Gründe für die verölung im motoraum?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Gründe für die verölung im motoraum?

Beitrag von ZaP »

Also ich hab meinen wagen ja gekauft, soweit so gut. Im dekra gutachten das ich hab machen lassen stand dann "motorraum verölt". naja, da aber alle ölstände normal waren und das auto auch normal gefahren ist hab ich ihn gekauft. Hab mich nu mal auf die fehlersuche gemacht und natürlich erstmal geschaut wo das öl herkommt.
hab dann diese stelle, rechts unten am motor gefunden:
Bild
Da kommt das öl also her.
Aber da, wie schon gesagt, alle ölstäbe nichts ungewöhnliches anzeigen frag ich mcih wo das herkommt. Der vorbesitzer meinte er habe den ölwechsel im ausland machen lassen, kann es sein das das einfach eine tschechische hinterhofwerkstatt war und die zuviel reingegeben haben und das dadurch rausgedrückt wurde?
Ich werde jedenfalls zur sicherheit einen ölwechsel bei ner anständlichen werkstatt machen lassen wenn der wagen im juli angemeldet ist.
Bild
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

kreativitätspause? ;)
Bild
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Ich glaub eher das bei der Makroaufnahme keiner so recht feststellen kann welcher teil vom motor das is :D

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

das sit das schöne ratespiel in dem thread :D
IC hwerd morgen mal eins von weiter weg machen wenn ihr nichtmal so kreativ seid das zu erraten ^^
Bild
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Rechts am Motor, ich stelle mal die Diagnose Servopumpe! Das kann aber auch bedeuten das nur eine Verschraubung locker ist! Dies bezieht sich aber darauf wenn Du vor dem Auto stehend rechts meinst!
Meist läuft das Öl an den Leitungen hinab um letztendlich im unteren Bereich den Block ein wenig einzusiffen! Wenn Das Öl aber erst im unteren Bereich zu lokalisieren ist und Du ansonsten keinerlei Beschädigungen feststellen kannst, wie wärs mit der nächsten Hypothese: angeschlagene Ölwannendichtung!?
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

hab jetzt eben mal ein foto von weiter weg gemacht:
Bild
wie man sieht hat das öl von da oben gleichmäßig nach unten alles durchgesifft. Aber wiederum eher nach rechts, nach links ist nicht so viel öl?! Die höchste stelle an der öl zu ifnden ist ist eben diese schraube aus dem ersten bild, also denke ich mal es kommt daher.
Bild
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Sag mal, Parkst du auf einem Gartenzaun ? :D

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

ach da ist der hin? ^^
Ne, das sit ein holzrahmen mit maschendraht gegen marder wenn ich draussen parken muss. Hilft soweit :D
Bild
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Kann mir also jemand sagen was da in dem bereich des motors liegt? Ich hatte es bisher noch nie nötig mich wirklich mit autos auszukennen. werde ich wohl ändern ^^
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Finger an das Öl und dran riechen, riecht es wie Motoröl oder wie ATF-Öl !? . . . sichere Geruchsproben zum vergleichen kriegst du aus dem Motor und aus dem Getreibe (ATF-Öl) ;)
Ich denke auch mal wie Chris das es die Servopumpe und ATF-Öl ist.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Wer ich morgen bei gelegenheit mal machen.
Mal sehen wieviel ich trotz heuschnupfen rieche ;)
Bild
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Ich hab jetzt mal die geruchsprobe gemacht. Ergebins: Der heuschnupfen siegt, ich rieche rein garnix ^^
Ich has geruchlich mit dem öl vom hinteren messstab (mit dem gelben ring;)) und dem öl direkt aus dem schawrzen behälter ziemlich nahe an der verölung verglichen (ist rotbraunes ziemlich dünnes zeug, wir wohl öl sein) verglichen. irgentwie glaub ich meine nase ist auch defekt^^
Ich wiederhole nochmal: ich nix automachaniker, werde wohl wenner angemeldet ist mal in die wekstatt fahren "dürfen." Gibts eigentlich irgenteinen ölstand denn ich nciht auf anhieb finden kann/kontrollieren kann? wo sind denn alles stellen die das ermöglichen? nicht das ic hwas übersehen hab *schreibtsichfürautoschraubkursebeiddervhsein*
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Tippe mal auch aufs Servoöl,
auf dem ersten Foto sieht man doch wie es am Gehäusearm runter läuft bis zur Schraube bzw. Ölig ist.
Wenn Du nicht sicher bist welches Öl tropft hilft meist der Trick mit nem weißen Lappen, einfach unter die Tropfstelle legen über Nacht - färbt sich der Lappen rot ist es Servo oder Getriebeöl / wirds braun ist es Motoröl.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Meines Erachtens leckt da nix mehr, er hatte jetzt anch über 2 wochen stehen keinen fleck drunter und das öl das zu sehen ist ist auch schön sehr zäh.
Ich werde nun mal nen motorreiniger besorgen (empfehlungen?) undd as ganze sauber machen. dann mal sehen ob sich nochmals was tut.
Bild
Michi
Beiträge: 103
Registriert: 12.05.2004, 22:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

??? Motorreiniger ????

