Höhenverstellung T/A locker !
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
Höhenverstellung T/A locker !
Nach dem wunderschönen WE in Trebbin nun ein wahrscheinlich größeres Problem am T/A ;(
Beschreibung des Prob´s:
das lenkrad lässt sich mit der kompletten blinkerhebel & zündschloßeinheit nach links;rechts;oben & unten bewegen ! Jedoch ist es nicht möglich das ganze zum fahrer hin bzw. weg zu bewegen !?
das lenkrad ansich ist aber fest und hat keinerlei spiel !
Frage:
1. gibt´s zwischen lenkrad und lenkgestänge ein kreuzgelenk für die höhenverstellung (eigentlich schon oder) ?
2. wie oder was muß ich da reparieren ?
3. kennt das wer von euch ?
Lenkrad runter,schaltereinheit runter is mir klar ABER ist das kreuzgelenk denn einzeln wechselbar oder nicht ?
Ich geh jetzt einfach mal von einem gelenk aus welches irgendwas mit der höhenverstellung zutun hatt !
Noch die Daten zum Auto: 87er T/A (kein Multifunktionslenkrad o.ä.)
PLEASE HELP !
MfG "knightbird"
Beschreibung des Prob´s:
das lenkrad lässt sich mit der kompletten blinkerhebel & zündschloßeinheit nach links;rechts;oben & unten bewegen ! Jedoch ist es nicht möglich das ganze zum fahrer hin bzw. weg zu bewegen !?
das lenkrad ansich ist aber fest und hat keinerlei spiel !
Frage:
1. gibt´s zwischen lenkrad und lenkgestänge ein kreuzgelenk für die höhenverstellung (eigentlich schon oder) ?
2. wie oder was muß ich da reparieren ?
3. kennt das wer von euch ?
Lenkrad runter,schaltereinheit runter is mir klar ABER ist das kreuzgelenk denn einzeln wechselbar oder nicht ?
Ich geh jetzt einfach mal von einem gelenk aus welches irgendwas mit der höhenverstellung zutun hatt !
Noch die Daten zum Auto: 87er T/A (kein Multifunktionslenkrad o.ä.)
PLEASE HELP !
MfG "knightbird"
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
das ist ein altes Problem der GM Lenksäule!
Im Prinzip muß das Lenkrad runter und darunter die Lockplate, aber Vorsicht!
Die Feder hat eine Mordskraft und zum Montieren benötigt man einen Lockplate Compressor, sonst ist das ein Himmelfahrtskomando wo man schon mal ein paar Zähne im Gebiss einbüßen kann - im Ernst!
Wenn die Lockplate runter ist, kann man sich hinter die Kontaktplatte vorarbeiten (Blinker usw) um dann letzendlich an wenigstens 3 von 4 Troxschrauben zu gelangen. Diese lockern sich mit der Zeit und das Ganze Lenkrad schlabbert rum!
Kenn ich vom Fiero zu genüge!
Einen Lockplatekompressor und Lenkradabzieher habe ich hier
Gruß
Thomas
Lockplate Compressor
Im Prinzip muß das Lenkrad runter und darunter die Lockplate, aber Vorsicht!
Die Feder hat eine Mordskraft und zum Montieren benötigt man einen Lockplate Compressor, sonst ist das ein Himmelfahrtskomando wo man schon mal ein paar Zähne im Gebiss einbüßen kann - im Ernst!
Wenn die Lockplate runter ist, kann man sich hinter die Kontaktplatte vorarbeiten (Blinker usw) um dann letzendlich an wenigstens 3 von 4 Troxschrauben zu gelangen. Diese lockern sich mit der Zeit und das Ganze Lenkrad schlabbert rum!
Kenn ich vom Fiero zu genüge!
Einen Lockplatekompressor und Lenkradabzieher habe ich hier
Gruß
Thomas
Lockplate Compressor
Gruß Tom
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
@ Fierotom
danke für die antwort ! also liegt es an den torx-schrauben und nicht an irgendeinem kreuzgelenk !
da du so ein teil hast und ich nicht
könnten wir uns irgendwie einigen daß du mir dies zuschicken könntest ??? und nachdem ich fertig repariert habe du das per post gesund und vorallem komplett zurück bekommst
?
ein unkostenbeitrag (post/hilfe mit dem teil) ist kein problem bzw. in meinem interesse !
mfg "knightbird"
danke für die antwort ! also liegt es an den torx-schrauben und nicht an irgendeinem kreuzgelenk !
da du so ein teil hast und ich nicht


ein unkostenbeitrag (post/hilfe mit dem teil) ist kein problem bzw. in meinem interesse !
mfg "knightbird"
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
normalerweise liegt es nur an den Torxschrauben (waren, so glaube ich, Außentorx)......
