´87 Caprice Fehlercode auslesen

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

´87 Caprice Fehlercode auslesen

Beitrag von Mike »

Moin moin !
Weiß jemand zufällig ob man den Fehlercode beim 87´er Caprice genau so manuell ausliest wie beim 3-Gen. F-Body ?
Wenn nicht wie dann ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ja klar doch wenn er eine Einspritzanlage hat!
Sollte ab Baujahr 1984 etwa immer so gehen (OBD1).

A&B im ALDL Stecker brücken und dann Blinkcode lesen.

Hast Du doch sicherlich schon probiert wie ich dich kenne.
Kommt nix??

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Es ist eine TBI-Maschine . . . 305ci V8 mit 173 PS.
Der Wagen ist erst zum Wochenende hier, weil wir eigentlich "nur" den Auspuff erneuern wollten aber nu leuchtet noch die Service Engine Soon - Funzel seit ein paar Tagen.
Na ja, beim Firebird habe ich das schon gemacht aber vorsichtshalber wollten wir beim Caprice noch mal nachfragen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich bin jezt schon ´ne Weile am suchen . . . gibt es keine Seite wo es die ganzen Fehlercodes nach Modelljahr und Motortyp sortiert gibt ?
Das einzige was ich zum Jahr 87 und dem 305ci Motor gefunde habe ist das hier !
Allerdings vom Camaro . . .
Egal, passt schon ! Dann gibt es ja auch noch diese Seite hier: KLICK


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

ALSO !
Mein Kumpel hat den Fehlercode mal ausgelesen und kam zum Fehlercode 45 !
45 heißt bei Bandit-Online:
Oxygen sensor rich

Und auf anderen Seiten:
Rich Exhaust
Rich condition caused by restricted air filter, fuel in evaporative charcoal canister or crankcase, malfunctioning carburetor/fuel injector, high fuel pressure, etc.; defective TPS; defective MAP sensor; defective oxygen sensor; defective ECM.

Der Wagen hat zusätzlich noch das Problem das er ab und zu nachläuft wenn er abgestellt wird.

Es darf Vorschläge prasseln ;)




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Mike
Ja der Code is leider nur ein oberbegriff mit mehreren möglichkeiten.
Aber der Oxygensensor kann es sein, zieh einfach den Stecker ab und mal fahren, bleibt alles so wie vorher dann is der Sensor hinüber.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mike,

45 = Oxygen Sensor (Rich Exhaust indicated)

Gruß

Jens

Edit: schliess mal einen Scanner an und achte auf die O2 Werte!
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Mike

-Oxygen sensor rich
-Rich Exhaust
-Rich condition

bedeutet alles das gleiche - zu fettes Gemisch!

wenn es noch die originale Sonde ist, würde eine neue nicht schaden :-)

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jup, hamma gestern noch bestellt ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also, die Labdasonde wurde heute gewechselt, hier mal die Alte:
Bild
Sieht schon ziemlich übel aus !
Na ja, die neue ist jetzt drin, die SES-Leuchte schweigt bis jetzt auch aber der Motor läuft immer noch nach ;(

Was kann das sein ?
Läßt sich der "Vergaser" überhaupt einstellen ???
Kann es die Zündung sein ???
Oder vielleicht dieser "Stellmotor" der diese zweite "Drosselklappe" im Vergaser regelt und somit das Gemisch ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi,
Wie hoch ist denn dein Standgas ? War bei mir das Problem ! Guckst du !

Ja ich hab da was gehört, das man ihn einstellen kann, zumindest mal den normalen Vergaser wie´s jetzt mit dem TBI ausschaut weiß ich auch nicht. Is ja aber eigentlich auch nix anderes...

Gruß Andi
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Andi:
Wir werden gleich mal die Drehzahlen überprüfen . . . aber 1200 dreht er (denke ich mal) nicht . . .
Deiner drehte also 1200 U/min. mit eingelegter Fahrstufe ???

