LG 4 Motor welcher Vergaser

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

LG 4 Motor welcher Vergaser

Beitrag von EL Krawallo »

wurde da standardmässig ein bestimmter Vergaser verbaut und wie kann ich rausfinden welcher?
RPO-Codes sagen da nix drüber aus.
Könnte man jetzt "einfach" einen Edelbrook holley oder Rochester Vergaser draufbaun.
hehe yo ich weiss der Vogel steht gerade ma 2 Stunden im Hof und schon wird übers Tuning nachgedacht :).
Aber denke mal aus einen 5Liter V8 8 lassen sich paar mehr PS als 170 rausholen btw. wichtiger wäre mir ja bisserl was am Drehmoment zu tüdeln weil schnell genug isser ja im Grunde.
apropro schnell, kann ich den 85 mph Tacho tauschen oder muss ich dann das ganze panel wechseln.
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi El,

Also auf der LG4 wurde serienmässig immer n Rochester Quadrajet verbaut! Hatte auch so´n Ding drauf! :D

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Haste denn da garkeinen Versager drauf im Moment?!? :rolleyes:
Oder warum du das wissen wollen?!? :D

Wenne keinen hast, dann hol dir nen Holley oder alternativ nen Edelbrock!
Holley ist meisst besser, da fetter bedüst, und ziehmlich leicht einzustellen! ;)

Dazu sind die Aftermarket Teile billiger als nen Original Rochester! Zudem muss ich dir dann noch sagen, das du dann ne eigenständige Zündanlage brauchst! Nix mehr mit ECM! :D Denn bei deinem Baujahr ist der Vergaser geregelt! So gesagt wie ne TBI! Nur halt in Vergaserform! :]


Grüsse

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Frogbite
Beiträge: 11
Registriert: 07.03.2004, 15:41
Wohnort: nähe Hamburg

Jo, Qaudrajet...

Beitrag von Frogbite »

Stimmt, es ist beim LG4 serienmäßig ein Qaudrajet 4fach Vergaser verbaut worden, mit einer elektrischen "Regulierung" (Gashebelpositionsschalter, etc.). Bin aber Meinung, wenn man keinen Wert auf ASU-Werte legt ;) , könnte man die bei einem Umbau einfach weglassen und den Holley oder Edelbrock so ganz ohne Elektrik einbauen... Bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege!! Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und habe beide (Edelbrock und Holley) liegen, nur weiß ich auch nicht so recht wie ich die Bowdenzüge alle drann bekomme... obwohl auf den Tempomaten könnte man ja verzichten. Nur der Kickdown sollte schon schön justiert rannpassen... Gibts da eigentlich Anbau-Kits für???
Ach ja für die beiden alternativen Hersteller brauchst Du noch eine Adapterplatte für die Ansaugspinne... und der original Luftfilter passt bei Holley auch nicht rauf, da er auf den Schwimmkammern aufliegt... (zumindest bei mir)

Gruß,
Marco
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

THX erstmal

Beitrag von EL Krawallo »

Hi,
danke für die antworten :)
Hab ja die ganze Zeit einen kleine 2.8er gefahren mit MFI. Wollte halt mal wissen was da machbar ist wäre usw.
das da ein Rochester drauf ist hat mir heut der Verkäufer bei M&F auch gesagt.
Nur was mir keine Sau gesacht hat ist das das kack Teil net anspringt wenn kein Lufi drauf ist :(.
Hab ne halbe Stunde rumgemacht bis mein Sohenmann gesacht hat ich soll doch mal den Luftfilter draufmachen und plötzlich lief das Teil.
Hehe naja sofort zur Versicherung und ne Dekcungskarte geholt und dann ein Kurzzeitkennzeichen und dann gleich ma ne Runde Gedreht. Fett auch wenn der morgen erstmal eingestellt werden muss Leerlauf 2000 U/min. Ist schon geiles Gefühl so ein V8 auch wenn ich irgendwie das gefühl hab das mein V6 etwas heftiger zur sache kommt aber liegt wohl daran das der erstmal grundsätzlich lauter ist und ein Schaltgetriebe hat.
Denke mal der LG4 sollte bisserl mehr power haben wenn er mal eingestellt ist.

Wegen Holley btw. Edelbrock, könnte man dann nicht gleich eine andere Ansaugspinne nehmen, weil irgendwie glaube ich was gelesen zu haben das man damit die Motorleistung entweder Richtung Drehmoment (flache Spinne) oder Drehzahl (hohe Spinne) beeinflussen kann. Korrigiert mich wenn ich was falsche Sage.
Grundsätzlich ist ja erstmal die Technik dran obwohl der Lack imo mehr als bescheiden aussieht.
Also geplant wäre/ist, Vergaser, Fächer,anderer Luftfilter, Ölkühler, paar nette verchromte Teile wegen der Optik, und evtl. andere Nocke. Dachte mir so das man aus dem Motor ja relativ einfach 250 Pferde rausholen kann. Wie schaut das dann aus muss ich dann auch andere/geschmiedete Kolben etc. haben oder geht das auch mit dem Original Motor. Also das ganze soll nicht zum heizen sein sondern im grossen und ganzen auf Drehmoment ausgelegt werden.
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi,

Also das mit dem Anspringen ohne Lufi ist ganz einfach! :D

Hast du schonmal die Sonnenblende runtergeklappt?!? :]

Da ist ein Aufkleber drauf!
Also man muss erstmal die Zündung einschalten, dann 3 mal langsam das Gaspedak runtertreten, und 5 Sekunden warten! Denn der Vergaser hat eine Beschleunigerpumpe! Die spritzt jedes mal Benzin ein, wenn du Gas gibst! :D Das ist so, als wenn du Startpilot benutzt! Also ne Starthilfe!

Nach den 5 Sekunden sollte er anspringen!

Mit dem Lufi kann ich mir das nur so erklären:

Wenn der Lufi drauf ist, wird im Vergaser ein höherer Unterdruck erzeugt, welcher dafür sorgt, das mehr Benzin aus den Düsen "gesaugt" wird!

Gruss

BASTI

Einfach mal probieren! Klappt bestimmt!!

:D :D
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EL Krawallo »

hehe
1. welche sonnenblende? ich fahr nur mit sonnenbrille (falls die Sonne scheint). ;)
Ne scherz beiseite, scheinbar hat sich das überschnitten, weil mittlerweile läuft der Motor auch ganz gut ohne LuFi.
Allerdings hab ich so das Gefühl als wenn mit dem Getriebe was net stimmt, beim Hochdrehen schaltet es entweder zu spät oder dann halt dauernd.
Getriebeöl wurde bei warmen laufenden Motor gecheckt und für gut gefüllt befunden.

Andererseits stellt sich mir die Frage ob das was mit dem Thermostat zu tun hat, meine Temp. anzeige geht nämlich net, wobei der Zeiger beim Zündung anschalten ausschlägt. Hält die Vergaserelektronik (nenn ich jetzt einfach mal so) dann den Motor für kalt und fährt ihn zu fett? Oder ist da einfach nur ein Kabel ab oder nicht angeschlossen, also am Thermostat sind die Kabel dran, allerdings hab ich rechts am Kühler einen Kabelschuhanschluss der nicht belegt ist, allerdings ist da kein loses Kabel in der Nähe
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Ronald
Beiträge: 93
Registriert: 25.01.2004, 10:13
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Ronald »

Zur Temperaturanzeige:
Das selbe Problem hatte ich letztens auch. Anzeige reagierte beim starten, sonst aber nicht. Einsames Kabel im vorderen linken Bereich und kein Gegenstück.
Meine Vorgehensweise damals:
Massekontakt mit dem Kabel hergestellt und die Temperaturanzeige schlug aus.
Temperaturgeber für Anzeige gesucht und auch gefunden. Sitzt zwischen den vorderen beiden Zündkerzen auf der Fahrerseite. Leicht über den Kerzen aber immer noch unter dem Krümmer. Direkt unterm Hitzeblech des Krümmers.
Passenden Stecker gebastelt und Verbindung hergestellt.
Seitdem gehts wieder.

Ronald
Bild
1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EL Krawallo »

thx schonmal,
kabel gefunden, geber gefunden, drangesteckt immer noch nix, denke Geber is im Arsch.
muss ma den neuen einbauen den ich besorgt hab,
muss da das ganze kühlwasser raus oder kommts alleine raus btw. nur ein paar tropfen, net das ich unterm Motor ne dusche krieg
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Also wenn, dann würde ich sofort alles da rausholen, da man nich weiss, was der Vorbesitzer da reingekippt hat!
Dann einmal mit neuem Wasser durchspülen, und wieder ablassen, um allen Scheiss rauszubekommen!
Dann holste dir am besten Destiliertes Wasser, und kippst das da drauf, da dort keinerlei Kalkbestandteile, Salze, usw.... drinne Sind! Das ist reines Wasser! Dann noch das Kühlmittel (Frostschutz) hinterher, und dann ist gut! :D

Was passiert, wenn du das Kabel an Masse hälst? Dann müsste er ja eigentlich voll ausschlagen! Macht er das nich, wirds wohl nich der Geber sein!

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

Original von Alter Schalter
Hi,

Also das mit dem Anspringen ohne Lufi ist ganz einfach! :D

Hast du schonmal die Sonnenblende runtergeklappt?!? :]

Da ist ein Aufkleber drauf!
Also man muss erstmal die Zündung einschalten, dann 3 mal langsam das Gaspedak runtertreten, und 5 Sekunden warten! Denn der Vergaser hat eine Beschleunigerpumpe! Die spritzt jedes mal Benzin ein, wenn du Gas gibst! :D Das ist so, als wenn du Startpilot benutzt! Also ne Starthilfe!

Nach den 5 Sekunden sollte er anspringen!

Mit dem Lufi kann ich mir das nur so erklären:

Wenn der Lufi drauf ist, wird im Vergaser ein höherer Unterdruck erzeugt, welcher dafür sorgt, das mehr Benzin aus den Düsen "gesaugt" wird!

Gruss

BASTI

Einfach mal probieren! Klappt bestimmt!!

:D :D
nicht ganz:

mann muss schnell aufs gas treten denn: die beschleunigungpumpe ist dafür da wenn man schalgartig gaß gibt reist für kurze zeit der luftstrom im vergaser ab und es wird aus dem venturi rohr kein sprit oder viel zu wenig angesaugt der motor würde kurz absacken dafür die beschleunigungspumpe, bei langsamer gasbewegung arbeitet sie nur sehr gering.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Antworten