Fragen zur Inspektion!!!!!!!!!!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Fragen zur Inspektion!!!!!!!!!!!!
Hallo ich wollte am Wochenende eine grosse Inspektion an meinem Bird vornehmen (Bj.95 3,4 l) Kann mir jemand sagen wo sich der Filter für das Automatikgetriebe befindet und ob irgendwie am Differenzial auch Öl aufgefült werden muss? Habe da sowas gehört! Wäre toll wenn sich jemand damit auskennt.......!
Gruss Rob.
Gruss Rob.
[QUOTE]Original von Joapachu
Hallo ich wollte am Wochenende eine grosse Inspektion an meinem Bird vornehmen (Bj.95 3,4 l) Kann mir jemand sagen wo sich der Filter für das Automatikgetriebe befindet und ob irgendwie am Differenzial auch Öl aufgefült werden muss? Habe da sowas gehört! Wäre toll wenn sich jemand damit auskennt.......!
Gruss Rob
Kommt auf das Differrenzial genau das selbr Öl wie in die Automatik????
Hallo ich wollte am Wochenende eine grosse Inspektion an meinem Bird vornehmen (Bj.95 3,4 l) Kann mir jemand sagen wo sich der Filter für das Automatikgetriebe befindet und ob irgendwie am Differenzial auch Öl aufgefült werden muss? Habe da sowas gehört! Wäre toll wenn sich jemand damit auskennt.......!
Gruss Rob
Kommt auf das Differrenzial genau das selbr Öl wie in die Automatik????
Nein, bloss nicht. Für das Automatikgetriebe gibt es spezielles Öl z. B. Dexron und für die Hinterachse gibt es auch spezielles Hinterachsöl. NIEMALS auf die Hinterachse Automatiköl kippen.
Kaufen kannst du das z. B. bei http://www.cars-stripes.com
Kaufen kannst du das z. B. bei http://www.cars-stripes.com
und wennsd auf nummer sicher gehn willsd, dann haust am besten gleich 2 fläschchen von diesem zusatz rein! :ks:
mfg und viel erfolg!
Renne
mfg und viel erfolg!
Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
hmm.....tut mir leid für die falsche antwort.....zu mir hat man nämlich gesagt, dass 2 besser wären!
aber ich glaub jens weiß das um einiges besser...
Sorry.....!!!
Trotzdem gutes gelingen!
mfg Renne
aber ich glaub jens weiß das um einiges besser...
Sorry.....!!!
Trotzdem gutes gelingen!
mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 13.08.2004, 16:34
- Wohnort: Lippe
Warum mach ihr euch die Sorgen selbst unsere Fahrzeuge mit 100% Sperren bekommen lediglich Detroit 85W-140 und nicht irgeneinen Zusatz.
Und wir fahren auch 1/4 meile damit ohne Probleme.
Und wir fahren auch 1/4 meile damit ohne Probleme.
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.
Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Und beim Getriebeölwechsel ist auch darauf zu achten das der alte Dichtring vom Ölfilter gerne mal im Stutzen hängen bleibt, dieser ist also dann noch zu entfernen bevor man den neuen Filter inkl. neuem Dichtring einsetzt.
Als ATF-Öl kann ich dir nur das Dexron III von Penzoil empfehlen, das gibt es z.B. bei http://www.MnF.de
Ansonsten kannst dich ja mal in deiner näheren Umgebung umgucken, ob nicht jemand ATF-Öl um die 3,50 - 5,00 Euro pro Liter anbietet !?
Wenn du die Ölwanne vom Getriebe abschraubst, achte bloß darauf, das du eine Ölauffangwanne drunter hast die groß genug ist, weil irgenwann läuft die Suppe ringsrum und aus den 16 Schraubenlöchern raus.
Nachdem du den neuen Filter und die neue Ölwannendichtung eingesetzt hast, dreh die Schrauben nur Handfest über Kreuz fest, wenn du sie zu sehr anknallst kann die Dichtung und/oder Ölwanne Schaden nehmen.
ATF-Öl auffüllen musst du ca. 3-4 Liter . . . kipp erst mal 3 Liter rein und dann mess den Ölstand nach (bei laufenden Motor in P, nachdem alle Fahrstufen einmal für 10 Sek. eingelegt wurden), danach ggf. den Ölstant in 10cl-Schritten auffüllen bis MAX-COLD, dann den Wagen bzw. das Getriebe warm fahren und noch mal den Ölstand auf ebener Fläche messen und ihn auf das letzte Drittes des HOT-Feldes am Meßstab bringen.
