V6 Tuning zum 999999999sten
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
V6 Tuning zum 999999999sten
Hi Leute,
beim Fierostore gibts relativ viele Tuning Teile für den 2,8l V6 im Fiero. Passen diese Teile also evtl. auch auf den Bird 2,8er und vielleicht sogar auf den 3,1er?? Blockmäßig ist das doch alles dasselbe wenn ich mich nicht irre...
siehe hier
da sind 3 Seiten zum durchklicken, u.a. Zylinderköpfe, Ventilteile, Nockenwelle usw.
beim Fierostore gibts relativ viele Tuning Teile für den 2,8l V6 im Fiero. Passen diese Teile also evtl. auch auf den Bird 2,8er und vielleicht sogar auf den 3,1er?? Blockmäßig ist das doch alles dasselbe wenn ich mich nicht irre...
siehe hier
da sind 3 Seiten zum durchklicken, u.a. Zylinderköpfe, Ventilteile, Nockenwelle usw.

-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sollte passen, aber bei Fächerkrümmern solltest Du aufpassen, die vom Fiero passen nämlich nicht in den Bird (und umgekehrt). Halte das Tuning aber für relativ sinnlos, mit großem Aufwand holst Du vielleicht 200PS raus (so wie Phönix hier aus dem Forum), aber dann kannst Du Dir auch gleich schon einen V8 besorgen...
I´ll be back!
klar passen viele Sachen Ulf!
Sind ja schließlich identische Motoren, nur der Fiero hat Alu Köpfe gehabt.
In den USA geht man aber dazu über in den Fiero's V8 Motoren einzubauen, ja sogar den 32Ventil Northstar haben die schon verpflanzt.
Wie mein Vorredner schon sagt, der Aufwand lohnt nicht für 50 PS oder so......
Thomas
Sind ja schließlich identische Motoren, nur der Fiero hat Alu Köpfe gehabt.
In den USA geht man aber dazu über in den Fiero's V8 Motoren einzubauen, ja sogar den 32Ventil Northstar haben die schon verpflanzt.
Wie mein Vorredner schon sagt, der Aufwand lohnt nicht für 50 PS oder so......
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Vic
...um ein Getriebetausch wirst du wohl nicht herumkommen...
...das TH700R4 des V6 passt so nicht an einen V8.....es gibt insoweit unterschiedliche TH700R4 für V6 und V8....
...das Getriebe/die Getriebeglocke des TH700R4 für den V6 ist anders/kleiner dimensioniert als die Version für die V8-Motoren.....wenn mich meine Kenntnisse nicht im Stich lassen...
Gruß, Heiner
...um ein Getriebetausch wirst du wohl nicht herumkommen...
...das TH700R4 des V6 passt so nicht an einen V8.....es gibt insoweit unterschiedliche TH700R4 für V6 und V8....


Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
ja stimmt, das Getriebe vom V6 ist etwas schwächer ausgelegt!
Chiptuning von der Stange wie zum Beispiel Hypertec ist eigentlich nur Geldmacherei!
Die können unmöglich auf die speziellen Eingenschaften eines bestimmten Motors ausgelegt werden, sondern nur für die Masse und da sind die Tunigmaßnahmen etwas eingeschrängt.
Ein Chip der auf dem Rollenprüfstand speziel für einen Motor angefertigt wird, läuft auch nur in diesem dann wirklich 100%, bzw. wird er in einem identischem 2. Motor nie die gleiche Leistung und Laufkultur bringen.
Darum ist "richtiges" Chiptuning ja auch so teuer!
Hypertec habe ich probiert, für das Geld kann man lieber einen gescheiten Luftfiltereinsatz kaufen und einen guten Endtopf.
Also: wenn V6 Tuning, dann entweder V8 oder zur Not einen hubraumstärkeren V6 bei gleicher Arbeit
Thomas
Chiptuning von der Stange wie zum Beispiel Hypertec ist eigentlich nur Geldmacherei!
Die können unmöglich auf die speziellen Eingenschaften eines bestimmten Motors ausgelegt werden, sondern nur für die Masse und da sind die Tunigmaßnahmen etwas eingeschrängt.
Ein Chip der auf dem Rollenprüfstand speziel für einen Motor angefertigt wird, läuft auch nur in diesem dann wirklich 100%, bzw. wird er in einem identischem 2. Motor nie die gleiche Leistung und Laufkultur bringen.
Darum ist "richtiges" Chiptuning ja auch so teuer!
Hypertec habe ich probiert, für das Geld kann man lieber einen gescheiten Luftfiltereinsatz kaufen und einen guten Endtopf.
Also: wenn V6 Tuning, dann entweder V8 oder zur Not einen hubraumstärkeren V6 bei gleicher Arbeit
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.08.2002, 20:16
- Wohnort: Oettingen (DON)
- Kontaktdaten:
Chiptuning
Ich hab auch schon einiges an Geld ausgegeben um meinen V6 schneller zu machen, aber es hat wenig sinn unmengen an Geld in einen V6 zu stecken. Am die Power eines V8 kommst du schwer ran.
@ Drebin
Ich habe einen Tuningchip drinnen und bin sehr zufrieden damit.
Wende dich mal an Danix, der ist was Chiptuning betrifft gut informiert, Er hat mir auch meinen Chip besorgt.
Feuervogel
@ Drebin
Ich habe einen Tuningchip drinnen und bin sehr zufrieden damit.
Wende dich mal an Danix, der ist was Chiptuning betrifft gut informiert, Er hat mir auch meinen Chip besorgt.
Feuervogel

