Targadach undicht !!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Targadach undicht !!!
Hallo mal wieder...
Gestern hat es bei uns geregnet wie selten zuvor! Als ich dann mit meinem Bird noch ne Runde gedreht habe, bemerkte ich, daß innen an der Beifahrertür Wasser herunter tropfte und auch ich wurde ab und zu von dem einen oder anderen Tropfen heimgesucht! Ich konnte erfühlen, daß das Wasser innen an den A-Säulen runterlief und es wohl aus richtung Targadächer kam! Ich habe dann die Dächer nochmal aufgemacht, richtig in die Führung gedrückt und dann wieder zugemacht und die Türen ordentlich zugeknallt! Heute morgen war alles im Auto trocken! Meine Dächer fangen auch ab etwa 130 Km/h an zu Pfeifen! Ist das normal?
Womit kann ich denn die Dichtungen Pflegen? Beim Bund haben wir Vaseline genommen! Natürlich NUR, um die Dichtung in Schuß zu halten!!!
Danke!
Olli
Gestern hat es bei uns geregnet wie selten zuvor! Als ich dann mit meinem Bird noch ne Runde gedreht habe, bemerkte ich, daß innen an der Beifahrertür Wasser herunter tropfte und auch ich wurde ab und zu von dem einen oder anderen Tropfen heimgesucht! Ich konnte erfühlen, daß das Wasser innen an den A-Säulen runterlief und es wohl aus richtung Targadächer kam! Ich habe dann die Dächer nochmal aufgemacht, richtig in die Führung gedrückt und dann wieder zugemacht und die Türen ordentlich zugeknallt! Heute morgen war alles im Auto trocken! Meine Dächer fangen auch ab etwa 130 Km/h an zu Pfeifen! Ist das normal?
Womit kann ich denn die Dichtungen Pflegen? Beim Bund haben wir Vaseline genommen! Natürlich NUR, um die Dichtung in Schuß zu halten!!!
Danke!
Olli
Hi Olli,
meine pfeifen auch, das is halt so, aber mit dem Wasser, das muß nicht an der Dichtung liegen, es kann auch sein, dass deine Seitenscheibe nicht schräg genug steht, das heißt, dass sie in geschlossenem Zustand nicht stark genug oder gar nicht an die Targadichtung drückt, das kann man aber beheben, indem man die Türverkleidung abnimmt und in der Tür die Führungsschienen einfach schräger stellt, aber Vorsicht, hier sind Millimeter schon viel, sonst kann es Dir passieren, dass Die Scheibe zu stark an die Dichtung drückt und dann vielleicht knacks, Splitter, Scherbenhaufen....
meine pfeifen auch, das is halt so, aber mit dem Wasser, das muß nicht an der Dichtung liegen, es kann auch sein, dass deine Seitenscheibe nicht schräg genug steht, das heißt, dass sie in geschlossenem Zustand nicht stark genug oder gar nicht an die Targadichtung drückt, das kann man aber beheben, indem man die Türverkleidung abnimmt und in der Tür die Führungsschienen einfach schräger stellt, aber Vorsicht, hier sind Millimeter schon viel, sonst kann es Dir passieren, dass Die Scheibe zu stark an die Dichtung drückt und dann vielleicht knacks, Splitter, Scherbenhaufen....
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Oder einfach das Dach einstellen !
Wenn dein Pfeifen wirklich vom Dach und nicht von den Seitenscheiben kommt kannst du da lange einstellen.
Da wo die Dächer im Auto einschnappen die kleine Kreuzschraube rausdrehen und die Verkleidung wegbiegen, dann die Sechskantschraube etwas lösen und die Verriegelung so hindrehen das deine Däche ordentlich anliegen und dicht sind.
MFG. Mike
Wenn dein Pfeifen wirklich vom Dach und nicht von den Seitenscheiben kommt kannst du da lange einstellen.
Da wo die Dächer im Auto einschnappen die kleine Kreuzschraube rausdrehen und die Verkleidung wegbiegen, dann die Sechskantschraube etwas lösen und die Verriegelung so hindrehen das deine Däche ordentlich anliegen und dicht sind.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Andy hatte doch damals eine Anleitung für das Einstellen der Targas geschrieben. Hat bei mir super funktioniert....
Wenn ich das noch recht in erinnerung habe:
an den stellen, wo diese stangen ( die sich in die holmen drücken, wenn mand ie targas schliesst) in die holmen greifen, die verkleidung abschrauben. Da sind so "Plättchen" mit nem runden loch. diese Plättchen kann man lösen und verschieben. Damit ändert man halt die position der löcher, in die die argaverschlüsse greifen. so ziehen sich die dächer ran. aber aufpassen. nicht, dass ich euch die lamellen, die an den targas sind, zertrümmert, weil ihr die zu nah ranzieht.
