Seite 1 von 1

....stirbt bei kaltem Motor ab?

Verfasst: 17.04.2004, 17:54
von V2-didi
nur so rein Interesse-halber.
Mei T/A stirbt mir immer wenn er noch kalt ist bzw. die ersten 3 - 5 Minuten wenn ich in den Drive schalten ab.
Nicht im Leerlauf.
Warum?? Da gibt´s doch so ein Leerlauf- dings das für die Kaltlaufphase zuständig ist, so oder so ähnlich glaube ich jedenfalls. ;)
Ich werde morgen oder übermorgen einmal meinen Mechaniker anrufen, neugierig bin ich aber schon heute :] kann´s mir wer schnell mal erklären? :]

didi

Verfasst: 17.04.2004, 21:20
von s.pessler
Hmm, komisch, das ist bei meinem `87er Buick Regal auch so. Ich denke das hat was mit der Einstellung der Kaltstarteinstellung zu tun, irgendwer hat mir gesagt man muss die alten autos erst kurz warmlaufen lassen.
Würde mich auch interessieren...

MfG,
Sebastian

Verfasst: 18.04.2004, 01:59
von Old-Chevi
@Sebastian
Das mit den alten Autos trifft ja nun bei Euren Baujahren wirklich nicht mehr zu, das war in den 60' und 70' mal üblich.
Grundsätzlich sollte bei Automatik der Motor 1 min. laufen damit der Wandler nen ordentlichen Druck aufbauen kann, aber länger auch nicht. Im Winter bei starker Kälte ca. 2 min.
Denn starten, D rein los und feuer ist für jede Automatik Gift.
Alles andere ist einstellungssache!
@didi
Wie hoch ist Deine Drehzahl nach dem Start im leerlauf?

Verfasst: 18.04.2004, 14:33
von V2-didi
@Old-Chevi...

Bei kaltem Motor 700-800 , bei warmem Motor 900-1000.

Könnte das Kaltlaufventil(oder heist´s anders?) defekt sein?

didi

Verfasst: 18.04.2004, 14:49
von Ronald
@didi: müßte das nicht eher umgekehrt sein. Normalerweise läuft doch er im kalten Zustand schneller.
Ist zumindest bei mir so.

Ronald

Verfasst: 18.04.2004, 15:00
von V2-didi
Ich denke auch das es so sein sollte :(

didi