Bremse zieht ungleich
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bremse zieht ungleich
Hi,
Nachdem meine rechte vordere Bremse tierisch heiß wurde und inzwischen bei längeren Fahrten des öfteren festging, habe ich jetzt den rechten Bremssattel komplett erneuert und siehe da.... zieht immer noch nach links beim Bremsen und wird wieder heiß *grrr*.
Der Fehler liegt also wahrscheinlich beim Hauptbremszylinder. Aus dem Hauptbremszylinder gehen 2 Leitungen raus und werden direkt danach in einem Verteiler auf hinten und vorn verteilt. Sehe ich das richtig, daß der Fehler im Verteiler liegen muß? Oder kann es doch der Hauptbremszylinder selbst sein? Es ist nur die vordere rechte Bremse, die Mucken macht.
Ich wäre dankbar für schnelle Hilfe, weil ich eigentlich am Wochenende etwas weiter fahren will...
Gruß Steffen
Nachdem meine rechte vordere Bremse tierisch heiß wurde und inzwischen bei längeren Fahrten des öfteren festging, habe ich jetzt den rechten Bremssattel komplett erneuert und siehe da.... zieht immer noch nach links beim Bremsen und wird wieder heiß *grrr*.
Der Fehler liegt also wahrscheinlich beim Hauptbremszylinder. Aus dem Hauptbremszylinder gehen 2 Leitungen raus und werden direkt danach in einem Verteiler auf hinten und vorn verteilt. Sehe ich das richtig, daß der Fehler im Verteiler liegen muß? Oder kann es doch der Hauptbremszylinder selbst sein? Es ist nur die vordere rechte Bremse, die Mucken macht.
Ich wäre dankbar für schnelle Hilfe, weil ich eigentlich am Wochenende etwas weiter fahren will...
Gruß Steffen

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Was passiert denn wenn der Wagen aufgebockt ist und du das Rad drehst ? Geht es schwerer zu drehen als das Rad auf der anderen Seite ?
Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder bremst die Bremszange das Rad ein und zieht dadurch einseitig und entwickelt die Hitze oder deine Bremsscheibe bzw. das Radlager ist defekt oder zu fest angezogen !? Wurde deine Bremsscheibe in letzter Zeit mal abgenommen ???
MFG. Mike
Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder bremst die Bremszange das Rad ein und zieht dadurch einseitig und entwickelt die Hitze oder deine Bremsscheibe bzw. das Radlager ist defekt oder zu fest angezogen !? Wurde deine Bremsscheibe in letzter Zeit mal abgenommen ???
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 344
- Registriert: 18.08.2002, 21:47
- Wohnort: 88512 Ennetach
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Dadurch würden die Bremsen ja nicht zu heiß werden !?
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das kanns alles nicht sein. Bremsscheiben sind auch neu gekommen und nach dem Einbau der beuen Bremszange ist die Bremsflüssigkeit auch erneuert worden. Der Fehler dürfte definitiv im Bereich des Hauptbremszylinders liegen. Beim Entlüften kam links normal Bremsflüssigkeit und rechts ziemlich spärlich. Also wird wohl ein Ventil dich sein oder sowas. Bloß wo??? ?(

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja, die Bremsscheiben können auch ruhig neu sein aber wenn derjeniger der sie montiert hat das Radlager zu fest gezogen hat !?
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

so, mal langsam überlegen...
wenn rechts heiß wird, jedoch von anfang an der Wagen nach links zieht, dann ist links mehr Bremskraft als rechts. ( ausgehend von kalten bremsen )
Ausgehend von normalen Gradeauslauf des Fahrzeuges ( rechtes Radlager wäre dann ok ) und überhitzung der Bremse ohne Beanspruchung sollte die Bremscheibe auf schlag geprüft werden ( Sattel ist ja neu )
Ebenso ist das Pressure differential Warning Valve and Switch auf Funktion zu Prüfen, sonst bleibt nur noch der Hauptzylinder übrig.
dies sind mal meine Überlegungen zu diesem Thema
..... abba ick bün nur ein Laie.....
wenn rechts heiß wird, jedoch von anfang an der Wagen nach links zieht, dann ist links mehr Bremskraft als rechts. ( ausgehend von kalten bremsen )
Ausgehend von normalen Gradeauslauf des Fahrzeuges ( rechtes Radlager wäre dann ok ) und überhitzung der Bremse ohne Beanspruchung sollte die Bremscheibe auf schlag geprüft werden ( Sattel ist ja neu )
Ebenso ist das Pressure differential Warning Valve and Switch auf Funktion zu Prüfen, sonst bleibt nur noch der Hauptzylinder übrig.
dies sind mal meine Überlegungen zu diesem Thema
..... abba ick bün nur ein Laie.....