Wenn ich das noch recht in erinnerung habe:
an den stellen, wo diese stangen ( die sich in die holmen drücken, wenn mand ie targas schliesst) in die holmen greifen, die verkleidung abschrauben. Da sind so "Plättchen" mit nem runden loch. diese Plättchen kann man lösen und verschieben. Damit ändert man halt die position der löcher, in die die argaverschlüsse greifen. so ziehen sich die dächer ran. aber aufpassen. nicht, dass ich euch die lamellen, die an den targas sind, zertrümmert, weil ihr die zu nah ranzieht.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Ups... mike hat des ja schon ebschrieben..... sorry. man sollte alles zuende lesen *g*
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Ich hab im alten forum nochwas geschrieben zu den targa dicht/undichtigkeit habs mal rüber kopiert...
Ich glaub jeder von euch der die 3gen mit targa von euch fährt hat das problem das wasser aus dem himmel auf die hinteren rücksitze tropft. Hatte das problem auch und wollte mir schon neue dichtungen(schweineteuer!!) zulegen.
Das wasser kommt aber nicht durch die dichtungen sondern durch das in der mitte mit 10schrauben(4schrauben jeweils 2vor kopf unter den dichtungen) befestigte t-stück!! Um der tropfsteinhöhle ein ende zu bereiten geht ihr folgendermassen vor:
Ihr kauft euch im auto zubehör elastische dichtmasse(gibts von teroson ist eigentlich zum windschutzscheiben einkleben) kostet ca. 10€. Und karroseriekleber von teroson.
Dann entfernt ihr entlang den t-stück die dichtung VORSICHTIG die ist geklebt aber geht eigntlich ganz gut ab(mit geduld!) dann alle schrauben vom t-stück lösen und das dann kompl. abnehemen.
Dann alles richtig sauber machen evt. den rost vom t-stück was abschleifen und rostumwandler draufsprühen.
Mit der scheibendichtmasse dann kreisförmig um die böhrlöcher der schrauben eine dicke wulst legen und IN die schraubenlöcher auch dichtmasse rein!! Dann noch einmal um den gesammten bereich des t-stücks quasi ein rahmen aus dichtmasse ziehen.
Das ganze dann wieder zusammenschrauben wenn dabei irgendwo die masse austritt mit eine nassen lappen wegwischen.
Wenn alles wieder sitzt die fläche des t-stücks wo die dichtung sitzt mit karosseriekleber einpinseln,
Dichtung wieder in die führung drücken(evt. mit einen kleinen schraubenzieher aber VORSICHTIG!!).
Und zum schluss die offenen stellen am t-stückende mit scheibendichtmasse ausfüllen, fertig.
Wenn ihr irgendwo dichtungsmasse daneben gegangen ist, die kriegt ihr mit silikonentferner wunderbar wieder ab.
Hab das ganze bei mir so gemacht und seitdem ist ruhe+trocken !!
die andere sache die ich noch empfehlen kann ist die mit den einstellen der verschluss plättchen die @Mike und nightwalker oben schon beschrieben hat.
Gruss
Andy
Ich glaub jeder von euch der die 3gen mit targa von euch fährt hat das problem das wasser aus dem himmel auf die hinteren rücksitze tropft. Hatte das problem auch und wollte mir schon neue dichtungen(schweineteuer!!) zulegen.
Das wasser kommt aber nicht durch die dichtungen sondern durch das in der mitte mit 10schrauben(4schrauben jeweils 2vor kopf unter den dichtungen) befestigte t-stück!! Um der tropfsteinhöhle ein ende zu bereiten geht ihr folgendermassen vor:
Ihr kauft euch im auto zubehör elastische dichtmasse(gibts von teroson ist eigentlich zum windschutzscheiben einkleben) kostet ca. 10€. Und karroseriekleber von teroson.
Dann entfernt ihr entlang den t-stück die dichtung VORSICHTIG die ist geklebt aber geht eigntlich ganz gut ab(mit geduld!) dann alle schrauben vom t-stück lösen und das dann kompl. abnehemen.
Dann alles richtig sauber machen evt. den rost vom t-stück was abschleifen und rostumwandler draufsprühen.
Mit der scheibendichtmasse dann kreisförmig um die böhrlöcher der schrauben eine dicke wulst legen und IN die schraubenlöcher auch dichtmasse rein!! Dann noch einmal um den gesammten bereich des t-stücks quasi ein rahmen aus dichtmasse ziehen.
Das ganze dann wieder zusammenschrauben wenn dabei irgendwo die masse austritt mit eine nassen lappen wegwischen.
Wenn alles wieder sitzt die fläche des t-stücks wo die dichtung sitzt mit karosseriekleber einpinseln,
Dichtung wieder in die führung drücken(evt. mit einen kleinen schraubenzieher aber VORSICHTIG!!).
Und zum schluss die offenen stellen am t-stückende mit scheibendichtmasse ausfüllen, fertig.
Wenn ihr irgendwo dichtungsmasse daneben gegangen ist, die kriegt ihr mit silikonentferner wunderbar wieder ab.
Hab das ganze bei mir so gemacht und seitdem ist ruhe+trocken !!
die andere sache die ich noch empfehlen kann ist die mit den einstellen der verschluss plättchen die @Mike und nightwalker oben schon beschrieben hat.
Gruss
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
Das wäre bei meinem Bird auch mal nötig, das Windgeräusch ist schon bei 80 km/h ordentlich zu hören und wird dann immer lauter. Kommt eindeutig vom Targadach Fahrerseite.Original von Mike
Oder einfach das Dach einstellen !
Wenn dein Pfeifen wirklich vom Dach und nicht von den Seitenscheiben kommt kannst du da lange einstellen.
Da wo die Dächer im Auto einschnappen die kleine Kreuzschraube rausdrehen und die Verkleidung wegbiegen, dann die Sechskantschraube etwas lösen und die Verriegelung so hindrehen das deine Däche ordentlich anliegen und dicht sind.
MFG. Mike
Wie stellt man denn ein, wie hoch die Seitenscheiben elektrisch hochfahren. (Wenn das Targadach dann nen cm oder so weiter unten ist muss das ja auch eingestellt werden)

3.1 L V6, 1992
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich hab seit meinen neuen Dichtungen das Problem, dass die Scheibe auf der Beifahrerseite nicht mehr ganz an die Dichtung am Targadach ranfährt. Da ist also ein Spalt zwischen Scheibe und Dichtung. Sehr komisch. An der Fahrerseite ist alles wunderbar und dicht.
Ich hab schon versucht, das Targa nachzustellen, sprich es soweit "runterzudrücken", dass die Targarahmendichtung wieder auf der Scheibe liegt. Klappt aber nicht.
Kann mir das nicht erklären, hat jemand ne Idee???
Greetz,
Oli
Ich hab schon versucht, das Targa nachzustellen, sprich es soweit "runterzudrücken", dass die Targarahmendichtung wieder auf der Scheibe liegt. Klappt aber nicht.
Kann mir das nicht erklären, hat jemand ne Idee???
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
@J.C Denton
Weiter oben steht das schon was darüber:
MfG Christian
Weiter oben steht das schon was darüber:
Original von sunpete
...das kann man aber beheben, indem man die Türverkleidung abnimmt und in der Tür die Führungsschienen einfach schräger stellt, aber Vorsicht, hier sind Millimeter schon viel, sonst kann es Dir passieren, dass Die Scheibe zu stark an die Dichtung drückt und dann vielleicht knacks, Splitter, Scherbenhaufen...
MfG Christian
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Richtig, die Neigung ist nicht das Problem, glaub mir, da hab ich vor einem Jahr schon drangesessen und hab das mit ewiger Feinarbeit eingestellt. Das passt soweit alles.
Nur das die Scheibe nun einfach "zu kurz" ist, will mir nicht in den Kopf.
Ich hätte jetzt spontan gesagt, es läge an den neuen Metro-Dichtungen, aber auf der Fahrerseite passt es ja...
Greetz,
Oli
Nur das die Scheibe nun einfach "zu kurz" ist, will mir nicht in den Kopf.
Ich hätte jetzt spontan gesagt, es läge an den neuen Metro-Dichtungen, aber auf der Fahrerseite passt es ja...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Hatte meinen Wagen wg. nasser Rücksitze in der Werkstatt (hab' ja keine Garage, Zeit, Ahnung, usw.) und die haben den Rost vom Mittelsteg beseitigt und das ganze auch abgedichtet. Jetzt ist mein rechter Rücksitz aber immer noch - nach ein paar Tagen draußen stehen - naß. Meiner Meinung nach schließen die Targa-Dächer gut an die Dichtungen und auch die Scheibe liegt gut an. Hat jemand noch eine Idee, was ich als nächstes machen sollte?
P.S.: Wahrscheinlich höre ich eh' "alles noch mal raus und neu abdichten", aber wollte sicherheitshalber doch noch mal fragen.
Gruß und danke,
Uli
P.S.: Wahrscheinlich höre ich eh' "alles noch mal raus und neu abdichten", aber wollte sicherheitshalber doch noch mal fragen.
Gruß und danke,
Uli

- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
Da würde ich nicht nur darum bitten, sondern darauf bestehen! Du hast das Recht auf 2 malige Nacherfüllung, wenn der Laden das dann nach dem 3. Versuch immer noch nicht hinbekommen hat, hast du das Recht vom Werkvertrag zurückzutreten!Original von Sebastian
Dann würde ich um Nachbesserung bitten, da die Arbeit nicht durchgeführt wurde.
Also du musst da wahrscheinlich gar nix machen, denn ganz offensichtlich hat die Werkstatt da geschlampt!
Es sei denn, dass Nass werden hat gar nichts mit den Dingen zu tun, die die Werkstatt repariert hat.

Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD