Motorprobleme!!!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Motorprobleme!!!!!
HI!
Ich hoffe mal auf hilfe bei meinem Problem mit meinem weißen Firebird V6 bj 89 2.8l
Und zwar springt der wagen nicht mehr an, habe schon den kompletten verteiler getauscht, bringt aber auch nix...
Der motor dreht super durch, nur er bekommt den sprung net das er an geht!!! Er leiert einfach so lange bis die batterie leer ist und das wars!!!
Ich hatte schon mal mit ner werkstatt geredet, die meinten das sich das stark nach den ventilen anhört, und das man das nur durch ewiges leiern hinbekommt, bis die ventile richtig arbeiten und er anspringt!
Bin aber die ganze zeit schon am leiern, hilft nix!!
Der kompressionsdruck ist zu schwach,(deshalb ja das problem mit den ventilen) was kann ich da denn tun???
Gruß Manni
Ich hoffe mal auf hilfe bei meinem Problem mit meinem weißen Firebird V6 bj 89 2.8l
Und zwar springt der wagen nicht mehr an, habe schon den kompletten verteiler getauscht, bringt aber auch nix...
Der motor dreht super durch, nur er bekommt den sprung net das er an geht!!! Er leiert einfach so lange bis die batterie leer ist und das wars!!!
Ich hatte schon mal mit ner werkstatt geredet, die meinten das sich das stark nach den ventilen anhört, und das man das nur durch ewiges leiern hinbekommt, bis die ventile richtig arbeiten und er anspringt!
Bin aber die ganze zeit schon am leiern, hilft nix!!
Der kompressionsdruck ist zu schwach,(deshalb ja das problem mit den ventilen) was kann ich da denn tun???
Gruß Manni

-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Möglicherweise liegts am Öldruck.
Schau mal ob du überhaupt einen Zündfunken hast.
Wenn nicht check mal den Öldruck während dem orgeln, ggf. mal Öl nachfüllen.
Wenn Zünfunken da, dann gieb dem Motor mal etwas Benzin, z.b. durch den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker.
Wenn der Motor Benzin und nen Zündfunken bekommt, springt er auch an, auch bei schlechter kompression.
Wenn deine Werstatt nicht mal das hinbekommt, bzw. überprüfen kann, dann kannst sie getrost in der Pfeife rauchen!
Roman
Schau mal ob du überhaupt einen Zündfunken hast.
Wenn nicht check mal den Öldruck während dem orgeln, ggf. mal Öl nachfüllen.
Wenn Zünfunken da, dann gieb dem Motor mal etwas Benzin, z.b. durch den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker.
Wenn der Motor Benzin und nen Zündfunken bekommt, springt er auch an, auch bei schlechter kompression.
Wenn deine Werstatt nicht mal das hinbekommt, bzw. überprüfen kann, dann kannst sie getrost in der Pfeife rauchen!
Roman
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Bullshit! Er lief doch vorher?
Über Nacht nen schleichenden Kopfschaden oder was? Jaja schon tückisch!
Gieß mal nen Eierbecher Öl in die Zylinder und mach dann nochmal Kompressionstest. Da wirst dich wundern. Hörst du die Einspritzventile tickern? Ich weiss, ist ziemlich laut beim orgeln aber das hört man trotzdem. Summt die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Hast du Sprit im Tank?
Hast du einen Widerstand im Schlüssel? Evtl. die Wegfahrsperre?
Mfg Alex
Über Nacht nen schleichenden Kopfschaden oder was? Jaja schon tückisch!


Mfg Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Also, der wagen hat leider 1 1/2 jahre nur gestanden.....
und als ich ihn dann vor nem dreivierteljahr abgeholt habe, sprang er nicht mehr an...
war der meinung das es der verteilker ist, da der feucht war und ich ihn früher ja schon laufen gesehn habe..
deshalb, verteiler getauscht.. aber nix lief...
wiederstand im schlüssel hab ich drin, habe den anlasser mit einem plus kabel überbrückt, um am motor zu stehn wenn ich ihn leiern lasse!!
hab sprit, benzin bekommt er auch!
Weiß jemand wie ich die ventildeckel ohne großen aufstand abbekomme??
Gruß Manni
und als ich ihn dann vor nem dreivierteljahr abgeholt habe, sprang er nicht mehr an...
war der meinung das es der verteilker ist, da der feucht war und ich ihn früher ja schon laufen gesehn habe..
deshalb, verteiler getauscht.. aber nix lief...
wiederstand im schlüssel hab ich drin, habe den anlasser mit einem plus kabel überbrückt, um am motor zu stehn wenn ich ihn leiern lasse!!
hab sprit, benzin bekommt er auch!
Weiß jemand wie ich die ventildeckel ohne großen aufstand abbekomme??
Gruß Manni

-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Ja schon, aber muss dazu net erstmal die ansaugspinne runter dafür???
Das ist doch ein ganz schöner aufstand,oder???
was muss ich da alles tun??bringt mir das denn überhaupt etwas, wenn ich die ventildeckel abnehme??
Und da sind doch ziemlich komisch lange schrauben dran, was brauch ich dafür???
Gruß Manni
Das ist doch ein ganz schöner aufstand,oder???
was muss ich da alles tun??bringt mir das denn überhaupt etwas, wenn ich die ventildeckel abnehme??
Und da sind doch ziemlich komisch lange schrauben dran, was brauch ich dafür???
Gruß Manni

-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Um die Ventildeckel runterzunehmen, brauchst du nicht die Ansaugspinne abzunehmen! Höchstens dann, wenn du die Nocke, Köpfe usw. checken willst!
Einfach die Schrauben raus, und mit einem kleinen Ruck sind die Dinger runter schätze ich! Wenn die schon länger draufsitzen, kanns sein, das die Dichtung ein wenig klebt!
Gruss
BASTI
Einfach die Schrauben raus, und mit einem kleinen Ruck sind die Dinger runter schätze ich! Wenn die schon länger draufsitzen, kanns sein, das die Dichtung ein wenig klebt!
Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
HI!
wollte nochmal nachfragen, ob ich denn unbedingt dann ne neue ventildeckel dichtung reinsetzten muss, oder ob es die alte dann noch tut, zum versuchen...
und ob es mir denn wirklich überhaupt was bringt bei meinem problem.... und ob ich die deckel dann auch ablassen kann zum anspringen lassen und wie ich die schrauben am besten herausgedreht bekomme!
Danke Gruß Manni
wollte nochmal nachfragen, ob ich denn unbedingt dann ne neue ventildeckel dichtung reinsetzten muss, oder ob es die alte dann noch tut, zum versuchen...
und ob es mir denn wirklich überhaupt was bringt bei meinem problem.... und ob ich die deckel dann auch ablassen kann zum anspringen lassen und wie ich die schrauben am besten herausgedreht bekomme!
Danke Gruß Manni