So, hab ja nun lang genug gelauscht,
Einen V6 zu kitzeln ist und bleibt vergebene Mühe.
Der "Fierotom" hat ja schon einige ansätze beschrieben, wenn es richtig gut werden soll geht das kräftig ans Geld und die Lebensdauer wird um ein vielfaches verkürzt. Und die 5 oder 8 Ps durch die üblichen kleinen änderungen sind doch effektiv nicht spürbar, das redet man sich letztlich dann nur ein.
Wenn schon viele so gierig nach mehr leistung beim V6 sind, dann verzichtet doch einfach auf 20 oder 30 kmh in der Endgeschwindigkeit und geht mit der Achsübersetzung runter.
Das wär dann deutlich spürbar ohne den Motor zu quälen und irrwitziger Kosten.
Ansonsten sach ich nur, jedem das Seine.

Einen V6 zu kitzeln ist und bleibt vergebene Mühe.
Der "Fierotom" hat ja schon einige ansätze beschrieben, wenn es richtig gut werden soll geht das kräftig ans Geld und die Lebensdauer wird um ein vielfaches verkürzt. Und die 5 oder 8 Ps durch die üblichen kleinen änderungen sind doch effektiv nicht spürbar, das redet man sich letztlich dann nur ein.
Wenn schon viele so gierig nach mehr leistung beim V6 sind, dann verzichtet doch einfach auf 20 oder 30 kmh in der Endgeschwindigkeit und geht mit der Achsübersetzung runter.
Das wär dann deutlich spürbar ohne den Motor zu quälen und irrwitziger Kosten.
Ansonsten sach ich nur, jedem das Seine.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
hätte auf die Endgeschwindigkeit doch keine großen Auswirkungen oder? Im OD dürfte man mit der jetzigen Übersetzung (3.23) auch 300 fahren können, ohne Windwiderstand versteht sich
Vielleicht kann man im 3. nicht mehr so hoch drehen aber was solls...
Weiß wer wo man gute HAs herkriegt? Dann könnte ich mir auch gleich eine mit Scheibenbremsen reinhauen. Ne 3.42er oder so mit Sperre

Weiß wer wo man gute HAs herkriegt? Dann könnte ich mir auch gleich eine mit Scheibenbremsen reinhauen. Ne 3.42er oder so mit Sperre


-
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.08.2003, 04:05
- Wohnort: Kamp-Lintfort (NRW)
Habe hier mal nen Video von nem weissem V6 
Weisser V6 ..achtung 4,6mb
Also machbar ist einiges.. Dürfte eben nur ins Geld gehen 8o
Hat eigentlich schon mal jemand dieses andere Schaltventil ausprobiert das auch bei Vollgas in den OD schalten soll ?

Weisser V6 ..achtung 4,6mb
Also machbar ist einiges.. Dürfte eben nur ins Geld gehen 8o
Hat eigentlich schon mal jemand dieses andere Schaltventil ausprobiert das auch bei Vollgas in den OD schalten soll ?
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das sinnvollste beim V6 Tuning ist, alles was man für Tuningteile ausgeben möchte, in die Spardose zu stecken und somit schneller das Geld für den V8 zusammenzuhaben.
Alles andere bringt nix. Ich machs genauso.
Andreas
Alles andere bringt nix. Ich machs genauso.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
@Lintforter
Hi,
ich habe diese Teil im V8. Geht richtig gut, weil du kannst jetzt Vollgas auf der Autobahn fahren, ohne das das Getriebe runterschaltet. Der einzige Nachteil ist, wenn du ca 80Km/H fährst und du musst beschleunigen, schaltet er natürlich auch erst bei Kickdown runter, da schaltet man dann besser von Hand, sonst haut er, wenn du nur "mässig" beschleunigen willst die zweite Fahrstufe rein. Bin aber sonst sehr zufrieden damit.
Gruss
Stefan
Hi,
ich habe diese Teil im V8. Geht richtig gut, weil du kannst jetzt Vollgas auf der Autobahn fahren, ohne das das Getriebe runterschaltet. Der einzige Nachteil ist, wenn du ca 80Km/H fährst und du musst beschleunigen, schaltet er natürlich auch erst bei Kickdown runter, da schaltet man dann besser von Hand, sonst haut er, wenn du nur "mässig" beschleunigen willst die zweite Fahrstufe rein. Bin aber sonst sehr zufrieden damit.
Gruss
Stefan
Chevrolet Camaro
irocZ28
305cui, TPI, Bj1990
weiss
irocZ28

305cui, TPI, Bj1990
weiss