Seite 1 von 1
Rauschen im Innenraum ab ca. 100 km/h
Verfasst: 17.12.2004, 22:00
von Flo
Hi Leute,
ich weiss, dass Ferndiagnosen ja immer ein wenig kompliziert sind. Ich stelle meine Frage aber trotzdem

.
Habe meinen 92er Bird erst seit einer Woche, allerdings ist mir sofort auf der Autobahn aufgefallen, dass es ab 100 km/h im Innenraum anfängt zu rauschen.Je schneller man fährt, desto unerträglicher wird es:(.
Mir ist schon aufgefallen, dass das Rauschen aus dem Bereich
hinter der A-Säulenverkleidung auf der Fahrerseite bzw. Windschutzscheibe Fahrerseite unten kommt.
Ist da möglicherweise was undicht? Oder kanns auch einfach sein, dass die Neigung der Scheibe nicht ganz stimmt und somit "Durchzug" ist?:)
Danke im Voraus für eure Antworten!
Gruß Flo
Verfasst: 17.12.2004, 22:37
von Firestorm
Hi,
hatte ich auch, als ich meinen Bird kaufte....
bei mir war das dreieckige gummiteil , i.d. Nähe des aussenspiegels, mist wie soll ich das erklären...also
die dreieckige dichtung zwischen a-säule und der seitenscheibe...
dieses teil war hochgedrückt..
versuche es wieder ein wenig runterzudrücken, dann passt das wieder
so was bei mir.
grüße
manny
Verfasst: 17.12.2004, 23:02
von Flo
@Firestorm
Danke für den schnellen Tipp

Ich muss leider noch bis Montag warten bis ich meinen Bird wieder habe. Der steht gerade ohne Getriebeöl in Düsseldorf in ner Werkstatt weil den "Profis" ne Dichtung fürs Getriebe fehlte. Bin das ganze Wochenende ohne meinen Bird

. Kann man nix machen..... Werde das mit dem "Gummidreieck" sofort Montag ausprobieren. Hoffentlich ist das Problem dann damit gelöst

.
Melde mich Anfang nächster Woche nochmal wenn ich meinen Bird wieder habe.
Gruß Flo
Verfasst: 17.12.2004, 23:20
von Firestorm
Original von Flo
@Firestorm
Danke für den schnellen Tipp

Ich muss leider noch bis Montag warten bis ich meinen Bird wieder habe. Der steht gerade ohne Getriebeöl in Düsseldorf in ner Werkstatt weil den "Profis" ne Dichtung fürs Getriebe fehlte. Bin das ganze Wochenende ohne meinen Bird

. Kann man nix machen..... Werde das mit dem "Gummidreieck" sofort Montag ausprobieren. Hoffentlich ist das Problem dann damit gelöst

.
Melde mich Anfang nächster Woche nochmal wenn ich meinen Bird wieder habe.
Gruß Flo
Gern geschehen!
und immer cool bleiben.
Grüße
Manny
Verfasst: 28.12.2004, 18:42
von Flo
Hi!
Habe jetzt mal nachgeschaut ob die "Dreiecksdichtung" neben dem Fenster etwas hochgedrückt war.
Ist allerdings alles normal. 8o
Hat jemand noch ne Idee wo es bei mir "ziehen" könnte?
Gruß Flo
Verfasst: 30.12.2004, 14:10
von Fierotom
mhhhh, es könnte sein das sich die eingeklebte Windschutzscheibe gelöst hat!
Das hatte ich mal beim Fiero so erlebt.
Dann rauscht es auch kräftig.....
Leider etwas aufwändig zu reparieren wenns ordentlich sein soll, also Scheibe raus und neu einkleben!
Thomas
Verfasst: 05.01.2005, 10:45
von dk1601
Ich empfehle, mal die Dichtung an der A-Säule und wenn man schon dabei ist, auch gleich auch die oben am Targadach mit AmorAll Tiefenpfleger einzuschmieren. Vorher natürlich sauber machen, wenn nötig. Das hilft oft schon sehr weiter. Guck auch gleich mal nach, ob das Targadach (sofern vorhanden) evtl. vorne übersteht. Wenn die Linie nicht glatt ist, gibt es da eine Abrißkante, und das zieht auch hefitg.
Gruß
Dietrich
Verfasst: 05.01.2005, 16:47
von AutomaticTransmission
Du sagtest A-Säule. Klingt nach dem typischen Problem bei fast allen Wagen mit rahmenlosen Scheiben. Vermutlich wird die Seitenscheibe rausgesaugt (durch den Luftstrom entsteht ein Sog an Teilen hinten Luftabrisskanten, so wie der A-Säule -> die Wirkungsweise von Spoilern). Nachstellen hilft meist (Türinnenverkleidung ab, dahinter ist die Mechanik).
Verfasst: 11.01.2005, 16:16
von Trans-Am
Jep, Seitenscheibe muß eingestellt werden!
Bitte auch beachten, unter der Schachtleiste sind noch 2 oder manchmal auch drei Scheibenführungen auf so ner art Filz, die von Außen gegen die Scheibe drücken. Die gehen gern mal ab und müssen dann wieder angeschraubt oder angeklebt werden.
Must hat einige male probiren bis alles richtig passt.
Auch die Targadächer können und sollten nachgestellt werden, da die dichtunge mit der Zeit einfach nachgeben und nicht mehr den entsprechenden Gegendruck erzeugen.
Roman
Verfasst: 17.01.2005, 22:59
von Flo
Habe die Scheibe bzw. das Gummidreieck neu eingestellt. Jetzt zieht es zwar bei 100 km/h nicht mehr, dafür aber immer noch ab ca 130

.
Verfasst: 18.01.2005, 16:25
von Blacky59
Das Rauschen hatt ich auch. War weg, nachdem ich US- Aussenspiegel dran hab. Die sehn nicht nur besser aus, sind bestimmt auch "strömungsgünstiger"
Gruss Christian
Verfasst: 18.01.2005, 20:53
von Firestorm
Original von Blacky59
Das Rauschen hatt ich auch. War weg, nachdem ich US- Aussenspiegel dran hab. Die sehn nicht nur besser aus, sind bestimmt auch "strömungsgünstiger"
Gruss Christian
Hi,
coole Idee....
...bei mir fängts jetzt auch an, tierisch zu pfeifen und zu ziehen....
...wenn ich den Daumen draufhalte isses wech...
...ist aber , denke ich , keine Dauerlösung
...werde meinem FB demnächst neue Dichtungen gönnen nd hoffe, dass dann der Fall erledigt ist.
wo bekomme ich denn solche US Spiegel her?
Diese werden nicht an die Befestigungen der hässlichen EURO-Spiegel dranngeschubbert, oder?
Grüße
Manny
Verfasst: 20.02.2005, 15:04
von Flo
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder

.
Habe jetzt herausgefunden woher das Rauschen kommt.
Natürlich war es auch teilweise das Gummidreieck, aber das was so sehr rauscht sind meine Targadächer.
Habe schon in nem anderen Thread gelesen wie man die Dinger einstellt. Werde ich die Tage auch mal machen. Eilt nicht so sehr da ja immerhin alles dicht ist.
Aber muss ich beim Einstellen irgendwas beachten, z.B. dass ich die Targas nicht zu stramm an die Dichtungen drück oder so?
Gruß Flo