Warnblinker
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Warnblinker
wie bekomme ich beim 4th gen die abdeckung unter der Lenksäule ab, muss an den Warnblinkschalter um meine kabel von der Funkfernbedienung anzuschliessen
95er 3,4 Firebird
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
mmmmhh...
Also, ich habe einen 3rd Ge., möchte aber trotzdem folgendes zu bedenken geben. Bei dieser (meiner) Baureihe sind die Warnblinker etwas ominös geschaltet. Das ganze geht über ein Relais, was beim Einschalten mit Spannung versorgt wird, dann Strom führt, dadurch warm wird, den Kontakt löst (Bimetallschalter oder so), dann wieder erkaltet, zurückspringt, wieder Strom führt, und von vorne. Ich glaube daher nicht, dass es so einfach ist, einfach an den Warnblinkerschalter zu gehen (falls es bei der 4th Gen. genauso ist), denn ich könnte mir vorstellen, dass u.a. Deine Fernentriegelung diese Stromstärken nicht verkraftet (ist nur 'ne Vermutung). Außerdem sind die Blinker alle 4 einzeln angeschlossen, und diese ZV-Teile haben meistens nur zwei Ausgänge. Also ich habe es auf jeden Fall nicht hingekriegt, meine Blinker anzusteuern. Hab statt dessen bei Conrad Electronic für 5.- Euro einen 105db-Alarmanlagen-Piepser erworben, den an den "Blinkerausgang" der FB angeschlossen und hör's nu immer piepsen statt bunter Blinkerei. Wenn noch jemand einen Tip hat, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Lieben Gruß
Matze
Lieben Gruß
Matze
also wen du den stöpselschalter hast, der muss ein extra relais haben.
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Beim 4th gen hat der Warnblinker ein eigenes Relais, das muß auch so sein weil ja doppelt soviele Lampen blinken wie beim normalen blinken.
Das Relais taktet nur den Stromkreis zum Warnblinkschalter, dieser wiederum verteilt im geschalteten Zustand die Spannung auf die 2 bzw. 4 Lampenkreise!
Leider kann man mit einer normalen Funk ZV nicht alle Blinklampen gleichzeitig ansteuern, man ist gezwungen die Sache mit Dioden zu verbinden, oder aber ein 4poliges Relais zwischen hängen, dann geht es auch!
Ich werde meine WAECO MT350 jedenfalls so erweitern das ich an alle 4 Lampenkreise einzeln gehe und keine Dioden verwenden. Ein Relais ist mir da lieber.
Thomas
Das Relais taktet nur den Stromkreis zum Warnblinkschalter, dieser wiederum verteilt im geschalteten Zustand die Spannung auf die 2 bzw. 4 Lampenkreise!
Leider kann man mit einer normalen Funk ZV nicht alle Blinklampen gleichzeitig ansteuern, man ist gezwungen die Sache mit Dioden zu verbinden, oder aber ein 4poliges Relais zwischen hängen, dann geht es auch!
Ich werde meine WAECO MT350 jedenfalls so erweitern das ich an alle 4 Lampenkreise einzeln gehe und keine Dioden verwenden. Ein Relais ist mir da lieber.
Thomas
Gruß Tom