Seite 1 von 2
Neues (Altes?) Problem...
Verfasst: 07.06.2004, 13:43
von Renne
Hi! Wie ihr euch vielleicht noch erinnern könnt, hab ich mein problem mit den leidigen öltropfen unter meinem FiBi (93er 4th gen v6 firebird) unter dem thread "motor tropft" beschrieben!
So, nun hab ich ein (wahrscheinlich) neues problem:
Folgendes widerfuhr mir heute um ca halb 2 morgens auf der autobahn...
wollte gerade aus einer baustelle rausbeschleunigen, von ca 70 km/h auf 85...doch dann hörte ich ein ziemlich lautes knattern bei meinem rechten hinterreifen. zuerst dachte ich ich wär über irgendwas drübergefahren, doch dieses knattern dehnte sich sofort auf das ganze heck und später auf das ganze auto aus (mein sitz vibrierte dass mir der a**** wehtat 8o ) So...nach einem kurzen schock warf ich einen blick auf meine anzeigen....nichts leuchtete auf, keine warnlampe, keine anzeige im roten bereich! sobald ich aber gas gab brach mir förmlich das heck aus....hab dann mein auto bis zur nächsten autobahnausfahrt ausrollen lassen und bin zur nächsten tankstelle "gefahren"....zuvor musste ich aber noch bei einer kreuzung stehenbleiben => ich beobachtete weiter meine anzeigen und bemerkte dass der drehzahlmesser ca bei 750 umdrehungen stand und stark schwankte (zw 600 und 900), das selbe mit der anzeige für den öldruck! Bei der Tankstelle angekommen stellte ich sofort mein auto ab, nach ca 1 stunde startete ich wieder und versuchte herauszufinden ob es besser geworden war, sprich ich legte den rückwärtsgang ein und schob ein stück zurück, dann wieder nach vorn...leider war das problem noch immer das selbe, nämlich dass der motor total unruhig lief und von rechts hinten, oder überhaupt vom heckantrieb, ein knattern und vibrieren zu spüren war. Als ich ausgestiegen war, entdeckte ich zahlreiche ölflecke (ca 15 tropfen). Natürlich dachte ich sofort an mein altes problem (thread: motor tropft) und schaute nach ob die warnlampe für zu wenig öl anging! Diese ging allerdings "erst" beim erneuten starten wieder an....
kurze verschnaufpause....
musste dann was erledigen, also ließ ich mein auto bei der tankstelle stehen, gegen mittag fuhr ich damit in die werkstatt und dort angekommen wurde gleich mal öl nachgefüllt, alles in allem ging aber nur genau 1 liter rein, sprich fast 4 liter wären noch drinnen gewesen...also kann das mit der low oil warnleuchte nicht ganz stimmen sagte der mechaniker, könnte am sensor in der ölwanne oder so liegen....
als ich ihm aber mein problem mit dem heck erklärte schaute er erst einmal verdutzt, nachdem das auto im stand eigentlich wieder ohne probleme lief nachdem öl nachgefüllt wurde....dann beschloss er ein kleines stück zu fahren. das auto lief soweit eigentlich wieder ganz gut, ohne knattern und vibrieren im hintergrund, nur der motor lief etwas unrund....schließlich wollte ich nach einem bremstest seinerseits wissen ob die bremsen noch ok wären, daraufhin antwortete er dass irgendwas hinten nicht ganz passt....
nächster termin ist um 17:00 in der werkstatt, da ist dann ne hebebühne frei...
nach einer aufregenden fahrt nach hause, das heck begann wieder zu knattern und zu vibrieren, motor beschleunigte nur schlecht wollte ich mir das ganze mal selber anschaun!
was mir auffiel:
-ist das lenkrad volleingeschlagen hört man dass von irgendwo vorne bei den reifen luft austritt, als ob irgendein schlauch gerissen ist (nicht der reifen)
-schlägt man voll ein und lässt das auto zurück oder nach vor rollen hört man (fast) immer ein knattern am rechten hinterreifen, als ob metall auf metall schlägt oder so....bei genauerem hinsehen ließ sich allerdings nichts erkennen
-das auspuffrohr schwingt leicht hin und her, nimmt fast kein gas an, fühlt sich so an als ob zeitweise nur luft rausgeblasen wird
- unterm auto wirds extrem heiß, die luft kommt dann rechts hinten beim radkasten wieder raus...könnte sein dass die heiße luft direkt vom motor kommt, also irgendwo hinten beim motor und anfang kardanwelle
so, ich glaub das ist alles was mir aufgefallen ist!
Bitte helft mir!!!

8o ?(
mfg Renne
Verfasst: 07.06.2004, 13:59
von dk1601
Reine Spekulation, aber könnte es eine Antriebswelle hinten sein? Wenn die kaputt ist, knattert es. Hatte das Problem mal bei einem alten Ford (aber Heckantrieb ist ja das gleiche Prinzip). Dumm nur, daß auch damals das Knattern immer gerade dann weg war, wenn ich die Werkstatt aufgesucht habe. Das ist so, daß es ab und zu mal wieder verschwindet. Kontrollier mal in dieser Richtung, aber es kommen sicher noch andere Antworten. Wenn Du ein Ergebnis hast, poste mal Bescheid.
zumindest
Verfasst: 07.06.2004, 14:11
von Formula
ist das lenkrad volleingeschlagen hört man dass von irgendwo vorne bei den reifen luft austritt, als ob irgendein schlauch gerissen ist (nicht der reifen)
ein pfeifen ist bei voll eingeschlagener lenkung normal. das sind nicht die reifen, sondern die servopumpe. ist eigentlich normal, dass die geräusche bei volleinsclag gibt.
beim rest kann ich dir so ohne weiteres auch nicht helfen
grüßle formula
Verfasst: 07.06.2004, 14:59
von Trans-Am
Das mit dem Knattern mußt du mal etwas besser beschreiben, kann mir da keinen richtigen Reim drauf machen.
Aber für die geschichte mit dem Leistungsabfall und dem Pfeifen, bzw. Luft abblasen hätte ich ne Idee.
Möglicherweise hat sich ein teil der Innereien des Kat's verabschiedet und ist auf Wanderschaft gegangen.
Das endet damit, daß die Brocken im Endtopf hängen bleiben und diesen verstopfen.
Da giebts nur eines, Endtopf raus Mal laufenlassen, den Endtopf ausschütteln, nachsehen ob auch nichts mehr darin steckt was nicht rein gehört, und wieder drunter damit.
Vileicht werden ja auch irgendwo noch lose Brocken umher gewirbelt die die Vibrationen verursachen......
Roman
Brauche Antworten .
Verfasst: 07.06.2004, 16:47
von Michi
Du schreibst wenn du fährst knattert es ??
Du schreibst wenn du Beschleunigst bricht der Wagen hinten aus ??
Das verstehe ich so wenn du langsam anfährst ist alles fast normal außer das es Klakert .. Stimmt das so
Das wenn du beschleunigst also mehr Gas gibst so das der Motor zihen muß bricht er aus . Stimmt das auch so ??
Bitte um Antwort
Gruß Michi
Verfasst: 07.06.2004, 18:17
von Renne
@ Michi
sorry dass i erst jetzt schreib, woar grod in da werkstatt....
also, des rätsels lösung is die kardanwelle...anscheinend is irgendein gelenk hinten beschädigt...
so, nun meine frage: was kostet mich das?? der mechaniker hat mir von ner originalen abgeraten, weil die schweineteuer ist, er meinte es gäbe auch eine "billigvariante", bei dir die kardanwelle in einem durchgeht oder so....
konnte mir aber leider nicht sagen wieviel das ungefähr ausmachen wird
und noch ne frage: wie kann die kardanwelle kaputt werden??????????
mfg Renne
Kardanwelle
Verfasst: 07.06.2004, 18:34
von Michi
Hmm nach dem was du da beschrieben hast kann ich mir nicht vorstellen das da ein Kreutzgelenk an der Kardanwelle kaput ist .
