Zahnriemen klackt !
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Zahnriemen klackt !
Hab ja nun nen neuen Zahnriemen drinne (der die Lichtmaschine, Klima, usw. antreibt) ! Das Gequitsche von damals is nun weg aber dafür hab ich heut bei geöffneter Motorhaube zufällig festgestellt, dass der Riemen immer so leise "klackt" wenn er bei einer bestimmten Position wieder angekommen is ! Was kann das sein und ist das "gefährlich" ??? Sitzt der eventuell nich richtig drauf oder so ? Mein Mechaniker meinte er hatte auch Probleme nen wirklich passenden zu finden. Der bis 1994 passte nich 100% und der ab 95 auch net. Is aber der richtige drauf laut Teilenummer. Er meinte nur der wäre laut Verschleissanzeiger kurz vorm Ende oder so..............................
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Zahnriemen = Serpentinenriemen
Verschleißanzeiger = Wo soll der denn sein ? Entwede rist der spröde bzw. rissig oder noch i.O.
Passt nicht = Vielleicht mal die Werkstatt wechseln ?
Ist vielleicht ein kleiner Stein o.ä. in den Rillen ?`
Klacken tut so´n Riemen eigentlich nicht.
MFG. Mike
Verschleißanzeiger = Wo soll der denn sein ? Entwede rist der spröde bzw. rissig oder noch i.O.

Passt nicht = Vielleicht mal die Werkstatt wechseln ?

Ist vielleicht ein kleiner Stein o.ä. in den Rillen ?`
Klacken tut so´n Riemen eigentlich nicht.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
moin moin,
mit Verschleißanzeiger ist die Skala am Gehäuse der
Spannrolle gemeint. :ks:
Gruß,
madmike
mit Verschleißanzeiger ist die Skala am Gehäuse der
Spannrolle gemeint. :ks:
Gruß,
madmike
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Naja mein Mechaniker meinte nur die beiden neuen Riemen die ihm vorlagen hätten nich die gleiche Länge gehabt wie der der montiert war obwohl die Teilenummer stimmte ! Ein klacken is aber eindeutig zu hören
Is aber halt verhältnismäßig leise. Werd mir den Riemen später noch mal genau ansehen............
Bin aber für jeden weiteren Hinweis dankbar :]

Bin aber für jeden weiteren Hinweis dankbar :]
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Original von madmike69
moin moin,
mit Verschleißanzeiger ist die Skala am Gehäuse der
Spannrolle gemeint. :ks:
Gruß,
madmike
Ach der . . . na ja, da kannst eigentlich auch drauf furzen

Bevor das Ding dermaßen ausleiert ist er eher so rissig, dass man ihn als Bandsäge nutzen kann

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Das Klacken wird wohl von der Spannrolle kommen,
die Federkraft lässt mit den Jahren etwas nach.
Wenn jetzt der Riemen (bzw.Spannweg) auch fast am ende ist kann es passieren das beim aufschwingen oder flattern des Riemens die Rolle klackt.
Da die Rolle (Federgelenk) den Schwingungen nicht mehr stramm genug folgen kann.
Hatte ich 1x beim V6 und 1x auch beim V8
Schmeiß den Riemen wieder runter, ein neuer sollte doch wenigstens kürzer sein als der alte, sonst ist der wechsel doch sinnlos!
die Federkraft lässt mit den Jahren etwas nach.
Wenn jetzt der Riemen (bzw.Spannweg) auch fast am ende ist kann es passieren das beim aufschwingen oder flattern des Riemens die Rolle klackt.
Da die Rolle (Federgelenk) den Schwingungen nicht mehr stramm genug folgen kann.
Hatte ich 1x beim V6 und 1x auch beim V8
Schmeiß den Riemen wieder runter, ein neuer sollte doch wenigstens kürzer sein als der alte, sonst ist der wechsel doch sinnlos!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jup . . . nur heißt er so, weil er anders aussieht und auch auf dem Rücken laufen kann im Gegensatz zum normalen Keilriemen.
@Heiner:
Fix wie immer
MFG. Mike
@Heiner:
Fix wie immer

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

nix da 
auch ein Keilriemen kann auf dem Rücken laufen.
Seh das noch sehr oft und auch beu starken belastungen das das gemacht wird.
Is halt nicht gerade optimal für den Keilriemen da der Keil mit der zeit aufreist, aber die Hauptkraft liegt auf der Außenseite (wo die fäden eingearbeitet sind)

auch ein Keilriemen kann auf dem Rücken laufen.
Seh das noch sehr oft und auch beu starken belastungen das das gemacht wird.
Is halt nicht gerade optimal für den Keilriemen da der Keil mit der zeit aufreist, aber die Hauptkraft liegt auf der Außenseite (wo die fäden eingearbeitet sind)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
... und dem Keilriemen tut es nicht gut und die Lebensdauer ist geringer wenn er auf dem 'Rücken' - auf der flachen Seite eben - läuft.
Zum Serpentinenriemen:
Ich bestellte bei einer Firma einen Riemen und dieser passte nicht. War dann 35 mm zu kurz. Die Bezeichnung:
6R2960 (den bekam ich) bedeutet: 6 Rippen, 2960 mm lang
den Rest kann man denken. Bei dem Händler meines Vertrauens bekam ich dann zwei verschieden Lange zum Testen und eben der 6R2995 passte - original war 6R2990 verbaut. Auf den Serpentinenriemen ist das Maß eigentlich aufgedruckt - bei meinem über 5 Jahre alten konnte man es auch noch lesen. Wenn der überhaupt schon mal gewechselt wurde....
Braucht jemand einen Riemen mit der Länge 2960 mm ?? Den nimmt die Firma nimmer zuück weil sie Umverpackung fehlt - trotz Bestellnummer auf der Rechnung zur Identifikation
Zum Serpentinenriemen:
Ich bestellte bei einer Firma einen Riemen und dieser passte nicht. War dann 35 mm zu kurz. Die Bezeichnung:
6R2960 (den bekam ich) bedeutet: 6 Rippen, 2960 mm lang
den Rest kann man denken. Bei dem Händler meines Vertrauens bekam ich dann zwei verschieden Lange zum Testen und eben der 6R2995 passte - original war 6R2990 verbaut. Auf den Serpentinenriemen ist das Maß eigentlich aufgedruckt - bei meinem über 5 Jahre alten konnte man es auch noch lesen. Wenn der überhaupt schon mal gewechselt wurde....
Braucht jemand einen Riemen mit der Länge 2960 mm ?? Den nimmt die Firma nimmer zuück weil sie Umverpackung fehlt - trotz Bestellnummer auf der Rechnung zur Identifikation
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN