Welches Werkzeugfür Firebird? Nachrüstung Groundeffects...

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Welches Werkzeugfür Firebird? Nachrüstung Groundeffects...

Beitrag von Vic Fontaine »

Hi,
ich werde mir wohl bald einen Firebird 3,1l V6 zulegen. Ein V8 würde zu teuer kommen. Ich warte nur noch auf ein vernünftiges Angebot, bei mobile gibts ja im moment nix für unter 3000Eier in meiner Nähe. Den für 2100 bin ich schon Probe gefahren. Aber das ist mir zuviel Geld dafür das er 214tkm und 2 dicke beulen am Kotflügel und an der Beifahrertür hat. Ich will an dem Wagen soviel wie möglich ist selber machen. Dafür brauche ich das Passende Werkzeug. Das Haynes Rep. Manual habe ich schon. Da steht ja schon einiges drin. Die englischen Werkzeug Bezeichnungen zu Übersetzen ist aber auch nicht so einfach. Ihr Schrauber aus Erfahrung müsstet ja auch am Besten wissen was man so braucht. Ich kenne mich mit "solchem" Werkzeug noch nicht so super aus, da ich mich bis jetzt fast nur mit Holzverarbeitung beschäftigt habe.

-----------------------------------------------------------------------

ALSO was würdet ihr einem Einsteiger für alle normalen "nicht übertrieben Komplizierten" Arbeiten an Werkzeug empfehlen? Was brauche ich? Und vorallem welche Größen den bei den ammis geht ja doch einiges anders. Bei M&F z.B. gibt es so ein 150Teiligen Werkzeug Koffer. Sieht ganz gut aus. Für 70euronen, ist dafür natürlich auch nicht top qualität. Das Teil ist im Katalog auf Seite 1194 zu sehen.

Hat
- sämtliche 6-kant Steckschlüssel in Zoll u. metrisch kurz, 8 Zoll-Steckschlüssel extra lang, 2 Zündkerzenschlüssel
- 1 Ratsche mit Verlängerungen, Gelenk u. Reduzierstücken
- Inbusschlüsselsatz
- Schraubendreher (ohhh)
- Bits für Schlitz-, Kreuzschlitz-, Inbus- und Torxschrauben
- 4 versch. Zangen
- 1 Hammer
- Stromprüfer, Messer, Fühlerblattlehre u. Isolierband
- 10 Ring Maulschlüssel

Ist ja vielleicht auch für manche von euch interessant. Also wär sowas was vernünftiges? Muss ja nicht genau das ding sein.

Achja und wo kriegt man ein Drehmomentschlüssel her? Hab son ding noch nie gesehen. Brauch man unbedingt beim Auto (bei Dichtungen usw.) oder?

Dabei fällt mir ein, was haltet ihr von diesen ganzen Chemischen Helferlein bei M&F? Oder z.B. WD40? Schonmal was ausprobiert?

-----------------------------------------------------------------------

Frage: Wer wohnt halbwegs in der nähe von hannover und könnte mir bei einem Firebird Kauf beistehen? Damit jmd. der weiß wie sich der Wagen fahren muss usw. dabei ist. Wäre wirklich eine große Hilfe. Noch hab ich ja nix in sicht aber das kann sich ja schnell ändern...

-----------------------------------------------------------------------

Ein Frage wär da noch. Wenn ich mir einem Firebird Bj. 90 ohne Groundeffects hole, kann man die später leicht nachrüsten? Und wo kriegt man die teile her? Dann am besten noch eine Trans Am Nase dran und dann sieht der wagen super aus. Bei M&F gibts den Frontbumper, von den Groundeffects hab ich aber nix gesehen. Der Trans Am Frontbumper braucht bis zu den Randkästen ja auch "spezielle" Groundeffects...

viele Grüße und schonmal Dankeschön
Ulf
Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

ich denk mal, für den Anfang ist das Set in Ordnung. Guck aber nach, ob da ne lange Nuss für die Zündkerzen drinn ist. Ich glaub 16mm war das.
Drehmomentschlüssel kriegt man in jedem besseren Werkzeugladen/Autoteilehandel und so. Brauchste unter anderem um die Felgen wieder festzuziehen falls du sie mal abmachen solltest ;)

Wegen Firebirdkauf. Komm doch nächstes Wochenende auf die Street Nationals in Hannover. Da sind auch viele von BO vertreten und da steht auch bestimmt der ein oder andere Firebird zum Verkauf. Beraten kann man dich da auch ;)

Wegen den Groundeffects, frag mal bei Pika nach. Die sind recht günstig und haben auch immer Groundeffcts in der Fundgrube. Aber im Moment leider keine für den Bird.


