Klötze schleifen auf Scheibe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Klötze schleifen auf Scheibe

Beitrag von Sebastian »

Habe gestern mal meine Bremsen vorne gemacht, hatte ganz vergessen dass ich noch Scheiben+Klötze rumliegen hatte, jetzt habe ich nur ein Problem....beim fahren höre ich die ganze Zeit ein Schleifen, und wenn ich auf die Bremse steige dann hört sich das auch eher komisch an. Ausserdem fangen die Klötze an zu qualmen und zu stinken wenn ich etwas härter bremse.
Sieht wohl so aus dass die Klötze nicht ganz frei sind. Wenn ich das Rad mit der Hand drehe, dann dreht es ungefähr 2 Umdrehungen. Auf beiden Seiten gleich.
Tolle Klötze sind es nicht, carbon-metallic Performance Friction...
Wenn ich bisher die Bremsen gemacht hatte dann hatte ich kein Schleifen.
Tja jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. Bisher bin ich ca. 10 Km gefahren, ohne Besserung.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Warum soll ein schleifen an einem Typ von Klötzen liegen ??
Stellt sich doch eher die Frage ob die Sättel richtig öffnen, die Halteklammern die Klötze an ihrer Position halten, oder die Schiebebuchse des Sattels leichtgängig sind > oder nicht ?
Wenn es beim drehen mit der hand schon schleift wird doch die Scheibe nicht richtig freigegeben !
Und das schon heiße Klötz bei scharfen Bremsen dann stinken ist auch klar.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja an irgendetwas muss es ja liegen, Klötze oder Scheiben...vielleicht sind dieses Performance Friction Klötze ein bisschen zu stark, oder die Scheiben sind zu stark.

Bisher habe ich sowas eben noch nie gehabt, von den Sätteln her kann ich kein Problem feststellen.
Und mit dem Schleifen, also wenn man fährt dann ist es nicht so dass man merkbar an Geschwindigkeit verliert, aber man hört es eben und fühlt sich nicht besonders wohl damit.
Tja bleibt mir wohl nur noch die Option die Klötze ein bisschen abzuschleifen.
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Vielleicht gehen Deine Bremskolben aber nicht mehr ganz zurück. Ein bekanntes Problem bei der 3rd. Gen. ist, dass mit dem Alter die Bremsschläuche vorne von innen porös werden und dann dicht sitzen. In Deinem Fall könnte es auch sowas sein. Da Die Bremsflüssigkeit nicht mehr ganz zurücklaufen könnte, bleiben die Bremskolben immer etwas gegen die Bremsbeläge gedrückt.
Ist ne Vermutung, da es kein Einzelfall ist.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Habe mir jetzt neue Sättel und Schläuche bestellt, wollte ich sowieso mal machen...

Eigentlich wollte ich meine Sättel überholen, aber die Kolben sind nur sehr schlecht lieferbar...
Kein Wunder, drüben kauft jeder einfach 'nen kompletten Sattel für 13.99$.
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

neue Sättel? Was ist denn mit den alten? Mach doch erstmal die Bremsschläuche, die kosten nicht viel. Oder sind die alten Bremssättel definitiv defekt?
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja die vordere Bremsanlage ist jetzt nächstes Jahr 20 Jahre alt, aus irgendwelchen Gründen ist die Bremsleistung in den letzten 2 Jahren drastisch zurückgegangen, woran das wirklich liegt konnte ich bisher nicht feststellen.

Schläuche hatte ich mal gewechselt, allerdings gegen Gebrauchte. Hauptbremszylinder und Verteilventil testweise gewechselt...hat nix geholfen, und jetzt schliesse ich das Ganze mal ab mit neuen Sätteln und Schläuchen, und wenn das nix bringt dann tausche ich auch noch die Bremsleitungen aus.
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

Tolle Klötze sind es nicht, carbon-metallic Performance Friction...
:eek2:

ähm, korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber Carbon-Bremsklötze sind High Performance und nicht unter Standard. Und ich meine mich zu erinnern, dass man dafür auch entsprechende Bremsscheiben braucht.

Könnten Deine Probleme möglicherweise daher rühren?

...ich frag ja nur mal so....

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Weschi
Beiträge: 141
Registriert: 05.09.2004, 19:11
Wohnort: 86742 Fremdingen (DON)

Beitrag von Weschi »

Hi,
nee denk ich nicht,weil die Carbon-Klötze normal die gleichen Abmessungen haben(SOLLTEN) wie die Orginalen.
Ist ja nur Austausch.

Gruß Weschi
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich habe das damals als Set gekauft, sollte also zusammen passen. Streng genommen sollte man wohl schon härtere Scheiben für die Klötze verwenden, sonst könnten die Scheiben eben früher erledigt sein. Aber ich schmeiße die Klötze sowieso wieder raus, die Bremswirkung ist zu mies solange die Klötze kalt sind.
Clymia
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2004, 18:28
Wohnort: HAMBURG
Kontaktdaten:

Beitrag von Clymia »

mal ganz O(the real)T... :D

ich muss jedesmal zweimal gucken wenn ich die überschrift von diesem thread seh... :D :D
muss doch weh tun... :quiet: *kicherkicher*

sorry das musste raus - puh jetz fühl ich mich befreit :D :]
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

ich hatte bei meiner 4th gen das selbe! Hat mich ein vermögen gekostet!Nimm am besten das rad ma weck und die bremsen neu drauf.(nehme ich ma an)

DENN:

Bei mir hat der linke bremsklotz wie bei dir geschliffen.Musste dann links und rechts neue klötze und neue scheibe ran! Hab das zusammen mit nem service machen lassen. Hat mich dann ca.1050€ gekostet!
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Och möööönsch Ecko, ein D braucht man nich zu kaufen...das kann man so wählen. :D

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Update :

Nach Installation von neuen Sätteln und Schläuchen bremst das Auto nun wieder hervorragend, und das Schleifen hat sich auch erledigt.
Habe die Carbon-Metallic Klötze rausgeschmissen und Raybestos PG Plus eingebaut, ich bin begeistert, die Teile bremsen wirklich exzellent.
Antworten