Frage an Motorfreaks vom Laien

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
EsTransSpit
Beiträge: 5
Registriert: 30.08.2003, 12:33
Wohnort: Nähe Freiburg / Baden
Kontaktdaten:

Frage an Motorfreaks vom Laien

Beitrag von EsTransSpit »

Hallo Leute,

hab da mal ne Frage.
Ich habe einen 77 er TA mit 403 Olds (6,6l).
Vorab bitte ich meine laienhaften Formulierungen zu entschuldigen, aber ich habe von bestimmten Teilen einfach keine Ahnung wie sie heißen.:quiet:

Vorne am Motor direkt über der Wasserpumpe habe ich den Öldruckmesser sitzen, direkt vor der Spinne.
Aus der Bohrung im Block kommt ein kurzes abgewinkeltes Rohr (abgewinkelt deshalb, weil wenn gerade dann der Öldruckmesser an der Spinne anstehen würde, also abgewinkelt nach Richtung Wasserpumpe) auf dem der Öldruckmesser sitzt. Dieses Rohr (ca. 8cm lang dann kommt 45 Grad Winkel) mit Aufnahme für Druckgeber, ist definitiv kein Originalteil, festgestellt beim Ausschrauben, das Gewinde im Block ist Konisch. Das Gewinde am Rohr ebenfalls aber meiner Meinung nach zu kurz. Ich hab an dieser Stelle immer Öl stehen, kann aber das Rohr nicht weiter eindrehen, da ich ansonsten Angst haben muss, dass ich das Teil, bei den wenigen zur Verfügung stehen Gewindegängen, abdrehe.
Kann mir jemand von Euch sagen, wie dieses Rohr im Original heißt, wenn Ja wo ich bei M&F nachschauen muss damit ich dieses Rohr oder Druckgeberaufnahme oder wie auch immer dieses Rohr heißt, bestellen kann?
Für Euere Bemühungen bedanke ich mich jetzt schon im voraus.

Grüße

der


Laie :D
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

Moin Moin,

Beim Oldsblock sitzt dort oben ein Wassertemperaturgeber. Im Bereich der Spinne/ Wasserpumpe sollte normalerweise kein Öl sein. Durch das Rohr (was auch im Original so gebogen ist) kommt das Kühlwasser durch. Der Ölgeber könnte in der Nähe des Ölfilters sitzen.

Beim Öl auf der Spinne würde ich auf altes Benzin (evtl. vom Vergaser oder einem undichten Schlauch) tippen

403er Olds:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Wenn es passt und trotzdem dicht sein soll, nimm doch Dichtmasse oder Teflonband, welche/s Du auf das Gewinde aufträgst/ wickelst.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
EsTransSpit
Beiträge: 5
Registriert: 30.08.2003, 12:33
Wohnort: Nähe Freiburg / Baden
Kontaktdaten:

@ tehdoc

Beitrag von EsTransSpit »

Zitat: Durch das Rohr (was auch im Original so gebogen ist) kommt das Kühlwasser durch.

Das gebogene Rohr meine ich nicht, sondern das auf deinem Bild sichtbare kleine runde Teil, sieht aus wie eine Glocke, an der Spitze befindet sich der Stromabnehmer. Dieses Teil sitzt bei mir auf dem Block zwischen Spinne und Wasserpumpe, in der Nähe der Lima. Es wird direkt von oben auf den Block geschraubt. Ich meine mich erinnern zu können, dass wenn ich den Stecker abziehe, dann mein Öldruckgeber im Cockpit nichts mehr angezeigt hat. Nochmal, nicht das gebogene Rohr das von der Spinne in die Wapu geht. und es es definitiv Öl was da auf dem Block ist.

Find es trotzdem Klasse, das Du mir helfen wirst.
Der Motor auf dem Bild, ist bis auf die Form der Spinne, fast identisch mein Motor. Auf deinem Bild sieht es so aus, wie wenn die "Glocke" vor dem Öleinfüllstutzen (mit schwarzer Klammer befestigt) diagonal sitzt. Von der Glocke führt auf deinem Bild ein Rohr oder ähnliches an die Stelle (richtung Lima) wo mein Rohr :quiet: auf den Block geschraubt ist, genau um dieses Rohr geht es mir.

Sorry hab mich in meinem ersten Beitrag etwas missverständlich ausgedrückt.

Danke im voraus


Jürgen
EsTransSpit
Beiträge: 5
Registriert: 30.08.2003, 12:33
Wohnort: Nähe Freiburg / Baden
Kontaktdaten:

@ Patrick

Beitrag von EsTransSpit »

Guter Rat
aber hab ich schon probiert, das Problem ist, das Gewinde auf dem Rohrstück ist gerademal 5 mm lang und dazu noch Konisch, nach meiner Einschätzung müsste es mindestens 1 cm lang sein. Da mein Teil aber gerademal die 5mm hat und dazu konisch ist, bekomme ich zuwenig Fläche um das Gewinde dicht zu bekommen.

Trotzdem Danke,

bin um jede Hilfe dankbar, wenn ich jedoch das Original Rohr (vorausgesetzt es kann mir jemand sagen wie es heißt) bekomme, werde ich das auf jeden Fall kaufen und installieren, vielleicht hat ja noch jemand nen alten 403 er Block rumliegen auf dem das Rohr für den Öldruckmesser installiert ist und will es gerne los werden.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee

tausen Dank im voraus

Jürgen
EsTransSpit
Beiträge: 5
Registriert: 30.08.2003, 12:33
Wohnort: Nähe Freiburg / Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von EsTransSpit »

SCHADE, dachte es kann mir jemand helfen ?(


Hilflose Grüße


EsTransSprit
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Breaky »

Also orig. ist der Öldruckschalter durch dieses Rohr verlängert um besser ran zukommen. Schau mal hier: Klick

Gibt aber auch, so wie bei Dir, die kurze Version. Einfach mal alles raus und eine neue Verschraubung rein, oder gründlich neu abdichten... Gibt aber im Handel auch neue Adapterstücke... ;)
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
EsTransSpit
Beiträge: 5
Registriert: 30.08.2003, 12:33
Wohnort: Nähe Freiburg / Baden
Kontaktdaten:

@ Breaky

Beitrag von EsTransSpit »

Erst einmal tausen Dank für Deine große Hilfe.

auf dem Bild ist sehr schön das Rohr zu sehen. Wie Du richtig vermutest, habe ich das kurze Rohr.

ABER

genau dieses Rohr mit dem dazugehörigen Verschraubungsteil in den Block, suche ich im Original, wenn Du mir jetzt noch die genaue Bezeichnung weißt, dann kann ich bei M&F anrufen und das Teil bestellen.

Ich glaube jetzt sind wir ganz nah an der Lösung des Problems

Hoffe Du kannst mir weiter helfen

Grüßle


EsTransSprit
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Breaky »

Wenn Du es wieder orig. verlegen willst, dann handelt es sich um normales Leitungsroht woraus Brems- und auch Benzinleitungen gemacht werden. Enden werden gebörtelt und mit den Klemmverschraubungen angebracht...

Rohr und Verschraubungen bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen! Durchmesser angeben und Gut... ;)
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
Antworten