Beitrag von Michi »

Ich würde das lassen mit dem Reiniger .
Warum ??
Motorreiniger Reinigt sagt ja schon der Name .
Eigentlich auch richtig aber bei älteren Modellen welche auch imme nicht gut .
Grund : Oel hinterlast an einigen stellen oelrückständer
( Ablagerungen ) diese werden auch gelöst und bilden kleine krümel die mit dem oelstrom schwimmen und die winzigen Bohrungen duch die das Oel fließt verstopfen können ist eine dieser bohrungen verstopft kann kein Oel mehr fließen und die schmierung reißt ab .
Den rest kannst du dir sicher denken .

Gruß Michi

Ps. Meine Diagnose :
Kontroliere den Simmerring hinter der oberen Riemenscheibe .
So wie auf dem Bild gesehen dreht die Rimenscheibe nach Rechts das oel leuft dem Gesetz der Schwerkraft nach unten und wird durch den Luftzug der Riemscheibe und des Riemens mit nach links gezogen
Bin mir zimlich sicher das es der Simmerring ist

Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

ICh möchte ja den motor nicht von innen reinigen wo was verstoft werden könnte sondern den block von aussen. ob ich das von nem profi machen lasse oder vorsichtig selber mache sollte aufs selbe rauskommen denke ich.
Oder hab ich da grad nen denkfehler?
Da gitbs doch diese tollen mittel die aufgesprüht werden undd ann den ganzen dreck aufweichen und dann kann man alles wegspülen.
Bild
Michi
Beiträge: 103
Registriert: 12.05.2004, 22:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ups :

Beitrag von Michi »

Ach sooooo .
Ja das kannst du machen aber achte darauf das du damit keine Gummiteile einsprühst den die mögen das nicht besonders .

Dann is darauf zu achten das der Motor nicht heiß ist und nicht direkt auf die Elektronik oder Lichtmaschiene.

Desweiteren achte darauf wenn du das machst das du an einen dafür geigneten Platz fährst an dem du auch eine Motorwäsche machen darfst .
Es muß ein Abfluß mit Oelabscheider vorhanden sein .

Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Das ist doch selbstverständlich, wer will schon unsere umwelt vergiften...
Bild
Firefox5361
Beiträge: 16
Registriert: 21.04.2004, 20:36
Wohnort: Langenlonsheim(Rheinland-Pfalz)
Kontaktdaten:

@ZAP

Beitrag von Firefox5361 »

Also,will nicht klugscheissen,tippe aber auch auf den Simmering.So alt wie das aber auf dem ersten Foto aussah kann es aber auch sein das mal beim einfüllen was danebenging,irgendwann dann mal ne Motorwäsche gemacht wurde und die versiffte Stelle nicht mit gereinigt wurde. :)) Wenn du das Auto erst mal fährst würde ich das mal beobachten.
Bild
Den Vogel klaust du nur über meine Leiche!
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Gehe inzwischen auch davon aus.
prognose mit welchem preis ich rechnen muss? ist ja nicht so aufwändig wie z.B. bei getriebe oder?
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nein, die Servopumpe ist recht "einfach" zu warten und kann eigentlich in jeder normalen und günstigen Werkstatt repariert werden solange du es nicht selber machst oder in deiner Bekanntschaft jemand hast der es evt. rep. könnte !?.
Hier findest du ein Dichtsatz für deine Servopumpe oder ggf. eine neue Servopumpe: *KLICK*
Und eine Preisliste: *KLICK*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
ZaP
Beiträge: 138
Registriert: 20.12.2003, 10:54
Wohnort: Holzkirchen südlich von München
Kontaktdaten:

Beitrag von ZaP »

Also mal zusammengefasst: Der simmering der servopumpe hat nen schaden.
Gehe ich da richtig? ich will mich inner werkstatt nicht blamieren ;)
Bild
Firefox5361
Beiträge: 16
Registriert: 21.04.2004, 20:36
Wohnort: Langenlonsheim(Rheinland-Pfalz)
Kontaktdaten:

@ZAP

Beitrag von Firefox5361 »

Jo,das meinte ich,aber wie schon gesagt,wenn dein Wagen erstmal öfter läuft kannst du auch genauer sehen wo´s herkommt weil dann frische Laufspuren auftauchen müssten,mdie du dann aufgrund der Farbe des Öls leichter zuordnen kannst,wie schon vorher gesagt wurde:"Rotes Öl=Transmission Oil=Servo Pumpe!
Greetz Klaus
Bild
Den Vogel klaust du nur über meine Leiche!
Antworten