-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na gut, dann ich auch noch mal !
Eine Fehlerquelle hat bis jetzt noch keiner bedacht,
"Bremsschlauch innen auf gequollen", das ist schon oft genug vorgekommen.
Das erklärt auch warum beim entlüften weniger raus kommt und die Bremsflüssigkeit kann auch kaum wieder zurück - Bremse wird heiß.
Am Hauptbremszylinder kann es nicht liegen, denn dort gibt es keine rechts/links unterteilung, wenn der nen fehler hat oder manschette durch ist gehen beide seiten gleich schlecht.
Eine Fehlerquelle hat bis jetzt noch keiner bedacht,
"Bremsschlauch innen auf gequollen", das ist schon oft genug vorgekommen.
Das erklärt auch warum beim entlüften weniger raus kommt und die Bremsflüssigkeit kann auch kaum wieder zurück - Bremse wird heiß.
Am Hauptbremszylinder kann es nicht liegen, denn dort gibt es keine rechts/links unterteilung, wenn der nen fehler hat oder manschette durch ist gehen beide seiten gleich schlecht.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Old-Chevi,
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Genau das wars. Wir haben vom Bremssattel aus getestet, und Leitungen getrennt, angefangen direkt am Bremssattel, dann am Übergang von Leitung zu Schlauch und da war schon klar, daß es der Schlauch war. Nun hat Michi gleich beide ausgetauscht und bremst wieder wie ne Eins.
Eine Macke ist aber trotzdem noch geblieben. Wenn ich nach vollständigem Anhalten losfahre, knackt es einmal so ungefähr bei Schrittempo, dann ist alles ok. Ich dachte, es würde auch an der Bremse liegen, aber nun wo die wieder geht, ist das immer noch so...
Das "Knack" kommt von vorn rechts, könnte also auch Querlenker, Stabi oder Ähnliches sein. Gibts da ein Teil, was vielleicht durch die heftige Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen wurde? Es fühlt sich so an, als würde die Bremse erst dann richtig trennen, aber er zieht überhaupt nicht mehr in eine Richtung, weder beim Anfahren, noch beim Bremsen. Vielleicht weiß ja einer was...
Gruß Steffen
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Genau das wars. Wir haben vom Bremssattel aus getestet, und Leitungen getrennt, angefangen direkt am Bremssattel, dann am Übergang von Leitung zu Schlauch und da war schon klar, daß es der Schlauch war. Nun hat Michi gleich beide ausgetauscht und bremst wieder wie ne Eins.

Eine Macke ist aber trotzdem noch geblieben. Wenn ich nach vollständigem Anhalten losfahre, knackt es einmal so ungefähr bei Schrittempo, dann ist alles ok. Ich dachte, es würde auch an der Bremse liegen, aber nun wo die wieder geht, ist das immer noch so...
Das "Knack" kommt von vorn rechts, könnte also auch Querlenker, Stabi oder Ähnliches sein. Gibts da ein Teil, was vielleicht durch die heftige Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen wurde? Es fühlt sich so an, als würde die Bremse erst dann richtig trennen, aber er zieht überhaupt nicht mehr in eine Richtung, weder beim Anfahren, noch beim Bremsen. Vielleicht weiß ja einer was...
Gruß Steffen

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wurde die Forderachse in letzter Zeit mal abgeschmiert ?
Vinni hatte auch so´n Knacken bei Bremsen, einmal die Gelenke abgeschmiert und die Sache war erledigt.
MFG. Mike
Vinni hatte auch so´n Knacken bei Bremsen, einmal die Gelenke abgeschmiert und die Sache war erledigt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@Steffen
Das berühmte knacken kommt meist von den Traggelenken, sicherlich hilft da gut fetten, aber kommt das knacken erstmal vor sind diese Kugelköpfe schon geschädigt. Wahrscheinlich wird das Geräusch in kürzer werdenden abständen wiederkehren.
Leider werden die Traggelenke oft bis zum letzten Tag gequält und gewechselt erst beim wegbrechen oder kurz davor.
Das berühmte knacken kommt meist von den Traggelenken, sicherlich hilft da gut fetten, aber kommt das knacken erstmal vor sind diese Kugelköpfe schon geschädigt. Wahrscheinlich wird das Geräusch in kürzer werdenden abständen wiederkehren.
Leider werden die Traggelenke oft bis zum letzten Tag gequält und gewechselt erst beim wegbrechen oder kurz davor.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hier mal eine Zeichnung der 2-Gen.
Die 3-Gen. hat allerdings nur 9 Schmiernippel !!!
- 2 x an der Achse
- 4 x an den Spurstangen,
- 2x Mittelstange
- 1x am Umlenkhebel
MFG. Mike

