Scheibenwischergestänge 4-Gen.

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Scheibenwischergestänge 4-Gen.

Beitrag von Mike »

Moin !
Also, ich habe folgendes kleines Problem:
Mein Scheibenwischergestänge ist ausgeschlagen.
Wenn es stark regnet und sich somit viel Wasser auf der Scheibe befindet knallen die Scheibenwischer immer ziemlich weit nach unten auf die Kunststoffverkleidung und wenn ich schnell auf der Autobahn unterwegs bin und es stark regnet knallt der linke gegen den Windschutzscheibenrahmen.
Wenn es nur wenig regnet ist alles in Ordnung, bis auf dass das Gestänge halt Klappergeräusche von sich gibt was auch nervt.

Ich habe schon mal vor geraumer Zeit die Scheibenwischer und die Verkleidung abgenommen.
Leider sah man da immer noch nicht viel und die hälfte habe ich ausch schon wieder vergessen ;) Im Haynes steht dazu auch nichts.
Also wie bekomme ich den ganzen Scheibenwischermechanismus raus um ihn zu warten ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja und wie willst das warten, wenn zb. die Kugelköpfe in dem Gestänge Mechanismus spiel bekommen haben ??
Am Motorgetriebe wird es denk ich mal nicht liegen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sind es denn Kugelköpfe und keine Gabelköpfe !?
Wenn irgendwas davon ausgeschlagen ist kommen neue rein oder das ganze Gestänge wird nachgebaut, mal gucken ;)
Die Frage ich nur wie ich das alles raus bekomme und ob ich es überhaupt vernünftig raus bekomme bzw. da ran komme, weil die Windschutzscheibe ja so weit nach vorne gezogen ist !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So, da Gestern mal schön die Sonne schien und ich eh Langeweile hatte, dachte ich mir:
GUCKST DIR DOCH MAL DEIN SCHEIBENWISCHER-PROBLEM AN ;)

Also !
Nachdem ich die Wischerarme per Abzieher abbekommen habe und die Kunststoffverkleidung inkl. Scheibenwischwasserdüsen, Motorhaubendichtung und den linken Hebelmechanismus wo der Scheibenwischer dran befestigt wird weggenommen habe (da liegt der Haufen). . .
Bild
. . . kam man eigentlich ganz gut an den Motor und das Gestänge heran.
Als ich dann mal am Gestänge gewackelt habe, sah ich wie sich der ganze Motor inkl. Motorbefestigungsschild mitbewegt hat !?
Das Gestänge, die Kugelköpfe sowie der Kurbelmechanismus am Motor (übrigens eine sehr interessante Sache ! "SIEHE NÄCHSTES BILD") waren nicht ein Stück ausgeschlagen oder irgendwie lose.
Na ja, dann habe ich das Gestänge vom Motor und halt auch vom linken Hebelmechanismus abgemacht und mir den Motorhalter näher angeguckt, und so sah er aus:
Bild
Und wenn man sich jetzt mal genau die Gummilager anguckt, mit denen der ganze Kram ins Chassis gesteckt und gehalten wird . . . :
Bild
(Hier habe ich das Kompette Teil schon gereinigt und den Mechanismus, welcher auch für das runterfahren der Scheibenwischer zuständig ist wenn man diese ausschaltet, gefettet)
Bild
. . . kann man sich auch gut vorstellen, warum sich das alles mitbewegt.
Die Gummilager waren einfach nur noch Mus und total ausgeschlagen.
Na ja, da ich den Wagen nächsten Tag brauchte und ich den Kram eh gerade auseinander hatte kam eigentlich nur eine Reparatur und Frage.
Erst mal haben ich die Gummis gegeneinander ausgetauscht, das rechte sah nämlich wesentlich schlimmer aus als das linke und dann habe ich die eingedrückten Stellen mit Silikon aufgefüllt, die Gummis wieder auf diese Zapfen vom Motorschild geschoben und robustes 1cm dickes Faserisolierband (I´AM THE TESAMAN VOL. II :D) straff um die Gummis gewickelt, davon habe ich leider kein Bild gemacht.
Die Löcher im Chassis, wo diese Lager dann drin stecken . . . (links daneben befindet sich noch so ein Loch):
Bild
. . . habe ich dann auch noch etwas mit Backeband "entschärft" damit die Kanten nicht so hart auf die Gummis drücken und die Auflagefläche größer wird ;)
Dann habe ich den ganzen Rotz wieder rein gesteckt, das Lager mit der einen Schraube vorne wieder befestigt, den Hebelmechanismus wieder mit 2 Schrauben angeschraubt, die Verkleidung wieder angebaut (die Schläuche von den Waschdüsen nicht vergessen ;)), die Motorhaubendichtung wieder dran gesteckt, die Wischerarme eingestellt und angeschraubt und schon funzten die Scheibenwischer wieder schön straff, geräuschlos und kontrolliert.


