Kühlerkreislauf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
Kühlerkreislauf
so langsam aber sicher dreh ich durch!!!
1 1/2 jahre hat mein vögelchen ohne nur einen mucks immer brav seinen dienst versehen,... aber nun:
vor gut nem monat:
kein kühlwasser mehr drinnen:
Ursache: KÜHLER KAPUTT
---> neuer Kühler
---> mittels druck auf dichtheit überprüft--> ALLE LUKEN DICHT!!!
2 wochen darauf:
kein Kühlwasser mehr drinnen:
Ursache: nicht ausforschbar
---> beim ÖAMTC mittels druck auf dichtheit überprüft---> ALLE LUKEN DICHT!!! (???!?!?? alle luken dicht,... UND trotzdem verliert er wasser?? an den kopfdichtunen lags nicht!!!)
vor 3 tagen:
kein Kühlwasser drinnen:
Ursache: undichter Temperaturwandler
---> temperaturwandler abgehängt (resultat: ich kann eben nicht mehr einheizen aber im sommer is mir das egal)
---> beim ÖAMTC mittels druck auf dichtheit überprüft ---> ALLE LUKEN DICHT!!!
heute:
kein kühlwasser drinnen:
Ursache: unbekannt,... aber der ventilator geht nicht an!!!
sagt mal will mich die karre verar***en oder was ist da los? oder hab ich einfach pech,... ich mein mir solls egal sein im winter wird er sowieso auf V8 umgebaut da wird eh alles rausgerissen.... ABER ich will ihn JETZT noch nicht einwintern,... was soll ich tun,...
allzuviel will ich ins V6 system nicht mehr reinstecken aber ich will auch keinen motorschaden riskieren weil der motor ist erst 1 1/2 jahre alt und läuft wie ein glöckerl und den kann man noch für gutes geld verkaufen,...
HILFE
isa
1 1/2 jahre hat mein vögelchen ohne nur einen mucks immer brav seinen dienst versehen,... aber nun:
vor gut nem monat:
kein kühlwasser mehr drinnen:
Ursache: KÜHLER KAPUTT
---> neuer Kühler
---> mittels druck auf dichtheit überprüft--> ALLE LUKEN DICHT!!!
2 wochen darauf:
kein Kühlwasser mehr drinnen:
Ursache: nicht ausforschbar
---> beim ÖAMTC mittels druck auf dichtheit überprüft---> ALLE LUKEN DICHT!!! (???!?!?? alle luken dicht,... UND trotzdem verliert er wasser?? an den kopfdichtunen lags nicht!!!)
vor 3 tagen:
kein Kühlwasser drinnen:
Ursache: undichter Temperaturwandler
---> temperaturwandler abgehängt (resultat: ich kann eben nicht mehr einheizen aber im sommer is mir das egal)
---> beim ÖAMTC mittels druck auf dichtheit überprüft ---> ALLE LUKEN DICHT!!!
heute:
kein kühlwasser drinnen:
Ursache: unbekannt,... aber der ventilator geht nicht an!!!
sagt mal will mich die karre verar***en oder was ist da los? oder hab ich einfach pech,... ich mein mir solls egal sein im winter wird er sowieso auf V8 umgebaut da wird eh alles rausgerissen.... ABER ich will ihn JETZT noch nicht einwintern,... was soll ich tun,...
allzuviel will ich ins V6 system nicht mehr reinstecken aber ich will auch keinen motorschaden riskieren weil der motor ist erst 1 1/2 jahre alt und läuft wie ein glöckerl und den kann man noch für gutes geld verkaufen,...
HILFE
isa
GEKAUFT!!! Pontiac Firebird TransAm GTA 1989 "Hell's Bastard"
VERKAUFT!!! Pontiac Firebird 1992 "Red Angel"

-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
WO war kein Wasser drinn?
Im gesamten System, oder nur in dem Ausgleichsbehälter???
Wenn da eine Luftblase ist, kann der gesamte Inhalt der Ausgleichsbehälters schlagartig verschwinden!
Der V6 hat gut 12L Kühlwasser wenn ich mich recht erinnere, die verschwinden nicht unbemerkt, das gibt's gar nicht.
Im gesamten System, oder nur in dem Ausgleichsbehälter???
Wenn da eine Luftblase ist, kann der gesamte Inhalt der Ausgleichsbehälters schlagartig verschwinden!
Der V6 hat gut 12L Kühlwasser wenn ich mich recht erinnere, die verschwinden nicht unbemerkt, das gibt's gar nicht.
Gruß Tom
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Isa:
Meine Frage mag sich vieleicht ein wenig ungewöhnlich anhören
, aber...
...wo füllst Du denn nach?
...am Ausgleichsbehälter (-verschluß)...
oder
...am Kühler (-verschluß)....?
...am Ausgleichsbehälter bringt im Grunde nicht viel, nur mal so nebenbei...
Grüssle, Heiner
Meine Frage mag sich vieleicht ein wenig ungewöhnlich anhören

...wo füllst Du denn nach?
...am Ausgleichsbehälter (-verschluß)...
oder
...am Kühler (-verschluß)....?
...am Ausgleichsbehälter bringt im Grunde nicht viel, nur mal so nebenbei...

Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Mein Tipp sind ebenfalls die Froststopfen.
Hab meinem Kühlkreislauf auch 1,2 bar zu fressen gegeben --> alles bestens dicht, trotzdem hat sich Kühlwasser "verflüchtigt". Kam tropfenweise zwischen Getriebe und Motor runter. Fällt so gut wie garnicht auf.
Jetzt sind neue Froststopfen drin und alles is dicht. Die Dinger kosten auch nur 1,95 Euro das Stück!!! Schön günstig also.......wenn das Getriebe dafür nicht komplett runter müsste
ADog
Hab meinem Kühlkreislauf auch 1,2 bar zu fressen gegeben --> alles bestens dicht, trotzdem hat sich Kühlwasser "verflüchtigt". Kam tropfenweise zwischen Getriebe und Motor runter. Fällt so gut wie garnicht auf.
Jetzt sind neue Froststopfen drin und alles is dicht. Die Dinger kosten auch nur 1,95 Euro das Stück!!! Schön günstig also.......wenn das Getriebe dafür nicht komplett runter müsste

ADog
Damit sich keiner mehr beschwert, ich würd in echt ganz anders aussehen wie in der Signatur, wurde die alte durch 2 schärfere Bilder ersetzt.....
(ich bin der mit dem schwarzen Shirt)


-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 06.07.2004, 18:21
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten: