Härtere Federn?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
Härtere Federn?
Moin moin,
ich hab bei meinem FIBI ein Problem und zwar hab ich seit kurzem meine neuen Räder drauf.Hinten 275er,die außen mit dem Wagen abschließen wenn ich jetzt mit Beifahrer durch ne Senke o.ä.fahre schleift das rechte Rad am Radlauf.Ich glaube jedenfalls das es immer nur rechts ist.
Da mein Beifahrer in der Regel mein "kleiner"Bruder ist (2m groß und korpullent)und ich nur 188cm mit knapp 100 kg.könnte es evtl.daran liegen,allerdings muß ich dagegen irgendetwas unternehmen,denn so geit dat nich.Ich habe bis jetzt das Serien Fahrwerk,vom tieferlegen hab ich mich ja schon verabschiedet.Aber gibt es evtl.stärkere Federn?
Oder könnten meine nur "ausgeleiert" sein?Da ich den Wagen erst 8 Monate besitze,hab ich keine Ahnung wie alt die Federn sind.Aber es gibt ja bestimmt einige unter uns die ähnliche Räder drauf haben.Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hoffe ihr habt n´paar Tipps für mich.
Stefan
ich hab bei meinem FIBI ein Problem und zwar hab ich seit kurzem meine neuen Räder drauf.Hinten 275er,die außen mit dem Wagen abschließen wenn ich jetzt mit Beifahrer durch ne Senke o.ä.fahre schleift das rechte Rad am Radlauf.Ich glaube jedenfalls das es immer nur rechts ist.
Da mein Beifahrer in der Regel mein "kleiner"Bruder ist (2m groß und korpullent)und ich nur 188cm mit knapp 100 kg.könnte es evtl.daran liegen,allerdings muß ich dagegen irgendetwas unternehmen,denn so geit dat nich.Ich habe bis jetzt das Serien Fahrwerk,vom tieferlegen hab ich mich ja schon verabschiedet.Aber gibt es evtl.stärkere Federn?
Oder könnten meine nur "ausgeleiert" sein?Da ich den Wagen erst 8 Monate besitze,hab ich keine Ahnung wie alt die Federn sind.Aber es gibt ja bestimmt einige unter uns die ähnliche Räder drauf haben.Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hoffe ihr habt n´paar Tipps für mich.
Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94

Tja, wenn man mit der Reifenbreite in den äußersden Grenzbereich geht muß man auch kompromisse eingehen.
Entweder die Radlaufkante (nur den waagerechten Teil) umlegen lassen oder Du baust Hi-Jacker ein und das problem ist weg.
Aber mindestens wenns schon so eng zu geht, sollte man die Gummis im "Track bar" (das ist die querliegende Haltestrebe für seitliche bewegungen) austauschen gegen Polybuchsen.
Denn mit den alten schwarzen Gummis kann die Achse unter belastung 1- 1,5 cm nach re. u li wandern.
Entweder die Radlaufkante (nur den waagerechten Teil) umlegen lassen oder Du baust Hi-Jacker ein und das problem ist weg.
Aber mindestens wenns schon so eng zu geht, sollte man die Gummis im "Track bar" (das ist die querliegende Haltestrebe für seitliche bewegungen) austauschen gegen Polybuchsen.
Denn mit den alten schwarzen Gummis kann die Achse unter belastung 1- 1,5 cm nach re. u li wandern.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Polybuchsen bringen in der Hinsicht nichts, habe ich auch drin !
Härtere Federn oder HJ sind auch keine vernünftige Lösung da sie das Fahrverahlten negativ beeinflussen.
Ich habe die Kanten in den Kotflügeln umlegen lassen (70 Euro) und dann war Ruhe.
Ach ja, es schleift immer NUR das rechte Rad am Kotflügel wenn die Starrachse insgesamt einfedert und der Panhard-Stab die Achse nach rechts schiebt. Das ist konstruktiv so bedingt.
MFG. Mike
Härtere Federn oder HJ sind auch keine vernünftige Lösung da sie das Fahrverahlten negativ beeinflussen.
Ich habe die Kanten in den Kotflügeln umlegen lassen (70 Euro) und dann war Ruhe.
Ach ja, es schleift immer NUR das rechte Rad am Kotflügel wenn die Starrachse insgesamt einfedert und der Panhard-Stab die Achse nach rechts schiebt. Das ist konstruktiv so bedingt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Es gibt zu den genannten auch noch eine weitere Möglichkeit, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, indem du Federwegbegrenzer einbaust! Erkundige dich doch mal am besten telefonisch bei M&F in Kiel, die können dir da auch gute Tips geben. Dieses Verfahren der Federwegbegrenzung nutzt man z.B. auch bei Dragracer.
Viel Spaß weiterhin beim Driven!
TOM
Viel Spaß weiterhin beim Driven!
TOM
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Darunter würde der Fahrkomfort noch mehr leiden !
Bei HJ würde er sich wie auf Eiern fahren, bei härteren Federn wäre es eine Hoppelkiste und bei längeren Federwegsbegrenzern würde er ständig auf die Begrenzer aufschlagen da sich der Federweg um ein Minimum verringert !
Ich hatte dieses Fahrgefühl wenn er ständig in die Federwegsbegrenzer haut schon mal, damals hatte ich Monroe Stoßdämpfer montiert. Leider waren diese zwar keine GasDRUCKstoßdämpfer sondern normale Gasstoßdämpfer und der Wagen hing dadurch hinten rund 2cm tiefer als normal weil die Stoßdämpfervorspannung einfach gefehlt hat.
Diese Vorspannung bei den originalen Stoßdämpfern ca. 80 Kg fehlten einfach und der Wagen schlug ständig durch und fuhr im Prinzip nur noch auf den Federwegsbegrenzern durch die Gegend. Kein schönes Fahrgefühlt kann ich euch sagen !
Also Finger weg von irgendwelchen Unifersalstoßdämpfern bei der 4-Gen. welche auch für die 3-Gen. geeignet sind da meist die Vorspannung bzw. der Gasdruck im Dämpfer fehlt.
EDIT: Dragracer sind ja wohl ein ziemlich danebengegriffenes Beispiel . . . auf einer Dragracerstrecken gibt es selten Schlaglöcher

Mit längeren Federwegsbegrenzern würde sich die Kiste jedenfalls ziemlich beschissen fahren.
Ich hab das bei mir auch schon alles durchgekaut bzw. ausprobiert. Am einfachsten, billigsten und effektivsten ist es die Kotflügelkanten bördeln zu lassen.
MFG. Mike
Bei HJ würde er sich wie auf Eiern fahren, bei härteren Federn wäre es eine Hoppelkiste und bei längeren Federwegsbegrenzern würde er ständig auf die Begrenzer aufschlagen da sich der Federweg um ein Minimum verringert !
Ich hatte dieses Fahrgefühl wenn er ständig in die Federwegsbegrenzer haut schon mal, damals hatte ich Monroe Stoßdämpfer montiert. Leider waren diese zwar keine GasDRUCKstoßdämpfer sondern normale Gasstoßdämpfer und der Wagen hing dadurch hinten rund 2cm tiefer als normal weil die Stoßdämpfervorspannung einfach gefehlt hat.
Diese Vorspannung bei den originalen Stoßdämpfern ca. 80 Kg fehlten einfach und der Wagen schlug ständig durch und fuhr im Prinzip nur noch auf den Federwegsbegrenzern durch die Gegend. Kein schönes Fahrgefühlt kann ich euch sagen !
Also Finger weg von irgendwelchen Unifersalstoßdämpfern bei der 4-Gen. welche auch für die 3-Gen. geeignet sind da meist die Vorspannung bzw. der Gasdruck im Dämpfer fehlt.
EDIT: Dragracer sind ja wohl ein ziemlich danebengegriffenes Beispiel . . . auf einer Dragracerstrecken gibt es selten Schlaglöcher



Mit längeren Federwegsbegrenzern würde sich die Kiste jedenfalls ziemlich beschissen fahren.
Ich hab das bei mir auch schon alles durchgekaut bzw. ausprobiert. Am einfachsten, billigsten und effektivsten ist es die Kotflügelkanten bördeln zu lassen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Convertible
- Beiträge: 156
- Registriert: 13.08.2002, 21:02
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Vitamin C:
Der TÜV kann es mit seinen Testmethoden eigentlich auch nicht merken !
Guck dir mal den 5-Kommentar an !
MFG. Mike
Der TÜV kann es mit seinen Testmethoden eigentlich auch nicht merken !
Guck dir mal den 5-Kommentar an !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
Moin moin,
mit TÜV sehe ich da auch kein großes Problem,aber mir tut es immer in der Seele weh wenn an meinem Wagen irgend etwas schleift ;( ,dat kann ich nicht leiden.
Irgendwann ist dann ja auch mal der Lack ab an der Stelle und dann geht das gammeln los,tut doch nicht Not sowas.
Stefan
mit TÜV sehe ich da auch kein großes Problem,aber mir tut es immer in der Seele weh wenn an meinem Wagen irgend etwas schleift ;( ,dat kann ich nicht leiden.
Irgendwann ist dann ja auch mal der Lack ab an der Stelle und dann geht das gammeln los,tut doch nicht Not sowas.
Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94
