Eigentlich ist das nicht viel schwieriger als ein Lautsprechertausch (Dauer ca. 15 Min.) und natürlich ist es bei den anderen Motoren nicht anders, außer das man vielleicht anderes Werkzeug gleicher Größe benötigt und ggf. auch etwas demontieren muss


Also, erst mal löst man den halbkugelförmigen Thermostatdeckel:

Dazu benötigt man für beide Schrauben eigentlich nur einen solchen Ringschlüssel zum lösen
und mit den Fingerspitzen kann man dann die Schrauben in der Regel weiter rausdrehen:

Für die vordere Schraube ->kann<- man auch eine Knarre mit Kreuzgelenk benutzen:

Hier sieht man schon wie etwas Kühlwasser ausläuft, wenn beide Schrauben entfernt sind und der Deckel sich löst:

Und wenn man jetzt die Hablkugel bei Seite schiebt, kommt das alte Thermostat zum Vorschein:

Wenn man mal den neuen Thermostat (links) mit dem alten (rechts) vergleicht, kann man gut sehen,
das der neue etwas höher ist und die Regelung auch ganz anders aufgebaut ist (mehr dazu weiter unten !).

So, jetzt muss man nur noch den neuen Thermostat einsetzen
(ACHTUNG, mit der Beschriftung "TO RAD" oder "MOTOR RAD" RAD=Radiator in Richtung Kühler !)
und den ganzen Kram wieder zuschrauben.
Und hinterher das System entlüften, dazu dreht man vorne am Kühler den Kühlerdeckel ab, lässt den Motor laufen und ordentlich warm werden und dann wartet man einfach bis die ganze Luft raus befördert wurde. Hinterher dreht man den Kühlerdeckel wieder zu, fertig

Der neue Thermostat ist höher, weil er nämlich gleichzeitig noch den zweiten Kühlwasserkreislauf regelt, welcher wiederum die Heizung mit Warmwasser versorgt.
Den Thermostat habe ich über OldChevi bezogen (vielen Dank noch mal dafür an Mike


Priiima selbstjebastelt !

Das Begleitbuch "Wie mach ich´s mir im Auto selbst" könnt ihr beim WDR unter 555-NichtsNütz bestellen, viel Spass beim nachmachen !
MFG. Mike