Man kommt aber ohne Weiteres nur an 3 Schrauben rann, das reicht auch normal...... ich wollte damals die 4. Schraube doch nicht festmachen, denn dazu hätte das komplizierte Gelenk zerlegt werden müßen..... nicht toll
Ich schätze den Zeitaufwand auf eine gute Stunde sofern kein Airbag vorhanden ist.......
Den Lock Plate Compressor kann ich Dir selbstverständlich gerne zukommen lassen!
Die Handhabung ist sehr einfach........ der wird auf die Spindel geschraubt und das U-Förmige Teil mit dem Kanuf gegen die Lockplate gedrückt. So kommt man ohne Risiko an den Splint der das ganze zusammenhält.
Einem Bekannten ist das Gedöns mal ins Gesicht geflogen weil der das auf Biegen und Brechen manuell versucht hat, Junge Junge.......
Bitte Mail mit Adresse und der Helfer geht per Post raus!
Wird der Lenkradabzieher auch gewünscht?
Gruß
Thomas
Man kommt aber ohne Weiteres nur an 3 Schrauben rann, das reicht auch normal...... ich wollte damals die 4. Schraube doch nicht festmachen, denn dazu hätte das komplizierte Gelenk zerlegt werden müßen..... nicht toll
Ich schätze den Zeitaufwand auf eine gute Stunde sofern kein Airbag vorhanden ist.......
Den Lock Plate Compressor kann ich Dir selbstverständlich gerne zukommen lassen!
Die Handhabung ist sehr einfach........ der wird auf die Spindel geschraubt und das U-Förmige Teil mit dem Kanuf gegen die Lockplate gedrückt. So kommt man ohne Risiko an den Splint der das ganze zusammenhält.
Einem Bekannten ist das Gedöns mal ins Gesicht geflogen weil der das auf Biegen und Brechen manuell versucht hat, Junge Junge.......
Bitte Mail mit Adresse und der Helfer geht per Post raus!
Wird der Lenkradabzieher auch gewünscht?
Gruß
Thomas
Gruß Tom
@Gert
Es gibt 2 Möglichkeiten, die erste hat ja Thomas schon richtig erklärt !
Die zweite ist, das genau dieser Sicherungsring vor der starken Feder/Lockplate rausgesprungen ist.
Die Feder drückt nur ein zweiteiliges Lager zusammen, ist das Lager bzw. Feder gelöst dann Wackelt das Lenkrad auch rum.
Brauchst aber für beide Möglichkeiten die Werkzeuge wie Thomas beschrieben hat.
Vieleicht können wir am Samstag nochmal drauf eingehen.
Es gibt 2 Möglichkeiten, die erste hat ja Thomas schon richtig erklärt !
Die zweite ist, das genau dieser Sicherungsring vor der starken Feder/Lockplate rausgesprungen ist.
Die Feder drückt nur ein zweiteiliges Lager zusammen, ist das Lager bzw. Feder gelöst dann Wackelt das Lenkrad auch rum.
Brauchst aber für beide Möglichkeiten die Werkzeuge wie Thomas beschrieben hat.
Vieleicht können wir am Samstag nochmal drauf eingehen.

O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
@ Fierotom
RIESENGROßES DANKE AN DICH !!!
Solltest gleich ne PN von mir haben.
@ Old Chevi
auch DANKE an Dich für die 2. Möglichkeit !
Wollte wenn alles noch bis Samstag eintrifft am Freitag ne Nachtschicht am T/A einlegen denn so ist mir das zu heiss ! es wird immer "klappriger"
Das ganze kann wohl einfach mal so passieren ? Kann´s mir nur schwer erklären wie soetwas passiert oder irgendwas sich da lösen kann ?!
MfG "knightbird"
RIESENGROßES DANKE AN DICH !!!
Solltest gleich ne PN von mir haben.
@ Old Chevi
auch DANKE an Dich für die 2. Möglichkeit !
Wollte wenn alles noch bis Samstag eintrifft am Freitag ne Nachtschicht am T/A einlegen denn so ist mir das zu heiss ! es wird immer "klappriger"

Das ganze kann wohl einfach mal so passieren ? Kann´s mir nur schwer erklären wie soetwas passiert oder irgendwas sich da lösen kann ?!
MfG "knightbird"
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
ich hatte das gleiche bei 2 Fieros! (identische Lenksäule wie beim F-Body)
Die Schrauben lösen sich einfach mit der Zeit.....
Ich weiß nicht ob das was bringt, aber kannst die ja mit Locktite mittelfest reindrehen!
Sachen gehen spätestens Donnerstag zum Postamt, ich versuche es eventuell morgen am Hauptpostamt.
Thomas
Die Schrauben lösen sich einfach mit der Zeit.....
Ich weiß nicht ob das was bringt, aber kannst die ja mit Locktite mittelfest reindrehen!
Sachen gehen spätestens Donnerstag zum Postamt, ich versuche es eventuell morgen am Hauptpostamt.
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
@ Fierotom
nö kein streß aber wir habens eben "fertig"-gestellt.
also das ist ja echt beschi..en zu reparieren !
man(n) kommt ja wirklich fast überhaupt nicht an die schrauben X(
müßen am samstag nochmal demontieren da das aufblendlicht net funzt (hat´s beim anbauen den stab hinter der lenksäule ausgehangen :rolleyes:
naja nun bin ich aber erstmal froh daß mein lenkrad wieder fest ist !!!
OHNE Deine Hilfe wäre dies allerdings nicht möglich gewesen !
MfG "knightbird"
nö kein streß aber wir habens eben "fertig"-gestellt.
also das ist ja echt beschi..en zu reparieren !
man(n) kommt ja wirklich fast überhaupt nicht an die schrauben X(
müßen am samstag nochmal demontieren da das aufblendlicht net funzt (hat´s beim anbauen den stab hinter der lenksäule ausgehangen :rolleyes:
naja nun bin ich aber erstmal froh daß mein lenkrad wieder fest ist !!!
OHNE Deine Hilfe wäre dies allerdings nicht möglich gewesen !
MfG "knightbird"
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.10.2002, 08:26
- Wohnort: Annaberg/Sa.
- Kontaktdaten:
@ V8Andi
ja ich war auch begeistert als ich von Thomas eine positive Antwort bezgl. des versendens von benötigten werkzeugen erhalten habe (geht ja auch darum daß man(n) sich nur vom board kennt und nicht weiß ob das werkzeug unbeschädigt zurückkommt (< richtig geschrieben ?) !!!
@ Fierotom
Paket ist nun auf dem Heimweg an die von Dir zusätzlich angegebene Adresse, aber werf den Kartoon nicht einfach in die Ecke da is noch ein "kleines Dankeschön" drinne
!
MfG "knightbird"
ja ich war auch begeistert als ich von Thomas eine positive Antwort bezgl. des versendens von benötigten werkzeugen erhalten habe (geht ja auch darum daß man(n) sich nur vom board kennt und nicht weiß ob das werkzeug unbeschädigt zurückkommt (< richtig geschrieben ?) !!!
@ Fierotom
Paket ist nun auf dem Heimweg an die von Dir zusätzlich angegebene Adresse, aber werf den Kartoon nicht einfach in die Ecke da is noch ein "kleines Dankeschön" drinne

MfG "knightbird"
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
Hallo Feunde,
Gert hat mir das Werkzeug nach vollendeter Arbeit wieder zurückgeschickt und sich zudem großzügig bedankt - was allerdings absolut nicht nötig gewesen wäre.....
Auf Grund dieser "Aktion" ist mir eine Idee gekommen!
Ich werde dazu in den allgemeinen Diskussionen einen extra Thread eröffnen!
Also Gert, schön das ich helfen konnte!!
bis dann
Thomas
Gert hat mir das Werkzeug nach vollendeter Arbeit wieder zurückgeschickt und sich zudem großzügig bedankt - was allerdings absolut nicht nötig gewesen wäre.....
Auf Grund dieser "Aktion" ist mir eine Idee gekommen!
Ich werde dazu in den allgemeinen Diskussionen einen extra Thread eröffnen!
Also Gert, schön das ich helfen konnte!!
bis dann
Thomas
Gruß Tom