Seite 1 von 1

Brisk Zündkerzen

Verfasst: 04.04.2004, 14:43
von django
hi!
Leutz!

Hat irgendwer schonma was von Brisk Zündkerzen gehört?

Ich war heut ma wieder beim Buell Stammtisch des Kreises OWL - Hannover und wir haben dort so´n paar viesierte Schrauber und Tuner am Start,die es meiner Meinung auch echt drauf haben. Wir kammen dann ma wieder auf das leidinge Thema Zündkerzen,weil die meisten nach der Winterpause jetzt an ihren Bikes nen kleinen Service machen,bzw machen lassen.
Jetzt kam einer von unseren Leuten mit Brisk Kerzen an,der meinte das diese Leistungsstärker und Wiederstandsstärker sind und sich damit die Lebensdauer und sogar der Spritverbrauch verbessern.

Er meinte das es die sogar für mein Bird gibt.
Jetzt wollte ich euch ma fragen ob einer von euch diese Kerzen kennt oder sogar evtl schon in gebrauch hat!?

Link zu der site von Brisk: hier :http://www.team.brisk.de/index1.htm

gruß

Django

Verfasst: 04.04.2004, 17:31
von Mike
Kann man die länger drinlassen als die normalen ?
Wenn nicht glaube ich kaum das sich die Dinger rechnen würden.
Ach ja, gibt es für den 4-Gen. mit 3,4 Liter V6 eigentlich auch von Delco Plantinkerzen ??????
Für den V8 und den 3,8 Liter glaube ich auch gibt es sowas ja auch !? . . .


MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2004, 17:55
von Fierotom
@Mike

Delcos Rapidfire eventuell, kosten aber $9,- das Stück!!!


@Diango

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Brisk Kerzen einen nennenswerten Vorteil gegenüber Delco Kerzen haben. Ich würde es nicht machen. Meine Pontiacs fuhren mit den originalen immer noch am besten.

Thomas

Verfasst: 04.04.2004, 17:58
von Mike
@Fierotom:
Wären das denn die Ersatzkerzen für die Delco R43TSK ?
Der Preis geht ja ok, wenn man bedenkt wieviele Kerzenwechsel man dadurch spart.
Ich werde mal bei C&S anfragen. Danke für die Antwort !


MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2004, 18:02
von Fierotom
Mike, ich habe gerade nachgeschaut:

AC-Delco R43 TSK -> normale standard Kerze

AC-Delco 41-803 -> Platin Kerze

AC-Delco Rapidfire Platin #1 -> Platin Kerze

alles Passend für den 3,4L V6 Firebird

nachzulesen hier: klick mich

Thomas

Verfasst: 04.04.2004, 18:10
von Mike
@Fierotom:
Hervorragend :D
DANKESCHÖN FÜR DIE INFO !!!

Weißt du auch genau wie weit sich dadurch die Wechselintervalle erweitern 70.000 Km vielleicht ?

MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2004, 18:19
von Fierotom
halte dich fest:

im GM Werkstattbuch steht: 100.000 meilen!

meiner hat erst 27000KM.........

Thomas

Verfasst: 04.04.2004, 18:27
von Mike
Waaaaaaaaas ? Das ja der Wahnsinn !
Ich dachte das geht nur mit den modernen Northstarmotoren von Cadillac . . . wow, beim nächsten Kerzenwechsel stehe die Dinger jedenfalls schon auf meiner Bestellliste !


MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2004, 18:34
von Fierotom
Mike,

ja ist wirklich so, so stehts im original GM Werkstatthandbuch von meinem 97er V6 mit originalen Platinkerzen (keine Rapidfire).
selbst wenn die nur die Hälfte durchhalten wäre das schon super.

Ich bin nur froh das ich bei meinem Bird so große Intervalle habe, denn die Kerzen möchte ich nicht wechseln :( (super eng)

Thomas

Verfasst: 04.04.2004, 18:49
von Mike
Jap glaube ich dir . . . der 3,4´er geht eigentlich, da ist das in 30 Min. erledigt . . . beim 3,8´er soll das schon schlimmer sein und beim V8 die Hölle wo die bei OPEL-GM 8 Stunden für veranschlagen :D Da könnten die auch 20 Euro das Stück kosten ;)


MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2004, 21:25
von Fierotom
8 Stunden????? 8o 8o 8o 8o

Mit Motor raus und wieder rein, oder was??

