Seite 1 von 1

Heckscheibenheizung

Verfasst: 21.02.2004, 20:44
von Michael Night
Ich hab folgendes Problem:
Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte ist sie immer nur für kurze Zeit an. Manchmal 5 Minuten, dann wieder nur ein paar Sekunden und sie schaltet sich wieder aus.
Ab und zu geht sie gar nicht mehr an, wenn ich den Knopf dann gedrückt halte hört sich das wie eine Klingel an, drrrrrrrrrrr...

Ich glaube das könnte ein Relai sein das sich immer ein und gleich wieder ausschaltet.

PS: Die Sicherung für die Innenbeleuchtung fällt auch jede Woche ein bis zwei mal. Soll ich eine Stärkere Sicherung einbaun oder kann das zu anderen Problemen führn?

89er 2,8l V6, 5Gang

Kann mir jemand helfen, danke schon im vorraus.

Verfasst: 21.02.2004, 22:47
von Esprit80
Hi Michael,

I think the same prob as yours had been done here recently...

Fuse Value Changing ?? Only with the same as original installed !!!
When you remove this fuse; which circuits or items don't work? Maybe there had been installed some aftermarket things on this circuit ??

Xavier :rolleyes:

Verfasst: 22.02.2004, 12:33
von Michael Night
Ich dank dir mal für die Antwort, aber leider ist mein Englisch Grottenschlecht.

Wenn das also noch jemand übersetzen könnte wäre ich sehr dankbar.

Verfasst: 22.02.2004, 13:17
von Badcreature
Für alle "nicht-so-gut-englisch-sprecher/leser" :

Übersetzungen Online

Ist nicht das beste, aber wenigstens Online verfügbar ohne irgendwelche kosten zu verursachen.

Verfasst: 22.02.2004, 13:23
von Michael Night
Du hast absolut recht, das ist wirklich nicht das beste

"Hallo Michael denke ich den gleichen prob, wie Ihrig hier vor kurzem getan worden war... Sicherungs-Wert-Ändern?? Nur mit dem gleichen als installiertes Original!!! Wenn Sie diese Sicherung(Zünder) entfernen; welcher kreist oder Einzelheiten nicht arbeiten? Vielleicht dort war einige aftermarket Sachen auf dieser Kreislinie installiert worden??"

Wie soll mich das den bitte weiterbringen???

Hat irgend jemand eine sinnvolle Übersetzung???

Verfasst: 22.02.2004, 13:28
von Badcreature
Kurz und Bündig:
Sicherungen nur mit dem vom Werk vorgesehenen Wert austauschen!
Wenn du die sicherung herausnimmst,welche anderen Verbraucher sind dann ebenfalls Tot/ohne Strom?
Hast du irgendwelche Zubehörartikel NACHTRÄGLICH an ein und demselben Stromkreis angeschlossen die den Kurzschluß verursachen könnten ?

Verfasst: 22.02.2004, 13:31
von Fierotom
Du sollst immer nur Sicherungen mit dem vorgeschriebenen Wert verwenden.
Eine stärkere Sicherung einbauen weil die immer durchknallt ist keine gescheite Lösung!
Wenn Du die betreffende Sicherung raus nimmst, was arbeitet dann nicht mehr?
Ist eventuell an diesem Stromkreis kein original Zubehör angeschlossen?

So in dem Sinne etwa frei übersetzt....

Kann man aber auch selber drauf kommen :D

Thomas

Verfasst: 22.02.2004, 13:32
von Fierotom
oh je, da war aber einer schneller....

Verfasst: 22.02.2004, 13:39
von Michael Night
Wenn die Sicherung fällt dann funktioniert nur die Innenbeleuchtung nicht, alles andere geht. Ich hab auch laut Schaltplan immer die passende Sicherung eingebaut, aber die fällt immer wieder. Und ich hab an diesen Stromkreis auch nichts anderes drangehängt. Die Spannung von Batterie/Lichtmaschine passt auch.

Was könnte es sonst noch sein??? ?(

Verfasst: 22.02.2004, 16:10
von Michael Night
Achja, ich hab oben noch das Problem mit der Heckscheibenheizung beschrieben. Gibts jemanden der sich damit auskennt?????????

Verfasst: 22.02.2004, 16:13
von Jens
sag mal michael night, bist Du immer so ungeduldig? Manche Fragen werden halt nicht innerhalb einiger Stunden beantwortet. Hab ein wenig Geduld bis das einer liest und eine Lösung weiss.

Verfasst: 22.02.2004, 16:23
von Michael Night
Geduld, mhhh... das könnt ich mal ausprobiern, klingt ja ganz interessant.

Verfasst: 27.02.2004, 09:38
von Robin22
Das Problem mit der Heckscheibenheizung habe ich auch, wenn meine wenigstesn 5 Minuten anbleiben würde wärs ok... ich komme aus der Eifel und hier frierts leider immer irgendwie... Hab auch versucht mal das silberne Relais zu überbrücken, was an die Heizung geht, aber da gehen soviele Kabel an und ab, das ich mit meinen kleinen Kenntnissen da echt überfordert bin... die meisten sagen ja, das gehört so, aber wenn das Ding nach 2 Minuten ausgeht, dann frage ich mich meist, wofür da ein OFF-Schalter drin ist, oder warum auch wenn volle 12 Volt an den Heizungskabeln anliegt, das die Scheibe selbst bei normalen Beschlag nicht innerhalb von 12 Km frei wird, weil das ding immer ausgeht, und dann das ewige "brrrr.." kommt....
Einen STromlafplan habe ich leider auch noch nicht gefunden, und mein Werkstatthandbuch lässt auch schon seit 1,5 Monaten auf dich warten :-(

Verfasst: 27.02.2004, 12:21
von Michael Night
Wenigstens bin ich nicht der erste mit dem Problem.
Bei mir ists aber so: 30sec ein, aus, 20sec ein, aus, 10sec ein, aus, brrrrrrrrr,30sec warten, 30sec ein....
Wenn ich so ungefähr 5 min lang die Heizung immer wieder einschalte dann ist die Scheibe aber doch frei. Es nerft eben nur dass ich sie die ganze Zeit wieder anmachen muss.
Ich hoffe das du dein Buch noch bekommst und uns damit beiden geholfen ist.

Aber wahrscheinlich kommt dein Buch erst wenns wieder wärmer wird und die Scheibe e nicht mehr anläuft. :D

Verfasst: 27.02.2004, 12:40
von gta88
Hi,

habe gerade mal in meinem Oberklugscheissbuch fürs Bj. 88 nachgesehen...

- beim ersten Einschalten bleibt (oder soll) die Heckscheibenheizung 10 min. anbleiben
- beim wiederholten Anschalten sind es dann nur noch 5 min.
- wenn dieses Zeitintervall erheblich unterschritten wird, deutet das auf ein defektes Relais (Defogger Timer Relais) hin....

Gruß

Jens

Verfasst: 27.02.2004, 13:19
von Michael Night
Danke für die Antwort

ein paar Fragen hätte ich aber noch:

-Wo bekomme ich so ein Relais?
-Was kostet das?
-Wo muss das dann hin?
-Und bin ich intelligent genug um dass selbst auszutauschen???

Verfasst: 27.02.2004, 14:51
von gta88
@ Michael Night,

- das Relais gibbet bei GM oder evtl. bei einem der üblichen Zubehörlieferanten
- s.o.
- das Relais sitzt rechts (Beifahrerseite) am "Instrument Panel" im Bereich hinter den Kartentaschen (lt. Manual)
- das Relais ist gesteckt, sollte also kein Problem sein..

Viel Erfolg

Jens

Verfasst: 27.02.2004, 15:29
von Fierotom
oder das Timer-Relais zerlegen und einen fragen der davon Ahnung hat.
Ich tippe mal darauf das irgend welche Kondensatoren ihre Kapazität verlohren haben und desshalb der Intervall so kurz geworden ist. Sollte für die Elektronikexperten hier eigentlich lösbar sein....

Thomas

Verfasst: 27.02.2004, 22:56
von Michael Night
Danke für die Tips, ich werd mich mal dran wagen wenn er wieder angemeldet ist.

Guckt auch bitte mal hier rein!!! "klick mich"