Beim Diff. schraubst du die 10 Schrauben lose und lässt die Soße einfach laufen . . . bei http://www.Cars-Stripes.de oder direkt bei OPEL-GM bekommst du das Additiv für gesperrte Hinterachsen . . . kostet ca. 12-15 Euro.
Die 2 Liter Öl die du benötigst, holst du dir einfach im nächsten Fachgeschäft, du brauchst 75W90 Diff.-Öl von z.B. LiquiMoly mit der Freigabe "API GL-5" die dann ca. 20 Euro kosten.
Bei OPEL-GM kostet 2 Liter Diff.-Öl mit den gleichen Eigenschaften und Freigaben UNGLAUBLICHE 90 Euro, also Finger davon !!!
Dann setzt du die Dichtung wieder dazwischen (nachdem du evt. alte Dichtungsreste vom Metall entfernt hast und den Magneten im Diff.-Deckel gesäubert hast) und schraubst die 10 Schrauben wieder etwas "Handfester" als die vom Getriebe.
Fertig !
Das ist aber noch nicht alles was zu deiner "großen Inspektion" gehört . . . oder
Die zwei Sachen sind doch in 1 Std. erledigt
MFG. Mike
Als ATF-Öl kann ich dir nur das Dexron III von Penzoil empfehlen, das gibt es z.B. bei http://www.MnF.de
Ansonsten kannst dich ja mal in deiner näheren Umgebung umgucken, ob nicht jemand ATF-Öl um die 3,50 - 5,00 Euro pro Liter anbietet !?
Wenn du die Ölwanne vom Getriebe abschraubst, achte bloß darauf, das du eine Ölauffangwanne drunter hast die groß genug ist, weil irgenwann läuft die Suppe ringsrum und aus den 16 Schraubenlöchern raus.
Nachdem du den neuen Filter und die neue Ölwannendichtung eingesetzt hast, dreh die Schrauben nur Handfest über Kreuz fest, wenn du sie zu sehr anknallst kann die Dichtung und/oder Ölwanne Schaden nehmen.
ATF-Öl auffüllen musst du ca. 3-4 Liter . . . kipp erst mal 3 Liter rein und dann mess den Ölstand nach (bei laufenden Motor in P, nachdem alle Fahrstufen einmal für 10 Sek. eingelegt wurden), danach ggf. den Ölstant in 10cl-Schritten auffüllen bis MAX-COLD, dann den Wagen bzw. das Getriebe warm fahren und noch mal den Ölstand auf ebener Fläche messen und ihn auf das letzte Drittes des HOT-Feldes am Meßstab bringen.
Beim Diff. schraubst du die 10 Schrauben lose und lässt die Soße einfach laufen . . . bei http://www.Cars-Stripes.de oder direkt bei OPEL-GM bekommst du das Additiv für gesperrte Hinterachsen . . . kostet ca. 12-15 Euro.
Die 2 Liter Öl die du benötigst, holst du dir einfach im nächsten Fachgeschäft, du brauchst 75W90 Diff.-Öl von z.B. LiquiMoly mit der Freigabe "API GL-5" die dann ca. 20 Euro kosten.
Bei OPEL-GM kostet 2 Liter Diff.-Öl mit den gleichen Eigenschaften und Freigaben UNGLAUBLICHE 90 Euro, also Finger davon !!!
Dann setzt du die Dichtung wieder dazwischen (nachdem du evt. alte Dichtungsreste vom Metall entfernt hast und den Magneten im Diff.-Deckel gesäubert hast) und schraubst die 10 Schrauben wieder etwas "Handfester" als die vom Getriebe.
Fertig !
Das ist aber noch nicht alles was zu deiner "großen Inspektion" gehört . . . oder

Die zwei Sachen sind doch in 1 Std. erledigt

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

hmmm
wenn ich das so lese, stelle ich fest, dass zum einen joapachu nicht unbedingt so 100%ig bescheid weiss und sich sonst die geister scheiden..... mein tipp: machen lassen!! fachwerkstatt deines vertrauens, wenn es schief geht hast du jemand, den du zur verantwortung ziehen kannst.... und ganz wichtig: mal dabei stehen und schauen, was die für öle und zusätze nehmen und dann lieber das NÄCHSTE mal selber machen....
grüßle formula
grüßle formula
under construction.....
joa, so kann man´s auch machen, ich habs letztens auch zum ersten mal gemacht und so schwer isset nich. Habs eigentlich genauso gemacht wie Mike es beschrieben hat und ist alles gut gegangen. Was Öl und Zusatz angeht hab ich mich bei Fachleuten erkundigt.
Wenn man sich aber nicht so sicher dabei ist sollte mans schon besser machen lassen...
Wenn man sich aber nicht so sicher dabei ist sollte mans schon besser machen lassen...