Moin!
Sagt mir mal wie lang eigentlich die Meßstäbe für Öl und Getriebe sein sollen. Ich habe nämlich andere drin, glaub ich zumindest.
Meßstäbe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Moin moin !
Wie kommst du auf diese Idee das du andere drin hast ?
Passen sie nicht richtig bzw. schließen sie oben das Messrohr nicht ab ?
Wie kommst du auf diese Idee das du andere drin hast ?
Passen sie nicht richtig bzw. schließen sie oben das Messrohr nicht ab ?
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Auf diversen Bildern waren immer graue Stäbe zu sehen - meine sind jedoch schwarz mit weißer Schrift.
Außerdem bin ich mir ja noch net ganz sicher welches Getriebe ich habe, entweder das TH700 oder ein 4L60E...
Als ich den Wagen kaufte, wurden noch alle Öle gewechselt und der stand des Getriebeöls ist...hmm sehr hoch. Nun ich weiß nicht ob es am Stab, Getriebe oder einfach nur daran liegt, daß zu viel drin ist.
Außerdem bin ich mir ja noch net ganz sicher welches Getriebe ich habe, entweder das TH700 oder ein 4L60E...
Als ich den Wagen kaufte, wurden noch alle Öle gewechselt und der stand des Getriebeöls ist...hmm sehr hoch. Nun ich weiß nicht ob es am Stab, Getriebe oder einfach nur daran liegt, daß zu viel drin ist.

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das 4L60E ist das TH700 nur elektronisch statt Hydraulisch/Mechanisch gesteuert . . . TH700 heißt auch 4L60.
Dein 88 hat das ältere Hydraulisch gesteuerte Getriebe !!!
Des elektronische kam erst viel Später mit der 4-Gen.
Also welche Farbe die Messtäbe nu genau haben weiß ich nicht . . . ich glaube der Ölmeßstab vom Motor ist Grau mit grünem Punkt drauf und das für das Automatikgetriebe ist Schwarz oder auch Grau, weiß ich jetzt nicht !? WER KANN HELFEN ?
Also den Ölstand im Getriebe misst du indem du den Motor LAUFEN lässt, alle Fahrstufen einmal für 5 Sek. durchschaltetst, dann den Hebel auf P stellst und bei weiterhin LAUFENDEN Motor nachmisst. Beachte hierbei auch den unterschiedlichen Ölstand bei warmen oder kalten Öl, es müssen dafür zwei unterschiedliche Ölstandbereiche auf dem Meßstab sein !!!
MFG. Mike
Dein 88 hat das ältere Hydraulisch gesteuerte Getriebe !!!
Des elektronische kam erst viel Später mit der 4-Gen.
Also welche Farbe die Messtäbe nu genau haben weiß ich nicht . . . ich glaube der Ölmeßstab vom Motor ist Grau mit grünem Punkt drauf und das für das Automatikgetriebe ist Schwarz oder auch Grau, weiß ich jetzt nicht !? WER KANN HELFEN ?
Also den Ölstand im Getriebe misst du indem du den Motor LAUFEN lässt, alle Fahrstufen einmal für 5 Sek. durchschaltetst, dann den Hebel auf P stellst und bei weiterhin LAUFENDEN Motor nachmisst. Beachte hierbei auch den unterschiedlichen Ölstand bei warmen oder kalten Öl, es müssen dafür zwei unterschiedliche Ölstandbereiche auf dem Meßstab sein !!!
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

kleine Frage am Rande
Wenn ich nicht genau weiß, welches Automatikgetriebeöl drin ist und ich nachfüllen muß, kann ich dann irgendein Automatikgetriebeöl nehmen oder muß ich auf was besonderes achten?
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald

1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Eigentlich gehört Öl mit der Freigabe nach DEXON II (GM-Norm) rein und das wird wohl auch drin sein. Ich habe bei mir DEXON III reingekippt, es ist hitzeunempfindlicher und auch für die modernen Getriebe vorgeschrieben. Man kann sie aber auch "mischen" wenn man das alte Öl ablässt bleiben meist noch ein paar Liter im Getriebe bzw. Wandler zurück, das abgelasse Öl kann man dann mit DEXON III auffüllen und es wird sich dann mit den restlichen alten Öl vermischen, das macht aber nichts aus.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Tja ich weiß das die 4L60E erst später verbaut wurden. Angeblich soll sich dieses Getriebe in meinem Wagen befinden, leider habe ich es noch nicht unter den Wagen geschafft um die Nummer zu ermitteln.
Aber dazu hatte ich auch schon mal gepostet...
Also der Meßstab für Motorol ist knapp 60cm lang, der fürs Getriebe ... waren es 65...stimmen diese Werte???
Also den Getriebeölstand habe ich in P mit laufenden Motor geprüft. Nur die Gänge habe ich nicht durchgeschaltet....auf dem Meßstab selber steht auch eine Art Anleitung drauf, nur nix von durchschalten!
Aber dazu hatte ich auch schon mal gepostet...
Also der Meßstab für Motorol ist knapp 60cm lang, der fürs Getriebe ... waren es 65...stimmen diese Werte???
Also den Getriebeölstand habe ich in P mit laufenden Motor geprüft. Nur die Gänge habe ich nicht durchgeschaltet....auf dem Meßstab selber steht auch eine Art Anleitung drauf, nur nix von durchschalten!
