Monre Sensa-Trac mit Gas"DRUCK" ?
Verfasst: 13.02.2004, 19:30
Moinsen !
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Monroe an der Hinterachse meiner 4-Gen.
Original sind bei der 4-Gen. ja GasDRUCKstoßdämpfer installiert.
*ERKLÄRUNG*
Die Monroe sind zwar auch mit Gasfüllung unter dem Trennkolben aber steht dieser Raum auch wirklich unter Druck ???
Die originalen 11 Jahre alten Stoßdämpfer kann man nur mit aller Gewalt und 90 Kg Körpergewicht auf dem Fußboden zum einfahren bewegen und sie schnellen auch gleich wieder auseinander wenn man den Druck wegnimmt.
Die Monroe dagegen kann man "easy" zwischen die Hände nehmen und zusammenfahren, auch das auseinanderfahren geht recht gemächig von statten und dauer rund 5-10 Sekunden.
In der 3-Gen. habe ich diese Stoßdämpfer auch eingebaut, dort waren sie optimal und schienen für das Fahrzeug abgestimmt.
In der 4-Gen. allerdings scheinen sie fehl am Platz, zumindest mit Geigerfedern.
Wenn ich die originalen Stoßdämpfer einbaue geht dies nur mit Hilfe eines Wagenhebers und der Wagen liegt hinterher rund 5cm höher als komplett ohne oder mit Monroe Stoßdämpfer, die den Wagen kein bisschen höher setzen. Eigentlich ist das ja auch nicht die Aufgabe der Stoßdämpfer sondern die der Federn . . . nur bei der 4-Gen. hat man sich das wohl etwas anders gedacht und überlässt es auch mit den Stoßdämpfern !?
Was meint ihr dazu ? Hat vielleicht noch jemand Monroe in der 4-Gen. stecken ?
MFG. Mike
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Monroe an der Hinterachse meiner 4-Gen.
Original sind bei der 4-Gen. ja GasDRUCKstoßdämpfer installiert.
*ERKLÄRUNG*
Die Monroe sind zwar auch mit Gasfüllung unter dem Trennkolben aber steht dieser Raum auch wirklich unter Druck ???
Die originalen 11 Jahre alten Stoßdämpfer kann man nur mit aller Gewalt und 90 Kg Körpergewicht auf dem Fußboden zum einfahren bewegen und sie schnellen auch gleich wieder auseinander wenn man den Druck wegnimmt.
Die Monroe dagegen kann man "easy" zwischen die Hände nehmen und zusammenfahren, auch das auseinanderfahren geht recht gemächig von statten und dauer rund 5-10 Sekunden.
In der 3-Gen. habe ich diese Stoßdämpfer auch eingebaut, dort waren sie optimal und schienen für das Fahrzeug abgestimmt.
In der 4-Gen. allerdings scheinen sie fehl am Platz, zumindest mit Geigerfedern.
Wenn ich die originalen Stoßdämpfer einbaue geht dies nur mit Hilfe eines Wagenhebers und der Wagen liegt hinterher rund 5cm höher als komplett ohne oder mit Monroe Stoßdämpfer, die den Wagen kein bisschen höher setzen. Eigentlich ist das ja auch nicht die Aufgabe der Stoßdämpfer sondern die der Federn . . . nur bei der 4-Gen. hat man sich das wohl etwas anders gedacht und überlässt es auch mit den Stoßdämpfern !?
Was meint ihr dazu ? Hat vielleicht noch jemand Monroe in der 4-Gen. stecken ?
MFG. Mike