EDIT:
AAAAALSOOOOOO !
Die Leerlaufdrehzahlen betragen:
KALT OHNE Fahrstufe: 900 U/min.
KALT MIT Fahrstufe: 850 U/min.
WARM OHNE Fahrstufe: 1050-1100 U/min.
WARM MIT Fahrstufe: 900 U/min.

Ziemlich komisch oder ?
Die Drehzahlen sind warm höher als kalt.
Ich glaube da müssen wir uns den Stellmotor mal genauer angucken !? . . .




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Jo,
ja is ja ganz klare Sachse is ja das, wie du schon gesagt hast, guck mal den Leerlaufstellmotor an und dreh in wenn´s nötig wäre mal ein wenig zurück.
Das deine Drehzahlen bei warmem Motor höher sind is doch logisch, mit dem Choke machst die Luft zu, damit der Motor nicht so viel kalte Luft bekommt, sonst würd er wahrscheinlich überhaupt nicht anlaufen, wenn er nun warm ist bräuchte er aber diese "kalte" Luft um normal mit 450 Touren zu touren, die bekommt er aber irgendwie nich, und an dem Problem häng ICH hier gerade und komm nicht drauf.
Falls es aber "nur" der Stellmotor is, geht das leichter...

Achso :
1200 rpm OHNE Fahrstufe war das bei mir...
sollte 500 betragen und mit, 450, hab ich letztens gelesen...

Gruß Andi
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja, nur doofe Gesichter ;)
Ich hab hier mal ´n paar Bilders vom Vergaser gemacht, heute war der Wagen beim TÜV und AU, die Drehzahl betrug ca. 600 U/min., also eigentlich circa so wie sie sein sollte. Gestern war sie wesentlich höher . . . also stimmt da was nicht !?
Kann mir mal bitte einer erklären wofür die ganzen Klappen und Gestänge gut sind ? "Stellmotoren" haben ich min. 3 gefunden, welcher könnte denn hier die Probleme machen ?
Bild 1: Von vorne Beifahrerseite gesehen:
Bild
Was macht denn die grüne Stange ? Sie hängt an einer Unterdruckdose welche eigentlich nur diese große Drosselklappe schließen kann !? Wann geht diese Drosselklappe überhaupt auf, bei Vollgas damit zusätzlich Luft in den Vergaser kommt oder wie ?
Daneben ist noch ein Stellmotor (wo das hellblaue Kabel dran geht) der wiederum auch irgendwie in den ganzen Mechanismus eingreift.
Bild 2: Wieder von vorne Beifahrerseite gesehen:
Bild
Hier sieht man wieder die grüne Stange und eine Stellschraube, was kann man damit einstellen ?
Bild 3: Von vorne Fahrerseite gesehen:
Bild
Hier sieht man den Anschluss des Gaszugs und wieder einen elektronisch verstellbaren Anschlag (wo das dunkelblaube Kabel ran geht), was macht der denn ?

Fragen über Fragen und keine Ahnung :D




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

und dann muss mir noch einer erklären wozu der blaue stecker oben drauf da ist. Wenn wir schon mal dabei sind.


und ein schema für dich habe ich hier gefunden:

hier guck
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja ne, ´ne Explosionszeichnung haben wir selber im Haynes . . . bringt nur nichts wenn man den genauen Zusammenhang und Funktion der einzelnen Komponenten nicht kennt ;)
Die TBI Einspritzung ist absolutes Neuland für mich.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

ja wie TBI dat is ein q-jet vergaser oder nich???!!!!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jap, Rochester Quadrajet.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

mach ma dein ICQ an!
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

*amkopfkratz*

Beitrag von Andi »

So ganz verstehen tu ich den ja auch nicht aber zumindestens weiß ich das dieser Stellmotor mit dem dunkelblauen Kabel der Kaltlaufstellmotor is, des war der der sich bei mir verkantet hatte. Wenns kalt is schiebt er den Schieber raus und drückt auf den Gaszug, welcher sich dann öffnet.
Die großen Drosselklappen sind deine 2. Fahrstufe, die macht er bei einem bestimmten öffnungswinkel der "kleinen" mit auf ( damits an der Hinterachse raucht :D ) Spart man Sprit dadurch das am Anfang immer nur die kleinen aufmachen.
Die kleinen Kläppchen da die so schön offen rumstehen sind dein chocke.....
weiter weiß ich nu auch nicht mehr !

Läuft er eigentlich immer noch nach ?

Gruß Andi
Bild
s.pessler
Beiträge: 122
Registriert: 21.08.2002, 19:58
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von s.pessler »

Also das schaut mir doch seeehr wie mein 5,0 buick aus.
Das ist KEINE TBI sondern ein elektronisch gesteuerter Vergaser, dürfte der selbe 4bbl Rochester sein wie bei meinem.
Die Drosselklappe wird vom Choke gesteuert, der wird beim ersten Kaltstart durch einmaliges Drücken des Gaspedals bis zum Boden VOR dem starten aktiviert.
Wenn Du nen Haynes eh schon rumliegen hast, such mal im Kapitel "Fuel and exhaust systems" unter "Electronic Feedback carbuetor systems".
Dort findet sich der Abschnitt "Mixture Control (M/C) solenoid" und dort ist beschrieben wie man das Gemisch fett/mager einstellt.
Ist aber ganz schön kompliziert, weil dieser ganze elektrische und unterdruck mist recht störanfällig ist.

MfG,
Sebastian
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Also hier mal nen paar Lösungen der Rätsel !

1. der elektro Stellmagnet auf der Fahrerseite (am Gaszug) ist für die Klimaanlage, wird die Klima zu geschaltet braucht der Motor ja mehr Saft, also automatische Standgas erhöhung.

2. der runde Stellmotor auf der Beifahrerseite mit dem blauen Kabel ist der einstellbare Elektrochoke, von der Seite betrachtet sieht man auf ca 2 Uhr so kleine Pünktchen am rand, das sind die einstellmarkierungen.

3. die grüne Stange überm E-Choke steuert die 2 Stufe und steht mit dem Choke in verbindung damit beim Kaltstart die 2 Stufe auch wirklich zu ist.

4. der blaue Kabelsteckanschluß oben drauf gehört zum Mixture control solenoid.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

sooo und jetzt nochmal ne Frage zu diesem endlosen Thema "Vergaser"
Wo kann ich bei dem die Leerlaufdrehzahl einstellen ???

Ist das händisch überhaupt ohne weiteres möglich ?

Und was mach ich wenn mein Choke nicht mehr ganz rausgeht, soll heißen, der Motor immer schön im kaltlauf läuft ?

Gruß Andi
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ist dein Thermostat vielleicht kaputt und der Motor erreicht gar nicht seine Betriebstemperatur ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Ne, klar das wär ne möglichkeit gewesen aber die Fehlerquelle kann ich wohl ausschliesen.
Hab vor 3 Monaten Thermostat gewechselt und des tut jetzt einwandfrei.
Ich glaub mein Problem is eigentlich nur das zu hohe Standgas... weil wenn ich den Choke drinhab ( also kaltstart) dreht er meines erachtens auch schon zu hoch 1500 rpm nur hab ich davon leider keine Daten ( das ich sagen könnte wieviel er haben darf ) ....
Was mir nur noch sorgen macht das er ab einer bestimmten Temperatur ohne Choke startet ob ichs wöllte oder nich, und dann passt weil wenn er noch kalt is dreht er auf 500 Touren ( Standard ); So und jetzt erwärmt er sich irgendwann und schwubst hängt mein idle speed bei 800 und dat is zu hoch ! Mir tut nämlich schon der Fuß weh vom vielen und starkem Bremsen ;(

Gruß Andi
Bild
Antworten