Gruss,
Nebu
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

klar zu Streetnationals komm ich auf jedenfall (wie jedes Jahr), die ganze Stadt ist mit Plakaten zugekleistert...
Ist so ein Drehmomentschlüssel teuer?
Ich nehme mal an das Pika mit "zierleiste" die Groundeffects meint oder?
Bild
v8-as
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2002, 14:56
Wohnort: Greding(s�dliches Mittelfranken)

Beitrag von v8-as »

Hi Ulf!

Also im Prinzip reicht ein "europ.Werkzeugsatz",
da es eigentlich kaum Zollschrauben an der 3rd Gen mehr gibt. Kann da im mittleren Preissegment nur die
Kästen von Proxxon empfehlen -gibt´s mit 1/2" u. 1/4" Teilen (darf natürlich auch Hazet u. Co. sein ;) ). Kostet in der Ausführung auch ca. 75,-€.
Drehmomentschrauber reicht aucht auch einer vom Baumarkt mit 1/2"-Aufnahme und einem Bereich bis
ca.120 Nm für 25 €. Hier würde ich nur zu einem Markenteil raten, wenn Du häufiger mal Deinen Motor
"zerlegen" willst.

Gruß André
Benutzeravatar
THRUSH
Beiträge: 40
Registriert: 04.09.2002, 02:38
Wohnort: Braunau - DIE Metropole im Innviertel

Beitrag von THRUSH »

Geiz ist Geil ?(

Aber nicht beim Werkzeug!!
Wenn du beim Werkzeug sparst, dann sparst du an der falschen Stelle.
Vor ca.2 Monaten hat Auto Bild so'n Zeug getestet, das kann nix.
Ist ja auch logisch, um 70 € kann man nix ordentliches bekommen. 150 Teile - das heißt 50 x Werkzeug, 100 x Kleinteile.
Die Schrauberei macht echt keinen Spaß, wenn du dir mit billigen und wenig Passgenauen Schlitz-, Kreuzschlitz-, Inbus- und Maulschlüssel, deine Schrauben und Muttern abnudelst.
Mit billig Zeugs holt man sich schnell blutige Finger.

Mein Tipp: 150 € für gutes Werkzeug, da hast du mehr davon.
Bild
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

na was haltet ihr denn davon: http://www.proxxon.de/html/23650.html

Die Proxxon sachen gibts zwar in jedem baumarkt, sind aber nicht sonderlich billig und sehen schon ziemlich solide aus. Bei dem PKW Koffer könnten glatt 150€ zusammenkommen. Ein Drehmomentschlüssel bis 100Nm von Proxxon kostet 70€.

na mal sehen...
Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Bis 100NM ist zu wenig. Für die Radmuttern brauchst schon ca. 120NM.

Gruss,
Nebu
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Hey!

Diese Proxxon-Sachen sind echt cool, da sie 'ne menge aushalten und auch gut in der hand liegen. Das kleine Problemchen liegt nur dadrin, dass einige sachen bei den US-Autos in Zoll sind. Das macht sicher an den Stellen, wo man gut dran kommt kaum was aus, ob nu Zoll oder metrisch, da der Unterschied meist nur 1 oder 2 Zehntel beträgt. Aber wenn du 'ne Schraube hast, die an einer unzugänglichen Stelle ist, leicht angerostet, die ecken net mehr die Besten sind und dann noch bombig fest sitzt, kommt Freude auf... :D

Also am Werkzeug sollte wirklich nicht gespärt werden...

Greetz, Lordi ]:->>

PS: Radmuttern sollten bei Alu mit 112Nm und bei Stahl bis 140Nm angezogen werden.
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

also ich rate auch "DRINGENT" von billig werkzeug ab....ich hab mir z.b. auch einen drehmoment teil aus dem baumarkt geholt...hat auch so um die 80 tacken gekostet...das hielt genau einen radsatz wechsel......also habe ich mir für 150 taken was von hazet geholt....
die ratschen kästen von proxon sind eigendlich sehr gut (muss aber die profi ausführung sein !!)
nüsse und schlüssel nehm ich nur von hazet...

ich lese immer was von 3rd Gen , 2rd Gen u.s.w. was ist denn dann ein 82er pontiac für ne "gen" und wieviel zoll schrauben habe ich da zu erwarten.

grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von Woody
ich lese immer was von 3rd Gen , 2rd Gen u.s.w. was ist denn dann ein 82er pontiac für ne "gen" und wieviel zoll schrauben habe ich da zu erwarten.
Das Modelljahr 1982 war das erste Modell der dritten Generation der Firebirds, also nen 3rd Gen :D

Stephan
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Gen. = Generation/Modellgeneration

1. 1st Gen: 1967 - 1969
2. 2nd Gen: 1970 - 1981
3. 3rd Gen: 1982 - 1992
4. 4th Gen: 1993 - 2002

...kannst (und solltest) Du aber auch alles auf der Hauptseite bei Bandit-Online nachlesen...drück mal dort den Button "Generations"....;)

Du wirst viele Zollschrauben finden, aber auch genauso viel metrische...diverse Imbus, Torx usw. und was weiss ich...:D....die Frage lässt sich nicht genau beantworten...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Vic Fontaine

Glaubst du mir das ich nen Baujahr 89ér in meine Sig hab? ist aber so :D . Dauert nur ne Weile bis man jemanden findet, der grad nen TA schlachtet, oder bis bei ebay was auftaucht.

Bei Werkzeug setz ich auch auf Proxxon , von denen hab ich den großen Steckschlüsselsatz und den Drehmomentschlüssel. Gedore ist mir doch zu teuer.
Look mal:
http://search.ebay.de/proxxon_Werkzeuge ... QQsalisZ77
Wenn du keine Möglichkeit hast an eine Grube oder Bühne dranzukommen rat ich dir noch Auffahrböcke und nen ordentlichen Wagenheber.
Bei den Chemikalien würd ich Caramba, WD40, Kupferpaste, und Keramikpaste und die Fettpresse empfehlen.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Die Fettpresse ist sogar ein Muß!
Der 3rd gen hat an der Vorderachse zahlreiche Schmiernippel!

Kauf nur gutes Werzeug und Du hast Jahre lang Freude daran!

Der Drehmomentschlüssel sollte schon einer von 20-200 Nm sein. Die Radschrauben beim Bird bekommen 140Nm!

WD40 gehört in jede Werkzeugkiste, es hilft bei quitschenden Fahrwerksteilen, zum Rostlösen oder auch zur Motorwäsche (!)
Nur kauf nicht diese Wunderzusätze für's Öl oder für's Benzin.....

Du wirst am 3rd gen mehr metrische als zöllige Schrauben finden!

Empfehlenswert ist die Anschaffung eines "richtigen" Werkstattbuches passend zum Baujahr. Haynes und Chilton reichen für den Anfang, sind aber doch zu oberflächlich und teilweise voller Fehler.

Mach Dir auch mal Gedanken um ein ScanTool sofern ein Laptop vorhanden ist. Das hilft bei der Fehlersuche im Bereich der Einspritzanlage/Elektronischer Vergaser ungemein und kostet nicht die Welt!

und Heiner, was ist den Imbus???
:ks: dat heißt Inbus :D

Thomas
Gruß Tom
s.pessler
Beiträge: 122
Registriert: 21.08.2002, 19:58
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von s.pessler »

Zum Thema Werkzeug empfehle ich jedem Bastler wärmstens die Artikel von www.autoschrauber.de , der erste ist:
Gruselkoffer contra Qualitätswerkzeug

Nicht nur informativ sondern auch echt schön geschrieben.

MfG,
Sebastian
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Aber das Snap On ist irgendwie Hardcore-Beschichtet - das schmeißt du mal auf den Boden dann ist es sauber, und das Öl das Vorher dran war - am Boden.


aus dem Artikel vom Sebastian rauskopiert.

ohne Worte :D :D
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Ja, Snap On ist wirklich super, für den Privatgebrauch aber ziemlicher Overkill.

Hazet, Stahlwille usw. tut es da auch...

schraubender Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

als Das mit den Nüssen und Schlüsselweiten müsste sich bald gelegt haben.
Die neue EU Norm überlagert die DIN. z.b. bei schraubengrößen.
Daher gibts Werkzeug für jeden mm unterschied.
11,12,13,14,15,16,17,18,19,20........mm
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten