Seite 1 von 1

Kat beim 2ND nachrüsten?

Verfasst: 10.06.2004, 10:43
von Roadrunner
Moin,
es ist noch nichts konkretes aber ich überlege mir einen 4,9L TTA der 2ND GEN zu kaufen.


Kann man dort einen KAT nachrüsten?
Wo liegen der Verbrauch und die Versicherung?

@ Firehawk du hast ne PN. ;)

Verfasst: 10.06.2004, 10:53
von Firehawk
Hab ich zwar noch nicht, aber egal! :D Mein Fazit: VERGISS ES!!!!

Ich habe damals bei der Fa. Kuratec eine G-Kat-Analge für meinen 79er Nickey Camaro mit org. 28 000 KM bestellt, da ich mir dachte hier würde sich diese investition lohnen!

Die Anlage wurde für 2900 DM angeboten, doch bis diese abgenommen und funktional im Auto arbeitete beliefen sich die Kosten auf knapp 6500 DM !

Der Wagen hatte ursprünglich 290 PS und ging richtig gut, nach dem Einbau dieser Anlage und dem universal Bosch Steuergerät lief das Ding wie "Scheishaus"!

Auf dem Prüfstand blieben gerade mal 208 PS und wenn man in den Kickdown wollte magerte der Wagen soweit ab das er fast ausging, da das Steuergerät natürlich kontinuierlich den Lamda 1 Wert zu halten versuchte! Die Einstufung war auch ein Hohn, vom 5 Gas-Test her hätte der Wagen locker EURO III erfüllt, eingestuft wurde ich in EURO I die ja bekanntlich ohnehin schon voll für´n Arsch ist, auf meine Anfrage beim Landratsamt weshalb dies geschehe: Ein Youngtimer wird pauschal nur in die Euro I eingestuft, somit hätte Kuratec ein seperates Gutachten fahren müssen, das haben die aber bis heute nicht!

Also, außer Spesen nichts gewesen!


Don´t waste your time!

Verfasst: 10.06.2004, 13:45
von T/A all the way
Den kannst Du doch mit roter 07er-Nummer fahren. Warum dann der Aufstand?

Null Problemo

Verfasst: 10.06.2004, 14:19
von TA-Pontiac
Hier stellt sich aber auch nicht die Frage, ob es sich rechnet (das tut es bei mir allemale) und wie die spätere Leistung ist, sondern ob man einen solchen Wagen als Alltagswagen nutzen will. Wenn ja, bleibt einem keine andere Möglichkeit, als nen Euro-1-Kat nachzurüsten. Den kann man ja wieder ausbauen, wenn die H-Zulassung kommt. ;)
Ich selber hab das ganze Prozedere auf mich genommen und ich bin zufrieden.
Steuern ohne Kat bei 5,7l 1445€ im Jahr. ;(
Kat gekauft für 950€ incl. Versand und allem Zubehör.
600€ für Arbeit, diversem Kleinkram und Eintragungen.
Aber Achtung: Der ordnungsgemäße Einbau muß von einer WERKSTATT bestätigt werden. Wenn das gegeben ist, ist die Eintragung wirklich kein Problem.
Wenn man dabei an den Falschen gerät der jeden Kleinkram berechnet, kannst tatsächlich verdammt teuer werden.
Steuern mit KAT jetzt 1/2-jährlich 318€ :)
In 2 Jahren hat sich das amortisiert und sich für mich voll gelohnt. ;)

weiter Infos hier

So long
Peter

Verfasst: 10.06.2004, 15:34
von Roadrunner
THX, soweit......

Altagswagen wäre er schon, zumindest für die Saison 04-10.
Beim 07 ist das Problem, dass ich ja auch mal gerne an Strand fahren will, ohne das gleich die grüne Rennleitung um einen rumschleicht.
Oder mal zum einkaufen.
In der Woche würde er eh so gut wie nicht benutzt, da ich zu Fuss zur Arbeit gehe.
Tja ich werde nochmal eine N8 drüber schlafen. :(

Nur Saison?

Verfasst: 11.06.2004, 00:45
von TA-Pontiac
Der Umbau auf Kat lohnt sich dann in Deinem Falle überhaupt nicht, da das dann nur eine Ersparnis von ca. 300€/Jahr ergeben würde :rolleyes:

Aufwand und Kosten stehen da in keinem Verhältnis mehr. Ich würde den ohne KAT anmelden ;)

So long
Peter