Hi,
danke für die antworten

Hab ja die ganze Zeit einen kleine 2.8er gefahren mit MFI. Wollte halt mal wissen was da machbar ist wäre usw.
das da ein Rochester drauf ist hat mir heut der Verkäufer bei M&F auch gesagt.
Nur was mir keine Sau gesacht hat ist das das kack Teil net anspringt wenn kein Lufi drauf ist

.
Hab ne halbe Stunde rumgemacht bis mein Sohenmann gesacht hat ich soll doch mal den Luftfilter draufmachen und plötzlich lief das Teil.
Hehe naja sofort zur Versicherung und ne Dekcungskarte geholt und dann ein Kurzzeitkennzeichen und dann gleich ma ne Runde Gedreht. Fett auch wenn der morgen erstmal eingestellt werden muss Leerlauf 2000 U/min. Ist schon geiles Gefühl so ein V8 auch wenn ich irgendwie das gefühl hab das mein V6 etwas heftiger zur sache kommt aber liegt wohl daran das der erstmal grundsätzlich lauter ist und ein Schaltgetriebe hat.
Denke mal der LG4 sollte bisserl mehr power haben wenn er mal eingestellt ist.
Wegen Holley btw. Edelbrock, könnte man dann nicht gleich eine andere Ansaugspinne nehmen, weil irgendwie glaube ich was gelesen zu haben das man damit die Motorleistung entweder Richtung Drehmoment (flache Spinne) oder Drehzahl (hohe Spinne) beeinflussen kann. Korrigiert mich wenn ich was falsche Sage.
Grundsätzlich ist ja erstmal die Technik dran obwohl der Lack imo mehr als bescheiden aussieht.
Also geplant wäre/ist, Vergaser, Fächer,anderer Luftfilter, Ölkühler, paar nette verchromte Teile wegen der Optik, und evtl. andere Nocke. Dachte mir so das man aus dem Motor ja relativ einfach 250 Pferde rausholen kann. Wie schaut das dann aus muss ich dann auch andere/geschmiedete Kolben etc. haben oder geht das auch mit dem Original Motor. Also das ganze soll nicht zum heizen sein sondern im grossen und ganzen auf Drehmoment ausgelegt werden.