Stoßdämpfer wechseln...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer wechseln...

Beitrag von Lordi »

Hey Leute, ich mal wieder :D

Als ich heute um 11 aufgewacht bin und mir die Sonne ins Geschicht schien, habe ich mir gedacht, dass doch bald mal wieder die Zeit gekommen ist, wo man wieder ein wenig am Bird basteln könnte....
Und wie es der Zufall so will, habe ich auch noch einen nagelneuen Satz Stoßdämpfer im Keller stehen! Lange Rede, kurzer Sinn: Wie krieg ich die in den Vogel? Muss ich beim Wechseln was beachten?? Ein Kumpel meinte, dass ich irgendwas abstützen müsste, oder ein Federspanner bräuchte!??? Hat jemand die Teile schon mal erfolgreich gewechselt und hat ein paar Tipps? :P
Besten Dank für die Hilfe schon mal im Vorraus!

Greetz, Lordi ]:->>

PS: Ist ein 91er V6...
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
whitemare
Beiträge: 103
Registriert: 27.01.2003, 16:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von whitemare »

hallo,

ohne federspanner wirds wohl nicht gehen.
vielleicht kannst du die irgendwo ausborgen oder so.

lg, erwin
Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht.
Seitdem heißen Sie Angelsachsen.

www.f-body.at
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Stossdämpfer hinten wechseln ist einfach. Dafür brauchste auch keine Federspanner.

Vorne musste das Federbein rausbauen (also zusammen mit Feder). Um dann den Stossdämpfer zu wechseln, benötigst Du einen Federspanner. Ohne den geht es nicht. Aber ansonsten ist das eigentlich gar nicht so schwer. Wenn Du das aber ohne Hebebühne machst, ist das schon nicht so einfach.

Schöne Grüße
Jens
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Wir ham das vorne ohne Federnspanner gemacht. Aber ich sach besser nich wie... :D


Gefährliche Grüsse,
Nebu
whitemare
Beiträge: 103
Registriert: 27.01.2003, 16:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von whitemare »

@ nebu:

gerade das würde mich aber interessieren 8)

lg, erwin
Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht.
Seitdem heißen Sie Angelsachsen.

www.f-body.at
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

@ Nebu:

8o haben's auch alle Beteiligten überlebt?
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Hey Lordi...

Beitrag von move_berlin »

... habe jetzt keinen Bock auf 'ne Tipp-Orgie.

Rufe mich einfach an, ich erklär's Dir.

LG

Matze
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

- Feder unter nen Träger vom Auto legen
- Auto ablassen
- Feder mit dickem Draht in gespanntem Zustand halten
- Dort, wo unten die Feder aufliegt, mit Fett einschmiern
- Feder oben einführn und unten mit nem dickem Hammer gegenprügeln

So in etwa.

:)


Gruss,
Nebu

P.S. Ja, ham alle überlebt ;)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Mutigen sterben also doch nicht aus 8o :D
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

Ausbau der vorderen Fahrwerksfedern beim Camaro/Firebird Bj. 82-92
Wer hat nicht schon darüber nachgedacht seinen Camaro oder
Firebird tiefer zu legen. Jedoch soll man dieses üblicherweise einer Fachwerkstatt überlassen

Wer sich mit diesem Handwerk auskennt kann es auch selbst. Doch wie bekomme ich die vorderen Federn raus? Das bringt manchem Kopfzerbrechen, weil jede Menge Vorspannung auf den vorderen Federn liegt. Das bedeutet, wenn ich den unteren Querlenker absenke, reicht es nicht aus um die Feder genügend zu entlasten. Und wenn man diese mit Gewalt entfernen würde, könnte das zu schrecklichen, nicht vorstellbaren Unfällen führen. Die Feder kann mit gewaltiger Kraft aus den Aufnahmen springen! Also ist Vorsicht geboten! Die Vorspannung kann man auffangen wenn vor Absenkung des Querlenkers, von unten durch die Feder, eine Federkralle (bzw. ein Federspanner) eingesetzt wird. Erst nach geringer Spannung der Federspanner (bzw. nach Einsetzen der Federkrallen) den Querlenker absenken. Wichtig! Den Federspanner nach Ausbau der Feder vorsichtig entfernen (Falls erforderlich).
Übrigens bei M&F gibt es ein schönes Tieferlegungs-Set von Eibach für sämtliche US-Fahrzeuge.

Montage Reihenfolge:

Fahrzeug auf die Hebebühne.
Demontieren der vorderen Räder.
Setzen Sie den Federspanner von unten durch die Feder ein. (Wegen Platzmangels ist das nicht von außen möglich!)
Lösen Sie den Stabilisator (Außen lange 13er Kopfschraube)
Setzen Sie eine "3. Hand" (Das ist ein langer Vierkant-Schraubstock) unter das vordere untere Kugelgelenk und setzen Sie den Querlenker auf Spannung, so das er durch das Lösen der großen 27er Mutter nicht herausspringen kann.
Dann lösen Sie die große Mutter vom unteren Kugelgelenk.
Meist erst durch einen Schlag auf den Querlenker, springt das Kugelgelenk aus der Radnabe.
Vorsicht! Federspanner oder Kralle muss eingesetzt sein!
Danach den Querlenker langsam absenken bis zum Entfernen der 3. Hand und die Feder kann entfernt werden.


gefunden bei tech tips von m&f
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

hat der Firebird vorne Federbeine?
Gruß Tom
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

Warum so kompliziert? Geht auch ohne Federspanner ganz einfach! (meine Meinung)

-Fahrzeugseite aufbocken und voll ausfedern lassen
-vorher nat. Rad abmontieren.
-Arretierungsmutter oben am Domlager lösen, vorher die Position des Lagers mit einem Edding oder so markieren
-die beiden dicken Schrauben unten lösen (kann schwer werden wil oft vergammelt)
-"Brake caliper" (wie hieß das Ding nur nochmal auf deutsch?), der dann auch ab ist, irgendwie weghängen, aber auf jeden Fall so, das der jeweilige Bremsschlauch nicht leidet.
- Stoßdämpfer nach oben weg rausnehmen

Dann in umgekehrter Reihenfolge dat Dingens wieder reinzwickeln.....

So hab ich dat gemacht..... :)

Gruß Kristian
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Kristian...

Beitrag von move_berlin »

... hast Du das auch beim BIRD so gemacht? Der hat meines Wissens vorne Federbeine, da kann man nicht dem Dämpfer separat entnehmen!

LG

Matze


P.S.: Auch wenn es Glückliche gibt, die noch Leben: ICH würde es NICHT ohne Federspanner probieren. Und wenn JENS, der MEISTER, das Gleiche sagt ... :-)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die 3-Gen. hat getrennte Federn und Dämpfer rundum.
Man braucht zum Stoßdämpferwechel nur einen Wagenheber, ein paar Auffahrrampen, einen dicken Holzbalken oder Mauerstein und ein paar Maulschlüssel ;)
Ich habe bei meiner 3-Gen. vor ein paar Jahren die Stoßdämpfer rundum in 3-4 Std. auf dem Hinterhof gewechselt.
Hinten braucht man eigentlich nur ein paar Rampen wo man den Wagen rückwärts drauf fährt und dann ganz gemütlich ohne irgendwas zu demontieren die Dämpfer wechselt.
Vorne müssen nur nacheinander die Vorderräder amgeschraubt werden, die Vorderachse auf einen dicken Holzbalken abgelassen werden, die Bremsleitungen vom Dämpfer abgeschraubt werden und die Dämpder gewechselt werden.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Also es geht tatsächlich ohne Federspanner!!! :D Weitaus schwieriger war es die dicken Schrauben aus den Löchern von dem alten Dämpfer zu kriegen. Obwohl ich die Mutter ab hatte, konnte ich die Teile nichtmal drehen :( Naja, nach ein wenig Gegrunze und Grimassenziehen, waren sie dann doch draußen und die neuen sind auch drin. Nur blöd, dass der Wagen jetzt nicht mehr so schön schaukelt, wenn man drauf drückt. Wird im Sommer sicher sehr ungemütlich werden....

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Na sei doch froh... Meiner schaukelt so viel, dass ich bei starkem bremsen mit diesenm plastiklappsen unterm kühler auf der strasse aufsetzte... vielleicht sin ja auch nur die stossdämpfer kaputt... :rolleyes:

gruss,
nebu
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Ach ja, noch was habe ich festgestellt:

Diese ollen Dinger hinten zu tauschen ist fast noch aufwendiger, als vorne!!! Da muss man ja den ganzen Wagen zerlegen. Dachte, man bastelt das mal eben so zwischen durch, aber die Konterschrauben sitzen ja unter dem Teppich und dazu muss ja die ganze Rückbank und Verkleidung raus.... :rolleyes:
Bei der Gelegenheit habe ich sogar noch die originale Folie von meinen Bird-Aufklebern an den Seiten gefunden! Und auch festgestellt, dass die Firma bei dem einen Stoßdämpfer ein Distsnzstück mitgeliefert hat und bei dem anderen nicht. Und als ich zum Baumarkt getuckert bin, um ein paar Unterlegscheiben zu holen, habe ich auch festgestellt, dass ich immer noch keinen Schaltwagen fahren kann :baby:

Naja, jetzt ist jedenfalls alles drin und es läuft....

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

@ Mike

Beitrag von move_berlin »

Danke!

Wieder was gelernt!

Wenn ich nächstes Jahr aus den Staaten komme werde ich auch paar Dämpferlein mitbringen :-)

LG

Matze
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

Sach ma Lordi......!? Wenn der Wagen nich mehr so schön schaukelt, wieso wird dat dann im Sommer ungemütlich? Wat treibst 'n Du in dem Wagen?.... ;)

Fragen über Fragen......


Gruß Kristian
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Lordi

also bei meinem 3-Gen brauchte weder die Rückbank noch der Teppich raus!

Da kommt man eigentlich ganz gut drann.

Vorne ist schon wirklich schwieriger, die dicken Schrauben sitzen brutal fest!

Thomas
Gruß Tom
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

@ Kristian: Es ist nicht die Frage, was man drin macht, sondern drauf.... :D 8o :]

@ Fierotom: Also bei mir waren die Konterschrauben etwa auf Schulterhöhe, wenn man auf den hinteren Sitzen sitz (wo die Beule vom Kofferraum ist). Und bei mir geht über diese Kofferraumbeule auch der Teppich mit drüber, welcher auch unter die Seitenverkleidung geht und da festgeklemmt ist. Sicher, wenn du den Teppich nicht hast, oder er an den Stellen aufgeschnitten ist, geht das Wechseln in wenigen Minuten... Ich musste aber erst die Verkleidung wegbasteln, um den Teppich wegziehen zu können. :rolleyes:

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Gleiches Problem hier!!!

Wollte auch heute "ganz locker" die hinteren auswechseln.

Tja dann habe ich die Verkleidung los gemacht und der
Teppich ging noch immer nicht richtig los. :(
Ich hätte wohl noch das dicke Torx Ding losmachen müssen
wo die Rückbank dran einrastet (so ein Pin).
Hatte aber nix da um da los zu machen...

Deshalb ist das heute nun gescheitert... ;(

Kann mir jemand sehr genau erklären WO ich in den
Teppich ein "U" reinschneiden könnte um das dann halt
an den entsprechenden Stellen "aufklappen" zu können?

Wäre super.

Ich konnt nichtmal durch tasten erfühlen wo sich das
befindet wo die festgeschraubt sind... hab auch keine
Ahnung wie sowas aussieht... ;)

HILF! :D
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ritz doch den Teppich in U-Form per Teppichmesser ein !?
Bei der 4-Gen. ist der Teppich sogar vorgestanzt das man ihn einfach nur aufklappen muss um an die Stoßdämpferschrauben zu kommen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Ja das sag ich doch, so will ich das machen.

Aber wo ist die verdammte Stelle? :(
Entweder ich hab mich derbe verschätzt und daneben
gefühlt oder ich hab meinen Tastsinn verloren... :D

Das muss doch auf der Ebende sein, nicht auf der Schräge
hinter der Rückbank oder?
Kann doch net...
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Da muss nix raus! Und schneid da nix kaputt! Klapp die Rückbank zurück, knie dich auf die Bank, und zieh den Teppich raus. Der lappt hinter der Rückbank einfach über. Dann siehst du die Schrauben.

Sieht in etwa so aus:
Bild

Wie du siehst, musst du nur den "Lappen" rausziehen und den nachher nur wieder reinfummeln.

Und ja, es IST auf der Schräge! Die Schrauben sind da versenkt - schaus dir an, ist ganz einfach...

Marcel
Antworten