Mein Wagen hat jetzt 145.000 Km auf der Uhr und da wir nicht im sonnigen Florida wohnen, sollte jeder 4-Gen.-Fahrer mal überprüfen ob sich seine Scheibenwischer im ausgeschalteten Zustand nicht auch ein paar Zentimeter hin und her bewegen lassen ;)
Einfach mal die Scheibenwischer kurz einschalten damit sie etwas hoch fahren und dann mal beide Wischer jeweils in gleiche Richtung bewegen und gucken ob noch alles fest ist.
Und dann vielleicht auch mal gegeneinander bewegen um die Kugelköpfe der Verbindungsstange zu überprüfen, hier sollte eigentlich nur ganz wenig Spiel sein.




MfG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei dem Teil waren die Konstrukteure doch recht sparsam, ansonsten gute Analyse schnell repariert.
Sach mal bei GM wärst doch auch gut aufgehoben :D
:pro: 1 - setzen :quiet:

Gibt es die Gummis auch einzeln ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

so....jetzt weiß ich was mir demnächst bevorsteht!


kanns auch sein das der scheibenwischermotor selber was hat? oder is des eher unwahrscheinlich?

nicht das ich dann alles zerlege und dann keinen funktionierenden motor bei der hand hab :(


mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Old-Chevi:
Danke :)
Na ja, die Profs meiner HS sagen, das man sich seinen Arbeitgeber nach bestandener Ing.-Ausbildung mehr oder weniger aussuchen kann, warum nicht auch GM *hmmmm* :D . . . aber bis dahin vergeht wohl noch viiieeel Zeit ;)
Bei GM sind Motor, Getriebe, Fahrwerk und Chassis eigentlich für die Ewigkeit konstruiert aber bei manchen Teilen muss man echt mit den Händen über´m Kopf zusammenschlagen, wenn ich mir den Klappscheinwerfermechanismus der 4-Gen. so angucke frage ich mich echt was die sich dabei bloß gedacht haben . . . das war echt ein Rückschritt gegenüber der 3-Gen.

Ob es die Gummis auch einzeln gibt !? *Guckt fragend zu SHG1 bzw. Dirk von C&S*
Wir standen den Tag zwar im Kontakt aber dann beschloss ich die Dinger zu reparieren und es kam nicht zu einer Bestellung.


@Renne:
Das der Scheibenwischermotor bzw. das Getriebe selber ausgeschlagen ist, ist eher unwahrscheinlich. Mein Motor zumindest ist noch TIP TOP in Ordnung . . . warum sollte es bei dir dann ganz anders sein !?
Das lässt sich aber wie oben beschrieben ganz einfach kontrollieren, wenn sich der ganze Motor mitbewegt wenn man die Scheibenwischer hin und her bewegt sind es die Haltegummis.




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

seit dem Problem dem Scheibenwischergestänge von Mike haben wir dieses im Katalog update mit aufgenommen.
Die Gummis gibt es einzeln.
Habe diese bestellt, und der Preis beläuft sich auf ca. 3-4 Euro pro Stück.-

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Dirk:
Klasse :)
Also teuer sind neue Gummis ja nicht . . . die Frage bei mir ist, wie lange mein Flickkram hält :D

@Allo:
Wenn ich gewusst hätte das die Gummis dran Schuld sind, hätte ich mir natürlich welche bestellt bevor ich den ganzen Kram auseinander nehme ;)
Bei OPEL-GM (OPEL Dello und Bremen und Hamburg) hätte man sie bestellen müssen, was zwischen 3 und 4 Wochen gedauert hätte !!!
Wenn Dirk also welche bestellt hat und ihr das gleicht Problem habt wie ich, empfehle ich auf jeden Fall neue Gummis einzubauen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten