Neue Köpfe und Nockenwelle sind drin!
Verfasst: 06.01.2005, 12:47
Hallo,
ich habe gestern meinen T/A von David´s Big bore shop abgeholt.
Folgende Arbeiten wurden erledigt:
1. Installation einer neuen Nockenwelle inklusive neuer Lifter, Ventilfedern, Stößelstangen, Ventilen, Steuerkette, etc. Es handelt sich um eine Comp cams XE 262 mit 218/224 duration @0,050. Das ist schon ein wenig mehr duration als die alte Pontiac 068-Welle (212 Grad) aber auch nicht zu extrem. Der Ventillift ist 0,469 gegenüber 0,390 der Originalwelle.
2. Austausch der Original 6x4 Zylinderköpfe gegen Pontiac 670-Köpfe aus einem 1967er GTO. Gegenüber den 94cc Brennkammern der 6x4 haben die 670er 72cc Kammern. Dadurch steigt die Kompression von 8,4:1 auf etwa 10,5:1 - jeder Punkt Kompression bringt als Faustregel bis zu 7% Leistung - allerings muß ich das nun mit Superplus erkaufen. Diese Köpfe wurde gleichzeitig komplett überarbeitet und poliert. Im 1967er GTO HO brachten diese Köpfe 350 SAE-PS. 67er GTOs wurden von Motortrend in den 13ern gemessen.....Mal sehen...
Da ich die neue Nockenwelle nun erstmal langsam einfahren muß, kann ich zur tatsächlichen Leistungsausbeute erst nach etwa 500 km etwas sagen. Außerdem brauche ich jetzt einen größeren Vergaser. Mit den alten Einstellungen war der Vergaser für den höheren Durchsatz viel zu mager. Erst nachdem er voll aufgedreht wurde, lief der Wagen überhaupt. Obenrum ist er aber immer noch zu mager - zum Einfahren bei niedrigen Drehzahlen reicht er aber noch. Sobald dies erledigt ist, werde ich mal auf den Prüfstand fahren....
Ich kann allerdings jetzt schon folgendes feststellen:
1. Durch die neue Nockenwelle hört sich der Motor jetzt richtig böse an. Speziell im Standgas bollert er furchteinflößend. Hätte nicht gedacht, daß die Nocke da so viel ausmacht....da mein Auspuff vorher ein wenig zu leise war, ist es jetzt perfekt....wuhahaha....
2. Die Fahrbarkeit hat unter der schärferen Nocke nicht gelitten und man spürt auch beim leichten Gasgeben schon, daß mehr Drehmoment da ist....
Bin echt gespannt.....
ich habe gestern meinen T/A von David´s Big bore shop abgeholt.
Folgende Arbeiten wurden erledigt:
1. Installation einer neuen Nockenwelle inklusive neuer Lifter, Ventilfedern, Stößelstangen, Ventilen, Steuerkette, etc. Es handelt sich um eine Comp cams XE 262 mit 218/224 duration @0,050. Das ist schon ein wenig mehr duration als die alte Pontiac 068-Welle (212 Grad) aber auch nicht zu extrem. Der Ventillift ist 0,469 gegenüber 0,390 der Originalwelle.
2. Austausch der Original 6x4 Zylinderköpfe gegen Pontiac 670-Köpfe aus einem 1967er GTO. Gegenüber den 94cc Brennkammern der 6x4 haben die 670er 72cc Kammern. Dadurch steigt die Kompression von 8,4:1 auf etwa 10,5:1 - jeder Punkt Kompression bringt als Faustregel bis zu 7% Leistung - allerings muß ich das nun mit Superplus erkaufen. Diese Köpfe wurde gleichzeitig komplett überarbeitet und poliert. Im 1967er GTO HO brachten diese Köpfe 350 SAE-PS. 67er GTOs wurden von Motortrend in den 13ern gemessen.....Mal sehen...
Da ich die neue Nockenwelle nun erstmal langsam einfahren muß, kann ich zur tatsächlichen Leistungsausbeute erst nach etwa 500 km etwas sagen. Außerdem brauche ich jetzt einen größeren Vergaser. Mit den alten Einstellungen war der Vergaser für den höheren Durchsatz viel zu mager. Erst nachdem er voll aufgedreht wurde, lief der Wagen überhaupt. Obenrum ist er aber immer noch zu mager - zum Einfahren bei niedrigen Drehzahlen reicht er aber noch. Sobald dies erledigt ist, werde ich mal auf den Prüfstand fahren....
Ich kann allerdings jetzt schon folgendes feststellen:
1. Durch die neue Nockenwelle hört sich der Motor jetzt richtig böse an. Speziell im Standgas bollert er furchteinflößend. Hätte nicht gedacht, daß die Nocke da so viel ausmacht....da mein Auspuff vorher ein wenig zu leise war, ist es jetzt perfekt....wuhahaha....
2. Die Fahrbarkeit hat unter der schärferen Nocke nicht gelitten und man spürt auch beim leichten Gasgeben schon, daß mehr Drehmoment da ist....
Bin echt gespannt.....