Zylinderkopfdichtung austauschen?!!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung austauschen?!!

Beitrag von Onkel Feix »

Moin!

Wie das Topic schön verrät, will ich die Zylinderkopfdichtung austauschen... (mit meinem Vater zusammen, damit auch nix schief läuft *g*)

Wollt nur mal fragen, welche Schritte ich da durchführen muss, nachdem die motorhaube hochgeklappt wurde :)

Da muss ja noch irgendwas abgebaut werden, oder?
Motor wisst ihr ja, welchen ich hab: LO3 tbi 5.0v8


hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)


lg
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Warum den Aufwand ??
Wenn die Maschine gut läuft, die Kompressionsprüfung gut ist, kein Öl im Wasser ist, kein Wasser im Öl ist, dann gibt es keinen sinnvollen Grund die Kopfdichtungen einfach mal so zu wechseln.
Aber wenns denn sein soll, dann bestell erstmal den Dichtungssatz bevorst anfängst.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hehe, das würd ich schon nicht ohne grund machen.....

dichtsatz hab ich schon lange..... :)

also kompression hab ich noch nicht gemessen, aber der säuft sich wie ein blöder wasser weg.... --> ist auf jeden fall die zyl.k.dichtung....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na dann muß es sein, die ganzen leitungen und Kabel siehst ja selbst was alles im weg ist.
Dann gehts richtig los, Klima mit halter raus, Abgasrückführung raus, TBi und Spinne raus, Wasserpumpe runter dann liegen die Köpfe frei.
Headers ab, Ventildeckel runter, Kipphebel runter also reichlich arbeit.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

was würds denn etwa kosten wenn ichs machen lasse??

weiß von nem benzfahrer mit nem v6, den hats 800euros gekostet direkt bei benz..... inkl planschleifen...

hab connections zu ner motorinstandsetzungswerkstatt, planschleifen würd mich für beide zylinderbänke ca 100euro kosten, der rest ist mir noch nicht bekannt...

noch ne frage: steht das auch in dem haynes buch drin?
mit bildern und so... keine lust das wir da irgendwas falsch machen ....

danke schonmal...

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der Preis könnte hin kommen, wenn Du ne gute No-Name Werkstatt oder Schrauber kennst, bei Opel-GM wirds wesentlich teurer.
Na ja das Haynes Buch ist da nicht ganz geeignet für, da drin fehlt vieles bzw. vieles nicht vollständig beschrieben, da wäre das große Manuell für ca. 120,- Euro besser.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ah, ein passender Thread :)

So, wie bekannt, sind mein Zylinderköpfe schon unten und auch soweit gereinigt.

Nun muss der Block selber auch gereinigt werden.
Nun is es ja unvermeidlich, das beim entfernen fussel,fasern ect in die Bohrungen und Brennräume fallen.
Wie krieg ich explizit die Brennräume sauber?
Mit nem sauger wird zwar viel raus gehen, aber auch nicht alles. Ich will ja nicht das sich was zwischen den Kolbenringen verfängt und mir dann was wegscheuert.
Rausspülen mit öl oder benzin?
Die Kühlwasserbohrungen werden mit wasser gespült.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Und immer schön Bilder für die Knowledge Base machen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

*spam*
hey, mittlerweile hab ich schon 2 neue autos gehabt :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Antworten