Wenn das so ist wie ich es beschrieben habe dann ist es entweder die antribswelle in der Hinterachse oder das Differential .
Habt ihr den Wagen auf der Bühne gehabt ??
Verfasst: 07.06.2004, 18:37
von Renne
nö, auf der bühne ned direkt, hochgehoben hat er mei schatzi mit irgend so einem komischen teil!
aber ich habs ja selber gesehn, dass hinten die ganze kardanwelle vibriert.....kann sein, dass noch was anderes kaputt ist.....aber: wie wird sowas überhaupt kaputt?? und fällt die kardanwelle unter garantie???

Verfasst: 07.06.2004, 18:43
von Michi
Klarr wenn du auf den Wagen Garantie bekommen hast hast du auch sie auch auf die Kardanwelle meist werden die Normalen verschleißteile ausgeschlossen wie bremsbacken klötze oder scheiben so wie Kuplung .
Wenn die Kardanwelle vibriert kannes auch andere ursachen haben Zum beispiel kann das Diferential hals lager kaput sein das würde auch erklähren das du Oel auf dem Boden hattest wenn es hinten war mit dem oel
Verfasst: 07.06.2004, 18:48
von Renne
na na, das öl war schon vorne, soweit ich mich erinnern kann is die simmeringdichtung oder wie das teil heißt nicht ganz in ordnung....aber was man da dagegen machen kann weiß glaub ich auch keiner, außer motor raus und ne neue dichtung rein, oder?
zur kardanwelle...wär schön wenns garantie draufgäbe, nur ob mir der händler noch irgendeinen cent zahlt?? (siehe thread motor tropft)...
bin zwar nach wie vor zufrieden mit meinem bird, nur is des doch ned möglich dass i monatlich irgendwelche reperaturen hab, die andere kein einziges mal haben, oder??
bin wirklich schon am überlegen ob ich meinen hergeben soll und mir nen trans am kauf, nur bei meinem glück ist bei dem dann mindestens genauso viel zu reparieren...

Verfasst: 07.06.2004, 18:53
von Michi
Hee stecke nicht den Kpopf in den Sand ........
Wie lange hast du denn noch Garantie ??
Wenn sie noch nicht abgelaufen ist und Du die Garantie bedingungen eingehalten hast ( Inspektion ) kann dir nichts Passieren .
Hin sagen was er macht und machen lassen auf Garanie
Verfasst: 07.06.2004, 18:59
von Renne
gekauft hab ich mein baby vorigen november, sprich garantie hätt ich noch ca 6 monate....nur nachdem mir der händler seiner meinung nach viel zu viel für die neuen motorteile gegeben hat (praktisch unter dem motto: ich zahl dir deinen blöden neuen teile wennsd keinen gebrauchten motor von mir willst und dann le** mich oder so)....sprich, wenn ich den jetzt frage bezüglich garantie wird der sofort wieder auflegen, weil der hat ja jetzt schon verlust gemacht mit dem auto...noch dazu kommt ja, dass das auto bei ihm komplett neu lackiert wurde, nur in welchem zustand ist halt wieder ne andere frage.... X(
Verfasst: 07.06.2004, 19:04
von Michi
Hast die Kazte im Sack gekauft ??
Las dich nicht einschüchtern du hast Garantie ..
Und auf die Kannst du bestehen wenn nicht anders Gerichtlich da ziht er den kürzeren
Für die Garantie hast du mindestens 300 € bezahlt
Verfasst: 07.06.2004, 19:28
von Renne
werd am mittwoch mal mit meinem mechaniker reden, was der dazu sagt....und vor allem wie des kaputt geworden ist....falls ich selber dran schuld bin gibts sowieso keine garantie...außerdem, is des möglich dass des ganze so plötzlich auftritt??
Verfasst: 07.06.2004, 19:39
von Michi
Hmm Möglich is alles ..
Sihe dir bitte mit deinem Machaniker die Welle genau an
Ich tippe immer noch auf Das Diferential ..
Würde mich aber freuhen wenn ich im unrecht bin .
Und sei dann doch bitte so nett und unterrichte mch was es war
Gruß Michi
Verfasst: 07.06.2004, 19:46
von Mike
Oh man, das sind ja ´ne Reihe Probleme !
Zu deinen Hinterachsgeräuschen:
Es könnte auch sein das deine Verzahnung zwischen Steckachse und Zahnrad einseitig im A . . . ist. Soll heißen das eigentlich nur noch ein Rad angetrieben wird, was auch wiederum erklärt das dein Wagen ausbricht.
MFG. Mike
Verfasst: 07.06.2004, 19:56
von Michi
Hi Mike ..
Das is ja mein Ganzes reden daher auch das fänomän das er ausbricht ...
Das was anderes kann ich mir nicht erklähren .
Aber Rene sein Mechaniker wird das schon finden
Gruß Michi
Verfasst: 07.06.2004, 20:28
von Renne
wie gesagt, bin mittwoch noch mal in der werkstatt....vielleicht sind noch andere teile betroffen...hoffe aber nicht!
halt euch auf jeden fall auf dem laufenden!
mfg Renne
Verfasst: 07.06.2004, 23:14
von Trans-Am
Hallo Renne,
Klingt ja alles recht seltsam.... vor allem wenn man so einige Tatsachen zusammen betrachtet:
Bin zwar grade nicht im Bilde wivile Km bein Bird runter hat, aber Kreuzgelenke sterben nicht soo schnell, und ne Kandanwelle selbst schon dreimal nicht. Auch das mit den Steckachsen währe ne überlegung wert, aber da ich davon ausgehe daß du nen einfachen Bird hast, dürftest du weder Scheibenbremsen hinten, noch ne Differentialsperre haben.
Ohne Sperre aber dürfte bei gebrochener Antriebswelle bzw. defekter verzahnung garnichts mehr gehen, und ne gebrochene Welle inverbindung mit Trommelbremsen würde bedeuten du würdes nach einigen metern nur noch auf drei Rädern unterwegs sein.
Bleibt eigentlich nur noch die Variante Kardanwelle, defektes Gelenk, eher unwarscheinlich, mal ne vermutung, lose Schraube-> warum? war sie mal ausgebaut? ???
Das würde zwar die Vibrationen erklären, nicht aber das ausbrechen. Ist sonst noch was Lose? Längslenker?........
Für mich stellt sich da noch ne ganz andere Frage, warum das alles?
Warum wurde das Auto neu lackiert?
Warum zahlt dir der Verkäufer zu viel für die Motorteile???
Und warum diese defekte???
Naheliegende Vermutung: ein Unfallwagen, der nur stümperhaft repariert wurde, Schrauben möglicherweise nich vernünftig angezogen etc.
Würde dir raten das Auto mal sehr genau anzusehen und evtl. nen Gutachter hinzu zu ziehen.
Roman
Verfasst: 08.06.2004, 06:11
von Cattledog
Ob es so ist wie Trans-Am sagt, kannst du glaub ich am leichtesten feststellen wenn du zum ÖAMTC oder ARBÖ fährst, die durchleuchten dir das Auto mal neutral - ohne Hintergedanken daran, was sie alles an dir und deinem Wagen verdienen könn(t)en... gerade ob es ein Unfallwagen war, haben die meist recht schnell im Blick.
Verfasst: 08.06.2004, 10:09
von Renne
@Trans Am
Also, war natürlich so intelligent und hab das auto bevor ich es gekauft habe zum öamtc gestellt! (wien)
hatten nichts gröberes gefunden, naja, obwohl das auto neu lackiert wurde haben sie einen mangel am lack an einer kleinen stelle bemerkt....oh wie schön!
dass der motor im A**** ist haben sie natürlich nicht einmal annnähernd erkannt....
vermute mittlerweile auch dass das komplette auto mal nen gröberen unfall gehabt hat, spricht auch die aussage vom opel günther dafür: hab ja meine schnauze neu lackiern lassen, weil mir wer mit ca 2 km/h rückwärts aufgefahren ist...nachdem aber nach dem lackieren wieder sprünge drinwarn, dachte ich zuerst daran, dass der lackierer schlecht gearbeitet hat...in wirklichkeit ist aber die komplette schnauze mit sprüngen übersät, sprich sie wurde jetzt so gut wie möglich verkittet und bestmöglich lackiert!
außerdem sagte man mir dass das ganze auto verzogen ist, erkennt man zum beispiel an den türen....auch das hat der öamtc nicht herausgefunden!
gekauft hab ich meinen FiBi mit etwa 139000 km, mit 142 500 wurden die neuen motorteile eingebaut, jetzt hab ich mittlerweile 146 500 km oben!
hab auch keinen plan wie das möglich ist, dass die kardanwelle kaputt wird...könnte das evt am simmerring liegen??? obwohl der ist ja vorne, und meine probleme liegen hinten beim kreuzgelenk, lt mechaniker....
versteh aber auch nicht ob das jetzt mit meinem problem, dass der motor tropft (simmerring undicht) zusammenhängt....der liegt ja zwischen motor und getriebe...inwiefern kann das mit der kardanwelle (vorne) zusammenhängen und ist es möglich dass das dann der grund dafür war dass hinten irgendwas nicht stimmt???
Mfg Renne
Verfasst: 08.06.2004, 15:33
von Michi
Hmmm Rene :
Was meinst du wie mir das in den Fingern jukt dein Wagen mal richtig durchzusehen .
Aber leider wohnst du ja ein Paar meter zu weit wech .
Sonst hätte ich Dir genauere Diaknosen machen können .
Gruß Michi
PS : Suche dir einen unabhängigen Gutachter und lasse den Wagen durchsehen .
Dann versuch deine Garantie ohne oder mit Anwald durchzusetzen .
Nach all dem was ich nu gelesen habe fährst du damit am besten .
Verfasst: 09.06.2004, 19:16
von Renne
@michi
Also, war grad in der werkstatt....der mechaniker glaubt nach wie vor dass die kardanwelle dezent im A**** ist, Kosten für eine neue: ca 600 € inkl einbau....
is aber nicht die originale, sondern die was er mir einbaun will hat irgendwie nur ein gelenk.....die originale hat ja zwei....so hat er mir das zumindest erklärt....
is die jetzt genau so gut, oder brauch ich unbedingt die originale, sprich welche vor-/nachteile hat die "billig"-variante???
war dann noch in ner andren werkstatt, zwecks zweiter meinung usw....der hatte allerdings gar keinen plan und glaubt dass ein zylinder ausfällt....kann ich mir aber ehrlichhgesagt nicht vorstellen...
weiß irgendwer wo ich ne Kardanwelle für mein Firebird 4th gen 93er BJ herbekomm??? muss die unbedingt neu sein oder erfüllt eine gebrauchte auch seinen zweck???
und wieviel kostet das ca???
mfg Renne
Verfasst: 09.06.2004, 20:31
von Jorgos
Hmmm, und ich dachte immer nur mein Trans Am wäre Schrott, hehe
Naja, meiner is ja jetzte wieder in Ordnung und ist garantiert noch nich einmal irgendwo neu lackiert worden. Fährt sich wie ein Neuwagen

Aber ich meine wenn ein Wagen mal nen fiesen Unfall gehab hat ist immer irgendwo etwas davon zu sehen. Das halbe Auto scheint ja Schrott zu sein ! Für das ganze Geld was Du da reinpumpst bekommst ja bald nen richtig neuwertigen Firebird. Is doch voll nervig wenn die Karre andauernt Mucken macht.
Bei was für einem Händler haste den die Karre gekauft ???
Verfasst: 09.06.2004, 20:31
von Michi
Es kommt drauf an wie eilig du das mit der Reparatur hast .
Ich denke mal lieber Gestern als Morgen aber das geht nicht .
Trotzdem werde ich Morgen = Donnerstag mal bei einer Ammi Werkstat vorbei fahten und Fragen .
Den unterschied zwischen den beiden Kardanwellen kann ich dir nicht sagen .
Gruß Michi
Ps . Währe Gut wenn ich deine Tel hätte ..