Hallo Leute,
will bei meinem Bird den Vergaser(750 Double Pump) einstellen mit einem "alten" Kfz-Meister, der allerdings keine Ahnung von amerikanischen Vergasern hat, nur mit alten deutschen...Ist aber sonst sehr fähig. Hat jemand ne Übersichtszeichnung, wo man sehen kann, welche Schraube für was ist. Wir haben hier ne Werkstatt, die auch Amis reparieren kann, aber wenn man da hinfährt, stellt der alle Tische zusammen.... (um dich da später rüberzuziehen!!!) Da versuchich es lieber erstmal selber, hinschleppen kann ich ihn da immernoch....
Holley's sind super easy!
Zuerst mal mußt natürlich schauen, daß alle vacuum anschschlüsse zu sind, vor allem hinten in der Mitte der dicke, fürn Bremskraftverstärker o.ä. vorn auf der Beifahrerseite sind nochmal 2 kleine anschlüsse. Der untere ist dauervacuum, z.b. für den Modulator am Automatikgetriebe, und der obere anschluß in der Sogen. Powerplate ist für den Zündverteiler.
Die Anschagschraube für die Drosselklappen auf der Fahrerseite ist für die Leerlaufdrehzahl, und die beiden einstellschrauben in der vorderen Powerplate sind fürs Leerlaufgemisch. die am besten zuerst mal 1-2 umdrehungen raus, etwas choke und erst mal warmlaufen lassen.
Ist der Motor warm, Choke weg, und den Motor auf gewünschte Leerlaufdrehzahl bringen und Zündzeitpunkt checken, sollte je nach tuning zwischen 6° und 10° vor OT sein.
Ist Zündzeitpunkt und leerlauf eingestellt, soten man mal nit dem Finger ein wenig die Beschleunigerpumpe betätigen. Geht die Drehzahl dabei nach unten, ist das gemisch zu fett.
Hier sollten nun die beiden kleinen Einstellschrauben stück für stück gleichmäßig reingereht werden, soweit daß der motor noch schön ruhig läuft. Wenn man nun ein wenig die Beschleunigerpumpe antippt, sollte die Drehzahl etwas ansteigen.
Nun ist zeit für ne Probefahrt. Eigentlich sollte es jetzt schon recht vernünftig laufen.
Wenn du nun mal ein gutes Stück gefahren bist, solltest du nun mal die Zündkerzen checken, ob sie die gewünschte Farbe haben.
Da die größeren Holley's eigenlich für Rennmotoren ausgelegt sind, kann es sein daß der Motor zu fett läuft.
Der grund währen dann zu große Hauptdüsen. Um an die ranzukommen muß (zuerst mal nur der vordere) Schwimmertank abgeschraubt werden. Hierbei läuft ein ordentlicher Schluck spritt über den Motor, daher zuerst abkühlen lassen. Ist der Schwimmertank weg, hat man freie Sicht auf die Powerplate. in ihr befinden sich unten in der mitte die beiden Hautdüsen (Mainjets) Auf denen ist eine Nr. eingestanzt, notieren, und z.b. bei M&F ein paar kleinere ordern. Wenn z.b. 76er drinn sind, dann 74er, 72er und evtl. noch 70er ordern, kostet nicht die Welt. Achso, sehr vorsichtig mit den Dichtungen sein, möglicherweise brauchst du danach neue, die legst du dann zuerst ne nacht in Öl, und das problem ist künftig weg.
Dann nur die Düsen wechseln, sonst nichts verstellen! Schwimmerkammer wieder drauf, Beschleunigerpumpen-gestänge nicht vergessen, und los gehts. Das spiel machst du so lange, bis die Farbe der Kerzen stimmt, und die Karre gut am Gas hängt.
Dafür brauchst du keinerlei tester o.ä. mit denen läst sich nur der Leerlauf einstellen, und der ist doch eigentlich eher Nebensache!
viel Spasss
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Habe den ganzen tag gebastelt, einen "etwas" kleineren Holley(Klappen 40mm statt 45 mm!!!, weiss nicht, welche Größe das ist). Läuft schon besser, habe ihn nach deinen Angaben eingestellt. Es fehlt ihm aber immernoch was. Kann an der dazwischenliegenden Platte liegen? Habe die erstmal weggelassen, da die Dichtung hin war...Wofür ist die eigentlich da?Wärmeisolation? Vielen Dank für den Tipp
Oben auf dem Choke Horn, ist vorn ne Nr. eingeschlagen, 47xx, schau mal naxh was da steht, daraus läst sich die Größe bestimmen.
Schmeiß die dichtung raus und mach ne mormale papierdichtung rein.
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Naja, hab irgentwie eine natürliche Abneidung, Papier in der Nähe des Blocks zu verbauen. Nach dem Aussehen der "alten" Dichtung ist die da doch einigen thermischen Belastungen ausgesetzt. Hast du bei dir ne Papierdichtung drin??