Mensch und ich dachte Fiero fahren wäre teuer gewesen, da hat ein Kupplungswechsel bei Opel auch um 3000,- DM gekostet (zuzüglich Material) weil die den Motor dafür rausgenommen haben die Spinner.....
Andere haben es für 900,- DM gemacht inc. Material.

Thomas

ja ... neee. schon kla....

Verfasst: 04.04.2004, 21:43
von django
ma wieder typisch hier stellt man ne frage und irgendwie wird ma wieder was ganz anderes draus gemacht?

so richtig schlau bin ich jetzt durch euch auch nicht geworden! ich glaub ich werde die brisk einfach mal testen!

und um mich an eurem gespräch ma zu beteiligen :]

gibt es diese Delco Plantinkerzen auch für 3,1 ?


gruß
django

Verfasst: 04.04.2004, 21:56
von Fierotom
django,

ich habe weiter oben geschrieben das ich die Brisk Kerzen für keine gute Idee halte!
Aus langjähriger Erfahrung kann ich Dir sagen das die Pontiac's mit den AC-Delco Kerzen die besten Ergebnisse bringen!
Wir haben von BOSCH Platin bis NGK UR6 und Champion schon alles in den Motor geschraubt gehabt.
AC Delco ist preiswert - selbst bei Opel und die ganze Zündanlage ist darauf ausgelegt.

Klar kannst Du natürlich eine MSD Zündanlage einbauen und dementsprechend andere Kerzen, oder den Motor modifizieren usw. Dann würde ich Dir aber die teuren Rapidfire empfehlen da diese speziell für aufgeladene Motoren geeignet sind.....

Was willst Du denn hören resp. lesen????

Und wenn Du aufmerksam mitgelesen hast, dann hast Du sicherlich auch den Link nach AC-Delco entdeckt den ich gepostet habe, dort kannst Du selber nachlesen ob es Platinkerzen für Deinen 3,1L gibt.
Und die gibt es mit Sicherheit da es die Rapidfire schon für den 2,8L V6 gab.....

so long

Thomas

Verfasst: 05.04.2004, 18:15
von Mike
@Fierotom:
Eins noch, wo ist der Unterschied zwischen den
AC-Delco 41-803 Platin Kerzen und den AC-Delco Rapidfire Platin Kerzen ???


Also ich kann es auch nur empfhelen die Delcos zu benutzen, ich hatte mal NGK, da ging aber oft gundlos mein Motor aus und bei Accel-Kerzen lösen sich immer diese Scheiss oberen Elektroden wo man den Kerzenstecker draufschnappen lässt.


MFG. Mike

Verfasst: 05.04.2004, 21:15
von Fierotom
soweit ich weiß kommen die Rapidfire mit modifizierten Motoren besser zurecht (Turbo, Nitro usw...)

Auch im thermisch sehr belasteten Fiero waren sie ein Geheimtipp.

Ich denke das die "normalen" Platin Kerzen reichen, der Wechselintervall von 100k Meilen gilt für diese nämlich

Die Erfahrungen mit den NGK und Accel kann ich voll bestätigen, bei NGK gab es sogar kapitale Motorschäden bei den 2,8er im Fiero zu berichten, weil einfach der Wärmewert total daneben war.

Bei den Brisk Kerzen wird es schwierig den richtigen Wärmewert und den optimalen Elektrodenabstand zu finden.

Thomas

Verfasst: 05.04.2004, 22:38
von Caitlin
Brisk? Also meiner Meinung nach ist das eine Pomade, die man sich in die Haare schmiert ;) ...das würd ich meinem Motor aber nicht antun... :D

...bin schon weg...

Verfasst: 06.04.2004, 16:37
von Fierotom
meiner Meinung nach ist das eine Pomade


kicher :D :D :D