Die 3-Gen. hat allerdings nur 9 Schmiernippel !!!
- 2 x an der Achse
- 4 x an den Spurstangen,
- 2x Mittelstange
- 1x am Umlenkhebel
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

kann ich bestätigen,
Traggelenk nachsehen.
aufbocken, rad oben und unten so rüteln, dann müsste spiel spürbar sein.
die gelenke wechseln ist nicht grad ne schöne arbeit, weil die sind reingepresst und gehen beschissen raus.
am besten diese arbeit ne werkstatt machen lassen.
und auch gleich die gelenke an der lenkung checken!
die werden fast nie abgeschmiert(weils kaum einer weiss, es sei er kennt unser forum
)
gruß andre
Traggelenk nachsehen.
aufbocken, rad oben und unten so rüteln, dann müsste spiel spürbar sein.
die gelenke wechseln ist nicht grad ne schöne arbeit, weil die sind reingepresst und gehen beschissen raus.
am besten diese arbeit ne werkstatt machen lassen.
und auch gleich die gelenke an der lenkung checken!
die werden fast nie abgeschmiert(weils kaum einer weiss, es sei er kennt unser forum

gruß andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.05.2004, 15:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Whao, das ist ja ein Service hier...
gleich mit Zeichnungen von Schmierpunkten und Ersatzteillisten... vielen Dank!
Ich werde es wohl vorläufig mal mit Abschmieren versuchen und mich drauf einstellen, daß da demnächst einige Kugelgelenke fällig sind. Das Kugelgelenk (3) auf der Fahrerseite hat mein Dekramensch schon beim letzten TÜV für "Kotzgrenze" erklärt. Mal hoffen, daß es nicht so teuer wird. Naja, mit nem 92er Baujahr darf sowas schon mal verschlissen sein.
Gruß Steffen
gleich mit Zeichnungen von Schmierpunkten und Ersatzteillisten... vielen Dank!
Ich werde es wohl vorläufig mal mit Abschmieren versuchen und mich drauf einstellen, daß da demnächst einige Kugelgelenke fällig sind. Das Kugelgelenk (3) auf der Fahrerseite hat mein Dekramensch schon beim letzten TÜV für "Kotzgrenze" erklärt. Mal hoffen, daß es nicht so teuer wird. Naja, mit nem 92er Baujahr darf sowas schon mal verschlissen sein.
Gruß Steffen

@Welpi
Hee Bevor du dich in unkosten stürzt mach dir lieber die Mühe und kontroliere es selber mal nach ob deine Bremssätel auch wirklich schwergänig sind .
Vileicht hast du ha das gleiche Fänomen wie Steffen .
fals ja erspart es dir eine Menge Geld .
Solten die Bremssätel wirklich schwergänig sein muß nicht gleich ein neuer Bremssatel her .
Zerlege die bremse ( Bremssatel runter Klötze raus )
Dann sih dir die Gleitflächen an .
Wenn sie stark verschmutzt sind ( Dreck , Rost )
kannst du mit einer Dratbürste den Dreck abbürsten und die Verkrustungen vorsichtig mit nem Schraubendreher abkratzen .
Dann NUR die gleitflächen VORSICHTIG fetten .
Nach kompletter Reinigung besser Hände waschen .Dann erst die bremse wieder zusammenbauen .
Gruß Michi
Vileicht hast du ha das gleiche Fänomen wie Steffen .
fals ja erspart es dir eine Menge Geld .
Solten die Bremssätel wirklich schwergänig sein muß nicht gleich ein neuer Bremssatel her .
Zerlege die bremse ( Bremssatel runter Klötze raus )
Dann sih dir die Gleitflächen an .
Wenn sie stark verschmutzt sind ( Dreck , Rost )
kannst du mit einer Dratbürste den Dreck abbürsten und die Verkrustungen vorsichtig mit nem Schraubendreher abkratzen .
Dann NUR die gleitflächen VORSICHTIG fetten .
Nach kompletter Reinigung besser Hände waschen .Dann erst die bremse wieder zusammenbauen .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
@Welpi
Wie ist das denn bei dir?!? Zieht der Wagen erst nach rechts, dann langsam wieder gerade, wenn du Bremse loslässt, nach links, langsam wieder gerade?!? Dann sinds die Schläuche! Wenn ein Sattel fest ist, wird er länger angezogen bleiben, bis er einen Schlag bekommt! Denn ein Hydraulisches System drucklos zu machen reicht schon ein 100´tel Millimeter! Denn Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren! Ausser es ist Luft drinn!
Gruss
BASTI
Wie ist das denn bei dir?!? Zieht der Wagen erst nach rechts, dann langsam wieder gerade, wenn du Bremse loslässt, nach links, langsam wieder gerade?!? Dann sinds die Schläuche! Wenn ein Sattel fest ist, wird er länger angezogen bleiben, bis er einen Schlag bekommt! Denn ein Hydraulisches System drucklos zu machen reicht schon ein 100´tel Millimeter! Denn Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren! Ausser es ist Luft drinn!
Gruss
BASTI


--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------