:43)
I´ll be back!
Lloyd
Beiträge: 18
Registriert: 29.01.2004, 11:36
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lloyd »

welche kerzen von ac delco?
Lieber V8 als VW :D
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@AutomaticTransmission
Hier is die Rede von einem Manuellen Schaltgetriebe !!
manuell 85W/90 genau wie für Hinterachse
Das dünne Dextron is bei dem Baujahr nicht dafür geeignet.
Bei den Kerzen sind es R45 TS und werden für die Baujahre 87 - 91 mit den Motorcodes: E / F / H verwendet.

Reifendruck vorn: 2,2 - 2,3 / hinten: 2,1 - 2,3 je nach zuladung, bei ständiger leerfahrt reichen hinten 2,1
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

@ Old-Chevi

Beitrag von move_berlin »

zum Getriebe:

Im Haynes stand, dass mein Wagen 2.8l/5-Gang/1989 das gleiche Öl braucht wie das Automatikgetriebe. Da ich das nicht gekriegt habe, haben sie mir im Autozubehör als "gleichwertiges" Öl Castrol Automatik-Öl verkauft.

What mean you :-) ???

Grews

Matze
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Matze
Davon halte ich nix !!
Die Zeit bringts ans Licht, besser gesagt über die Jahre hat sich erwiesen das die Synchronringe unter der dünnen Suppe leiden sowie die Zahnflanken beim einrasten, da kaum Ölpuffer vorhanden.
Ich hab in all den Jahren nie Automatiköl in Manuelle Getriebe gefüllt, und keines hatte bis heut mängel bzw. ließen sich Butterweich schalten, egal wieviel km drauf waren.
Aber ich will Dich letztlich zu nix überreden, entscheiden mußt selber.
Ich weiß schon das Dextron drinsteht aber warum wohl bekommen viele schalter beizeiten als erstes Probleme mit dem Rückwärtsgang, das liegt nicht nur am zu frühen oder falschem schalten sondern am fehlenden Ölpuffer zwischen den Zahnflanken.
So ende !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten