Warum bringen unsere Amis nicht sooo viel?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Warum bringen unsere Amis nicht sooo viel?

Beitrag von Vic Fontaine »

Tach Leute,
wie wir ja alle wissen Leisten vorallem die älteren Amimotoren nicht soviel wie die der z.B. deutschen Konkurrenz (auch der damaligen). Gut, dafür sind sie auch relativ sparsam und man muss ja auch sehen das sie die Leistung über einen weiteren Drehzahlbereich bringen. Die Haltbarkeit ist unter Umständen bei unseren Öfen auch besser.

Ich weiß wie so ein Ottomotor aufgebaut ist und funktioniert mit den Details kenne ich mich aber nicht aus. Also warum bringt beispielsweise ein 3,1 V6 keine 180 oder 200PS sondern "nur" 140? (ja ich weiß PS/Leistung ist nicht alles)

Würd ich einfach nur gern mal erklärt haben. An nur Exhaust und Intake alleine kanns ja nicht liegen, das zu verbessern ist ja kein großes Problem. (Intake was mit K&N basteln, Exhaust Fächerkrümmer usw. auch wenn schwer zu bekommen)
Und ok die Dinger sind für mieses Benzin ausgelegt.

Und welche sind die restlichen hinderlichen Aspekte?

gruß ulf
Bild
rocky
Beiträge: 44
Registriert: 01.01.2004, 17:27
Wohnort: München

Beitrag von rocky »

Hi

Unsere Motoren sind ja von der Entwicklung her nicht gerade die jüngsten,und damals hatten die anderen auch nicht so viel Power.Ein 6 Zylinder Ford mit 3.0l hatte glaube ich als Vergaser 134 PS.Oder die alten Opel 6 Zylinder,2.8l hatten erst 140 PS später dann 150PS.Außerdem,aber da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher,haben die Amis eine andere Meßmethode (gehabt).

Viele Grüße
Janet
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

naja ein 728i aus den frühen 80ern hatte aus 2,8l 184PS.
Klar der war auch teurer aber da gibts noch viele andere Beispiele.
Beim Mercedes 2,8er aus der Zeit waren es sogar 186PS..naja usw...
Bild
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

ich weiß nicht genau welche zeitepoche du hier ansprichst, aber wenn du die zeiten um 1960 herum ansiehst, gabs kaum einen "ami" unter 300 ps SAE. Sicher auf die Meßmethode kommts auch an!

wenn du auf die 90er jahre ansprichst, da gabs die Japaner mit ihren frühen mehrventilmotoren. zB die heute zum standard gewordenen vierventiler (16V beim Vierzylinder) ich glaub dass die V6 und auch die alten V8 motoren zweiventiler sind. das ist schon einmal ein leistungsmanko auch in punkto drehfreudigkeit.

amerikanische Autos waren nie und sind bis heute nicht auf high-speed ausgerichtet. am highway sind glaub ich 80 mph das höchste der gefühle. das sind ca. 128 km/h. wenn du mit einem ami ein autoleben lang diese geschwindigkeit nicht überschreitest, hält er ewig und drei tage!

bei diesem "lebensdauer" gedanken passen natürlich keine high-power aggregate ins konzept. so sehe ich das

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

jo, seh ich auch so, dieses ewige hi-tech hier hi-tech da! *bäääähhh* ich kann's nich mehr hören.
dieses urtümlich an den amis reizt mich da viel mehr, einfach kerniger, mehr charakter und echt groovy! :D
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

darum gehts mir garnicht. In den 60ern das ist schon klar, in deutschland Fiats mit 700ccm und in USA Muscle Cars mit bis 8Liter Hubraum.
Mir gehts eher um die 80er bis heute. Und die "anderen" Autos damals hatten auch keine 4 Ventile. Das man heute nicht mit damals vergleichen kann ist ja auch klar.
Und ich sage auch nicht das mich das kratzt das wir keine hochgezüchteten motoren haben. Sie haben definitiv weniger hubraum leistung basta, wo liegt der grund dafür. Wurden die mit absicht lahm gemacht damit sie länger halten?

Aber nehmen wir mal an man will eine V6 tunen und schreckt vor nix zurück, Kompressor und Turbo lassen wir mal aus. Also wie stellt man das dann an? Wenn ich weiß was man verbessern müsste, wüsste ich auch was der grund für die "geringe leistung" ist.

P.S.: Schon klar V6 tunen ist blödsinn, lieber gleich V8 holen, aber halt nur mal so zum spaß drüber nach sinnen.
Bild
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Weil Amerikaner die problemlose Art der Fortbewegung schätzen und wartungsarme langlebige Motoren bevorzugen! Was nützen mit 180 PS bei 5000 Umdrehungen in einem Land wo man nur 110 fahren darf und Wartung ein Fremdwort ist!?
Außerdem bedenke eines, der 3.1 Liter V6 würde mit Seinem Drehmoment und der wirklich akzeptablen Leilstung von 141 PS in einem 1200 Kilo Auto mächtig was auf die Straße stemmen, jetzt stemmt er nur Gewicht und das nicht schlecht! (In jeder Hinsicht)
War auch 1982 oder 84 eine Corvette in diesem Preissegment ganz oben dabei, so war auch ein 89er GTA anno 1989 ein wirklich starkes Auto, genauso wie die heutigen Ram Air Trans Am welche womöglich in 10 Jahren auch belächelt werden, wer weiß!?
Um an die jeweiligen Fahrleistungen der von uns so geliebten Firebirds hinzukommen mußte man auch in Deutschland schon immer auf etwas aus dem gehobenen Segment zurückgreifen! Dafür das man die Fahrzeuge mit der Leistung eines Ferraris verglich, konnten diese Großserienprodukte nichts!

Chris


PS: Mein 89er Caddy Fleetwood mit 4.5 Liter V8 und 145 PS ging bis 180 besser als der Opel Omega 6 Zylinder mit ich glaube 180 PS, nur kam es einem im Opel schneller vor! ;)
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ vic fontaine,

Das Grundkonzept des V8 geht zurück bis in die 50er Jahre, bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Letzendlich sind es preiswerte Massenmotoren, denen man durch Einspritzung usw. sogar das Saufen abgewöhnt hat.

Die Fertigungstoleranzen bei den US-Motoren sind um einiges höher als bei Produkten von BMW, Mercedes usw.

Und: unsere Motoren sind OHV-Motoren mit zentraler Nockenwelle, d.h. die Masse des Ventiltriebs ist konstruktionsbedingt einiges höher als bei den OHC-Motoren, die seit xxx Jahren bei uns gebaut werden.

Die US-Motoren sind hauptsächlich auf viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl ausgelegt - eben ideal zum Cruisen...

Jens


@Chris: der Omega hatte wahrscheinlich auch nur 110 PS, wenn überhaupt.....
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Sorry, aber da liegst DU falsch! ;)

chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Chris,

das schwerere Auto mit weniger Leistung beschleunigt besser??????????

Bitte um fundierte Erklärung....


Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

danke, jens, jetzt weiß ich schonmal das es u.a. an Fertigungstoleranzen und dem Ventiltrieb liegt.

Apropos Autos in den USA:
Gut man darf nur 110kmh fahren, ist schon klar, ich war auch mal da, aber ist "mehr" Leistung (auch wenn nur auf dem papier) nicht auch ein Kaufargument für Amis?!

@Chris
Hab ja auch im ersten Beitrag bemerkt das unsere Karren viel billiger waren (sind). Ist schon klar das Mercedes oder Ferrari ungleich teurer sind und deshalb nicht als "besser" bezeichnet werden können.
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Das Zauberwörter heissen hier "bewegte Massen" und vor allem "Steuerzeiten" !!!

1990 Honda CRX V-Tec, 1597ccm,ca. 100 NM und 160 PS
1990 Pontiac Trans AM, 4903ccm,ca. 350 NM und 145 PS


Honda 160 PS bei 6800 U/min
Pontiac 145 PS bei 2800 U/min

Merkst du was? Das eine geht auf die Kosten des anderen.

Es ist technisch einfach eine Konstruktionssache.
Ferrari hat 1000ccm V8 Motoren mit 190 PS gebaut.

Wie scharf sind die Steuerzeiten? Variable Ventilsteuerung? Wie steht die Zündung? Wie ist der Brennraum gestaltet? Was für ein Verdichtungsverhältnis?

Schumi fährt auch einen 4 Liter V10 der über 20000 U/min dreht.

Hat also nichts mit Entwicklung oder nicht bauen können zu tun. Das sind alles uralte Hüte. Das wollte man alles genau so bauen! Und zwar weil der amerikanische Autofahrer das bitteschön so will und der europäische bitteschön so!


Mfg Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Das das so beabsichtigt ist hab ich mir gedacht, bei z.B. Cadillac STS sieht man ja das sie auch anders können.

Der Ami will das also so :) hätte nicht gedacht das die Masse der Käufer das versteht. Hier in D kapiert jedenfalls so gut wie niemand das PS angaben nur Max Werte sind.

Mitentscheidend sind also Ventilsteuerung und Steuerzeiten? Könntest du das noch näher erklären?

gruß ulf und vielen dank
Bild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Ein paar Korrekturen:
Die Formel 1 hat ein Limit von 3l, nicht von vieren, und drehen tun sie bisher nur bis 19.000 rpm

Und wer Leistung will, der nimmt eben einen V8. Dafür gibts auch genug Tuningmöglichkeiten.

Die Japaner haben das Hochdrehzahlkonzept einfach aus einer juristischen Notwendigkeit her angewandt, in Japan galt (oder gilt immer noch?) eine Steuergrenze von 1.6l, da drüber wurds teuer. Daher auch diese DOHC Vtec Motoren, die bis sonstwohin drehen, aber wenig Drehmoment haben. Da hattens die Amis leichter. Fünf Liter Hubraum sind kein Thema. Also wozu kompliziert, wenns auch einfach geht?

Und ich habe sicherlich mehr Spass an einem Motor, der auch untenrum Laune macht, und nicht nur wenn ich mich jenseits der 5500 Touren aufhalte (wobei das Motorgeräusch dann mehr oder weniger nur noch aus einem Pfeifen besteht). Also mir macht es nichts aus, relativ wenig Leistung für den Hubraum zu haben. Ich denke, dass ich die Schwachpunkte und Flaschenhälse Stück für Stück ausmerzen werde (Punkt 1: Die Bremse, dann erst der Motor), ich denke 300 - 320 PS sollten sich auch ohne großartige Investitionen realisieren lassen. Leistung ist schön, aber kein Muss :)

edit: Die Ventilsteuerzeiten bestimmen u.a. wieviel Benzin in den Brennraum kommt, daher lässt sich auf dem Wege die Leistung steigern.
I´ll be back!
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Sorry bzgl. meines Formel 1 Halbwissens. Ich hab halt munter drauf los geschrieben!
Ich bin mir sicher das der CRX auch nicht genau 100 NM Drehmoment hat.


Wichtig was ich noch zu den bewegten Massen vergessen habe.

V8 = wahnsinnige Langhuber d.h. Hub grösser als Kolbenbohrung
Hohe bewegte Massen.

R4 = Meißtens gerade so Langhuber, teilweise auch Kurzhuber. Seltenst auch Quadrathuber. s = h

Auf jeden Fall viel kleinere bewegte Massen. Und daher geringere Lagerbelastung der Motoren und somit die Option auf höhere Drehzahlen.

Und ja ich weiss das es auch V8/V10 Kurzhuber gibt! Schumi gell!?! Aber das sind wohl unter 5% der Gesamtmasse. Aber nur deswegen kann der auch so hoch drehen.

Mfg Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Langhuber, Kurzhuber, Querhuber.....
Meine Güte wie gut, dass ich keine Ahnung davon habe.
Wenn ich meinen Motor mal locker hochheben könnte, wären das auch bewegte Massen und ich Mr. Universum.

Das ist nicht so, deswegen sind unsere Autos schwer, vielleicht n bischen langsam (Es scheint nur so, ehrlich), aber einfach supercool und das reicht doch, oder? *gg*

Aber nochmal zum Kurzhuber und Langhuber..... wenn man mal einfach einen Kolben so baut und einen so.... hat man beides drin, unten wie oben bewegte Massen und wenn man diese beiden Begriffe mal mit einem Gebrauchsgegenstand aus der Erotikscene vergleicht, hat die Frau, die in einem Bird sitzt eben so viel Spaß mit diesem Langhuber, wie mit dem Fahrer, oder?


Der Micha,
der grad mal keine Ahnung hat und deswegen jetzt einfach die Fresse hält *g*
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ganz genau!

Schöner konnte mans nicht ausdrücken!
Wer braucht schon den Huber? 8)


Viel Spass beim sorglosen Fahren! :D
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

Das ist nicht so, deswegen sind unsere Autos schwer, vielleicht n bischen langsam (Es scheint nur so, ehrlich), aber einfach supercool und das reicht doch, oder? *gg*


so geil gesagt! :D
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Und wieder muss ich dich korrigieren Alex :D

Bei den Chevy SB V8 Motoren, die in den 3rdGens verbaut worden sind, war der Hub immer geringer als die Bohrung, der Hubw ar immer 3.48, bei den 305 cui Motoren war die Bohrung 3.74, bei 350 cui Motoren sogar 4.00 :)
Trotzdem ist deine Aussage im Grundsatz richtig, die Motoren haben größere bewegte Massen.
I´ll be back!
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

----Trotzdem ist deine Aussage im Grundsatz richtig, die Motoren haben größere bewegte Massen----


höhö, genau gesagt im ravioli-dosen format :D :D :D
gruß

S!MON
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Deshalb ist ein V8 ja auch cool und ein 1.1l Golf nicht :D

Was mir gerade nochmal so aufgefallen ist: Kann es sein, dass das halbe Forum Alex heisst? Ist ja nicht mehr normal :D

Gruß,
Henrik
I´ll be back!
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Ach geschwätz: "Die gehen nicht vorwährst, die kommen nicht von der Stelle" Dat stimmt doch gar nicht !!!
Nicht das ich jetzt einer dieser Autobahnraser bin oder so :O
Ich meine nur: "Gib den Pferdchen Zucker,und genug Öl ! :D dann laufen die auch ganz gut"
Ich muß zugeben, dass ich doch Ab und Zu ein klein wenig mehr Gas gebe als sonst, und schon zieht man mit einer schier brachial aufkommenden Kraft davon, das find ich grad das geile an den Ami ´s ! Und wenn ich sehe was andere neue Autos brauchen (Galaxie V6) wenn man sie "zügig" fährt..... :( ne ne


Gruß Andi :D :D :D
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Das wundert mich echt. Hätt schwören können das die Masse der V8 Langhuber sind. Naja man lernt nie aus. :rolleyes:

Ich bin zumindest der einzige Nickname Alex. Evtl. einer der Gründe für diese Entscheidung. ;)

Ich glaube "Alexander Schmidt" gibts 143627428324 Mal in Deutschland aber Gott sei Dank ist ja doch jeder ein Unikat. Und mit Bird erst recht! ;)


Mfg A L E X
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
AMI BIRD
Beiträge: 15
Registriert: 12.02.2004, 20:44
Wohnort: Ebelsbach

Beitrag von AMI BIRD »

First: Hello all. Am new here. Sorry for the english but my german grammar su.. is not so good.

PS and Hubraum by the AMIs is regulated by the US government. When a new motor is built the company has to get permission to put that motor into production. If the motor puts out too much PS then it will not be allowed.
The biggest market for the US sports cars are youngsters between the age of 16 and 24 with lower incomes. To tap this market the companies go with smaller more efficient motors that don't cost a fortune in gas and insurance but still puts these kids in cars that make them look cool.

When GM was building on the Buick Grand National, their first motor setup was to be a Turbo 350. That this motor put out too much power the government would not approve it so GM went with the Turbo V-6 to please the people that make alot of money to make our lives hard.
True, you can buy cars in the states that run like a bat out of hell but you will pay for it.
Exactly how all the burocratic stuff goes I have no idea.
It all lies on what president is in office at the time.
89 Pontiac Firebird 8) 8) 8)
94 Pontiac Grand AM 8) 8)
91 Pontiac Trans Sport :]
89 Cadillac Seville :] 8) :]
83 VW Golf (for the wife) :P
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi AMI BIRD,
you don´t have to excuse that you are write in english, we all drive american cars, so we all have to read the manuals from these and they are in english :D ...

Is it true that there is a law, that limit the PS/HP ? This i heard for the first time, for me its inconceivably...

PS: sorry for my bad grammar :O

In which state you are ?

greeting Andi
Bild
Antworten